PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmelampe unbemerkt ausgefallen!!!



Moni72
25.02.2013, 20:56
Hallo,

mich trifft da grade bald der Schlag.

Ich hab meine Kücken ja im Keller. In der Kellertüre ist ein Glaseinsatz, so kann ich immer mit einem Blick von oben feststellen, ob die Rotlichlampe noch brennt.

Intuitiv denke ich mir gerade, schauste nochmal runter....alles dunkel...kein rotes Licht.

Ich sofort hin. Meine 4 Kücken liegen eng aneinander gekuschelt unter der Lampe. Der Lampenschirm war noch leicht warm, kann also nicht lange gewesen sein. Jetzt bin ich total verunsichert. Die Lampe war neu, grade mal 7 Tage alt. Ein 100W Prismenstrahler mit einer Wärmeleistung von 150W. Hat jetzt 7 Tage nonstop gebrannt.....

Die sind doch für Dauergebrauch bestimmt oder? Ist Euch sowas auch schon mal passiert? Habt ihr eine 2. Absicherung im Kückenheim??? Bin momentan etwas hysterisch:-X. Da unten sind´s nur 8°C Raumtemperatur.

Ich hatte zum Glück noch einen - auch neuen - 150W Dunkelstrahler hier. Als Ersatz - haha.
Jetzt traue ich dem Braten überhaupt nicht mehr.

Können 3 Wochen alte Kücken eng aneinander gekuschelt sich im Falle eines Falles gegenseitig wärmen oder würden sie eine Nacht bei 8°C nicht überleben???????

Gruß
Moni

Adasa
26.02.2013, 00:59
Hallo Moni,

ja die Lampen sind für den Dauereinsatz, können aber halt mal kaputt gehen. Ich habe immer eine Reservelampe zu Hause. Wenn die erst 7 Tage alt war würde ich sie umtauschen.

Das die Küken sterben würden glaube ich nicht, denke so große Sorgen musst du dir nicht machen.

Gruß Adasa

July-Plankton
26.02.2013, 01:16
Genauso wie es Adasa es schreibt.
Die sind für den Dauereinsatz gemacht und haben bei mir auch schon durchgehend eine ganze Saison gebrannt.

Ich habe immer mehrere Ersatzbirnen bereit, falls sowas mal auf einem Wochenende passiert, sieht man sonst alt aus!

Deine Kükis sind ja schon bissel älter und haben auch schon ein paar Federn geschoben. Sie hätten es nicht toll gefunden, sicherlich auch gefroren, wären aber vermutlich nicht gleich gestorben über Nacht.

Mir ist sowas mal im Herbst bei einer ganzen Wachtelbrut (60 Küken) passiert.
Bin Morgens in den Schuppen gekommen, Rotlichtlampe war aus und alle Küken (ca. 2 Tage alt) lagen steif und regungslos auf der Seite. Ein paar wenige haben sich noch etwas bewegt.
Mir ist fast das Herz stehengeblieben!

Ich habe sofort die Lampe ausgetauscht und den Karton abgedeckt, damit er sich so schnell wie möglich aufheizt.
Keine Stunde später rannten sie wieder rum, als ob niiiiiiiiiiie etwas gewesen wäre. ;)
Man, der Schreck saß mir noch tagelang in den Knochen!
Hatte innerlich schon alle Küken tot gesehen. :-X

hein
26.02.2013, 02:02
Ich habe als Reserve nicht nur 2-3 Birnen liegen sondern auch mind. 1 Lampe oder eine Fassung für die heissen Birnen!

Und falls mal totaler Stromausfall, denn liegen bei mir sogar ein paar alte Wärmflaschen im Regal!

July-Plankton
26.02.2013, 02:05
auch mind. 1 Lampe oder eine Fassung

Stimmt, hab ich auch. :)

Orpifreunde
26.02.2013, 08:39
Die Lampe war neu, grade mal 7 Tage alt. Ein 100W Prismenstrahler mit einer Wärmeleistung von 150W. Hat jetzt 7 Tage nonstop gebrannt.....

Die sind doch für Dauergebrauch bestimmt oder?

Hallo Moni,

ich würde sagen, dass die Qualität dieser (und anderer) Wärmelampen bei Weitem nicht mehr das ist, was es mal war.....

Will man etwas länger Freude an diesen Wärmequellen haben, muss man quasi vorsichtiger damit umgehen, als mit rohen Eiern. Erschütterungen jeglicher Art sind absolut zu unterlassen, solange der Glühdraht warm oder heiß ist. Ich denke nicht, dass man diese kaputten Birnen umgetauscht bekommt, "die" bauen die ja extra so, dass sie nicht so lange halten :roll.

Gruß Sven

Moni72
26.02.2013, 08:43
Hallo,

dann hab ich ja wohl umsonst Panik geschoben.

Ich hab den Beleg noch da, werde die Lampe auf jeden Fall umtauschen. Eine Ersatzfassung für Notfälle habe ich auch noch. Allerdings ohne Schutzkorb. Aus Schildkrötenzeiten.....

Zum Glück habe ich die Tiere nicht direkt schon raus getan, in den Außenstall, wie ich das zuerst vor hatte. Der ist nämlich 30m vom Haus entfernt, da schaut man nicht mal so eben nach..... Glück gehabt.

