PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Big Brother für Hühner



Sundi75
20.02.2013, 14:49
Nach dem letzen Prädatoren-Angriff gestern bin ich am überlegen eine-zwei Aussencam zu installieren und per Funk über den PC zu kuppeln.Das ich eben 2 zentrale Wachaugen habe am Hof.
So nun sdas eigentliche Problem : Zwischen dem PC und der Cam bzw. Funkstation liegen knapp 1km Luftlinie.Internet hats dort nicht somit müsste von einer dortigen Funkstation direkt an meinen PC gefunkt werden.
Ich wohne ja nicht am Hof da der für menschliche Wesen unbewohnbar ist.
Ist sowas überhaupt im Rahmen des Möglichen abgesehn von der finanziellen Belastung welche nicht über 400 ocken gehn sollte-weniger wär noch besser :roll

Sonderfarben
20.02.2013, 14:58
Ich würds mit 2 Outdoor-Access-Points versuchen. Wenn du die auf den Betriebsmodus "Bridge" stellst sollte die Reichweite (Sichtverbindung?) eigentlich reichen. Genaueres findest du da wohl eher in passenden Computer-Foren ;-) Vielleicht noch mit passenden Richtantennen.

eierdieb65
20.02.2013, 15:23
Gockel mal range extender.

lg
Willi

Susanne
20.02.2013, 15:36
Hallo,

wir haben im Garten eine Richtfunkantenne und überbrücken 600 m Luftlinie (so haben wir nun Internet, Telefon und Kamera im Garten und die Alarmanlage funktioniert. Allerdings sind wir weit über dem angestrebten Geldlimit.

Grüße
Susanne

Sundi75
20.02.2013, 15:40
Hab auch geguckt so um 5-600 ocken für Sender+Empfänger ist man dabei :-X

Sundi75
20.02.2013, 15:41
Gockel mal range extender.

lg
Willi

Ah das ja mal gut !Guck grad durchs Gooockl^^
Zusatz: Hmm wie kann ich das mit Cam und Pc dann verbinden ohne extrig zus. inet zu benutzen?Hab hier UPC inkl. WLAN mag das aber ehrlich gesagt nicht einbeziehn wegst Datensicherheit und so.

Susanne
20.02.2013, 15:42
Und dann kommen noch die Außenkameras dazu (wenn die Schwenkbar sind, ist das auch noch ein bisschen). Und Kabel (für die Kameras) etc. Also so ca. 1000 Euro haben wir damals bezahlt für alles (ohne Alarmanlage, aber mit Telefon).

Grüße

Sundi75
20.02.2013, 15:46
Und dann kommen noch die Außenkameras dazu (wenn die Schwenkbar sind, ist das auch noch ein bisschen). Und Kabel (für die Kameras) etc. Also so ca. 1000 Euro haben wir damals bezahlt für alles (ohne Alarmanlage, aber mit Telefon).

Grüße

Naja ich brauch dort weder inet noch Telefon-wäre reinste Geldverschwendung.Die Cam sollte selbst über ein Funksignal quasi verfügen welches man über nen Point weiterleiten kann.

Susanne
20.02.2013, 15:46
Ach so, bei uns musste das auf einen Mast (9m hoch), damit wir Verbindung haben. Der Mast war dann auch noch kompliziert (woher nehmen und wie stellen?)

Susanne
20.02.2013, 15:49
Vielleicht sind die Kameras mit Funk besser geworden, wir hatten aber eine und das war dann nicht besonders gut von der Qualität. Dauernd gab es kein Bild, dauernd irgendwie Störungen und gut war das Bild auch nicht. Jetzt wo es richtig ist, ist es viel besser. Und das mit dem Netz und dem Telefon, das war dann angenehmer Nebeneffekt.
Grüße

Sundi75
20.02.2013, 15:58
Vielleicht sind die Kameras mit Funk besser geworden, wir hatten aber eine und das war dann nicht besonders gut von der Qualität. Dauernd gab es kein Bild, dauernd irgendwie Störungen und gut war das Bild auch nicht. Jetzt wo es richtig ist, ist es viel besser. Und das mit dem Netz und dem Telefon, das war dann angenehmer Nebeneffekt.
Grüße

Die 9m bekämen wir leicht hin am Dach vom Heustadl :laugh Vorallem von da(Dachrand) könnte man die Cam super zentral anbringen.

eierdieb65
20.02.2013, 16:01
Naja. Wegen Sicherheit des wlans kenn ich mich kaum aus. (ist mir auch egal, wenn der Nachbar meinen Hühnern beim Fi.... zuschauen will)
Aber das Prinzip des range extenders ist: Suche GENAU dieses Signal und leite es weiter. (inkl Passwort)
Also ist mMn die Sicherheit nicht mehr gefährdet, als ohne Extender.

lg
Willi

Sundi75
20.02.2013, 16:06
Naja. Wegen Sicherheit des wlans kenn ich mich kaum aus. (ist mir auch egal, wenn der Nachbar meinen Hühnern beim Fi.... zuschauen will)
Aber das Prinzip des range extenders ist: Suche GENAU dieses Signal und leite es weiter. (inkl Passwort)
Also ist mMn die Sicherheit nicht mehr gefährdet, als ohne Extender.

lg
Willi


*lol* Hühnerporno :laugh Nunja das wär mir auch egal nur Fremdmitsurfer,Inet-Schmarotzer brauch ich halt keine.
Also muss ich das so verstehn: Ich stell das Teil dort z.b im Stall auf -schließe die Cam daran an???-und das sucht & loggt sich dann in mein Netz zu Hause ein nach eingabe des Sicherheitspasswortes?

