PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Juchhuu endlich Hühner!



Lolle
26.02.2013, 23:19
Hallo liebe Hühnerfreunde!


Ich bin neu in der Runde und komme aus Hildesheim. Da wir kürzlich hierher umgezogen sind, kann ich nun endlich auch meinen Traum wahr werden lassen und Hühner halten. :)
Ich habe das unverschämte Glück, das bereits ein festes (gemauert und Holzverkleidet ) Stallgebäude vorhanden ist, es wurden dort auch früher bereits Hühner gehalten. Allerdings in dem kleinsten Bereich den der Stall zu bieten hat. :o Das soll sich ändern.

Ich schnüffel und lese schon seit einiger Zeit im Internet herum, denn natürlich sollen es meine Hühner wirklich schön haben.
Wie in vielen Bereichen der Tierhaltung gibt es jedoch auch hier manchmal gefühlte 10 unterschiedliche Angaben zu ein und dem selben Thema.

Ich habe mir inzwischen einen groben Plan gefertigt und wollte nun die Erfahrenen des Forums bitten, einen Blick drauf zu werfen, ob das denn auch alles so in Ordnung ist, damit ich am Ende keine unglücklichen Hühner habe.:jaaaa:



Ansprüche ( meine ):
Die Hühner dienen nur zum Eier legen, eine ganz durchschnittliche Legeleistung reicht völlig aus. Ansonsten erfreuen sie mich sicher damit, sie beobachten und pflegen zu dürfen. Damit dürfen sie alt und grau werden.

Ich bin mir noch nicht endgültig sicher welche Rasse es werden soll, wer mir also zu meiner Vorauswahl was erzählen kann.... Ich schwanke zwischen Sussex und Bovans – als drittes kämen auch Vorwerk in Frage, jedoch habe ich zu letzteren gelesen, das sie entgegen mancher Beschreibung doch auch gern mal relativ flügge sind.

Es sollten robuste, ruhige Hühner sein. Vielleicht hat ja auch Jemand noch eine ganz andere Idee, ich bin für alles offen!



Ich habe knapp 4 qm Haupt-Stallfläche zur Verfügung und einen kleinen „Vorstall“ von 2,5 qm, beides soll zu einer Fläche werden. Dazu muss eine Wand weichen. Insgesamt also 6,5 qm ( ich zeige das gleich mal anhand einer Zeichnung ) und dachte dabei an eine 5er Gruppe inklusive Hahn. Reicht der Platz auch?

Der an den Stall grenzende, grünflächige Auslauf hat eine Fläche von ca 290 qm, ich könnte ihn also mindestens zwei teilen, schätze ich. Ich wollte dazu einen Mobilen Zaun verwenden. Die Hühner dürfen nahezu den ganzen Tag über draußen sein, können aber auch jeder Zeit ins innere. Draußen steht ein Fliederbusch und angrenzende Hecke/kleinere Bäume können als Schutz- und Schattenspender dienen.Später am Tag wirft das Stallgebäude selbst Schatten.
Ich dachte außerdem daran entweder direkt am Stall ein kleines Vordach zu bauen, oder ein Ständerdach draußen. Das soll auch ein Sandbad davor Schützen ein Matschbad zu werden, ich dachte dazu könnten sich doch prima diese Kinder-Sandmuscheln eignen?
Innen - na klar, Nester und Sitzstangen usw. - Einstreu habe ich noch keine Wahl getroffen, würde wohl mit Stroh beginnen.
Habe ich so weit an alles gedacht?
Anbei mal ein grober Grundriss,
viele liebe Grüße,Lolle
91092

lila2202
26.02.2013, 23:34
Hallo Lolle,
ich zähle zwar noch nicht zu den "erfahrenen" Hühnerhaltung, habe aber eine ähnliche Hobbyhaltung wie du beschreibst.
Dein Plan hört sich sehr gut an, aber ich würde hier noch ein paar Kleinigkeiten anmerken, die ich zum Teil bei meiner Hühneranschaffung nicht so bedacht habe:
Denk daran, dass der ganze Stall 100% Mardersicher sein muss, so ein Marder kann auch Dachpfannen hochschieben und passt durch ein Zünholzkästchen großes Loch. Ich hatte nämlich leider bereits einmal tagsüber Marderbesuch, und der macht alles tot was sich bewegt)
Zur Hühnergruppe: Ich könnte dir als Alternative Bilefelder Kennhühner empfehlen, mit denen hab ich eine gute Erfahrung gemacht, sie legen recht zuverlässig, zwar nur so 160 Eier im Jahr, dafür aber über mehrere Jahre.
Bezüglich des Einstreus: ich benutze immer Holzspäne, da bekommt man 600l im Raifeisenmarkt für 9 Euro. Es lässt sich leicht reinigen. ( Ich hab auch mal gehört, dass der Kropf bei Hühnern zustopfen kann wenn sie viel Stroh fressen)
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen Hühnern :D
Bei Fragen: meld dich einfach

lila2202
26.02.2013, 23:35
Rechtschreibfehler darfst du behalten

Hühner-Freund
26.02.2013, 23:52
Klingt doch schon ganz gut dein Plan :jaaaa: ;D
Könnteste vieleicht au mal Fotos reinstellen??

Lolle
26.02.2013, 23:53
Hallo lila,

Danke für die Antwort!

Denk daran, dass der ganze Stall 100% Mardersicher sein muss, so ein Marder kann auch Dachpfannen hochschieben und passt durch ein Zünholzkästchen großes Loch. Ich hatte nämlich leider bereits einmal tagsüber Marderbesuch, und der macht alles tot was sich bewegt)

Der Stall selbst ist definitiv Marder-Sicher. Trotzdem hast Du recht - allerdings muss ich da eher an den Außenbereich denken, denn wir haben hier nicht nur Marder, sondern auch Füchse! Vielleicht könnte ich einen Teil außen als Voliere gestalten, wenn die Hühner unbeaufsichtigt draußen sind -genug Platz hab ich ja! :) ...Bielefelder Kennhühner, jawohl notiert. Das sie über mehrere Jahre legen ist natürlich nicht ganz unreizvoll.
Am Samstag ist hier in der Nähe ein Geflügelmarkt auf dem ich auch mal verschiedene Tiere ansehen kann.
Sobald das Wetter etwas schöner ist ( und das soll es ja endlich werden! ) geht es los mit "Stall schön machen".

@Hannes, klar ich mache morgen mal ein paar Fotos vom "ist-Zustand" :)

Einstein
27.02.2013, 07:36
Guten Morgen, Lolle,


Hört sich nach einem Paradies an.

Und auf Deine Stallfläche: Pass auf, das die Hühner sich nicht verlaufen.
Meine Idee wäre noch, den Stall doch so zu teilen, das Du bei eventuell gluckenden Hühnern gleich einen Gluckenstall zur Verfügung hast.
Und einen Raum, indem Du alle Utensilien aufbewahren kannst, wäre auch von Vorteil.

Meine Einstreu ist aus Hanf und sehr zu empfehlen, da die Schäben keinen Hohlraum haben und somit nicht als Milbenversteck dienen können.

Als Rasse kann ich Dir auch Australorps empfehlen, sie legen gut, sind ruhig, sehen sehr schön aus, meiner Meinung nach und sind für Anfänger wie mich bestens geeignet.

Ach ja, einen Fehler habe ich mit meiner Sitzstange gemacht, sie ist etwas zu nah an der Wand, Sodas die Schwanzfedern des Hahnes sich da immer etwas stoßen.
Da ich dank des Forums eine Löcherphobie entwickelt habe, habe ich die Stange noch nicht versetzt.
Als Stange bietet sich eine Dachlatte an, deren Kanten rundgefeilt werden sollten.
Ob Du ein Kotbrett haben möchtest oder nicht, kannst Du noch entscheiden.



Ansonsten viel Spass und lies Dich noch mal ein, wie das so läuft, auf den Geflügelmärkten.


LG
Ulrike

Sorteng
27.02.2013, 07:44
Die größe von stall und aulauf ist mehr als ausreichend für 5 tiere. Was du bedenken solltest ist das 4 hennen bei einem vitalen hahn zu wenig sein können und der denen den ganzen rücken kahl macht. Vier hennen ist recht wenig...

Zu deinen Rasseideen sei gesagt das "Bovans" keine rasse sind und "Sussex" wenn sie in einem atemzug mit "Bovans" genannt werden in der regel auch nicht.
Das sind dann sogenannte hybriden, also leistungskreuzungen...wie die brauenen oder weißen legehennen die man auf den eierschachteln sieht. Mit rassehühnern hat das nichts zu tun. Wenn du hier im forum nach Hybriden suchst wirst du finden was du dazu wissen musst.
Viele raten hier immer zu Rassehühnern um keine industrielle tierproduktion zu unterstützen.

Also beschäftige dich mal ein wenig mehr mit den verschiedenen hühnerrassen und such dir eine aus die dir gefällt, wenn du keine großen leistungsansprüche hast dann wirst du da viel finden und du bekommst in der regel robuste tiere die allerdings längst nicht so viel legen wie hybriden. Dafür werden sie aber älter also du hast länger keine eier von deinen tieren. Ein grund warum ich hennen meistens nicht älter als 2 jahre werden lasse...aber das ist deine entscheidung. Du hättest aber auf jeden fall genug platz zum züchten...könntest dir eigene hennen nachziehen und schlachten.

das überdach ist eine sehr gute idee. Allerdings brauchst du denen kein sandbad einzurichten das machen sie selbst, und wenn alles nass ist dann gehen sie zum sandbaden auch von selbst unter das trockene überdach. Der witz an dem sandbad ist nämlich der das hühner garnicht in sand baden. Sondern in dem staub trockener erde....wenn deine hühner also staubbaden wollen dann machen sie einfach das gras an der betreffenden stelle platt und schon können sie sich hudern und pudern ;)

Zum einstreu:
es stimmt der kropf kann verstopfen, aber nicht von stroh sondern von sägespänen...warum sollte ein huhn mengen an stroh fressen? Aber da würde ich erst gegensteuern wenn sich erwiesen hat das meine tiere zu doof sind zu wissen was fressbar ist und was nicht.
Von daher kannst du dich erstmal frei zwischen stroh und sägespänen entscheiden.