Gruß
Moni

TeEs
26.02.2013, 08:53
Guckst du http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/36358-W%C3%A4rmelampen-Umschalter?highlight=umschalter

hagen320
26.02.2013, 08:58
Und falls mal totaler Stromausfall, denn liegen bei mir sogar ein paar alte Wärmflaschen im Regal!

Da muß man nur das Wasser heiß bekommen, wohl dem der einen Kamin hat.

Drei Wochen alte Küken hätten das locker überlebt.

Moni72
26.02.2013, 09:20
@ hagen

Da ist was dran. So weit habe ich auch wieder nicht gedacht:).

Um nochmal auf die Wärmeplatten zurück zu kommen. Könnt Ihr mir eine leistungsstarke empfehlen, die auch außen auf Temperatur kommt?
Ich habe gestern abend meine Platte von Hemel mit Karton abgedeckt zusätzlich ins Kückenheim gestellt. Heute morgen war sie bei voller Leistung nur auf 15,7°C. Das Ding gehört doch in die Tonne gekloppt. Aber darüber hatte ich mich ja schon mal ausgelassen.

Das Teil kann ich noch nicht mal ruhigen Gewissens weiter verkaufen.

Gruß
Moni

hein
26.02.2013, 10:19
Da muß man nur das Wasser heiß bekommen, wohl dem der einen Kamin hat.


Und ich habe 2 davon!!

TXIKA
26.02.2013, 10:19
Hallo!
Mir ist die Lampe direkt am 1.Tag bei meiner allerersten Kunstbrut ausgefallen....ich hatte die kleinen gsd in der Wohnung :)
Als ich vom Einkaufen kam hörte ich aufgeregtes Piepsen in dem Raum und da sah ich die Bescherung..... :o
Leider hatte ich KEINE Ersatzlampe parat.Ich hab die drei dann schnell in den Brutapparat gesteckt,der noch lief und bin schnell zum Raiffeisen gedüst.
Wie man mir erzählt hat,haben die Leute auf dem Land früher,die Küken einfach in den Backofen gepackt......
Ich hab mir zusätzlich eine Kunstglucke von HEKA angeschafft....wobei ich da mit dem glatten Untergrund nicht so zufrieden bin.Ich werde die Platte für die anstehende Brut irgendwie aufrauen oder beziehen müssen.

hein
26.02.2013, 10:41
Hallo!
........Wie man mir erzählt hat,haben die Leute auf dem Land früher,die Küken einfach in den Backofen gepackt......


Vollkommen richtig das mit dem Backofen! Und dann gab es nach 30 Minuten knusprige braune gebratene Hähnchen!

Ok jetzt im Ernst!

Das mit dem Backofen ist richtig. Und oft befand sich unterm Herd auch noch ein Schubfach z. B. für die Backbleche! Das Schubfach wurde dann für Küken sauber gemacht und blieb - je nach Wärme etwas oder etwas mehr offen! Meine 2. Oma die hatte sich sogar unterm Herd eine Kiste machen lassen - sie war so gross wie der Herd und wurde je nach Bedarf oder je nach Wärme mehr oder weniger hervor gezogen!

Nur zur Info! Woher kommt der Name? Oder was sind "Ofenküken"?

Früher legten die Hühner im Winter kaum Eier! So wurden dann im späten Winter die ersten frisch gelegten Eier ausgebrütet und dann im oder am Ofen die Küken aufgezogen! Eben weil es in den Stallungen noch viel zu kalt war. Diese Küken wurden dann im Frühjahr als s. g. Ofenküken auf den Märkten verkauft. Es war damals, für die doch etwas ärmlichen Bauern, die erste Einnahme im Jahr! Sie waren auf den Märkten auch ganz besonders begehrt und somit auch recht teuer! Eben weil sie durch die frühe Geburt auch sehr früh mit den Eier legen anfingen!

hagen320
26.02.2013, 11:20
@Hein
Soweit ich weiß hießen die nicht Ofenküken sondern Stubenküken.

Ich habe die Wärmeplatten von Heka mit Thermostat in 51 x 61 cm, die werden so heiß das man sich die Finger verbrennen kann. Die ersten 65 Küken sind mit 12 Tagen in den Stall gekommen, da hatten wir in der Nacht bis -5° und am Tag 0°. Die sind jetzt gut 3 Wochen alt und nur noch selten unter der Platte.

hein
26.02.2013, 11:23
@Hein
Soweit ich weiß hießen die nicht Ofenküken sondern Stubenküken.

Ja das ist von Gegend zu Gegend unterschiedlich

Moni72
26.02.2013, 11:47
Hm....vielleicht beiß ich doch noch in den sauren Apfel und hol mir auch noch eine von Heka. Rechnet sich vielleicht dann doch auf Dauer mit Strom etc. Soll ja nicht unsere einzige Brut beleiben.

Für was kann man denn die andere Wärmeplatte noch nutzen? Sich am PC draufsetzen um nen warmen Hintern zu kriegen? Oder könnte man die noch sinnvoll zweckenfremden?`

Ich habe übrigens einen alten Foren Beitrag gegoogelt, wo auch so schlecht über diese Hemel Platten geschrieben wird....hätte ich den mal eher gelesen.....

Gruß
Moni

eierdieb65
26.02.2013, 12:06
Evtl als Tränkenwärmer geeignet?

lg
Willi