PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstallerweiterung für unsere Bande



wiesenpieps
18.02.2013, 21:10
Hallo ihr Lieben,
in den mittlerweile fast 3 Jahren Hühnerhaltung lernt man so einiges dazu und man wird hühnerverrückter und bei den anfänglich 4 Hühnern bleibt es halt auch nicht. Das geht wohl jedem hier so. Mittlerweile haben wir zwei Hühnerhäuser. Ein kleineres, das hab ich vor knapp 3 Jahren schon mal vorgestellt, hab ich bissl umgebaut, anderes Fenster rein, Türe bissl verkleinert und wird noch mit Flüssigkunststoff als Bodenbelag versehen und neu gestrichen (von außen und innen) und da sollen unsere Küken dieses Jahr rein, wenn sie bei uns Hausverbot bekommen.
Dann haben wir noch eine großes Holzhaus auf unserer Obstbaumwiese. Das hat bisher mehr als Unterstellplatz für unser Bauholz und Balkenmäher und sonstige Gerätschaften gedient. Vor zwei Jahren haben wir darin einen bereits vom Vorbesitzer geschaffenen Hühnerstall reaktiviert, an unsere Bedürfnisse angepaßt und eingeweiht. Dieser Stall hatte eine Grundfläche von ca. 1,6 m x 2,70 m und ist normal begehbar.

90565 90564 90563

Da wir aber jetzt unbedingt noch mehr Hühner wollen (aktuell sind es 2,9), brauchen wir natürlich auch bissl mehr Platz, zumindest fand ich es irgendwie bissl eng. Vorallem wenn mal schlechtes Wetter ist oder Schnee liegt und niemand ohne Schirm und Gummistiefel das Haus verlässt.

Also wollte ich einfach in unsere Hütte hinein eine Erweiterung für die Hühnis schaffen. Da mein Männe und auch unsere Zwillis hühnerverrückt sind, waren alle schnell dafür begeistert, auch wenn keiner zu diesem Zeitpunkt Lust hatte, außer ich. Das schöne ist, das wir beim bestehende Hühnerstall einfach die Rückwand rausnehmen können und dann noch einen Meter Platz haben bis die Eingangstür unserer Holzhütte kommt, welche wir gut für die Hühner nutzen können. Gesagt getan. Da die neue Trennwand in der Holzhütte zum Hühnerstall mitten durch unser Fenster neben der Eingangstür geht, hab ich das mal kurzerhand ausgebaut und an anderer Stelle ein anderes Fenster eingebaut, welches ich bei Aufräumarbeiten im Haus gefunden hab. Da war sogar schon ein Gitter von außen rangemacht. Also perfekt für diesen Zweck. Und wenn man mal was an einer alten Hütte verändert, merkt man schnell, das das Fenster, welches man mit Wasserwaage eingebaut hat, nicht so recht zum Rest der Hütte paßt. Die Fassadenbretter waren total schräg dran. Da das in meinen Augen absolut nicht ging, hab ich halt die Bretter neben der Eingangstür auch noch weggemacht und wieder gerade hingenagelt.

90571 90568 90579 90572

wiesenpieps
18.02.2013, 21:10
Am Samstag hat mir mein Göga dann freundlicherweise den ganzen Tag geholfen und wir haben die neuen Wände eingezogen und natürlich auch die Decke. Vorher haben wir noch neue "alte" Balken eingezogen, wo die neue Bodenplatte des Stalls entstehen sollte. Und dann konnte es richtig los gehen.

90581 90580 90582 90587 90586 90583 90585 90584

17:15 Uhr durften unsere Hühner dann in ihr "neues" Hühnerhaus einziehen. Sie mußten den ganzen Tag draußen bleiben, damit wir ordentlich arbeiten konnten. Das hat manche dann irgendwann ziemlich gestört. Am Sonntag hab ich dann das Kotbrett und die Sitzstange montiert und alles dort hingestellt, wo ich es haben wollte. Ich glaub der Bande gefällts ganz gut. Zumal sie jetzt fast 3 m² mehr Platz haben.

Es ist noch nicht alles fertig und auch noch nicht alles mit OSB verkleidet und die Ritzen sind auch noch offen und nix is gekalkt, aber das kommt noch. Nach 1 kommt 2. Aber ich denke fürs erste kann sich der neue Stall sehen lassen. Vorallem wenn man den mit dem vorherigen vergleicht.

VG wiesenpieps

Brillenhuhn
18.02.2013, 21:31
hey manja!
das ist ja super geworden. WOW! Echt toll :)
wenns wetter besser wird kommen wir bei euch auch mal vorbei.

wiesenpieps
18.02.2013, 21:33
Liebe Heidrun,
danke für die Blumen. Ihr seid jederzeit herzlich willkommen auf unserem "Hühnerhof" :)
LG

Pekinese
18.02.2013, 21:35
Hallihallohallöle,


auch ich bin schwer begeistert!
Sowohl von dem Hühnchendomizil als auch von deren mitbewohnern.