In dem sinne, viel spass bei der hühnerhaltung aber mach dich drauf gefasst das ein huhn nicht jeden tag und auch nicht jeden zweiten tag ein ei legt. Und mit 3 jahren wird es wohl sehr wenig bis garkeine eier mehr geben.

PS: Noch ein tipp fürs forum, wenn jemand sagt seine tiere würden jeden, oder jeden zweiten tag ein ei legen bedeutet das in den meisten fällen das man denjenigen nicht so ernst nehmen sollte. :D

EDIT: (wegen einstein)
Löcherphobie ist eine gute sache und ein schönes wort.

Ein kotbrett würde ich unbedingt empfehlen es reduziert die nötigkeit eines großputzes doch beachtlich...

Einstein
27.02.2013, 07:49
Meine sechs Damen,

mindestens zwei in der Mauser und unter widrigen Wetterbedingungen haben im Januar 47 Eier gelegt, der Februar ist nicht rum aber wir sind weit in den 50ern.

Wer wieviele Eier legt, weiß ich nicht, es ist aber mehr als ausreichend für meine Ansprüche.


LG
Ulrike

Rikera
27.02.2013, 08:14
Hi du,

ich kann dir auch die Australorps wärmstens empfehlen. Sie sind super neugierig und sehr verfressen, was das zähmen und abrichten auf z B einen "Komm-Pfiff" sehr einfach macht. Wie bei vielen gr Hühnerrassen muss man nur aufpassen, dass sie nicht zu dick werden, da sie sonst nicht mehr gut legen.

4 Hennen für einen (jungen) Hahn finde ich auch recht wenig. Ich habe 4 Hennen und einen recht ruhigen Hahn aus 2010 dazu genommen, und trotzdem hat seine Lieblingshenne schon einige Federn eingebüßt.
Es war aber von Anfang an klar, dass es nicht bei den 4 Hennen bleibt, da ich, um zuverlässig Eier zu haben, noch 2 Hybriden dazu nehmen möchte.
Eine Freundin von mir hat auch eine bunt gemischte Hühnertruppe, bestehend aus Hybriden und Rassehühnern und fährt sehr gut damit.
Aber wie oben schon erwähnt wurde, muss man sich überlegen, ob man Hybriden halten möchte.
Jedoch sollen sie besonders zahm werden und ein weiterer Vorteil für Leute wie mich, die weder schlachten können/wollen, noch Nachwuchs haben werden (weil ich die Hähne nicht schlachten kann), dass die Hybriden wegen ihrer hohen Eierleistung nicht gluckig werden und damit auch nicht entgluckt werden müssen.
Aber natürlich gibt es auch bei den Rassehühnern Rassen, die selten glucken, wie die Australorps.

Na ja, und da einen bei Hühnern schnell der "Hühnervirus" befällt, überlege ich schon, ob ich neben den beiden Hybriden nicht doch noch zwei weitere Rassehühner dazu nehmen soll :roll
Also rechne damit, dass es bei der anfangs von dir geplanten Anzahl an Hühnern wahrscheinlich nicht bleiben wird! :jaaaa:

henne jenya
27.02.2013, 08:19
Hallo Lolle! ich darf sie beglückwünschen zu der super idee ,der Hühnerhaltung.wenn sie Robuste,Legefreudige,zutrauliche und schöne Hühner wollen dann dibt es nur eine Wahl HYBRIDEN,günstig in der anschafungund es gibt sie in allen farben.nur in diesem Forum sind dieHybriden nicht so beliebt;),es gibt aber Foren im netz da wird die Hybriden haltung als das angesehen was sie, ist eine Hühnerhaltung als Hobby zur Eier selbstversorgung.4 Hühner und ein Hahn ist zuwenig, da haben die Hühner zuviel Stress.auf 6,5 qm. können sie lustig 10Hennen und ein Hahn halten gibt jeden Tag 6-8 Eier so das sie ihren Freunden und bekannten ab und zu ein Paar Eier zukommen lassen können.Ich wünsche ihnen Glück im Stall! Gruss aus dem Schwarzwald:roll

Sorteng
27.02.2013, 08:43
@Lolle:
hybriden gibt es nicht in allen farben...nicht annähernd...

an hybriden ist nichts schlechtes, ihre produktion ist es die viele ablehnen. Aber manche habe nicht das verständnis das nachvollziehen zu können oder zu verstehen. Das die tiere die wirtschaftlichsten sind die es gibt bestreitet keiner.
Mir ist nur neu das es in hobbyhaltung um wirtschaftlichkeit geht...

Ich persönlich habe kein moralisches problem mit der hybridproduktion es ist eher die art wie sie industrie gehalten werden die mich lieber eier und fleisch von eigenen hühnern essen lässt. Aber auch mit der haltung habe ich weniger probleme als andere.
Aber wer nicht schlachten will, dem bedeutet das leben von tieren wahrscheinlich mehr und von daher wirst du wohl ein moralisches problem mit industrieller haltung und produktion von hybriden haben...ob du es schon weißt oder nicht.

Lolle
27.02.2013, 08:43
Guten Morgen!

Whow, ihr seid ja echt spitze!!!! Vielen vielen Dank! :):)


Und auf Deine Stallfläche: Pass auf, das die Hühner sich nicht verlaufen.
Meine Idee wäre noch, den Stall doch so zu teilen, das Du bei eventuell gluckenden Hühnern gleich einen Gluckenstall zur Verfügung hast.
Und einen Raum, indem Du alle Utensilien aufbewahren kannst, wäre auch von Vorteil.

Und ich hatte schon Angst das ihr sagt: "Wuaaahhhh!!! Viel zu klein!!!!" :laugh Das, was jetz als Futterkammer bezeichnet ist, reicht in jedem Fall aus um alles unter zu bringen - allerdings würde es sich natürlich auch hervorragend als Gluckenstall eignen. Es ist sogar ebenfalls schon eine Klappe zum späteren Auslauf vorhanden... Hmmm.... :roll Also man könnte schon, wenn man wollte...;D... aber ich denk ich lass es erst mal ruhig angehen.


Die größe von stall und aulauf ist mehr als ausreichend für 5 tiere. Was du bedenken solltest ist das 4 hennen bei einem vitalen hahn zu wenig sein können und der denen den ganzen rücken kahl macht. Vier hennen ist recht wenig...

Zu deinen Rasseideen sei gesagt das "Bovans" keine rasse sind und "Sussex" wenn sie in einem atemzug mit "Bovans" genannt werden in der regel auch nicht.
Das sind dann sogenannte hybriden, also leistungskreuzungen...wie die brauenen oder weißen legehennen die man auf den eierschachteln sieht. Mit rassehühnern hat das nichts zu tun. Wenn du hier im forum nach Hybriden suchst wirst du finden was du dazu wissen musst.
Viele raten hier immer zu Rassehühnern um keine industrielle tierproduktion zu unterstützen.
Siehste, zack schon wieder fehlinformiert und gerade was dazu gelernt. Sie tauchen so oft bei Hühnerrassen-Aufzählungen auf, das ich sie auch dafür gehalten habe. Zu dem Thema wüsste ich gern mehr. Wie jetzt, "industrielle Tierproduktion unterstützen" - gibt es nicht auch Liebhaber bestimmter Hybriden? :roll

Der witz an dem sandbad ist nämlich der das hühner garnicht in sand baden. Sondern in dem staub trockener erde....
Jaja, hat der Hühner-Azubi gerade auch an anderer Stelle gelesen. Es heißt bitteschön "Staubbaden". :jaaaa:

Okay, ich habe also mehr Platz als ich dachte. :laugh ...Dann vielleicht 6-8 Hennenen und einen Hahan? Ich hatte gelesen es sei besser einen etwas älteren Hahn dazu zu setzen - könnt ihr das so unterstreichen? Und wenn man eine Truppe so bunt mixt, macht ihnen das denn nichts?
Ich schnappe mir mal meine Hunde und gehe ein paar Fotos machen. Bei dem Wetter sind die dann wahrscheinlich eher trostlos, aber man hat mal eine grobe Vorstellung. ;)


Ansonsten viel Spass und lies Dich noch mal ein, wie das so läuft, auf den Geflügelmärkten.
Das ist ein kleiner "Markt" von privatleuten und Kleinzüchtern, ich kann das prima nutzen um einfach mal zu gucken.

lagsikat
27.02.2013, 08:48
...ein Hahan ist für die Hühnchen sehr toll und für Dich zum Beobachten eben auch.
Ich hatte zunächst einen alten Hahn, der sich ausser zu Treten keinen Pfifferling um die Hennen scherte, dann einen jungen großen Lachshahn, der zunächst mal alle Damen vergewaltigte :wacko

Nach kurzer Zeit hat er sich dann aber in die Rolle gefunden und heute zeigt er den Damen das feinste Futter, warnt und tut so eben alles, was er soll.
Nebenbei ist er zutraulich und lieb - also man kann einfach nicht so genau sagen, welcher Hahn gut ist...

Sorteng
27.02.2013, 08:56
es gibt menschen die hybriden mögen. Aber es gibt keine liebhaberhalter die sie produzieren....

rassehühner sind in der regel reinerbig (nur einige farbschläge und selten körpermerkmale sind spalterbig) also wenn man rassehühner (der selben rasse) verpaart bekommt man küken welche mehr oder weniger die selben optischen merkmale haben wie die elterntiere. die leistungsmerkmale sind selbstverständlich ebenfalls mehr oder weniger die selben.

Hybriden sind mixe aus inzuchtlinien. Die ausgangstiere sind also reinerbig wie rassetiere auch. Dann werden diese mit einander gekreuzt um ein nicht mehr reinerbiges aber sehr vitales und leistungsfähiges huhn zu produzieren. Die hahnenküken von legelinien braucht aber niemand desswegen werden sie nach dem schlupf getötet. Man kann keine hybriden bekommen ohne das zu unterstützen...
achso der punkt ist dann eben das hybriden nicht reinerbig sind, man kann sie nicht vermehren...denn untereinander verpaart spalten die ergebnisse auf und die leistung vermindert sich.

