PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gelöschten trockenen kalkmörtel füttern



begreen
22.02.2013, 21:53
guten tag
habe in unserer bib ein altes hühnerzuchtbuch gefunden in dem steht man soll nicht den teuren muschelkalk füttern sondern gelöschten kalkmörtel. macht das jemand,was genau kann das bedeuten,gelöschten kalk füttern oder mörtel gemalen ?
mfg
martin

hühnerling
22.02.2013, 22:42
Hallo,

das würde ich jetzt nicht unbedingt machen, aber man sieht häufig die Spatzen an den alten Mauerwerksfugen aus Kalkmörtel herumpicken, es scheint also nicht weiter zu schaden.

Penni
23.02.2013, 22:56
Vom Gefühl her würde ich es auch nicht in Mengen füttern ( Kann es aber nicht begründen) Allerdings weiße ich meinen Stall mit Kalkfarbe und an den unteren 50 cm Wandfläche ist nach einer Weile davon nichts mehr zu sehen, weil die Hennen den Kalk fein säuberlich abpickern... Obwohl sie ständig Muschelgrit und Eierschalen zur Verfügung haben.

Viele Grüße! Penni

Saatkrähe
23.02.2013, 23:47
...man soll nicht den teuren muschelkalk füttern sondern gelöschten kalkmörtel. macht das jemand,was genau kann das bedeuten,gelöschten kalk füttern oder mörtel gemalen ?
Vielleicht war Muschelbruch früher sehr teuer? Ich stelle Muschelgrit zur freien Verfügung. Ins Weichfutter kommt kohlensaurer Futterkalk. Auch biete ich zwei Arten Weizenkörner an - einen Trog mit zusätzlich etwas Sonnenöl und Kalk und einen mit Weizen pur. Die Kalkwände im Stall sind unversehrt.

Ich vermute, wenn zu wenig Kalk gefüttert wird, werden die Wände angefressen.

Lara44
24.02.2013, 15:19
... einen Trog mit zusätzlich etwas Sonnenöl ....

Welcher Lichtschutzfaktor?:laugh

jackyundronja
24.02.2013, 16:57
Meine hühner lieben unseren mauerputz...... wie sie raus kommen gleich hin zur mauer..... könnt mir also durchaus vorstellen, dass sie auch mörtel mögen

Saatkrähe
24.02.2013, 22:03
Welcher Lichtschutzfaktor?:laugh
:biggrin: Mir ist einfach das Wort zu lang.
Ich schreibe und sage auch nur noch 'Sonnenkerne' :)