Gefällt mir sehr sehr gut...weiterhin viel freude mit den federpuschen ;)

grüßle

brigitte f.
18.02.2013, 21:44
sehr schön geworden! viel spaß noch mit der leidigen kalkerei - ich habs gerade hinter mir ;)

wie mögen die hühner die äste? diese sitzlösung mit dem alten schrank gefällt mir sehr gut.

wiesenpieps
19.02.2013, 09:05
Hallo Jenny, hallo Brigitte (du bist ganz neu hier, herzlichen Glückwunsch),
vielen Dank. Ich freu mich sehr, wenn meine Ideen anderen auch gefallen.

Die Äste mögen meine Hühnis sehr gerne. Ein Teil von der Truppe kennt es ehrlich gesagt auch gar nicht anders. Nur in unserem anderen Hühnerhaus haben wir eine "künstliche" Stange aus ner gehobelten Latte. "Am Berg" gibts immer nur Haselnüsse. Ich glaub ein Ast ist das natürlichste als Sitzgelegenheit was es gibt. Jeder Vogel und jedes Wildhuhn hat nur Äste zur Verfügung, von daher kann es nicht so falsch sein.

Der alte Schrank ist mein Legenest. Er ist schön groß und es haben auch mal mehrere Hühner drin Platz, obwohl der eh grad nicht gefragt ist, wir haben nur sehr wenige Eier. Drum ist auch eine Tür zu und die andere offen. So haben sie eine schöne dunkle Ecke im Nest. Über dem Schrank ist das Kotbrett, das liegt aber nicht auf dem Schrank auf sondern ist mit OSB-Resten an der Wand befestigt. Mein Kotbrett ist ein großes Blech was einen kleinen umgebördelten Rand hat und das paßt genau in die Nut von der OSB-Leiste rein. Hält prima und es kann nix verrutschen. So hab ich aber auch die Möglichkeit das Kotbrett mal komplett rauszunehmen.

Was hast du für Kalk genommen Brigitte? Genaue Bezeichnung, wo gekauft. Es gibt ja einiges an Kalk und will da nicht was falsches besorgen. Habs noch nie gemacht.

VG wiesenpieps

Hühner-Freund
19.02.2013, 16:58
Liebe Wiesenpieps,
Deine Stallerweiterung ist sehr schön geworden!! :jaaaa:
Das ist eine echt schöne Anregung für mich !!! ;)
Was für eine Rasse willst du dir eigentlich noch zulegen??
Und wie viele Hühner hast du eingeplant!!

BG Hühner-Freund

PS: Hänge doch in die Mitte des Stalles eine Sitzstangen-Schaukel!!
Du hast doch so viel Platz übrig!! ;D

wiesenpieps
19.02.2013, 20:58
Hallo Hühner-Freund,
vielen Dank.
Wir haben jeweils einen Altsteirer-Hahn und einen Marans-Hahn und bei sollen auch endlich mal reinrassige Mädels dazu bekommen. Somit wollen wir dann auch mit Altsteirern und Marans weitermachen. Wir haben allerdings auch noch 2 Araucana-Mädels und eine Seidenhenne. Geplant sind so ca. 30 Tiere.

Das mit der Sitzstangenschaukel hab ich mir auch schon überlegt. Ich weiß allerdings nicht ob denen das gefällt. Könnte mir vorstellen, das wenn schon 1 oder mehrere Hühner drauf sitzen und dann noch jemand dazufliegt und das ganze zu schaukeln anfängt, etwas unangenehm für die anderen schon sitzenden Hühner ist.

Ich glaub den "Aras" gefällt der neue Stall. Sie sind jetzt schon 10 Monate und heute gabs endlich das erste Ei einer dieser beiden Damen. Jetzt muß nur noch die Seidenhenne anfangen. Da warte ich auch schon ganz gespannt.

VG wiesenpieps

Hühner-Freund
20.02.2013, 20:40
Das was du da schreibst klingt ja echt gut :jaaaa:
Die Idee den alten schrank als Legenest zu nutzen finde ich ja echt toll!! :)
Ich schätze dich nach deinen Beiträgen so ein das dir wenn dir was durch den Kopf geht,
wie den Hühnerstall zu erweitern, das du des dann sofort machst!!
Finde ich echt cool ;)

BG Hühner-Freund

wiesenpieps
21.02.2013, 10:22
Hallo Hühner-Freund,
mit deiner Annahme hast du Recht. Manchmal ziemlich zum Leidwesen meines Mannes. Allerdings bremst mich dieses ewige Winterwetter und vorallem die kalten Temperaturen sehr aus. Ich muß noch streichen und den Boden versiegeln und kalken und und und. Aber dazu brauch ich wenigstens 8°C plus. Vorletzte Nacht hats hier wieder kräftig geschneit und ich dachte schon es wird Frühling.
Das mit alten Schrank hat sich damals so ergeben. Der stand halt in der Hütte rum und er für nix rauskommt, wurde er gleich zum Legenest umfunktioniert.
VG wiesenpieps