Lolle
27.02.2013, 09:47
Danke Dir, Sorteng.
Ich werde mich auf alle Fälle nochmal gründlich damit auseinander setzen.
Mir fällt Momentan nur ein Beispiel dazu an meinen Hunden ein. ( auch wenn es dort eher umgedreht ist ) Ich selbst würde nicht züchten, weil die Tierheime alle bis an die Decke voll sind. Ich würde auch nicht von einem Züchter kaufen. Dennoch habe ich einen Rassehund dazwischen, mit vollständigen Papieren und allem "Schisslaweng" . Wie das?! War bei den Besitzern "über" und wäre sonst ebenfalls im Heim gelandet. Ich verurteile allerdings Menschen nicht, die einen Rassehund bei einem Züchter kaufen.
Auch bei bestimmten Hunderassen ist es so, das der Genpool sehr klein ist und darum Inzucht betrieben wird. Mir unverständlich warum das sein muss, bei hunderten von Rassen.
Ich weis, der Vergleich hinkt - schoss mir aber gerade durch den Kopf.

Ich werde schauen und noch viel lesen müssen.

Ein paar Bilder vom Stall - es hat geschneit und auch sonst braucht man im Moment etwas Fantasie, denn er ist eher eine totale Rumpelkammer.
911119111291113
1. Stück vom Auslauf
2. Stall innen - die dicke Wand ist die, die verschwinden soll
3. Außen
Der Stall hat über Jahre leer gestanden und sieht so auch aus. Aber er ist absolut trocken, kein Schimmel. Dafür Massenweise Spinnenweben und Gerümpel. Ich möchte durch eine neue Tür mit einem Oberlicht noch etwas mehr Tageslicht einbringen. Und natürlich muss ausgeräumt und sauber gemacht werden, die Wände frisch gekalkt. Die Fenster mal geputzt. Irgendjemand hat sich mal an sowas wie einer Deckenisolation versucht - unter den hässlichen, verzogenen Platten gibt es eine schöne Holzdecke, die möchte ich wieder frei legen, denn auch hier ist alles trocken und in Ordnung.
Ich denke das könnte ein schmuckes Hühner-Haus werden, "Villa Huhn" sozusagen.
Ich bin jetzt schon selbst mindestens so gespannt wie ihr, wenn wir dann mal die Seiten zurück blättern und sagen: "Guck mal! So hat das mal ausgesehen!" :p
Es muss aber wie gesagt erst das Wetter ein bisschen besser werden. Aber ich freu mich schon riesig!! Bis dahin lern ich noch ein bisschen hier im Forum und stelle dämliche Anfängerfragen. :laugh

colourfuls
27.02.2013, 09:52
Ein herzliches Willkommen, Lolle!!
Toll Deine Stall und Auslaufmöglichkeit! Da kannst Du viel verwirklichen!!
Bin gespannt wie es weitergeht!

wiesenpieps
27.02.2013, 09:54
Hallo Lolle,
da will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben :).
Erst mal herzlich willkommen bei den Hühnerinfizierten ;).
Dein Stall und auch der Auslauf sind völlig ausreichend, da kannst du locker das doppelte oder dreifache an Hühnern halten. Wir Sorteng schon bezüglich der Bovan und Sussex schreibt, es sind Hybriden. Damit haben wir auch mal angefangen, aber wir sind mittlerweile davon weggekommen. Farblich können sie keinem einzigen Rassehuhn das Wasser reichen und ich schätze dich nicht so ein, dass du auf langweiliges schwarz, braun oder weiß stehst. Zu deiner Frage wegen einem älteren Hahn kann dir insoweit zustimmen, dass ein erfahrener Hahn super gut auf die Mädels aufpassen kann. Ein junger muß das erst lernen. Ich bin froh über unseren 3jährigen Altsteirer-Hahn. Er paßt gut auf und kann auch den anderen noch was in Sachen Feinden beibringen. Wir haben aktuell 2,9 und das geht ganz gut. Aber es kommt wohl wirklich auf den Einzelfall an, ob die Mädels darunter leiden oder nicht.
Als Einstreu nehm ich Späne aus dem Sägewerk. Die sind super und ich zahl für einen großen Sack, keine Ahnung wie viel da rein geht, nur 50 Cent. Und die Späne riechen richtig toll.
Bei uns ist auch jeden ersten Sonntag im Monat Kleintierzüchtermarkt. Das wird sowas sein wie bei dir. Da kann man sich immer gut Anregungen holen oder auch mal günstig Rassehühner oder auch Hybriden, wenn man die möchte. In letzter Zeit hab ich von vielen gehört, die Welsumer oder Wyandotten empfehlen können. Ich kann nicht mitreden, hab selbst "nur" Altsteirer, Marans, Seidenhennen und Araucana. Es kommt vielleicht auch bissl mit drauf an, was für ne Eierfarbe du haben möchtest. Wir mögen es gerne schön bunt und deshalb haben wir da bissl mehr zur Auswahl.
Nochmal zu den Hybriden. In meinen Augen sehen die immer recht schnell "verbraucht" aus, so im zweiten Jahr. Das findest du bei Rassehühnern nicht. Ich finde auch das Hybriden (zumindest bei uns) immer viel länger zum mausern brauchen. Wir hatten mal Rassehühner, da hast du fast nicht gesehen, das die gemausert haben, bei den Hybis hats dann aber doch mal 3 Monate gedauert, bis die wieder halbwegs ordentlich ausgeschaut haben. Und was man auch oft bei Hybis hat, sind Federfresser und kupierte Schnäbel. Ich würde daher immer auf Rasse gehen, auch wenn die nur halb so viele Eier wie die Hybis legen.
VG wiesenpieps

hagen320
27.02.2013, 10:50
Aus dem Stall läßt sich wirklich was machen, mit ein wenig arbeit wird das eine Luxusvilla.


Ich würde daher immer auf Rasse gehen, auch wenn die nur halb so viele Eier wie die Hybis legen.
VG wiesenpieps

Kommt auf die Rasse an, einige schaffen auch 2/3 von dem was Hybriden legen.

Wer Hühner mag mag auch Hybriden denn sie sind sehr zutraulich, habe ja selber noch welche, aber:
Als ich die Neuen im letzten Jahr ausgepackt habe und die faserigen kopierten Schäbel gesehen habe ist mir bald schlecht geworden. Mag an der Linie liegen, unsere legen nach einem Jahr immer größere Eier und bekommen Probleme mit dem Legedarm. Als Suppenhuhn werde ich sie schlechter los als Rassehühner denn es ist wesentlich weniger dran und sie schmecken nicht so gut.
In diesem Jahr habe ich hoffentlich genug Küken um den Stall mit Rassehühnern voll zu bekommen.

Gestern Abend gab es einen guten Film auf WDR:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/ergebnisse/sendung.xml?rankingtype=sendung&rankingvalue=Quarks+%26+Co

lila2202
27.02.2013, 11:04
also du merkst, es gibt um jedes Thema mindestens zwei Meinungen
Rassehühner ode Hybriden?
stroh oder Späne
schlachten oder nicht schlachten
wieviel Hühner auf einen Hahn

aber: du machst das schon richtig, da bin ich mir sicher! Das wichtigste ist : Hühner sind echt putzige Tiere und machen wirklich Spaß, und da dürften hier alle zustimmen

Raichan
27.02.2013, 11:21
Hallo Lolle,

herzlich Willkommen bei uns!

Den Stall und Auslauf finde ich super, da kannst du was richtig tolles daraus machen.

Zu den Hühnern bzw den Rassen: Schau dir mal die Sundheimer an. Sie legen gut (falls Fleisch von eigenen Hühnern für euch in Frage kommt, haben sie auch ordentlich was zu bieten), auch im Winter. Sind robust, friedlich und ruhig. Und, du unterstützt damit eine vom Aussterben bedrohte Rasse. Nicht weit weg von dir gibt es auch einen Züchter dieser Rasse.
Falls du an New Hampshire kommst, das sind auch richtig tolle Hühner. Gute Legeleistung, robust, ruhig.

Meinst du mit dem Geflügelmarkt den in Salzdahlum?
Falls ja, außerhalb der Hallen findest du überwiegen Hybridhühner (weiße, braune, Sussex, Bovan, Grünleger, Königsberger), aber auch mal ein paar Rassehühner. In der Halle (die eine ist meist für Hühner, Kaninchen, Tauben... die andere für Ziervögel) habe ich oft Araucana, Brahmas, Zwergvorwerk, Zwergwyandotten und einige andere gesehen, auch Mixe.
Wir hatten uns im Herbst eine Araucana (ist wohl ein Mix) und eine Marans geholt. Die Araucana hat auch im Winter nicht schlecht gelegt, schöne grüne Eier. Die Marans Henne bis heute nix.
Meine Meinung, man kann dort Hühner holen, ich persönlich würde aber lieber vom Züchter von Zuhause holen. Damit will ich nicht sagen, das alle Hühner die auf dem Markt angeboten werden Schlecht sind, ich persönlich möchte nur sehen wo sie herkommen.

Zu dem Thema Hybridhühner kannst du hier nachlesen:

Das regt mich auf! (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/60718-Das-regt-mich-auf!!!)

Brombeerhag
27.02.2013, 12:17
Hey Lolle, toll hört sich das bei dir an! Um den Stall beneide ich dich wirklich. Und als selbst frischinfizierte Hobbyhalterin empfehle ich dir: nimm gleich ne bunte Truppe! Ich selbst bin Araucana Fan: zutraulich, freundlich, verfressen, meine Marlene legt seit Anfang Januar sehr gut, schöne, große, mintfarbige Eier! Ich will jetzt im Frühjahr noch Marans dazunehmen. Die gelten auch als ruhig und freundlich, und die Eierfarbe :-*

Eine meiner Freundinnen hat mit Sussex und Australorps angefangen, auch das sind freundliche, gutlegende Hühner, die ihren 1,20 hohen Zaun nicht überfliegen. Mein Zaun ist 1 m hoch, bislang akzepiert meine Araucanerin ihn und die Seidis fliegen ja eh nicht.

