PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kücken jetzt raus in Holzstall?



Moni72
19.02.2013, 15:06
Hallo,

mein Kückenheim wird zu klein. Die ersten Flugversuche starten.

Geplant war, die kleinen spätestens am WE in ein kleines Gehege in unsern Stall zu setzen. Wir werden aber wohl mit den Umbaumaßnahmen nicht rechtzeitig fertig und meinen Mann möchte den Kleinen nicht schon mega Hammer- und Bohrmaschienenstress aussetzen - verständlich.

Ich habe da noch einen Holzstall, zugfrei, umgebaute Hundehütte siehe Bilder. Könnte ich die Kleinen nicht dort schon reinsetzen, wenn ich für eine Beleuchtung und natürlich die notwenige Wärme, mittels Rotlichlampe, sorge?

90626

90627

Die Türe bliebe natürlich erstmal zu, es soll ja auch wieder kälter werden. Was meint Ihr?

Sie sind jetzt 14 Tage alt und im Haus.

90628

Gruß
Moni

Carlson
19.02.2013, 15:15
Wenn Du es schaffst, trotz der Außenkälte die benötigte Temperatur mit der Rotlichtlampe herzustellen, spricht sicher nichts dagegen. Schau aber, daß Du den Holzstall nicht abfackelst... ;)

Andererseits sind unsere Hühnervögel nach meiner Erfahrung komplett schmerzfrei, was Lärm betrifft. Die interessiert es gar nicht - selbst wenn direkt neben ihnen schwer gehämmert wird.

Grüße,

Carlson

Moni72
19.02.2013, 15:22
Die Hütte ist ca. 1,7 qm groß. Glaubst Du wirklich das da Brandgefahr bestünde, wenn man die Lampe mittig von der Decke baumeln lassen würde???:unsicher

Da hatte ich jetzt weniger Bedenken....

Gruß
Moni

July-Plankton
19.02.2013, 15:29
Die Kleinen sehen für mich noch viel zu unbefiedert aus, um jetzt ohne Glucke rauszugehen in das Holzhaus.
Da hätte ich ein bissel Schiss.
Selbst wenn du die Rotlichtlampe am Tage so einstellst, dass sie die richtige Temperatur am Boden hat, kann das wenn es nachts noch deutlich kälter wird plötzlich zu kalt für die Kleinen werden.

Versuch mal lieber noch die aktuelle Kältewelle irgendwie anders zu überbrücken. :)

Liebe Grüsse Juli

ThomasWehner
19.02.2013, 15:49
geht ganz locker, lass dich nicht verrückt machen von einigen hier!

eine normale rotlichtlampe rein und gut ist.

meine küken sind derzeit mit 14 tagen alle draußen im stall und laufen bei dem wetter auch draußen rum, haben aber immer die möglichkeit sich unter der rotlichlampe zu wärmen!

und wenn du noch planst die hütte zu zu lassen wird das erst recht kein problem werden, meine ställe sind nachts immer alle offen (die hühnerklappe) und trotzdem keinerlei verluste. wie gesagt, mach es, es wird den küken nichts ausmachen solange du eben die rotichtlampe aufhängst.

und bezüglich abfackeln? wie sollte das denn gehen? dazu müsste die lampe nahezu im stroh stecken um feuer zu erzeugen!

Carlson
19.02.2013, 15:59
Mit meiner 250 Watt Rotlichtlampe bin ich vorsichtig, seit ich gesehen habe, wie schnell sie einen Holzschreibtisch abgefackelt hat. Der Abstand zwischen Lampe und Holz war nicht so klein, wie man meinen sollte...

Moni72
19.02.2013, 19:42
Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Ich habe mich zwischenzeitlich auf gemacht und meinen Keller etwas umgeräumt. Habe mir dort nun ein Gehege gebaut, wo ich sicher die "Winterzeit" mit überbrücken kann.

90648

Stört keinen und ein bischen "müffeln" darf es dort auch ruhig;)

Die Kleinen wirken zwar noch etwas verloren, aber das wird sich geben. Raumtemperatur liegt dort bei 13°C.

Ich hab auch dazu gelernt. Ich konnte es ja wieder mal nicht abwarten, als ich den Brutautomat bekam mußte der ja direkt ausprobiert werden:rotwerd. Im nächsten Jahr starte ich nicht vor Mitte März. Ich vermute das wird unproblematischer - temperaturmäßig.

Liebe Grüße
Moni

hagen320
19.02.2013, 20:25
Mit meiner 250 Watt Rotlichtlampe bin ich vorsichtig, seit ich gesehen habe, wie schnell sie einen Holzschreibtisch abgefackelt hat. Der Abstand zwischen Lampe und Holz war nicht so klein, wie man meinen sollte...

Hab ich als Feuerwehrmann auch schon erlebt, zumindest eine oredentliche Fassung und ein Drahtkorb sollte die Lampe haben.
Ich stehe ja eher auf Wärmeplatten mis Thermostat, die sparen auch noch viel Strom. Meine Küken sind auch mit 10 Tagen raus gekommen und wir hatten und haben noch Nachtfrost mit -5°.

July-Plankton
20.02.2013, 00:13
Moni, das Kükenheim ist ja super geworden. :)
Was will man mehr?
Da kannst du der Bande noch etwas Zeit geben, um ein paar Federn anzusetzen. :laugh

Lg Juli

Pudding
20.02.2013, 08:22
meine sind jetzt 1 1/2 Wochen alt und stehen bei mir im Wohnzimmer und bleiben auch dort bis sie ganz befiedert sind!
Müffeln? Meine müffeln nicht mache sie einmal am Tag sauber und man riecht sie überhaupt nicht!
Sind ja noch so klein!

Birli
20.02.2013, 08:43
Meine Küken bleiben maximal 5 Tage im Haus, bis sie richtig fressen und flott auf den Beinchen sind und dann kommen sie raus in den Stall, da gehören sie hin und nicht ins Wohnzimmer oder in den dunklen Keller.
Ich bin derselben Meinung wie Thomas Wehner. Den Küken macht das nicht aus, im Gegenteil. Sie brauchen nur eine ordentliche Wärmequelle.

Ich bevorzuge Heizplatten die ich mit Gasbeton-Steinen (Guter Tipp, Rosie!!) umstelle und die sehr gut isolieren. Die Steine werden wie eine Höhle zusammengestellt, die Platte obendrauf und da bleibt selbst bei Frost die Temperatur sehr gut drin. Die Küken können dann nach Belieben im hellen Stall flitzen und bei Sonnenschein auch schon raus an die frische Luft. Meine hatten damit nie Probleme. Mein Stall ist auch nicht isoliert, nur aus Holz, aber mit der Wärmeplatte haben die Küken bis - 7 Grad ohne Probleme überstanden. Im Stall selbst wird es meistens ohnehin nicht so kalt wie draußen.

LG Birli