PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne spuckt Wasser und es geht ihr schlecht



Percy
18.02.2013, 20:14
Hallo, an Alle!
Wir sind neu hier im Forum.

Wir haben seit ein paar Wochen ein Haushuhn (Watermaalscher Bartwerg, von 2010). Sie hatte Probleme mit den Füßen, die waren wund und mußten gecremt werden, sodaß wir sie in Haus genommen haben, über den Winter. Die Füßchen sind wieder i.O.

Die ganze Zeit ging es ihr gut, sie wurde immer frecher. Bis heute morgen, seit dem sitzt sie ziehmlich erschöpft da und spuckt immer mal wieder Wasser. Auch im Kot ist viel Wasser, als hätte sie viel getrunken. Fressen mag sie nicht wirklich, nur ganz ein Bisschen, nicht wie sonst.

Ich habe vorab im Forum gelesen. Habe ihr Vitamine und Oreganotee gegeben. Ab und an niest sie auch. Nase ist nicht verschleimt, Augen nicht geschwollen. Kropf leicht gefüllt. Gefieder steht nicht ab. Füße empfinde ich als sehr warm. Sie schläft viel und liegt z.T. auf der Seite.
Wir machen uns wirklich Gedanken um unser Pünktchen.
Wir können wir ihr vielleicht helfen?

Geflügelkundiger TA hat erst morgen Abend Sprechstunde.

Danke Percy

pantoffelmieze
18.02.2013, 21:59
Wenn sie Wasser spuckt, vermute ich das der Kropf voll ist.

Ist der weich oder hart ? voll oder leer ?

LG Tina

Percy
19.02.2013, 09:40
Danke Tina! Der Kropf ist leicht gefüllt und fest.
Sie ist immer noch matt und mag nicht richtig fressen, spuckt weiter Wasser, Kot dünn, liegt viel auf der Seite und schläft, z.T. auch im stehen.

LG Percy

piaf
19.02.2013, 11:26
das klingt nicht so gut, percy, das kann eine E.Coli-Infektion sein. Die Colis haben sie immer im Körper, aber es gibt eben auch pathogene Stämme darunter. Als wichtigstes würde ich sagen Elektrolyte, bis Du zu dem TA kannst. Wasserverluste sind gefährlich, selbst wenn sie viel trinkt spült sie die E. aus. Hol Dir in der Aptheke. Oralpädon oder Elotrans, gib es ihr notfalls direkt ein. Wenn auf einen wassermangel AB gegeben wird wäre es gefährlich, also zuerst die E zufüttern. egal jetzt ob es wirklich die Colis sind oder etwas anderes. Traubenzucker stabilisiert sie dann noch ein wenig

Percy
22.02.2013, 10:40
Sie hat ein Ei gelegt!
Ich komme mir total naiv vor, kann das der Grund gewesen sein, dass es ihr nicht gut ging?
Das Ei war nicht größer als sonst, es im Verhältis zum Huhn (einwenig größer als eine Taube) aber doch recht groß ist. Wobei sie vielleicht alle 14 Tage ein Ei legt.
Sie scheint jetzt munterer zu sein, aber noch nicht wirklich fitt.

Danke Piaf für Deinen Rat.

LG Percy

pantoffelmieze
22.02.2013, 10:49
Hallo Percy,

wenn du dir Sorgen um dein Tier machst ist das doch nicht naiv.

Es ging ihr wohl sichtlich schlecht.

Ich hatte mit meinem Seidenhühnchen auch auch ähnliches Problem, allerdings hat sie Windeier gelegt und insofern fiel es mir leichter einen Behandlungsansatz zu finden. Die war immer um den Zeitpunkt des Legens so fertig, daß ich manchesmal dachte die überlebt die Nacht nicht. Auch nach dem Legen ging das noch 1 Tag.

Ich drück die Daumen.

LG Tina

piaf
22.02.2013, 11:50
vielleicht reichen jetzt schon kleinere Hilfestellungen wie etwas höhere Eiweissgabe, Vitamin D3, um ihr die Eiproduktion zu erleichtern. Es ist gut alles im Auge zu haben was anders ist als gewohnt, sei es noch so scheinbar unwichtig ;-)

Percy
02.03.2013, 13:20
Vielen lieben Danke für die Antworten, ihr seit lieb!
Ich hatte Probleme mit dem Internet, daher erst jetzt meine Meldung.

Pünktchen geht es wieder gut, sie ist so frech wie früher :)!

Aber was ist, wenn das nächtse Ei ihr auch wieder Probleme bereitet?
Ich möchte gerne Deinen Rat beherzen, piaf! Was für Preparte würdest Du mir denn empfehlen?

Danke und einen lieben Gruß
Percy