Ich würde in den Auslauf noch etwas Struktur bringen, ein paar Beerensträucher wie Johannisbeer und ko sowie ein Holunder fänden die Huhns bestimmt toll. Vielleicht noch was Immergrünes das auch im Winter Schutz bietet. Meine bewegen sich auch sehr gern im Stauden und Rosenwald :)

Zeig unbedingt Bilder wenn die Huhns kommen :p und guck dir mal Rikeras Sitzstangengestell an, den Fred findest du auch hier bei den Ställen. Ist nämlich sehr milbensicher das Teil. Zum Einstreu kauf dir am besten gleich Kieselgur mit, dann haben die Milben von Anfang an verloren.

Lolle
27.02.2013, 12:33
Mahlzeit,
Ich finde echt schön, das man sich hier so beteiligt - obwohl doch bestimmt jeder Anfänger immer wieder ähnliche Fragen hat und ich durchaus verstehen könnte, wenn man keine Lust mehr hätte die immer wieder zu beantworten! ;)
Eure tollen Tips schreibe ich mir hier übrigens alle brav nebenbei auf einen Zettel.

Aus dem Stall läßt sich wirklich was machen, mit ein wenig arbeit wird das eine Luxusvilla.
Ja, ich hoffe! :jump

also du merkst, es gibt um jedes Thema mindestens zwei Meinungen
Rassehühner ode Hybriden?
stroh oder Späne
schlachten oder nicht schlachten
wieviel Hühner auf einen Hahn
:laugh Aber lieber zu viele Ideen und Meinungen aus denen man eine eigene machen kann, als zu wenig!
Ich denke das wichtigste erste Ziel ist die artgerechte Haltung und die Wahl der für mich richtigen Hühner. Alles andere wird sich finden, wenn man drin steckt.

Meinst du mit dem Geflügelmarkt den in Salzdahlum?
Öhm....ich hab keine Ahnung, ein netter Nachbar gab mir den Tip und hat mir angeboten mal mit zu fahren. Aber "Hallen" klingt nach "groß" - ist denn der in Salzdahlum jeden Samstag?

Nicht weit weg von dir gibt es auch einen Züchter dieser Rasse.
Wo denn? :flowers Ich würde mir gern verschiedene Hühner bei verschiedenen Züchtern mal ansehen wollen.

Jetzt gehe ich mir mal die Links ansehen. :)

Raichan
27.02.2013, 12:44
Der in Salzdahlum ist nur an jedem ersten Samstag im Monat. Dann gibt es noch den Pferdemarkt Burgdorf, wenn ich mich nicht irre, jeden dritten Sa. im Monat. Da war ich selb er noch nie, würde gerne mal hinfahren.
Und in Asel (HI) oder so ähnlich soll es eine kleine Vogelbörse geben, aber, mir wurde gesagt dort gibt es keine Hühner.

eierdieb65
27.02.2013, 13:02
Willkommen!
Da du nach vielen Meinungen lechzt:
Nimm Zwerghühner in deine Überlegungen auf. Die federfüßigen Zwerghühner und die Javanesischen Zwer..... legen zwar eine Legepause im Winter ein, aber sie fressen im Winter kaum (teures ) Futter. In der Vegetationsperiode suchen sie sich ihr Futter fast ausschließlich (übertrieben) im Garten. Im Vergleich zu den Normalgroßen Hühnern, die im Winter auch Legen.
Seit ich 5 Hybriden habe, ist mein Futterverbrauch hochgeschnellt. (Auch die Eierzahl!)

Mir ( und einigen meiner Eierkunden) schmecken die Zwergeier besser, da sie beinahe gleich viel Eigelb, aber weniger Eiweiß haben. Für Kuchen (Eischnee) braucht man statt 7 halt 9-10 Eier.

Nur aus Erfahrung und als Tip gemeint.
Groß und klein leben bei mir zusammen.

lg
Willi

Lolle
27.02.2013, 13:41
Nach euren vielen tollen Hinweisen und Tips, und vielem weiteren Lesen und stöbern kann ich die Wahl der Hühner deutlich einschränken.
- Hybriden sind definitiv raus.
- Lieber weniger Eier über das Jahr, aber dafür längere Legezeit.
- Robust mit ruhigem Temperament hatten wir ja schon.

Sundheimer...

Und, du unterstützt damit eine vom Aussterben bedrohte Rasse.
Diese Tatsache reizt ungemein! :)


Der in Salzdahlum ist nur an jedem ersten Samstag im Monat. Dann gibt es noch den Pferdemarkt Burgdorf, wenn ich mich nicht irre, jeden dritten Sa. im Monat. Da war ich selb er noch nie, würde gerne mal hinfahren.
Und in Asel (HI) oder so ähnlich soll es eine kleine Vogelbörse geben, aber, mir wurde gesagt dort gibt es keine Hühner.
Ich erzähle dann Samstag wohin er mich geführt hat und wie es so war.:)

JanaMarie
27.02.2013, 14:04
Hi Lolle,

aufgrund der ruhigen - und selteneren Rassen - will ich dich noch auf Barnevelder hinweisen... Fliegen nicht, eher ruhige Gesellen, Hahn wenig krähend (was schon weniger Ärger mit den Nachbarn bringt*g*) und sowohl Eier - als auch Fleischleistung sind super, daher ja auch Zweihuhnrasse :-)

Auch die Orpingtons könnten dir gefallen... Ich selbst bin mittlerweile total begeistert von den Zwergorpingtons - allerdings brüten die unheimlich gerne wie ich gerade feststellen durfte (und ihre "großen" Rassenhennen wohl auch) :jaaaa: Aber den Puschelpopos kann man einfach nicht widerstehn :laugh

Ich hab mich letztes Jahr bei wikipedia reingelesen - die haben unter dem Stichwort "Hühnerrassen" für fast jede Rasse Fotos und Beschreibungen verlinkt... dauert Stunden, aber danach ist mal viiiiieeeel schlauer - und kanns noch weniger erwarten *g*

Willkommen bei den Hühneritis-Infizierten :welcome

Rikera
27.02.2013, 18:00
Huhu,

zum Stall: ich würde die Wand nur teilweise raus machen und in den vorderen kleinen Raum quer die Sitzstangen anbringen. Dann sind sie im Winter etw geschützt und wenn du Lust und Laune hast und das da um die Sitzstangen herum noch fliest, hast du quasi auch keine Milbenprobleme, wenn du die Stangen immer mit Kieselgur einstaubst.
Von Susanne habe ich das prima Sitzstangen -Gestell bekommen! Sie hat das ganze optimiert, kann man auf den Fotos im Beitrag Nr 186 sehen. Eine super Lösung mit den Fliesen!
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/60695-Hühner-können-ein-sehr-teures-Hobby-werden!/page19

Hühner-Freund
27.02.2013, 18:16
Sehr zu empfehlen sind auch Vorwerkhühner!!
Und Zwerg/Wyandotten :jaaaa: :laugh
Die Idee von Rikera mit der Wand nur teils rausbringen finde ich gut :)
Dann ist es im Winter auch Wärmer ;)

lila2202
27.02.2013, 18:52
was hältst du denn von einer kunterbunt gemischten Hühnergruppe?
ein Bielefelder, ein Wyandotte, ein Vorwerkhuhn, ein Orpington etc....
solange du nicht reinrassig züchten willst ist das nämlich pups egal. und außerdem ist ein bunter Hühnerhaufen noch lustiger anzuschauen.
Nur wichtig: wenn du Zwerghühner und normale mischt, können (nicht müssen) die kleinen schon mal untergebuttert werden, so bin ich zu meiner Rheinländer zwergin gekommen, die wollte in ihrem alten zuhause nicht mehr aus dem stall raus, weil die großen alle fies waren. :D
Und großer Hahn + Zwerghennen = aua popo bei den Mädels
kleiner hahn + große Hennen = unbeeindruckte Hennen, unbefruchtete Eier,

Raichan
27.02.2013, 18:56
kleiner hahn + große Hennen = unbeeindruckte Hennen, unbefruchtete Eier,

Auch hier trifft, kann muss aber nicht sein, zu ;)

Lolle
27.02.2013, 20:58
Wer die Wahl hat... Fasse eure Tips bezüglich gefiederter Besetzung mal kurz zusammen ( Hybriden habe ich weg gelassen ) :

Bielefelder Kennhühner
Australorps
Sundheimer
New Hampshire
Barnevelder

Orpingtons
Vorwerkhühner


Nimm Zwerghühner in deine Überlegungen auf
kunterbunt gemischten Hühnergruppe

Ihr seid sooooo witzig! :biggrin:

Aber sortieren wir mal ein bisschen.
Allgemein: Ich glaube so ganz bunt, bin ich nicht so der Typ für. :roll
2 verschiedene Rassen könnte ich mir aber gut vorstellen, evtl auch die Variante mit Zwergen.
Aber ist es dem Hahn egal welcher Rasse sein Harem angehört??



Orpington - Ich glaub die sind mir zu "fluffig".
Vorwerk - Hatte ich ja eigentlich auf meiner Liste, war aber dann doch verunsichert durch diverse Erfahrungsberichte in denen sie dann doch durchaus auch mal Höhere Zäune überflogen haben.

In die Bilder vom Barnevelder war ich dafür augenblicklich verliebt.
Die Sundheimer sagen mir auch zu, und haben den Anreiz zu deren Erhalt beizutragen.
Bielefelder und New Hampshire muss ich glaube ich mal in Natura sehen.
Auch die Australorps.

Zum Thema Zwerge - Idee super, muss ich mich aber auch nochmal mit beschäftigen und Momentan hab ich hier schon so viele Hausaufgaben! :laugh


zum Stall: ich würde die Wand nur teilweise raus machen und in den vorderen kleinen Raum quer die Sitzstangen anbringen. Dann sind sie im Winter etw geschützt
Nein das ist doof. :-X Dann sind die "Schlafstangen" direkt am Ein-und Ausgang der Hühner. Geschützter sind sie tatsächlich eher auf der anderen Seite. Ich glaube innen steht mein Plan, und wenn das so geht wie ich mir das vorstelle werde ich demnächst Hühnerhaus-Innenarchitektin. :laugh Ein bisschen Überraschung braucht ihr ja auch noch! Trotzdem Danke für die Idee!!