Sundi75
20.02.2013, 16:16
Also quasi sowas http://www.amazon.de/INSTAR%C2%AE-IN-2905-Internetadresse-erweiterbar-patentierter/dp/B003MWY2H0/ref=sr_1_21?s=computers&ie=UTF8&qid=1361373107&sr=1-21#productDetails mit sowas http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA801ND-Access-Point-300Mb/dp/B003HVKTWI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1361373276&sr=8-1 verkabeln und dann senden lassen? Hab ich das richtig verstanden?
Wäre sogar leistbar :)

eierdieb65
20.02.2013, 16:16
Nö.
Du schließt den Extender an den Comp. an. dann wird wlan gesucht. Du suchst aus, welches wlan er benutzen soll. Dann braucht er das Passwort des wlans. Wird gespeichert.
Dann abstecken und in Reichweite des wlans anstecken. Er sucht dann das, und zwar Genau DAS wlan, und du hast einige hundert Meter Reichweite gewonnen.
Da die Kamera auch Reichweite hat, Könnte bei dir sogar 1 extender reichen. (ca 29€)

lg
Willi

Sundi75
20.02.2013, 16:31
Nö.
Du schließt den Extender an den Comp. an. dann wird wlan gesucht. Du suchst aus, welches wlan er benutzen soll. Dann braucht er das Passwort des wlans. Wird gespeichert.
Dann abstecken und in Reichweite des wlans anstecken. Er sucht dann das, und zwar Genau DAS wlan, und du hast einige hundert Meter Reichweite gewonnen.
Da die Kamera auch Reichweite hat, Könnte bei dir sogar 1 extender reichen. (ca 29€)

lg
Willi

Reichweite is jut bei knapp 1km genau 800iwas m Luftlinie...inkl. Gebäude dazwischen...Bei den Cams gibt welche mit bis zu 100m Reichweite,naja aber ich kann schwer den Acsess iwo in den Feldern vergraben welche ans Haus anschließen :laugh
Müsste einfach die 800m vom Haus zu mir überbrücken.

Carlson
20.02.2013, 17:08
Ich bezweifle, daß es eine WLAN Verbindung gibt, die bezahlbar ist und auf 1km genug Daten liefert um ein bewegtes Bild in ansprechender Größe darzustellen.

Du könntest Dir alternativ überlegen, das Bild analog zu übertragen. Ein Waldler, damit Du das Bild am PC sehen kannst, ist einigermaßen erschwinglich. Ich beschäftige mich im Bereich Flugmodellbau (Immersionsflug - macht total Spaß!!!) schon ne ganze Weile mit dem Thema. Auf http://www.globe-flight.de findest Du die Technik für die Funkübertragung. Empfehlenswert ist auch dieser Shop aus Spanien (ist etwas billiger, hat dafür längere Lieferzeiten): http://www.electronicarc.com/catalogo/index.php?cPath=43_49_71&osCsid=e2b51f99bed0ea6b024a41ae352615be

Viel Erfolg!

Carlson

eierdieb65
20.02.2013, 17:16
Was ist ein "Waldler"? Bin interessiert!
Tippfehler wirds wohl nicht sein. l und n liegen weit auseinander.

lg
Willi

Sundi75
20.02.2013, 18:57
Ich bezweifle, daß es eine WLAN Verbindung gibt, die bezahlbar ist und auf 1km genug Daten liefert um ein bewegtes Bild in ansprechender Größe darzustellen.

Du könntest Dir alternativ überlegen, das Bild analog zu übertragen. Ein Waldler, damit Du das Bild am PC sehen kannst, ist einigermaßen erschwinglich. Ich beschäftige mich im Bereich Flugmodellbau (Immersionsflug - macht total Spaß!!!) schon ne ganze Weile mit dem Thema. Auf http://www.globe-flight.de findest Du die Technik für die Funkübertragung. Empfehlenswert ist auch dieser Shop aus Spanien (ist etwas billiger, hat dafür längere Lieferzeiten): http://www.electronicarc.com/catalogo/index.php?cPath=43_49_71&osCsid=e2b51f99bed0ea6b024a41ae352615be

Viel Erfolg!

Carlson

Apropos bewegt:Wie siehts mit Wildkameras aus?Ich mein wenn ein Angriff sein sollte kann ich so und so nicht innert 5min da sein,aber zu wissen wer der Übeltäter ist/war das möchte ich gern

Hühnerfuchs
20.02.2013, 19:25
Apropos bewegt:Wie siehts mit Wildkameras aus?Ich mein wenn ein Angriff sein sollte kann ich so und so nicht innert 5min da sein,aber zu wissen wer der Übeltäter ist/war das möchte ich gern

Ich gehe davon aus daß du im Stall Strom hast,wenn du jetzt nicht unbedingt ein LIVE Bild haben willst
kannst du ja eine oder mehrere Kameras mit einem Aufzeichnungsgerät vor Ort betreiben,da kannst etliche Tage aufzeichnen und wenn du Zeit hast kannst dir die Videos vor Ort mit einem Monitor oder einem Notebook über eine einfache LAN Verbindung ( einfaches CAT5 Kabel vom Notebook zum Aufzeichnungsgerät )ansehen.
Bei den Meisten Aufzeichnungsgeräten kann man die Videos auch vor Ort auf eine Mobile Festplatte auslagern und zu Hause ansehen.Falls du trotzdem irgendwann eine WLAN Verbindung schaffst kannst die Videos auch von zu Hause aus ansehen.
Wie gesagt eine Alternative bei der du allerdings nicht Tag und Nacht ( für die Nacht brauchst du dann auch noch einen IR Strahler damit du auch in der Nacht was siehst) auf deinen Hühnermörder warten kannst.
Mit deinen erwähnten Kosten könnte das auch zusammenpassen.
Diesbezügliche ganz brauchbare Geräte habe ich bei Conrad gesehen,im Internet finden sich aber sicher noch günstigere Geräte.

