PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken und Glucke werden gemobbt



hühnermami1304
28.02.2013, 07:19
Mein überhaupt allererstes Küken schlüpfte am 1.2.
Leider ist es ein Einzelküken. Die Glucke kümmert sich rührend um das Kleine.

Ich lasse sie täglich ein bischen mit den anderen Hühnern laufen, damit auch die Glucke etwas mehr Auslauf hat.

Allerdings habe ich eine Henne dabei die mobbt die Glucke und das Küken.
Die Glucke geht ihr schon immer aus dem Weg das funktioniert auch soweit ganz gut.
Jedoch schleicht sich die andere immer wieder an und hakt dann auf die Glucke ein.
Wenn das Küken dann nicht schnell genug weg kommt hakt sie auch auf das Küken ein.

Wie kann ich so etwas verhindern oder sie besser aneinander gewöhnen???

Die Glucke war vorher auch schon ehr der Einzelgänger und Außenseiter von der ganzen Rasselbande.

harry0212
28.02.2013, 08:10
Ich würde das Küken und die Bruthenne nicht
mit den anderen mit laufen lassen -
Vorallem wenn du ja schon weißt das 1 Henne hin hackt:(

Klabauterfrau
28.02.2013, 08:22
Guten Morgen, meine beiden Überraschungsküken sind auch circa so alt wie deins (sind gestern 4 Wochen alt geworden). Es gibt bei uns auch entspannte und unentspannte Hennen. Allerdings stellt keine den Kleinen nach.... Ich würde die beiden noch etwas separieren oder dabeisein beim Zusammenführen. Bis das Kleine etwas größer ist. Wie gesagt, ist meine Meinung, vll hat jmd nachweine andere Idee.

Da wir ziemlich wilde Katzen haben, lass ich die drei sowieso nur unter (lässiger) Beobachtung mit den anderen laufen..... Ich glaube aber, dass das bald auch vorbei ist, da die Kleinen immer selbständiger werden :)

hühnermami1304
28.02.2013, 10:09
Bisher lasse ich die beiden auch nur unter Beobachtung mit den anderen laufen.
Denke mal dass das noch eine Weile so weiter gehen muss.

Hoffe trotzdem dass sich das bald legt, denn in 1,5 Wochen ist meine andere Glucke so weit damit sie mit ihren Küken ins Kükenheim ziehen könnte.
Ansonsten muss ich versuchen die ander Glucke irgendwie anders von den anderen zu trennen.

KerK
28.02.2013, 11:51
Moin!

Ich rate immer dazu, Glucke mit Küken getrennt von den adulten Tieren zu halten. Das macht aber letzten Endes jeder wie er will und jeder hat für seine Methoden Vor- und Nachteile parat. Die schlechteste Lösung ist allerdings, die Glucke immer nur zeitweise dazu zu lassen. So wird sie Tag für Tag auf's Neue attackiert werden, ohne sich einen festen Platz in der Rangordnung suchen zu können. Also wenn schon unbedingt gemeinsam laufen lassen, dann "ganz oder garnicht".

Grüße

Klabauterfrau
28.02.2013, 18:36
Moin!

Ich rate immer dazu, Glucke mit Küken getrennt von den adulten Tieren zu halten. Das macht aber letzten Endes jeder wie er will und jeder hat für seine Methoden Vor- und Nachteile parat. Die schlechteste Lösung ist allerdings, die Glucke immer nur zeitweise dazu zu lassen. So wird sie Tag für Tag auf's Neue attackiert werden, ohne sich einen festen Platz in der Rangordnung suchen zu können. Also wenn schon unbedingt gemeinsam laufen lassen, dann "ganz oder garnicht".

Grüße

Die Erfahrung hab ich nicht gemacht.... Also dass alles wieder von vorn beginnt, wenn man sie immer mal wieder separiert. Ich finde eher, dass sich das Gefüge eher festigt und dass die Nicht-Glucken entspannter werden. Die Henne, die die Kükis hackt, ist sowieso eher die Außenseiterin der ganzen Truppe.

LG!

5-camper
28.02.2013, 20:31
Hallo,
bei uns wurden die Glucke und auch mal die Küken auch gelegentlich mal gehackt.
Allerdings schlief die Glucke mit den Küken im Stall der anderen.Hatte zur Nacht aber immer den Bereich mit Gitter abgetrennt.
So konnten sich immer alle sehen.
Im Auslauf war genug Platz zum ausweichen.
Muß aber sagen das ich unserer bistige Sperberhenne auch einmal gescheucht habe als es mir zu bunt wurde.
Dann war gut(der Hahn würde ja auch dazwischen gehen-hier bin ich der Hahn)
Mußt ja auch bald damit rechnen das die Glucke aufhört zu führen,dann muß das Küken auch klar kommen.
Unsere waren 5,5Wochen als die Henne auf die Stange zurück ging.