Aber dies hier finde ich auch eine gute Idee:

Ich würde in den Auslauf noch etwas Struktur bringen, ein paar Beerensträucher wie Johannisbeer und ko sowie ein Holunder fänden die Huhns bestimmt toll. Vielleicht noch was Immergrünes das auch im Winter Schutz bietet.
Da fällt mir ja auch gerade nochwas ein... lalalalala.....

Rikera
27.02.2013, 21:07
Huhu,

Wie du magst. Aber bedenke, dass deine Hühner ja auch älter werden sollen. Wenn sie Jung sind, stecken sie Minusgrade auch mal locker weg. Aber je älter sie werden (und ich rede hier von 5+) desto eher würde ich versuchen z B zweistellige Minusgrade zu vermeiden. Durch so eine Nische würde die wärmere Luft der Körper halt eher am Körper und dessen Nähe gehalten.
Ansonsten macht es eigentlich nix aus, wenn die schlafstangen neben der huhnerklappe wären. Du setzt die Stangen ja wahrscheinlich eh in eine Höhe, sodass sie den Raum darunter nutzen können. Und tagsüber sitzen die ja nicht auf den Stangen, sondern nachts.
Aber wie gesagt- mach es wie du magst. War nur ne Idee, da ich wohl extra ne Mauer in meinen neuwn stall machen werde, genau deshalb :D

Hühner-Freund
27.02.2013, 21:18
Ein Kumpel vo mir hat Vorwerks und die Fliegen gar net :laugh
Wahrscheinlich sind die aber au nur Faul :jaaaa: :laugh

lila2202
27.02.2013, 21:26
Oh den Hähnen ist es pups egal wie ihre Mädels aussehen, das lieblingshuhn meines Bielefelder Zwerghahns ist ausgerechnet meine Rheinländer Zwerghenne

hier hab ich mal ein Bild meines 4.5 monate alten Grüppchens ZwergBielefelder (für den optischen Eindruck)
91144

Lolle
27.02.2013, 22:44
Wie du magst. Aber bedenke, dass deine Hühner ja auch älter werden sollen. Wenn sie Jung sind, stecken sie Minusgrade auch mal locker weg. Aber je älter sie werden (und ich rede hier von 5+) desto eher würde ich versuchen z B zweistellige Minusgrade zu vermeiden. Durch so eine Nische würde die wärmere Luft der Körper halt eher am Körper und dessen Nähe gehalten.
Okay, ich habs ein bisschen schlampig erklärt, weil der Film anfing. :pfeif
Du musst Dir vorstellen, wir haben knapp 4000 Qm Grundstück, davon etwa 1500qm Weideland. Auf dem Weideland steht ganz vorne der Stall. Wenn man die Zeichnung nimmt, liegt die rechte Seite zum Hof und ist durch nicht weit entfernte Büsche und ein weiteres Gartenhaus geschützt.
Die linke Seite, zum Auslauf hin, ist auch gleichzeitig die Seite zum Feld - Feld, Feld, und nochmal Feld, Da knallt im Winter auch gern mal ungebremst richtig eisiger Wind drauf. Es ist also eigentlich die einzige Seite des Stalls, die ungeschützt ist.
Die Wand kommt nicht komplett raus, aber es bleibt nur ein kleinerer Vorsprung stehen. Dadurch, das ich Heu und Stroh, so wie Späne usw ebenfalls im Stall habe, schützt das ebenfalls. Wir haben hier nicht so extreme Minusgrade, es gab gerade mal zwei oder drei Tage mit -12 Grad. Im Stall waren es dann aber immernoch einstellige Temperaturen um die -5 Grad. Und der Stall leer.
Ich wollte aber genau diese "Kalte Wand" trotzdem möglichst nicht verbauen, damit ich nötigenfalls wenn es wirklich mal so richtig knacke-kalt ist, von innen Strohballen davor stapeln kann. Denn es ist ja immer nur für sehr wenige Wochen ( wenn überhaupt ) so sehr kalt. :) Natürlich sollen meine Hühner auf keinen Fall frieren, auch nicht als Hüner-Rentner! :neee: Aber ich habe auch gelesen, das es nicht so gunt es wenn sich die Stalltemperatur ZU sehr von der Außentemperatur unterscheidet - habt ihr denn da andere Erfahrungen?


hier hab ich mal ein Bild meines 4.5 monate alten Grüppchens ZwergBielefelder (für den optischen Eindruck) Toll! :)
Ich bin schon ganz gespannt wenn ich auf "Pirsch" gehe mal verschiedene Züchter zu besuchen, und natürlich bin ich auch auf Samstag gespannt! Trotzdem freue ich mich riesig über Bilder eurer Flatter!

Übrigens habt ihr euch bisher vage gehalten über eine optimale Anzahl. Vier zu wenig, okay, sechs bis acht? Hühnenener und einen Hahan? ;D
Ich freu mich schon so!!! Ihr könnt aber auch ein bisschen ansteckend sein! Eigentlich hatte ich Mai geplant, jetzt wirds bestimmt April! :laugh

JanaMarie
28.02.2013, 01:08
Also ich würd sagen, 6 Hennen + Hahn, dann ist noch n bißchen Luft/Platz für eigene Nachzucht :-)

Rikera
28.02.2013, 07:57
Ja,
6 Hennen plus Hahn ist doch ein guter Anfang :jaaaa:
Und genau, es ist noch Platz nach oben :laugh

Lolle
28.02.2013, 08:12
Und genau, es ist noch Platz nach oben :laugh
Und wer soll die ganzen Eier essen??? :laugh:laugh

Einstein
28.02.2013, 08:20
Hallo Lolle,


Das ist doch kein Problem, mit den vielen Eiern, nimmst's halt eine Rasse, die wenig Eier legt, da wärst Du dann eine Minderheit hier im Forum:"Hallo ich halte viele Hühner, die wenig Eier legen sollen, da ich nicht weiß, wohin damit"! :laugh

Meine von und zu Australorp sind zu sechst und ein Nunmehr zweijähriger Hahn dabei.
Der könnte glaube ich noch mehr Damen vertragen, vielleicht gibt es ja dieses Jahr Nachzucht.


LG
Ulrike

henne jenya
28.02.2013, 08:32
Und wer soll die ganzen Eier essen??? :laugh:laugh

Was für Eier bei den Rassen müssen sie ja froh sein wen es ein Frühstücksei gibt!Machensi es wie viele Forenmitglider ZU den Rassehühner 1-2 Hybriden dann ist die Eierversorgung geregelt.sie können dann hier immer noch Schreiben sie haben die Hybriden Aus der Massentierhaltung befreit.kommt in diesemForum immergut an! Gruss aus dem Schwarzwald

Einstein
28.02.2013, 08:37
...da ist er ja...


LG
Ulrike

hagen320
28.02.2013, 08:47
...da ist er ja...


LG
Ulrike

Wenn schon dann: da sind Sie ja......:wall :aaa

Rikera
28.02.2013, 08:53
Lach,

ja genauso ist es, es legen ja nicht immer alle gleichzeitig. Und wenn es eine oder zwei Rassen sind, die eben eh nicht soooo viele Eier legen, dann hat man nicht gerade nen Eierüberfluss :jaaaa:

Außerdem wirst du auf einmal auf Ideen kommen, die du vorher nicht hattest - ich sammle gerade Eier um sie zu Eierlikör zu verarbeiten und an Ostern zu verschenken. Von meinen 4 Hennen legen gerade nur 2 und die auch nicht jeden Tag...
Genau deshalb möchte ich noch zwei Hybriden, wie Henne jenya auch schon bemerkt hat

gizmo
28.02.2013, 09:05
Was für Eier bei den Rassen müssen sie ja froh sein wen es ein Frühstücksei gibt!Machensi es wie viele Forenmitglider ZU den Rassehühner 1-2 Hybriden dann ist die Eierversorgung geregelt.sie können dann hier immer noch Schreiben sie haben die Hybriden Aus der Massentierhaltung befreit.kommt in diesemForum immergut an! Gruss aus dem Schwarzwald

Meine Güte such dir(sorry sie sich) doch eine andere Freizeitbeschäftigung als überall rum zu stänkern das ist Ärmlich.
Es gibt bei dir (sorry ihnen meine Gnädigste) keinen Beitrag bei dem nicht Rassehühner schlecht gemacht werden, oder das hier ein Kindergarten ist, oder alle keine Ahnung haben.
Wenn daß aber das einzigste ist was dich(sorry sie) glücklich macht dann bitte, immer her damit.

Raichan
28.02.2013, 09:07
:laugh
Na dann hatte ich letztes Jahr von Frühjahr bis Herbst unerkannt Hybriden bei mir rumlaufen. Von 7 Hennen täglich 4-6 Eier. Wobei 5 oder 4 Hennen über 2 jährig waren.
Gut das wir Verwandte, Freunde und Kollegen haben :laugh

Lolle
28.02.2013, 10:00
Was für Eier bei den Rassen müssen sie ja froh sein wen es ein Frühstücksei gibt!Machensi es wie viele Forenmitglider ZU den Rassehühner 1-2 Hybriden dann ist die Eierversorgung geregelt.sie können dann hier immer noch Schreiben sie haben die Hybriden Aus der Massentierhaltung befreit.kommt in diesemForum immergut an! Gruss aus dem Schwarzwald
Es kann schon sein, das sich zu mir auf Dauer das ein oder andere Huhn in Rente oder aus schlechter Haltung verirrt, ich bin sehr Tierlieb veranlagt. Ob es dann ein Hybrühnchen ist oder nicht, wäre mir in dem Fall vermutlich ziemlich Ei.:cool:
Aber ich werde aus eben oben genanntem Grund bewusst keine Hybriden kaufen. Grüße in den Schwarzald. ;)


Außerdem wirst du auf einmal auf Ideen kommen, die du vorher nicht hattest
DAS befürchte ich allerdings auch! :laugh:laugh

Einstein
28.02.2013, 11:45
Moin,


Im Januar hatte ich 47 Eier
Im Februar hatte ich 61 Eier.
Davon habe ich die Hälfte verkauft und die andere Hälfte hat der Haushalt hier verdaut.
Bestens, was will ich mehr?
Es werden jetzt mehr Eier werden und noch mehr Leute können diese superleckeren Eier essen, die sich da mit mir über die Jahreszeiten und Pausen meiner Hühner freuen.
Und es ist immer noch mindestens eine Henne in der Mauser.

