PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann die Küken zu den "alten"??



frsonne
25.02.2013, 13:36
Hallo, habe jetzt den Brüter wieder voll und brauche in zwei Wochen die Kinderstube für die neue Brut. Die 4 Seidimixe sind dann 7 Wochen alt. Setzt ihr sie dann schon zu den alten? Oder lieber seperieren so bis zur 15. Woche. Oder die Küken, die dann so ca. 2 Wochen alt sind zu den 7. Wochen alten setzen???

Sind meine ersten aus dem Brüter, mit Glucke ging das gut, das sie alle irgendwann zusammen gelaufen sind.
Der STall ist recht groß, der Auslauf auch.

gruß frsonne

Kruemel
25.04.2013, 11:29
Das sind meine kleinen,
die sind zwar schon mit bei den großen, es gibt aber immer noch ärger.
Wir haben die bekommen da waren Sie ca. 8 - 9 Wochen alt.9602796028

superdragao
25.04.2013, 11:33
Die älteren mit 7 wochen zu den großen!!! So würde ich es machen! Die sind eben unten in der Rangordnung, aber mehrere Futterstellen und es funktioniert! Die kleinen zu den 7 wochen alten das gibt vorraussichtlich tote!

Kruemel
25.04.2013, 11:44
ja bei uns ist immer noch nach 3 Wochen gezicke.
Wir haben noch ganz schnell am Wochenende daneben einen Auslauf hoch gezogen, weil der erste ist nicht so recht groß.
Ich warte jetzt immer bis die großen ihre Eier gelegt haben, dann lass ich sie in den anderen Auslauf, und alle sind zufrieden. Wenn es nicht regnet kann ich sie den ganzen Tag da lassen. So können sich die kleinen mal frei bewegen.
Aber die kleinen untereinander führen auch schon kleine Machtkämpfe aus, wer der stärkste ist. Aber die sind einfach süß.:)

Kruemel
19.05.2013, 10:36
das sind meine kleinen jetzt.
So langsam klappt es auch mit den großen, ab und zu immer noch gezicke.
9826698267
Bin echt froh, das ich sie hab. Sie bereiten mir echt Freude.

hagen320
19.05.2013, 11:44
das sind meine kleinen jetzt.
So langsam klappt es auch mit den großen, ab und zu immer noch gezicke.
9826698267
Bin echt froh, das ich sie hab. Sie bereiten mir echt Freude.

Schön das es ihnen gut geht und es Dir soviel Freude bereitet.
Wenn es Dich beruhigt, im Junghennenauslauf sind noch 60 Hennen und auch da wird öfter mal rum gezickt. Bei den Gockel wird es langsam heftiger, so langsam muß ich die Größten separieren und auf Sibirien vor bereiten.

Kruemel
19.05.2013, 12:14
Hallo Hagen,

schön das du antwortest, ich hatte Dir schon ein E-Mail geschickt um zu fragen ob das alles Hennen sind.
Die eine ist ganz schön dominant aber das ist wohl normal oder.
Was heißt Sibirien doch nicht schlachten oder.

hagen320
19.05.2013, 14:03
ich hatte Dir schon ein E-Mail geschickt um zu fragen ob das alles Hennen sind.


Die habe ich doch schon vor zwei Tagen beantwortet, ein Grünleger ist bestimmt ein Hahn und wird getauscht.




Was heißt Sibirien doch nicht schlachten oder.

Doch das ist so, die will ja anders kaum einer. :eat

Kruemel
19.05.2013, 16:43
oh, die hab ich nicht bekommen, bist Du sicher das, das ein Hahn ist, wie kann ich das sicher feststellen.
OH Schreck.

Mandy2008
26.05.2013, 00:26
Wenn das Gezicke zu hart wird: Hühnerbrillen für die zickigen Großen, das hilft. Kannste nach ein paar Wochen wieder entfernen. Entschärft das Ganze aber erheblich !

LG Mandy

Kruemel
26.05.2013, 08:52
Hallo Mandy,

was sind denn Hühnerbrillen, das kenn ich ja gar nicht.

hagen320
26.05.2013, 09:35
Ich würde das meinen Tieren nicht an tun: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/19950-H%C3%BChnerbrille

Kruemel
26.05.2013, 10:25
oh, Gott was für ein schweinkram.
Bei aller Liebe so was würde ich niemals benutzen, das grenzt ja an Tierquälereien.

5-camper
26.05.2013, 15:19
Ich habe unsere Küken mit ca 8 Wochen zu den Erwachsenen gesetzt.Sicherlich werden sie auch mal gezwickt aber im großem und ganzen klappt das gut.
Ist genügen Platz vorhanden um sich gegenseitig auszuweichen.
Und die Kleinen sind selbstbewußt genug um sich nicht unterbuttern zu lassen.

nutellabrot19
26.05.2013, 15:26
Man wird diese Rangspielchen nie vermeiden. das ist einfach so. Wichtig finde ich, dass es immer mehrere, also mindestens 2 sind, die intergriert werden. Dann haben sie wenigstens sich. Ich hab nun wieder das Problem einer Einzelhenne, ließ sich aber nicht anders machen, war ja ein Notfall. Die ist nun sehr auf uns ausgerichtet und fühlt sich bei uns total sicher.
Das wird aber noch, bis jetzt ist es immer immer! gut gegangen. Es dauert eben.

bauernhof
28.05.2013, 19:12
Mit Glucke können die bei mir mit 2 Tagen zu den anderen. Kunstbrut setze ich nach 3-4 Wochen um. Nachts separiere ich sie aber, damit sie ihr Futter bekommen. Das ist bisher immer gut gegangen. Den einen oder anderen Zwicker bekommen sie, aber sie lernen damit schnell die Hausordnung kennen. Verletzt wurde noch keins.

lg
Jens

LJB
28.05.2013, 19:41
Hallo,

ich möchte mich hier mal dazu hängen ;)
Meine fast 8 Wochen alten Junghennen sollen demnächst zu die "Alten". Die "Alten" genießen allerdings unbeschränkte Freilauf und haben ein Aktionsradius von knappe 100 Meter....
Jetzt weiß ich nicht ob ich die jungen Hennen einfach frei lassen soll, habe da doch etwas Hemmungen.
Was meint ihr, soll ich der Auslauf begrenzen?

bauernhof
28.05.2013, 19:49
Hallo,

ich möchte mich hier mal dazu hängen ;)
Meine fast 8 Wochen alten Junghennen sollen demnächst zu die "Alten". Die "Alten" genießen allerdings unbeschränkte Freilauf und haben ein Aktionsradius von knappe 100 Meter....
Jetzt weiß ich nicht ob ich die jungen Hennen einfach frei lassen soll, habe da doch etwas Hemmungen.
Was meint ihr, soll ich der Auslauf begrenzen?

Also weglaufen werden sie nicht. Aber sie sind natürlich ein Leckerli für andere Tiere.

lg
Jens

LJB
28.05.2013, 20:04
Ja genau, jetzt sind sie aber auch nicht von Oben gesichert...
Na gut, ich werde ein beschränkter Auslauf vorbereiten, habe ich ein besseres Gefühl dabei.