wiesenpieps
18.02.2013, 21:10
Hallo ihr Lieben,
in den mittlerweile fast 3 Jahren Hühnerhaltung lernt man so einiges dazu und man wird hühnerverrückter und bei den anfänglich 4 Hühnern bleibt es halt auch nicht. Das geht wohl jedem hier so. Mittlerweile haben wir zwei Hühnerhäuser. Ein kleineres, das hab ich vor knapp 3 Jahren schon mal vorgestellt, hab ich bissl umgebaut, anderes Fenster rein, Türe bissl verkleinert und wird noch mit Flüssigkunststoff als Bodenbelag versehen und neu gestrichen (von außen und innen) und da sollen unsere Küken dieses Jahr rein, wenn sie bei uns Hausverbot bekommen.
Dann haben wir noch eine großes Holzhaus auf unserer Obstbaumwiese. Das hat bisher mehr als Unterstellplatz für unser Bauholz und Balkenmäher und sonstige Gerätschaften gedient. Vor zwei Jahren haben wir darin einen bereits vom Vorbesitzer geschaffenen Hühnerstall reaktiviert, an unsere Bedürfnisse angepaßt und eingeweiht. Dieser Stall hatte eine Grundfläche von ca. 1,6 m x 2,70 m und ist normal begehbar.
90565 90564 90563
Da wir aber jetzt unbedingt noch mehr Hühner wollen (aktuell sind es 2,9), brauchen wir natürlich auch bissl mehr Platz, zumindest fand ich es irgendwie bissl eng. Vorallem wenn mal schlechtes Wetter ist oder Schnee liegt und niemand ohne Schirm und Gummistiefel das Haus verlässt.
Also wollte ich einfach in unsere Hütte hinein eine Erweiterung für die Hühnis schaffen. Da mein Männe und auch unsere Zwillis hühnerverrückt sind, waren alle schnell dafür begeistert, auch wenn keiner zu diesem Zeitpunkt Lust hatte, außer ich. Das schöne ist, das wir beim bestehende Hühnerstall einfach die Rückwand rausnehmen können und dann noch einen Meter Platz haben bis die Eingangstür unserer Holzhütte kommt, welche wir gut für die Hühner nutzen können. Gesagt getan. Da die neue Trennwand in der Holzhütte zum Hühnerstall mitten durch unser Fenster neben der Eingangstür geht, hab ich das mal kurzerhand ausgebaut und an anderer Stelle ein anderes Fenster eingebaut, welches ich bei Aufräumarbeiten im Haus gefunden hab. Da war sogar schon ein Gitter von außen rangemacht. Also perfekt für diesen Zweck. Und wenn man mal was an einer alten Hütte verändert, merkt man schnell, das das Fenster, welches man mit Wasserwaage eingebaut hat, nicht so recht zum Rest der Hütte paßt. Die Fassadenbretter waren total schräg dran. Da das in meinen Augen absolut nicht ging, hab ich halt die Bretter neben der Eingangstür auch noch weggemacht und wieder gerade hingenagelt.
90571 90568 90579 90572
in den mittlerweile fast 3 Jahren Hühnerhaltung lernt man so einiges dazu und man wird hühnerverrückter und bei den anfänglich 4 Hühnern bleibt es halt auch nicht. Das geht wohl jedem hier so. Mittlerweile haben wir zwei Hühnerhäuser. Ein kleineres, das hab ich vor knapp 3 Jahren schon mal vorgestellt, hab ich bissl umgebaut, anderes Fenster rein, Türe bissl verkleinert und wird noch mit Flüssigkunststoff als Bodenbelag versehen und neu gestrichen (von außen und innen) und da sollen unsere Küken dieses Jahr rein, wenn sie bei uns Hausverbot bekommen.
Dann haben wir noch eine großes Holzhaus auf unserer Obstbaumwiese. Das hat bisher mehr als Unterstellplatz für unser Bauholz und Balkenmäher und sonstige Gerätschaften gedient. Vor zwei Jahren haben wir darin einen bereits vom Vorbesitzer geschaffenen Hühnerstall reaktiviert, an unsere Bedürfnisse angepaßt und eingeweiht. Dieser Stall hatte eine Grundfläche von ca. 1,6 m x 2,70 m und ist normal begehbar.
90565 90564 90563
Da wir aber jetzt unbedingt noch mehr Hühner wollen (aktuell sind es 2,9), brauchen wir natürlich auch bissl mehr Platz, zumindest fand ich es irgendwie bissl eng. Vorallem wenn mal schlechtes Wetter ist oder Schnee liegt und niemand ohne Schirm und Gummistiefel das Haus verlässt.
Also wollte ich einfach in unsere Hütte hinein eine Erweiterung für die Hühnis schaffen. Da mein Männe und auch unsere Zwillis hühnerverrückt sind, waren alle schnell dafür begeistert, auch wenn keiner zu diesem Zeitpunkt Lust hatte, außer ich. Das schöne ist, das wir beim bestehende Hühnerstall einfach die Rückwand rausnehmen können und dann noch einen Meter Platz haben bis die Eingangstür unserer Holzhütte kommt, welche wir gut für die Hühner nutzen können. Gesagt getan. Da die neue Trennwand in der Holzhütte zum Hühnerstall mitten durch unser Fenster neben der Eingangstür geht, hab ich das mal kurzerhand ausgebaut und an anderer Stelle ein anderes Fenster eingebaut, welches ich bei Aufräumarbeiten im Haus gefunden hab. Da war sogar schon ein Gitter von außen rangemacht. Also perfekt für diesen Zweck. Und wenn man mal was an einer alten Hütte verändert, merkt man schnell, das das Fenster, welches man mit Wasserwaage eingebaut hat, nicht so recht zum Rest der Hütte paßt. Die Fassadenbretter waren total schräg dran. Da das in meinen Augen absolut nicht ging, hab ich halt die Bretter neben der Eingangstür auch noch weggemacht und wieder gerade hingenagelt.
90571 90568 90579 90572