Sechs Damen und ein Hahn werden hier gefüttert
LG
Ulrike

Brombeerhag
28.02.2013, 12:49
Lolle, sei unbesorgt - zuviele Eier gibt es nicht ( siehe Rikera) und fürs Wochend - Frühstücksei genügts mit Rassehennen auch. Ich hab seit Habichtbesuch nur noch 2 Hennen, siehe Signatur, und wir haben immer Eier. Sogar zum Kuchen backen ;D

lila2202
28.02.2013, 12:55
und du glaubst gar nicht wie sich Nachbarn und Freunde freuen, wenn sie Eier von dir bekommen.
Es ist wirklich unvorstellbar, jaaaaaaaa Leute freuen sich über Eier :D :D :D :D wie kleine Kinder

Lara44
28.02.2013, 15:30
Meine Güte such dir(sorry sie sich) doch eine andere Freizeitbeschäftigung als überall rum zu stänkern das ist Ärmlich.
Es gibt bei dir (sorry ihnen meine Gnädigste) keinen Beitrag bei dem nicht Rassehühner schlecht gemacht werden, oder das hier ein Kindergarten ist, oder alle keine Ahnung haben.
Wenn daß aber das einzigste ist was dich(sorry sie) glücklich macht dann bitte, immer her damit.

:daumenhoch Hätte ich nicht besser formulieren können:)

Waldfrau2
01.03.2013, 16:05
Hallo Lolle,

momentan ist gar keine schlechte Zeit für die Anschaffung von Rassehühnern. Denn die Züchter sind jetzt und in nächster Zeit mit der Zucht durch und geben dann gerne mal ihre Zuchtstämme ab, um mit den Jungtieren im nächsten Jahr weiterzumachen. So etwas ist die beste Gelegenheit, als Anfänger an gute Tiere zu kommen. Ein Zuchtstamm ist ein Hahn und ein paar Hennen von einer Rasse, womit man dann weiterzüchten kann. Falls Du einen Geflügelzuchtverein in der Nähe hast, wäre das auch interessant, denn von den Züchtern erfährt man das Meiste über ihre Rassen, und die meisten geben gerne Wissen weiter. Sie freuen sich auch, ihre Tiere in gute Hände abzugeben. Bei uns ist beispielsweise am Karfreitag Zuchtstamm- und Kükenschau, eine Verkaufsschau, so etwas gibt es sicherlich auch woanders.

Iesha
01.03.2013, 20:54
Ich hab vorher auch gedacht, dass ich soviele Eier ja nie verbrauchen kann, aber doch - die gehen weg! Wenn man so leckere Eier im Kühlschrank hat, macht man halt auch viel öfter mal ein Omelett, ein Frühstücksei, und man kann den Eltern immer eine kleine Schachtel mitbringen oder der Nachbarin mal schnell zwei Eier über den Zaun reichen, die freuen sich dann total (und sind nicht so böse über den lauten Hahn).

Ich habe New Hampshire, Vernunftsentscheidung gewesen, eigentlich wollte ich Lachshühner, aber da hab ich keine bekommen und die New Hampshire haben genau zu meinen Anforderungen gepasst (deinen gar nicht unähnlich). Und es sind super Hühner, ruhig und zutraulich, legen brav ihre Eier (schmecken total gut), sind ganz unaufgeregt und ich möchte sie nicht mehr missen! Von meinen fünf Hennen hab ich jetzt im Winter täglich 2 oder 3 Eier, im Herbst waren es noch 3 oder 4. Aber ich werde jetzt nachzüchten, weil mein Hahn wohl doch etwas unterfordert mit seinen 5 Damen ist, außerdem möchte ich mich überwinden und die Junghähne schlachten (lassen).

Lolle
01.03.2013, 22:43
Ein Zuchtstamm ist ein Hahn und ein paar Hennen von einer Rasse, womit man dann weiterzüchten kann.
Schon wieder was gelernt. :)


Falls Du einen Geflügelzuchtverein in der Nähe hast, wäre das auch interessant, denn von den Züchtern erfährt man das Meiste über ihre Rassen, und die meisten geben gerne Wissen weiter.
Ich hatte genau diese Hoffnung....Leider hat keiner der angeschriebenen bisher geantwortet. :(
Dabei würde ich auch durchaus mal ne Stunde - 1,5 Fahrt auf mich nehmen um mal schauen zu fahren, auch länger wenn ich dann sicher bin und sie irgendwo in Hintertupfingen abholen müsste - kein Problem!
Aber nun gehts ja morgen früh erstmal los, Geflügelmarkt/Vorstellung - ich bin gespannt.

Im Moment prügeln sich: Lachs/Sundheimer
Bielefelder/New Hampshire
...und von den Barneveldern bin ich auch noch nicht weg. 2 Rassen dürfen einziehen, so ist jedenfalls Plan A. :cool:

New Hampshire - da ist ein Züchter im Nachbardorf angegeben, auf meine Mail auch nicht geantwortet, ich weis auch nicht ob es nicht zu aufdringlich ist da einfach mal vor der Tür zu stehen.


Und es sind super Hühner, ruhig und zutraulich, legen brav ihre Eier (schmecken total gut), sind ganz unaufgeregt und ich möchte sie nicht mehr missen!
Jaja, machts mir ruhig immer schwerer. :laugh
Ich würde die Flatter meiner Wahl gern mal live sehen....aber wo, wenn keiner mit mir spricht! :-X
So, ich gehe jetzt mich selbst bemitleidend ins Bett. *schluchz*

Rikera
01.03.2013, 22:57
Huhu,

guck mal, da sind doch einige Geflügelzuchtvereine in deiner Nähe- ruf da doch einfach mal bei einem an.
https://www.google.de/search?q=ktzv+algermissen&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&client=safari#hl=de&gs_rn=5&gs_ri=tablet-gws&pq=ktzv%20algermissen&cp=16&gs_id=24&xhr=t&q=geflügelzuchtverein+algermissen&es_nrs=true&pf=p&sclient=tablet-gws&client=safari&oq=geflügelzuchtver+algermissen&gs_l=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&bvm=bv.43148975,d.Yms&fp=5f2c2679a06165a6&biw=1024&bih=672

Hildesheim ist doch in deiner Nähe, oder?! :)

Und unabhängig davon kannst du auch mal hier schauen:

http://www.rassegefluegelzucht-linnenkamp.de/rassen.html

Eine Freundin von mir hat sich von Linnenkamp schon Hühner schicken lassen und war/ist sehr zufrieden mit ihnen!

Einstein
02.03.2013, 08:10
Kolle,


Du machst das schon.
Wie gesagt, auch ich kam nicht wirklich in Kontakt mit hiesigen Züchtern.
Dann habe ich mir welche aus dem www. Bestellt und das ging sehr gut. Nun hoffe ich auf eigene Nachzucht, dieses Jahr dann mache ich das selbst.


LG
U,rike

Raichan
02.03.2013, 08:42
Hallo Lolle,

Hast du es mit dem Anruf bei den Vereinszüchtern versucht? Vielleicht haben sie gerade jetzt viel um die Ohren.
Wenn du bereit bist 1-1,5 Stunden zu fahren, versuch es mal bei dem Verein dessen Link ich dir geschickt hatte.
Ich hatte einige Hühner von verschiedenen Züchtern dieses Vereins, und die waren eigentlich alle sehr freundlich und hilfsbereit. Allerdings hatte ich immer angerufen.
Und wenn die dann was abzugeben haben, musst du nicht in alle 4 Richtungen, quer durch D. fahren, sondern kannst vielleicht sogar alles in einem "Abwasch" erledigen.

Iesha
02.03.2013, 13:53
Lolle, hast du eigentlich schon in den Biete-Bereich dieses Forums geschaut?

Lolle
02.03.2013, 15:10
Huhu und Mahlzeit!

Sooooooooo! Also. Der Markt war tatsächlich der in Salzdahlum. Da war ja die Hölle los und natürlich sieht man da auch Sachen, die man lieber nicht sehen will - aber das ist wohl auf bestimmten Märkten so.
Außer meinem Nachbarn, der ja überhaupt die Idee hatte mich mitzunehmen, war noch ein "alter Hase" mit dabei. Und DAS war Gold wert. Zu jeder Taube und jedem Huhn konnte er mir ganz viel erzählen - und das war wirklich richtig, richtig toll! Er hat sich sogar so viel Zeit genommen, meinen Stall nochmal anzusehen als wir zurück waren.

Ganz angetan war ich übrigens von den Zwerg-Wyandotten eines Harsumer Züchters. Wunderschöne Tiere!

Auch die endgültige Huhn-Entscheidung bei mir ist nun gefallen: Es werden Bielefelder Kennhühner. Die bekomme ich allerdings hier nicht mal kurz so um die Ecke, und auch nicht in Salzdahlum. Der weise "Hühnermann" kennt zwei sehr gute, ordentliche Züchter in Göttingen. An Karfreitag ist dort eine große Ausstellung, und weil "die Jungs" von hier und auch der Züchter da sowieso hin fahren wollen, komme ich dann mit und darf wenn alles klappt, meinen kleinen Stamm mit nehmen.
Das bedeutet: Bis Karfreitag muss meine "Villa Huhn" fertig sein.

Juchuuuuuuu!!!!!!!!! :jump:laola

Iesha
02.03.2013, 15:17
Das klingt doch gut! Noch 27 Tage- schaffste das?