Carlson
20.02.2013, 21:31
Was ist ein "Waldler"? Bin interessiert!
Tippfehler wirds wohl nicht sein. l und n liegen weit auseinander.

lg
Willi

... nicht weit genug! :p

Gemeint ist natürlich ein Wandler.

Ich lasse mit dieser Art System das Bildsignal von einem ferngesteuerten Flugzeug auf eine Videobrille übertragen und zeichne es parallel auf dem Notebook auf. Entfernungen von 1000 Meter und deutlich mehr sind dabei keine große Herausforderung wobei die Höhe des Senders (Modellflieger) über dem Boden der Reichweite natürlich positiv beeinflusst.

In Österreich sind die Beschränkungen der Sendeleistung und der Frequenzen nicht so streng wie in Deutschland, daher habt Ihr noch bessere Möglichkeiten als wir. Als Faustformel kann man sagen, daß die Reichweite und die Unempfindlichkeit gegenüber Hindernissen im Bereich der Funkübertragung (Sichtverbindung) besser wird, je niedriger die Frequenz ist.

Bei Interesse würde ich einfach mal bei Sebastian von dem Shop in meinem ersten Link anrufen und mit ihm über das Vorhaben sprechen. Die Nutzung in Österreich eröffnet Dir einige legale Möglichkeiten der Funkübertragung, auf die einige Immersionsflieger in Deutschland neidisch sind! ;D

Viele Grüße,

Carlson

Lara44
20.02.2013, 23:00
Sundi, sorry, aber willst du dann Tag und Nacht vor dem Monitor hocken und beobachten oder mit Videobrille oder wie?

Sundi75
21.02.2013, 08:31
Sundi, sorry, aber willst du dann Tag und Nacht vor dem Monitor hocken und beobachten oder mit Videobrille oder wie?

Nein *fg* sollte nat aufgezeichnet werden auf SD oder externer FP ;)

Lara44
21.02.2013, 13:13
ok sundi, dann bin ich ja beruhigt;)

Orpifreunde
21.02.2013, 14:55
Apropos bewegt:Wie siehts mit Wildkameras aus?Ich mein wenn ein Angriff sein sollte kann ich so und so nicht innert 5min da sein,aber zu wissen wer der Übeltäter ist/war das möchte ich gern

Dazu reicht doch sowas hier: http://www.ebay.de/itm/BOLYGUARD-GPRS-Fotofalle-WILDKAMERA-BILDER-per-MMS-MAIL-zu-Handy-NEU-OVP-/230922228705?pt=Jagen&hash=item35c40993e1

Solche Dinger düften ähnlich wie ein Handy nur dann strahlen, wenn sie auch senden. Von anderen Sachen wie dauerhaftem Richtfunk Richtung Hühnerhaus würde ich die Finger lassen, wenn man diesen Rückschluss aus den Hühner-Krankenakten von Susanne und z.B. auch Nutella ziehen möchte ;).

Gruß Sven

Sundi75
21.02.2013, 16:23
Dazu reicht doch sowas hier: http://www.ebay.de/itm/BOLYGUARD-GPRS-Fotofalle-WILDKAMERA-BILDER-per-MMS-MAIL-zu-Handy-NEU-OVP-/230922228705?pt=Jagen&hash=item35c40993e1

Solche Dinger düften ähnlich wie ein Handy nur dann strahlen, wenn sie auch senden. Von anderen Sachen wie dauerhaftem Richtfunk Richtung Hühnerhaus würde ich die Finger lassen, wenn man diesen Rückschluss aus den Hühner-Krankenakten von Susanne und z.B. auch Nutella ziehen möchte ;).

Gruß Sven

Ja sowas wär schon nett :) Bin doch sowieso 2x tägl. am Stall - im Sommer meist ganztags da unser riiiiieeeesiger Garten auch vom Sohnemann geschätzt ist als Spielplatz ;)

nutellabrot19
21.02.2013, 19:34
Von anderen Sachen wie dauerhaftem Richtfunk Richtung Hühnerhaus würde ich die Finger lassen, wenn man diesen Rückschluss aus den Hühner-Krankenakten von Susanne und z.B. auch Nutella ziehen möchte ;).

ja, das ist schon ein wichtiger Aspekt, allerdings hier ist die Kamera eine ip kamera, die Signale werden über einen powerline Adapter über das normale Haus-Stromnetz übertragen. Es gibt hier kein wlan und keine Strahlung. Deinen Gedanken finde ich aber ausgeprochen nachvollziehbar.