Raichan
02.03.2013, 15:21
Lolle, das ist ja super gelaufen :bravo

lila2202
02.03.2013, 15:38
Merkt ihr wie schnell das geht, und BÄÄÄÄHM ist Lolle krank, schwer krank

..... versäucht........
.....unheilbar........
..... für immer......
......jeden Tag wird es schlimer......
sie hat: HÜHNERSUCHT :D

Lolle
03.03.2013, 00:59
Das klingt doch gut! Noch 27 Tage- schaffste das?
...Noch 26! :biggrin: ...und ja, das sollte ich hin bekommen.
Wobei ja Herr "quasi Huhn persönlich" meinte, bei 1 Hahan und 5 Hennenenen einer Rasse sollte ich überlegen, ob ich die Zwischenwand nicht lieber stehen lassen will und als möglichen zusätzlichen extra Stall zu nutzen möchte.Ob nun als Gluckenstall oder was auch immer. Er meint für die sechs wären die 4,5 Qm die der Stall dann wäre, genug Platz. Ich bräuchte nur die Tür umhängen, so das sie anders rum als jetzt auf geht und die Hühnis dann die Klappe nutzen können, die in der kleineren Gasse ist.
Ich bin da unsicher, was sagt ihr denn? Würde der Platz auch wirklich reichen? Mir kommt das so wenig vor? :-[ Aber gut, ich hab ja schon gestaunt als ihr sagtet, die 6qm die es eigentlich werden sollten, würden für deutlich mehr Hühner reichen. Nicht das meine Flatter Alpträume bekommen und täglich denken: "Wo sind wir HIER denn gelandet!"
Wenn ihr mir sagt, "das ist mit gutem Gewissen in Ordnung", lass ich die Wand drinn und harre der Dinge die da möglicherweise noch so küken----äh---kommen. Wenn ihr aber sagt "najaaaaa, man köööhönte das schooon...hmmmmm" dann kommt die Wand raus.


Merkt ihr wie schnell das geht, und BÄÄÄÄHM ist Lolle krank, schwer krank

..... versäucht........
.....unheilbar........
..... für immer......
......jeden Tag wird es schlimer......
sie hat: HÜHNERSUCHT http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/cheesy.gif
ICH?????? wo denn??? Ich bin doch garnicht krank! höchstens ein kleines bisschen Bielefelder. :p

JanaMarie
03.03.2013, 01:28
Zu später stunde stell ich dir noch schnell 2 links ein (wirst nicht alle tipps brauchen, denn dein Stall steht ja schon - aber gerade bzgl der stallgröße und anderen feinheiten find ich die beiden seiten nicht schlecht - hat mir als Neuling letztes Jahr auch geholfen bzw n paar Ideen gegeben):

http://www.huehnerzucht.de/haltung/stall.html
http://gartenhuehner.de/huehnerhaltung/huehnerstall/

Rikera
03.03.2013, 07:50
Huhu Lolle,

lach, also im Prinzip ist es schon so: je mehr Platz, desto besser!
Wie gesagt, ich würde die Wand nur halb raus machen.
Oder aber du machst in die Wand lediglich einen Durchgang für die Hühner (ein Loch, ca 35x40cm oder so) und hängst die Tür trotzdem um.
Dann bist du total flexibel und kannst beide Räume nutzen, oder aber den Kl. Vorderen abtrennen, wenn du das mal brauchst! Die hûhner würden halt nicht aus dem Kl. Raus können, sondern so wie du es oben beschrieben hast, durch den Gang.
Oder aber du baust 2 hühnerschieber ein. Wobei das teuer wird, wenn du nen elektrischen nehmen wolltest (Axt oder so)

Ich hab meine bisher 4 Mädels + Hahn in nem provisorischen Stall plus Voliere bis der richtige Stall fertig ist.
D. h. sie haben im Moment ein ca 6,5 qm Holz-Gartenhaus und eine ca 6qm große Voliere. In der Voliere sind sie bis mittags eingesperrt. Dann dürfen sie frei auf dem geundstück (über 9000qm) laufen. Ich kann das Grundstück nicht übernetzen/sicher einzäunen und erhoffe mir so, dass Fuchs und Co nach Mittag keinen Hunger mehr auf meine Mädels haben.
Was ich aber sagen will: jetzt, als das Wetter so mies war und sie tagelang nur im Stall waren, weil sie nicht raus wollten, fand ich 6,5qm sehr klein.
Ich weiß, andere haben kleinere Ställe für mehr Hühner, aber mein Anspruch an Tierhaltung ist halt immer, dass es ihnen so gut wie möglich gehen soll :)

Und wenn du von deinem Empfinden nun schon überlegst, ob es zu klein ist nur den gr Raum zu nutzen, dann lass mal die Wand drin und mache lediglich nen Durchgang rein, den du bei Bedarf ja mit nem Brett verschließen kannst.

Und wenn dir das auf Dauer doch nicht gefällt: raus gemacht ist die Wand ja schnell. Nur wenn du sie jetzt weg machst, ärgerst du dich vielleicht in nem Jahr, wenn du dann beschließt Küken zu haben oder was auch immer.

Denn dass der Virus dich schon befallen hat, ist ja unumstritten! :D

Lolle
03.03.2013, 09:19
Moin!

Zu später stunde stell ich dir noch schnell 2 links ein
Kannte ich schon, aber trotzdem danke. :) Gerade die zweite Seite finde ich sehr gelungen. Aber...3-4 Huhns auf 1 qm, die spinnen, die Römer. :stupid:p Ich meine, hält einer hier seine Hühner auf dem vorgegebenen Raum? Ihr habt doch auch alle mehr Platz im Stall, oder?! Vielleicht spinnen ja auch nicht die Römer, sondern die Lolle, und ich empfinde das wirklich nur so.


Oder aber du machst in die Wand lediglich einen Durchgang für die Hühner (ein Loch, ca 35x40cm oder so) und hängst die Tür trotzdem um.
Das hab ich gestern Abend als ich da so im Stall stand auch schon überlegt. Allerdings mit einem etwas größeren Loch, aber auch so.
Herrjeh! Jetzt stehen die Hühnis fest und mit meinen Stall-Überlegungen steh ich wieder am Anfang! :laugh

Raichan
03.03.2013, 09:27
Ich hätte auch nur einen Durchbruch gemacht, der bei Bedarf geschlossen werden kann.
Ein Extraraum ist immer von Vorteil. Ob als Gluckenstall oder zum separieren kranker bzw verletzter Hühner...

Einstein
03.03.2013, 09:31
Hallo Lolle,


Meine sieben Australorps teilen sich ganz knappe 2qm Stall.
Auf der Stange wäre noch Platz für zwei mehr, denn sie drücken sich ganz nah beieinander.

Als es jetzt so kalt war, wollten sie lange Zeit nicht raus.
Ich habe eine Tür offen gelassen, meinen Stall kannst Du Dir wie einen großen Schrank vorstellen.
Trotzdem waren ein paar auf dem Boden, einige saßen auf der Stange, es war knapp aber genug Platz da.
Als sie dann entdeckten, das Schnee NICHT tödlich ist, war das Problem dann nicht mehr existent.


Dein Platz reicht allemal.

LG
Ulrike

lila2202
03.03.2013, 10:04
also ich hab ZWERG-hühner, das vorweg gesagt, sie sind wirklich nur halb so groß wie echte Hühner :D
meine 6 haben einen Stall von 1.75 Quadratmeter. Mich hat der Virus nämlich auch eingeholt, gebaut hab ich den Stall für vier Hühner, tja dann wollte einer eins nicht mehr haben, als ich es dann holen wollte kam ich irgendwie mit zweien nach hause statt mit einem :pfeif ich weiß auch nicht wie das passieren konnte.
ja jedenfalls nutzen meine ZWERGE (nicht vergessen) den Stall echt nur zum Schlafen, sonst rennen sie den ganzen Tag bei Wind und Wetter in der Voliere oder wenn ich da bin im Garten rum....

Lolle
03.03.2013, 13:37
Meine sieben Australorps teilen sich ganz knappe 2qm Stall.
...

also ich hab ZWERG-hühner (...) meine 6 haben einen Stall von 1.75 Quadratmeter.

...


Dein Platz reicht allemal.

Okay. Dann rechne ich vielleicht doch etwas überdimensioniert. :roll
Dann würde ich mich dazu entscheiden, die Wand ganz zu zu lassen und hätte auf die Weise zwei Ställe zusätzlich von jeweils 2qm: Nämlich das, was ich jetzt Futerkammer genannt habe, und den Teil,den ich aufbrechen wollte.
Es wäre quatsch ein Loch zu machen, denn wenn ich die Tür versetze, können die Hühnis trotzdem den vorderen Teil nutzen, weil ich da eigentlich die Tür nur aushängen muss, ich blödvieh. :)
Das ist jetzt blöd sich vorzustellen, ich mache nachher nochmal eine Skizze davon.

Lolle
03.03.2013, 13:55
91354

Ich hab jetzt mal über die alte Skizze gemalt. "Tür 1" ist die Tür zum Hauptstall, und sie geht derzeit nach links auf und versperrt dann die "kleine Gasse". Wenn diese Tür umgesetzt würde, gäbe sie die kleine Gasse frei, dort ist ebenfalls bereits eine Klappe nach außen. Wenn ich "Tür 2" also einfach aushänge, hätten sie die Fläche zusätzlich plus kleine Gasse, ohne das die Wand eingerissen werden müsste. Und bei Bedarf könnte ich die "Tür 2" einfach wieder einhängen. Trotzdem könnte ich zwei verschiedene Klappen nutzen. In der Futterkammer ist übrigens auch bereits eine Klappe. Ich hab mich beim zeichnen etwas vertan, man muss sich die Futterkammer von der Größe her identisch mit dem "Abteil" gegenüber vorstellen.
Gott, bin ich doof. Da brauche ich nur ne Tür versetzen und eine andere aushängen. :cool: Dann ham'wa's doch.

Einstein
03.03.2013, 17:23
Na, Lolle,


dann können sie doch schon morgen kommen.....


LG
Ulrike

Lolle
03.03.2013, 20:13
Naheiiin, das muss doch erst alles in schön!! Ich muss doch noch die Wände kalken und putzen und innen und sitzstange und Nester und Auslaufzaun und Einstreu und Futter und überhaupt. :laugh Morgen rupf ich erst mal diese grausamen hässlichen Platten von der Decke.

Einstein
03.03.2013, 22:04
Lolle,


dabei viel Spahas!!!!! :laugh


LG Ulrike

Lolle
03.03.2013, 22:37
Nur mal so, das hier hatte ich noch auf Seite 4 geschrieben:

Eigentlich hatte ich Mai geplant, jetzt wirds bestimmt April! :laugh
:p

Lolle
05.03.2013, 08:15
Schon wieder eine neue Wendung. Bin Momentan etwas im Stress, darum nur in aller Kürze: Es wurde statt des Züchters in Göttingen doch hier in der Umgebung ein Züchter aufgetan, der aktuell keine Jungtiere hat, aber sich bereit erklärt hat Bruteier zu sammeln. Der "Hühnermann" brütet sie für mich aus. Na gut, er selbst weniger. :p
Also ist die Hektik wieder etwas entschärft, denn das dauert ja ein bisschen. Habe dennoch gestern im Stall angefangen, heute wird der erste Haufen Müll entsorgt. Ich sammle fleißig Bilder für euch und berichte neues. Aber jetzt muss ich erstmal.....aaaarbeiten! :)

Waldfrau2
06.03.2013, 17:07
Hallo Lolle,

da dieses der Bereich für "das Hühnerhaus" ist, sollten sich die Beiträge hier möglichst darauf beschränken. Beiträge zur Rassenwahl könnten in die Rubrik "Fragen zu Hühnerrassen", und allgemeine Vorstellungen passen gut ins "Hühner-Cafe". So bleibt das Forum übersichtlicher.

Hühner-Freund
06.03.2013, 19:23
K;nntest du vieleicht zu der Skizze auch noch Bilder einstellen???
Moeglichst aus einem anderem Winkel :)

Lolle
07.03.2013, 08:20
Hallo Lolle,

da dieses der Bereich für "das Hühnerhaus" ist, sollten sich die Beiträge hier möglichst darauf beschränken. Beiträge zur Rassenwahl könnten in die Rubrik "Fragen zu Hühnerrassen", und allgemeine Vorstellungen passen gut ins "Hühner-Cafe". So bleibt das Forum übersichtlicher.

Okay, ich wusste nicht so ganz sicher wohin, und da man ja als Anfänger alle Fragen auf einmal hat, ist es hier quasi zu einer Gesamtzusammenfasssung geworden.

Dann müsste ich mit meiner nächsten Frage auch besser einen einzel-Fred aufmachen, weil es um die Nester geht - mach ich dann gleich.


K;nntest du vieleicht zu der Skizze auch noch Bilder einstellen???
Moeglichst aus einem anderem Winkel :)
Der Stall ist an sich recht verwinkelt und zudem stand er noch voll mit allem möglichen Zeugs, fotografieren gestaltet sich schwierig. Aber es wird in den nächsten Tagen dort ja ordentlich "gerockt" ( renoviert ) und ich halte das dann alles in Bildern für euch ( für mich auch ) fest. :)

Lolle
29.03.2013, 20:59
Hallo ihr lieben!
Dadurch das ich krank war hat sich das Projekt "Stall schön machen" nach hinten verschoben - nun ist es aber endlich gestartet und es gibt auch erste Bilder.

Erstmal fand ich ja erstaunlich wie oft man erste Ideen wieder über den Haufen wirft. Die Zwischenwand, von der ich überlegt hatte sie raus zu nehmen oder einen Durchgang zu machen, bleibt nun stehen. So habe ich Stallreserven falls mal nötig und die 4qm reichen als Hauptstall aus.
Erstmal mussten wie gesagt die Deckenplatten runter, und damit die schöne Holzdecke wieder frei gelegt.
Die Balken sind super in Ordnung, das was da zu sehen ist sind Glaswollreste und Staub. Der ganze Krempel raus und nach einigen Stunden geräume und gekleckere und kalken sah es dann schon etwas anders aus. Morgen noch weitere Ausbesserungen. Die schwarzen Kisten werden die Nester, standen da nur mal so zum probieren, kommen aber etwas erhöht an die rechte Wand. An die Wand geradeaus montiere ich Kotstange und Sitzbrett. Meinen Mann habe ich inzwischen auch angesteckt, mit der Hühnerfizitis. ;D
Von den 30 Bruteiern waren übrigens 18 befruchtet. Mal sehen was dabei heraus kommt.

9348193482934839348493485

Schnuffelknuff
29.03.2013, 21:11
Hallo! Das siet fast so aus, wie mein Stall.:laugh
Nur, habe ich keine Nebenkammer.:laugh und keine Holzdecke.

Ich musste zwei mal schauen, ob du nicht bei mir zu hause warst und da fotografiert hast.:laugh

Also,..klar....mir gefällts! sieht toll aus!:)

Da soll mal wer was anderes sagen, ..der kann dann gleich mal zu mir zu " Kaffee" vorbeikommen.:laugh

Das sieht wirklich aus ,wie meiner.:weglach

Lolle
29.03.2013, 22:06
Jetzt habe ich doch noch das "vorher Bild" gefunden, das mir vorhin gefehlt hat...
93516

Brillenhuhn
29.03.2013, 22:36
gemütlich das letzte bild ;)

scheint schön zu werden. bin gespannt wie es weiter geht :)

Lolle
04.04.2013, 13:32
Mahlzeit!

Jetzt fängt es an im Stall richtig Spaß zu machen, denn die schlimmste "Drecksarbeit" ist erledigt. Die Türen alle geschliffen, gestrichen und wieder eingehängt, die Hühnerklappen gestrichen, ordentliche Lampen unter der Decke, Sogar ein kleines "Bitte nicht so stören" Lämpchen gibt es, separat zu schalten, damit falls Abends aus irgendeinem Grund nochmal der Stall betreten wird, die Hühner keinen Herzinfarkt vom hellen Licht bekommen. :)
Natürlich steht noch das ganze Werkzeug rum, aber das wird jetzt noch für die Inneneinrichtung gebraucht, die wie ich denke auch echt super wird.

94086
Endlich genug Platz um die kleine Gasse auf ein Bild zu bekommen, von der die zwei weiteren "Abteile" links und rechts abgehen. Vorn rechts das Türchen im Bild ist das zum "Hauptstall". Es ist das, was umgehängt werden musste, denn die Hühner sollen die Klappe in der kleinen Gasse nutzen. Dahinter, hinten rechts, wird der "Küken-Notfall-Hähne-Trenn-Glucken-Wasauchimmer-Stall".;D Wenn er nicht benötigt wird, kann die Tür einfach ausgehängt werden und die Hühner bekommen ihn als zusätzliche Fläche zu ihrem Stall dazu. Links wird Futterkammer.
94087
Hier das hintere rechte "Abteil" von innen. Es hat schon eine seperate Klappe, sehr gut, falls es eben doch als separierter Stall genutzt wird.

94088
Die "Kiste", die man unter dem ganzen Werkzeug erkennen kann, ist ein ehemaliger Hasen-Ausstellungsstall mit den stolzen Maßen von 2,00 Breite, 0,60 Höhe und 0,60 Tiefe. So top in Schuss, das ich beschlossen habe ihn stehen zu lassen, denn man weis ja nie... also an Ställen mangelt es mir nicht, muss ich wieder feststellen. ( Draußen steht noch so ein Ding, aber das sag ich jetzt nicht ) :laugh

94089
Blick von "Hauptgasse" auf "Hauptstall". Auf der Stallmauer ist zunächst ein Gitter angebracht, denn sie lädt zum anfliegen geradezu ein. Die Tür lassen wir zu Testzwecken erstmal ohne - entweder bekommt sie dann auch noch eins, oder das von der Mauer kann sogar weg...wir werden sehen.

So! Nun noch Kotbrett, Sitzstange, Nester, Futterplatz - einstreuen, aufräumen, fegen.....FERTIG!!!! Ich denke, wir schaffen das jetzt am Wochenende. :jump Arbeit direkt den Stall betreffend ist dann nur noch, das Oberlicht in die Hauptstalltür einzubauen - aber es ist auch so schon schön hell und für die nächsten düsteren Wintertage ist schon mit entsprechender Beleuchtung gesorgt. Ich freu mich so!!!
Wenn am Wochenende innen alles erledigt wird, ist als nächstes das Einzäunen des Auslaufs dran. :roll

Lolle
08.04.2013, 12:04
Fertig, fertig!!! Jippiieeeh!

Das ist ja so cool geworden, ich glaub's selber nicht. :p Aber auch nur Dank meinem Mann, das muss ja auch mal gesagt werden. ( Der ja mit den Hühnern NICHTS zu tun haben wollte :laugh )

94575
Hierzu gleich mehr, hab Bilder in falscher Reihenfolge hoch geladen...

94576
Kotbrett, Leiter, Stange...quasi im Kolonialstil.:p

94577
Nester, erstmal zwei "überdachte", das dritte kann ich dann solo aufstellen. Das Dach kann ich hochklappen und feststellen. Die Nester sind nur leicht erhöht, trotzdem gibt es eine "Anflugstange" davor - ein ehemaliger Handlauf. Rundherum sind sie durch kleine Holzleisten begrenzt damit sie nicht verrutschen. :roll

94578
So und jetzt kommt der "Clou" und der Grund für das umhängen der Tür. Zusammen mit der kleinen Tür links, die neu dazu gekommen ist, kann ich den mittleren Gang zur Klappe frei geben. Das sieht dann so aus:
94579
Und gibt erstmal die linke der beiden Klappen frei, die ihr seht. Die Tür die offen steht, kann entweder geschlossen sein und einen eigenen Stallbereich mit eigener Klappe bilden, oder sie wird eben ausgehängt und zusätzlich genutzt.
94580

( Öhm....irgendwie sind jetzt im Anhang weitere Bilder gelandet. Wie ich die weg kriege weis ich nicht. )

Suesusi
08.04.2013, 12:09
super schön geworden

Glückwunsch !

dann können sie ja kommen ;-)

Einstein
08.04.2013, 12:58
Lolle,


Das ist ja ein toller StLl geworden, besonders, weil Du aus dem Vorhandenen ein durchdachtes Konzept umsetzen könntest, spitze!


Bald gibt es ja dann auch Bilder mit Huhn!


LG
Ulrike

Lolle
15.04.2013, 22:16
Daaaaaaaaa sind sie: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63205-Sind-da-kleine-dicke-Bielefelder-und-ein
:p