Susanne
21.02.2013, 20:21
Hallo,

auch wir haben hier Kameras, die mit Netzwerkkabel an den Router angeschlossen sind, der Router schickt die Daten an die Richtfunkantenne, diese schickt die Daten an die andere Richtfunkantenne (Punkt zu Punkt, die streut nicht, sobald die 2 cm verschoben ist, hat man kaum noch Empfang) die Antenne ist auf einem 9 m hohen Masten (der ist im Garten, nicht im Stall und in dieser Höhe habe ich noch nie ein Huhn gesehen)- und hier treten keine Krankheiten im Zusammenhangmit Strahlung auf. Bevor man solche Behauptungen aufstellt, sollte man sich erst mal informieren. (Aber vielleicht doch mal für ganz ängstiche: WLAN-Router zuhause immer abstellen und ja keine älteren Händys mehr benutzen oder Alufolie um den Körper wickeln. Ach so: Das mit der Folie ist vielleicht eh nicht schlecht, denn wenn Ihr mal schaut, wie viele Router Ihr in der Umgebung habt, ist das auf alle Fälle sicherer). Meinen Hennen habe ich übrigens verboten, mit dem Handy zu telefonieren, damit sie sich dort nicht noch zusätzliche Strahlung einfangen. ;-)

Grüße Susanne

Hühnerfuchs
21.02.2013, 20:40
Hallo,

auch wir haben hier Kameras, die mit Netzwerkkabel an den Router angeschlossen sind, der Router schickt die Daten an die Richtfunkantenne, diese schickt die Daten an die andere Richtfunkantenne (Punkt zu Punkt, die streut nicht, sobald die 2 cm verschoben ist, hat man kaum noch Empfang) die Antenne ist auf einem 9 m hohen Masten (der ist im Garten, nicht im Stall und in dieser Höhe habe ich noch nie ein Huhn gesehen)- und hier treten keine Krankheiten im Zusammenhangmit Strahlung auf. Bevor man solche Behauptungen aufstellt, sollte man sich erst mal informieren. (Aber vielleicht doch mal für ganz ängstiche: WLAN-Router zuhause immer abstellen und ja keine älteren Händys mehr benutzen oder Alufolie um den Körper wickeln. Ach so: Das mit der Folie ist vielleicht eh nicht schlecht, denn wenn Ihr mal schaut, wie viele Router Ihr in der Umgebung habt, ist das auf alle Fälle sicherer). Meinen Hennen habe ich übrigens verboten, mit dem Handy zu telefonieren, damit sie sich dort nicht noch zusätzliche Strahlung einfangen. ;-)

Grüße Susanne

Ja wenn das so einfach wäre mit der Strahlung :roll,aber man soll jeden bei seinem Glauben lassen,allerdings kann man sich auch ersparen diejenigen die sehr wohl die Gefahr erkennen
mit Tipps wie den Körper in Alufolie einwickeln usw. zu verars.....

Susanne
21.02.2013, 20:50
Hallo Hühnerfuchs,
sorry, war nicht als Verarsche gemeint. Alufolie soll ja wirklich helfen- ist wissenschaftlich bewiesen. Und wenn man sich schon um die Gesundheit meiner Hühner sorgt beziehungsweise öffentlich behauptet, die hätten Gesundheitsprobleme wegen irgend welchen (legalen und überall vorhandenen) Strahlen, dann sollte man da ja als Mensch noch vorsichtiger sein. Weil abstellen kann man es ja nur in der direkten Umgebung.

Grüße
Susanne (die jetzte wieder ganz zahm wird...)

Orpifreunde
21.02.2013, 21:03
ja, das ist schon ein wichtiger Aspekt, allerdings hier ist die Kamera eine ip kamera, die Signale werden über einen powerline Adapter über das normale Haus-Stromnetz übertragen. Es gibt hier kein wlan und keine Strahlung. Deinen Gedanken finde ich aber ausgeprochen nachvollziehbar.



@ Nutella: hier steht was anderes bezüglich Powerline, direkt auf der Titelseite ist ein Link

http://www.buergerwelle.de/de/

@Susanne: auf 600 m Entfernung streut so eine Richtfunkantenne schon ein bisserl, selbst wenn der Öffnungswinkel nur 1 Grad wäre, tatsächlich liegt er meist mind. bei derer 5.

Letztlich ist es aber auch völlig egal, ich habe absolut keine Lust darauf hier eine Esoterikdiskussion zu beginnen, es geht lediglich darum, dass sich Sundi oder auch jeder andere Überwachungsinteressierte ein Bild dazu machen kann, wie man was machen kann und was möglicherweise die Folge sein könnte. Nicht mehr und nicht weniger. Das kann man z.B. hier nachlesen:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59249-Wieviel-Hühner-verliert-Ihr-durch-Krankheit

und in vielen vielen weiteren Threads von euch beiden, vor allem in Bezug auf unspezifische und unklare Symptome.

Gruß Sven

Susanne
21.02.2013, 21:54
Aber Sven,

gerade da (also in meiner Liste) sieht man doch, dass es immer eine klare Ursache gab (leider ganz häufig Legedarminfektionen und da ist ja nun überhaupt kein Zusammenhang mit Strahlung). Und dann gab es noch diverse andere Sachen (also sehr viele Hühner bei mir leider wegen Trichomonas und Hühnerschnupfen, das sind Einzeller und Bakterien), dann Arthrose (da steht dann Fußproblem) etc. Und dass Hühner Tumore bekommen, war schon ohne Kamera so und ist mit Kamera so (laut meinem Tierarzt liege ich da im normalen Bereich).

Weißt Du, ich denke halt, nicht jeder schreibt sich immer so genau auf, was das Huhn hatte. Aber gerade diese Liste sehe ich als Beweis, dass es da eben genau nicht so ist, wie Du das sagst! Und von wegen unklarer Symptome: Ich denke halt, ich sehe schon recht früh, wenn eine Henne eine Befindlichkeitsstörung hat und meistens war dann ja, als es deutlicher wurde, auch klar, was ihr fehlt (also richtig lange haben der TA und ich bei der Trichomonas Geschichte gesucht, weil es eben sehr uneinheitliche und unklare Symptome waren und zudem wohl selten bei Hühnern -ich hatte das Pech, nebendran zum Teil recht verwahrloste Tauben zu haben) und ganz abgesehen davon, hat man definitiv weniger Probleme, wenn man keine neuen Tiere zukauft. Woher meinst Du kommt mein resistenter Bandwurm, woher die Mycoplasemen von meinen zweiten Hühnern? Die habe ich von Züchtern reingeschleppt, die nie Krankheiten und Probleme haben.
Aber klar, wenn Du das auf die Strahlung zurückführst, ist das Dein gutes Recht, ich behaupte das Gegenteil. Und es ist tatsächlich gut, wenn sich jemand dafür interessiert, was alles möglich ist, das genau habe ich nämlich beantwortet. Aber man sollte Technik nicht gleich verteufeln vor allem nicht mit Beispielen anderer Leute! Würdest Du sagen: Bei meinen Tieren gab es Probleme dieser und jener Art, weil meine Tiere strahlenverseucht sind, dann ist das Deine Sache. Aber lass bitte meine Tiere dabei raus! Du behauptest ohne jeglichen Beweis und das ist nicht korrekt.
Und ganz klar ist auch, dass man keine unspezifischen Symtome hat, wenn man das Tier sofort schlachtet. Dann hat man ja nie Krankheiten, aber halt auch keine alten Tiere.
Auf alle Fälle möchte ich nicht, dass Technik die für Menschen geeignet ist (ich habe meine Anlage nicht vom Sperrmüll) so dargestellt wird, dass sie Tiere gefährdet, das tut sie nämlich nicht.


Grüße
Susanne

Sundi75
21.02.2013, 22:30
Autsch bitte nicht streiten :freund Mag doch nur ein bischen Kontrolle bzw. Übersicht haben wenn ich nicht da bin bei den Tucken.Vorallem auch für meine Zuchtinteressen nicht so uninteressant wegst Bedeckung/Hahnaktivität,Legezeiten,Rangordnung,Verhalten in der Grp. u.s.w

Auslöser für diesen Gedanken war einfach meine blaue Modeneserin die zu 99,9% von ner Katze erwischt wurde und von unserem Kater unbewußt gerettet wurde-->Revieranspruch
Sowas will ich nicht öfter haben ehrlich gesagt
9074090741

Orpifreunde
23.02.2013, 13:24
Auf alle Fälle möchte ich nicht, dass Technik die für Menschen geeignet ist (ich habe meine Anlage nicht vom Sperrmüll) so dargestellt wird, dass sie Tiere gefährdet, das tut sie nämlich nicht.


Hast ja recht Susanne, so schlimm ist das alles nicht, mach Dir einfach keine Gedanken drüber. Und für alle anderen: so sieht z.B. der neue Stromzähler aus und auch dessen Umgebung ;).

http://www.youtube.com/watch?v=ERvwe9_0ZG8

WLAN hört sich noch ein bisserl anders an, nämlich dauerhaft sendend mit 10 Hertz Pulsung. Und falls Ihr trotzdem nicht die Finger davon lassen könnt, bei den Hühnern kann es bei übermäßiger Bestrahlung vor allem zu Störungen im Kalziumstoffwechsel kommen, das führt dann trotz ausreichender Kalziumzufuhr zu einer deutlichen Verschlechterung der Schalenqualität und eben auch zu einer rauhen Schale mit mehr oder weniger großen Pickeln auf der Außenhaut. Diese rauhen Stellen können dann zu einer Schädigung im Legedarm und eben auch zu Legedarmvorfällen führen. Nur mal so als Hinweis, Strahlung ist vielleicht unsichtbar, deren Folgen allerdings unübersehbar, sofern man seinen Blick davor nicht verschließt.

Und... es ist immer ein schleichender Prozeß, das dauert schon ein paar Wochen, bis man erste Ergebnisse sieht. Und genauso lange dauert es auch, bis solche geschädigten Tiere wieder normale Eier legen, sofern man sie in einem unbelasteten Stall unterbringt. Ich habe hier beide Arten von Stallungen, da kann man das sehr gut nachvollziehen.

Gruß Sven

Susanne
23.02.2013, 14:21
Hallo Orpi,

jetzt weiß ich was Du meinst! Danke für den Link, ich werde mich informieren und so kann ich mit Deiner Aussage auch mehr anfangen als vorher. Sehr interessiert wäre ich an der Quelle von der Legedarmschädigung (also der Stoffwechselstörung), dann kann ich mal mit meinem TA darüber sprechen. Wahrscheinlich müsste man Messungen anstellen (wobei es ja noch immer so ist, dass die Antenne ganz weit und hoch entfernt von den Hühnern ist und dass ich selbst auch keine Häufung der Vorfälle erlebt habe, seit sie installiert ist). Und in letzter Zeit waren es ja Hühner mit Legeproblemen, die ich bekommen habe, die begonnen haben zu legen und die dann schon beim ersten Ei Weicheier gelegt habe- da haben die das ja schon mitgebracht, aber da weiß ich natürlich nicht, ob die schon zuvor Strahlung hatten. Oder es waren Hennen, die die ganze Saison sehr viele gute Eier gelegt hatten und erst dann am Ende der Legesaison Probleme bekamen (da habe ich es bislang auf eine zu hohe Legeleistung zurückgeführt, zumal man das ja von Hybriden selbst in Legebatterien kennt- viele von denen bekommen am Ende brüchige Eier und das, obwohl sie noch gar nicht alt sind) Aber nur eine Versuchsreihe bringt klare Aussagen und wer weiß: Vielleicht kommt die Strahlungsbelastung auch gar nicht von meiner Funkerei, sondern von der Bahn, dem Industriegebiet etc? Und dann müsste ich damit leben (verstehe ich Dich richtig, dass Du auch Funkbelastung hast?) Und wenn ja und wenn Du doch so überzeugt bist von den Schäden, warum gibst Du dann den Stall nicht auf, der so starkt belastet ist? Bitte nicht sauer werden, ich bin echt dankbar für neue Infos!

Grüße
Susanne

Sonderfarben
23.02.2013, 15:23
Wie siehts denn eigentlich aus mit Infrarot? Können Hühnervögel das wahrnehmen? Was ist mit Wildvögeln? Hab schon des öfteren mal gesehen, dass Leute Cams mit Infrarot in irgendwelchen Nistkästen montiert hatten und schien keinerlei Problem zu sein. Kann ich das einfach 1:1 auf meine Huhnies etc. übertragen?

Susanne
23.02.2013, 15:37
Hallo Sonderfarben,

ich habe bei meinen Tieren keinerlei Veränderung beobachten können mit und ohne Infrarot, aber wahrscheinlich wird Orpifreunde da mehr wissen.

Grüße
Susanne

Orpifreunde
23.02.2013, 16:15
Hallo Susanne,

leider bin ich momentan nur mit einem alten Ersatzrechner online und kann weder pdf noch doc-Dokumente öffnen. Wenn Du mit "Mobilfunk Störung Calciumstoffwechsel" googelst, findest Du eine Vielzahl an Suchergebnissen und auch Hinweise zu Studien. Daher kann ich Dir momentan nur das hier zum Thema Calcium bieten:

http://www.buergerwelle.de/de/aktuell/newsletter/2004/3/body_newsletter_40304.html

Allerdings wohl nicht bei Hühnern untersucht, ich weiß nicht, ob man Hühner jemals in bezug auf Strahlenbelastungen untersucht hat. So aus meinen Erfahrungen heraus waren aber gerade Hühner in den Ställen besonders von Problemen mit Eiern und dem Legeapparat betroffen, in denen man die nachbarlichen WLANs empfangen kann, wenn auch nur mit einer Signalstärke bis zu 40 %. Keinerlei Probleme gibts in WLAN-freien Ställen, da gibts auch keine Legedarmvorfälle und auch keine krummen Eier. Es scheint wohl vorwiegend ein Problem durch die WLAN-Router zu sein, die in 10 Hertz gepulst sind, die tatsächliche Frequenz liegt ja bei 2,1... Gigahertz, das ist aber nicht das Ausschlaggebende.

Ich kann Dir nicht so genau sagen, ob die Probleme bei Deinen Tieren nicht auch durch andere Strahlenquellen (mit-)verursacht werden, normal ist das jedenfalls nicht, aber wenn man es nicht anders kennt, dann geht man möglicherweise davon aus, dass das bei allen anderen Hühnerhaltern ähnlich zugeht, dem ist nicht so. Du könntest ja mal ein paar Tage den Stecker ziehen, dann hättest Du Klarheit. Du müsstest bei der ganzen Problematik allerdings beachten, dass bei trübem bzw. feuchtem Wetter solche Funkanlagen durch Reflektion und Streuung eine komplett andere Wirkung haben können, als wenn es trocken ist.

Aufgegeben habe ich die betroffenen Ställe insofern, als dass ich dort keine Zuchttiere mehr halte. Da sind ein paar Reservehähne untergebracht, wenngleich diese meist unfruchtbar sind und mind. 2 Monate woanders untergebracht werden müssen, bis der Tretakt zu befruchteten Eiern führt. Außerdem werden dort die nichtzuchttauglichen Junghähne bis zur Schlachtung großgezogen. Es ist ja nicht so, dass man dort gleich tot umfällt. Junghennen brauch ich dort nicht großzuziehen, die haben von Beginn an Probleme mit dem Legeapparat bzw. der Eiform, das gibt sich auch nicht mehr.

@Sonderfarben: Infrarot sollte keinerlei Probleme verursachen, es handelt sich hierbei um Lichtsignale.

Gruß Sven

Susanne
23.02.2013, 18:25
Hallo Orpifreunde,

vielen Dank für die weiteren Infos. Ich habe jetzt noch mal mit meinem Mann gesprochen und gefragt, ob wir denn eine Strahlenbelastung haben könnten im Garten. Und der meint eindeutig nein und begründet es damit, dass innerhalb des Gartens kein W-lan ist (bzw. nur im Urlaub) und die Richtfunkantenne (20 auf 10 cm ) in 9 m Höhe ist und da definitiv kein Empfang ist, bei der geringsten Verschiebung. Andere Netze sind da nicht (er sieht das wohl auf dem Computer.

Vielleicht kann mal jemand ausrechnen, wo eine Strahlung (bei der von Dir angenommen Abweichung) unten auf dem Boden ankommt (ich bekomme das gerade nicht hin)- nur mal so vorgestellt, bei 2-5 Grad Abweichung und 9 m Höhe- das sind doch einige m und ich denke mal, das ist dann schon weit hinter dem Bereich, wo die Hühner laufen. Auf alle Fälle ist der Empfang weg, wenn die Antenne nur minimal gedreht wird- wir haben ewig probiert, bis wir Empfang hatten.

Aber nun noch zu Deiner anderen These: Meine Hühner haben laut Dir eine überdurchschnittlich hohe Problematik mit Weichschalen. Ich habe jetzt noch mal nachgeschaut und ich muss sagen, dass es ja hauptsächlich Hybriden sind, die das hatten und zudem häufig welche, die überdurchschnittlich viel gelegt hatten (teils über ein Jahr ohne Unterbrechung). Und irgendwann kam dann die dünne Schale. Bei wenig legenden Rassehühnern habe ich das nicht, bei weniger legenden Hybriden übrigens auch nicht. Im Moment keine Weicheier, obwohl ich mehrere Hybriden habe, die alle schon seit Sommer 2011 legen. Ich will aber nicht verschweigen, dass ich eine Maranshenne habe mit super festen Schalen, die allerdings von mir extra mit Kalzium und D3 versorgt hat. Ihre Schwester legt ohne diese Zuwendung einwandfrei. Ich denke, meistens liegt der Ursprung dieser Problematik im Viellegen, manchmal in einer genetischen Disposition.

Und wenn man hier so liest, schreiben viele, dass gerade die Vielleger besonders gefährdet sind.
Ab welchem Alter haben denn Deine Hybriden diese Problematik? Oder sind es bei die Rassehennen? Wie viel legen die?

Grüße
Susanne

Hühnerfuchs
23.02.2013, 18:56
Hallo Hühnerfuchs,
sorry, war nicht als Verarsche gemeint. Alufolie soll ja wirklich helfen- ist wissenschaftlich bewiesen. Und wenn man sich schon um die Gesundheit meiner Hühner sorgt beziehungsweise öffentlich behauptet, die hätten Gesundheitsprobleme wegen irgend welchen (legalen und überall vorhandenen) Strahlen, dann sollte man da ja als Mensch noch vorsichtiger sein. Weil abstellen kann man es ja nur in der direkten Umgebung.

Grüße
Susanne (die jetzte wieder ganz zahm wird...)

Ist schon ok :).

Susanne
23.02.2013, 19:29
Hallo Hühnerfuchs und alle, die mitlesen,

ich denke, wir sind jetzt wieder auf eine schön sachlichen Ebene. Und dass ich da vielleicht zwischendrin so ein bisschen ironisch geworden bin, gebe ich zu und bitte das zu entschuldigen. Aber ich bin da echt empfindlich, wenn man mir vorwirft, ich gefährde (womöglich grob fahrlässig) meine Tiere, gerade ich, wo ich doch alles 100 mal hin und herüberlege und immer versuche verantwortlich zu handeln. Und da war mir dann die anfänglich sehr allgemeine Aussage von Orifreunde schon etwas aufgestoßen- vor allem, weil sie noch mit einer anderen Aussage, die definitiv nicht zu meiner Art des Verhaltens gekoppelt war.

Es ist aber sehr gut, dass wir nun wieder zu einer sachlichen Diskussion zurückgefunden haben und ich bin noch immer am rechnen und vergleichen und ich werde natürlich weitere Infos dazu einholen. Hier, wo ich wohne, findet mein Mann übrigens 8 WLAN Netze. Ich bin so ein Mensch, der Sachen, der er eh nicht ändern kann, erst mal hinnimmt und sich nicht ärgert. Und ich verlasse mich ein bisschen auf den Gesetzgeber. Naiv- vielleicht- aber es gibt so viele Dinge, mit denen man sich beschäftigen müsste und wofür ich keine Zeit habe.

Und es gibt so viele Sichtweisen und bis man da weiß, wer da Stimmung macht oder konkrete Daten liefert, das dauert seine Zeit.
Grüße
Susanne

Orpifreunde
23.02.2013, 20:46
Es ist aber sehr gut, dass wir nun wieder zu einer sachlichen Diskussion zurückgefunden haben und ich bin noch immer am rechnen und vergleichen und ich werde natürlich weitere Infos dazu einholen. Hier, wo ich wohne, findet mein Mann übrigens 8 WLAN Netze. Ich bin so ein Mensch, der Sachen, der er eh nicht ändern kann, erst mal hinnimmt und sich nicht ärgert. Und ich verlasse mich ein bisschen auf den Gesetzgeber. Naiv- vielleicht- aber es gibt so viele Dinge, mit denen man sich beschäftigen müsste und wofür ich keine Zeit habe.

Und es gibt so viele Sichtweisen und bis man da weiß, wer da Stimmung macht oder konkrete Daten liefert, das dauert seine Zeit.
Grüße
Susanne

Hallo Susanne,

hier sind, je nachdem wo ich mit dem Laptop nachschaue bis zu 6 WLAN-Netze der Nachbarn zu empfangen. Die Anzahl der Häuser mit Internetanschluß hier im näheren Einflussbereich liegt allerdings bei etwa der dreifachen Anzahl, das deutet doch darauf hin, dass nicht alle diese Dinger so unkritisch sehen, obwohls mittlerweile keine Router mehr gibt, die kein WLAN haben. Das nur mal so am Rande.

Ich bezweifel stark, dass Du da irgendetwas errechnen kannst, ich denke auch nicht, dass Du irgendjemanden finden wirst, der Dir diesen ganzen Strahlungssalat auseinanderklabüsern kann und Dir dann sagt: Ja genau diese eine Komponente ist genau in der Form für den Zustand deiner Hühner verantwortlich oder auch nicht. Und wenn das doch einer kann, dann würde ich sagen ist es ein Betrüger :cool:, der Dir das Geld aus der Tasche ziehen will. Auf eine Entfernung von 600 m sorgt jedes Grad Öffnungswinkel der Richtfunkantenne übrigens für ca. 10 m Bestrahlung, in der Höhe und Breite, bei 5 Grad auf 600 m ist ein 50 m breiter und hoher Bereich erfasst (Oder meintest Du das mit Errechnen?) Das man die Antennen trotzdem cm-genau einstellen muss dürfte mit der Signalstärke zu tun haben. Das ist ja selbst bei einer Sat-Schüssel ein Megaaufwand, bis man das soweit hat, dass eine wirklich gute Bildqualität vorhanden ist.

Und sicher hast Du recht, wenn man sich über alles aufregen würde, an dem man sowieso nix ändern kann, dann wäre man noch schneller unter der Erde, als einem lieb ist. Da muss man ganz nüchtern rangehn. Trotz dessen schaue ich bei unspezifischen Erkrankungen eben auch nach unspezifischen Ursachen und versuche dort was zu verändern, das funktioniert sogar in den allermeisten Fällen in Bezug auf die Hühner, es ist auch nicht sonderlich schwer bei einer Vielzahl von Ställen die Tiere mal woanders unterzubringen und zu schauen, was passiert.

Trotz dessen, von meiner Seite aus war es das dann hier. Meine Sichtweise der Dinge ist halt die: Meinen Hühnern gehts gut und grundsätzlich habe ich keine Veranlassung mich dann noch in irgend einer Weise rechtfertigen zu müssen. Meine Beiträge waren lediglich als gutgemeinter Hinweise gedacht, eben aufgrund bereits gemachter Erfahrungen. Was man damit macht, bleibt jedem selbst überlassen, im Netz lässt sich so ziemlich alles finden, wenn man danach sucht.

Gruß Sven

nutellabrot19
25.02.2013, 08:39
Danke Sven, für Deine Einschätzung bzw für die links.
Das mit der powerline war sogar für meinen sehr erfahrenen Mann neu.
Ich halte es für wichtig, auch solche möglichen Ursachen mit einzubeziehen. Aber sich eben auch nicht verrückt zu machen. An was für Dingen man alles so erkranken kann, will man oft lieber gar nicht wissen.
Bei uns verhält es sich so, dass von den 8 gestorbenen Tieren 4 starben, bevor die Kamera installiert wurde, und von den 4, die danach erkrankten, war 1 in einem anderen Stall untergebracht und hat die Kamera nie gesehen.
Der weitere Verlauf wird unter diesem Gesichtspunkt aber auch betrachtet.

Also wie gesagt: Nicht außer acht lassen, aber sich auch nicht verrückt machen.
Susanne war bestimmt so betroffen, weil sie wirklich alles für ihre Tiere tut, und ich tue das auch.
Gäbe es stichhaltige Beweise dafür, käme die Kamera weg.
Leider sind die Studien dazu, auch was Mobilfunk angeht etc pp, eben nicht so eindeutig.
Wichtig sind sie dennoch.

Susanne, welche Außenwebcam hast du denn?

Orpifreunde
25.02.2013, 11:55
Also wie gesagt: Nicht außer acht lassen, aber sich auch nicht verrückt machen.
Susanne war bestimmt so betroffen, weil sie wirklich alles für ihre Tiere tut, und ich tue das auch.
Gäbe es stichhaltige Beweise dafür, käme die Kamera weg.
Leider sind die Studien dazu, auch was Mobilfunk angeht etc pp, eben nicht so eindeutig.
Wichtig sind sie dennoch.


Hi Nutella,

ich habe das niemals bezweifelt, dass Ihr beiden nicht alles für eure Tiere tut. Aber gerade an so Sachen wie der Powerline-Geschichte siehst man halt leider, wie es läuft. Trotz dessen, dass man es eigentlich gut meint und auf strahlungsarme oder -freie Geräte Wert legt. Es läuft halt leider in diesem Bereich genauso, wie es in allen anderen Bereichen auch läuft. Man kann die ganze Sache durchaus mit Rauchen o.ä. vergleichen. Man weiß, dass es verheerende Auswirkungen hat oder haben kann, ob man sich dann aber so einen Glimmstengel in den Schnabel steckt, bleibt einem selbst überlassen. Verboten ist die Qualmerei schließlich auch nicht.

Möglicherweise spielen auch bauliche Dinge am Stall eine zusätzliche Rolle, Volierendraht ist ja grundsätzlich eher zur Abschirmung geeignet, wenn man allerdings innerhalb eines Faraday´schen Käfigs irgendwelche Strahlungsquellen betreibt oder vielleicht durch eine offene Volierenseite irgendwas "einfängt", dann kann das zu vielfach höheren Belastungen führen, als wenn man so eine Kamera in einem normalen Holzstall betreibt.

Auch beispielweise Piafs Link zur Jungtaubenkrankheit in Bezug darauf, dass die Erkrankungen in Dachgeschossen eine deutlich höhere Anzahl erreichen, als bei Haltungen im Erdgeschoß können eine einfache Erklärung haben. Nämlich die, dass Dachgeschosse seltenst in massiver Bauart sind und eben bei Belastung kaum eine Abminderung verschaffen, während Erdgeschosse sehr oft massiv gebaut sind und eben schon einen gewissen Abschwächungseffekt erzielen. Dass die erhöhte Anzahl an Erkrankungen in Dachgeschossen mit Wärmestreß zu tun hat, kann man doch angesichts der sehr stark gestiegenen Zahl an Erkrankungen in den letzten Jahren, aber der trotz Klimawandel nicht unbedingt wärmeren Sommer durchaus mal anzweifeln. Gerade die Jungtaubenkrankheit scheint auch so etwas zu sein, wo mehrere Sachen zusammenkommen müssen, um das Immunsystem der Tiere dann versagen zu lassen.

Viele Grüße
Sven