Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brathähnchenraten



Hühnerjette
17.02.2013, 16:14
Huhu ihr Lieben!
Vermutlich ist es noch viel zu früh, aber ich bin schon sehr neugierig bei der Geschlechterfrage...
Vielleicht könnt ihr euren Tipp abgeben ;)
Die Fotos könnten besser sein, aber die kleinen Biester sind ja sowas von schnell unterwegs...

Es gibt zwei Pinguine mit Federfüßchen, das sind Marans schwarz-kupfer.

Der Pinguin OHNE Püschelfüße ist ein schwarzes Orpi - entweder war der passende Orpi-Hahn drauf oder aber mein Reichshahn-Mix Egon.

Dann gibt es ein weizenfarbiges Maranshähnchen, da bin ich mir recht sicher.

Dazu noch ein extrem frohwüchsiges Küki aus Reichshuhn gsg X Reichshahn-Mix weiß ODER eben Orpihahn sw. - Es ist das größte von allen, hat aber 0,0 Kammansatz. Vermutlich schlägt sich hier der Rosenkamm durch, der ja eigentlich zum Reichshuhn gehört. Egon hat jedenfalls einen wunderschönen großen Kamm, ist ja auch eine Mischung;)

Das 6. im Bunde stammt von Reichshuhn ws-columbia X Reichshahn-Mix oder Orpihahn.

Oh je, wie die gucken sind sicher ALLES Hähne...
Ach ja, sie sind 2 - 2,5 Wochen...

90440
90441
90442
90443
90444
90445
90446
90447
90448
90449

Waldfrau2
17.02.2013, 16:38
Anhand der Fotos will ich mich jetzt nicht so festlegen, obwohl mir schon einiges hahnig wirkt. Meine Erfahrung mit Küken in diesem Alter war: Die, die schon ein leicht rötliches Kämmchen hatten, waren auf alle Fälle Hähne. Die Hennen haben immer sehr lange gelbliche Kämme gehabt, ohne jeden Rotschimmer. Allerdings gab es auch vereinzelt Hähne, die lange gelbliche Kämmchen hatten.

Kamillentee
17.02.2013, 19:44
Einen Tipp geb ich gerne ab.
Ich meine zumindest zwei Hennen zu sehen,
auf dem zweiten Bild das helle Küken, und auf dem dritten Bild hinten das mit Lidstrich.:)

viele Grüsse

Hühnerjette
17.02.2013, 20:10
@Waldfrau2: Ich kenne mich ja noch überhaupt gar nicht aus mit kleinen Kükis, werde aber gleich morgen mal direkt auf die Kammfarbe achten! Bisher sehe ich nur, dass alle bis auf eins einen Kammansatz haben, was ja erstmal nix bedeuten muss. Dennoch! Meine schönen Braunleger sind bestimmt alles Männer...

@Kamillentee: Na dann bin ich ja mal gespannt, ob du richtig liegst :p
Auf dem dritten Bild meinst du das verwegen schauende im Hintergrund? Das mit der Augenbinde? Also mein Streifenhörnchen? Sah am anfang wirklich so aus...Im Vordergrund steht nämlich das weizenfarbene Marans-Küki, dass ich ziemlich eindeutig wegen der dunklen Federn zu den Hähnchen zuornen würde:-X

Hühnerjette
26.03.2013, 23:41
Soooo, hier mal neue Fotos. Bis gestern war ich eigentlich felsenfest von meinem gold-weizenfarbigen Maranshähnchen überzeugt, aber als ich die fast schwarzen Federn fremder Marans-Kükis gesehen habe (meins hatte nicht annähernd so dunkle Federn geschoben), bin ich ins Zweifeln geraten....Vielleicht könnt ihr mir helfen?

932239322493225

Und das hier ist ein Mix aus Mutter Orpi schwarz, Vater Reichshahn-Mix weiß. Das wird doch ein Hahn, gelle?

9322693227

Das Reichshühnchen (-Mix) wird hoffentliche eine SIE?!:

9322893229

Ach ja, die Kükis sind jetzt fast 8 Wochen (und schon fast keine Küki mehr...) :)

Hühnerjette
20.04.2013, 19:08
Soooo, hier nochmal mein Unsicherling aus Orpi-Mutter und Reichshahn-Mix-Vater, 11 Wochen:

95581
95582

Wird das noch immer ein Hahn? Ja, wa?

Kleinfastenrather
20.04.2013, 19:12
Ja, er hat Schmuckfedern, der Kamm wächst noch glaub ich doch mal.

LG Kleinfastenrather

Hühnerjette
20.04.2013, 19:23
Wegen dem noch immer so kleinen Kamm bin ich so irritiert. Der ist in den letzten 4 Wochen nicht weiter gewachsen...
Was sind eigentlich genau die Schmuckfedern? Das, was da vom Hals im Nacken "runterhängt"?

95583

Kleinfastenrather
20.04.2013, 19:36
Ja auch, siehst du die kleinen, leicht krummen, spitz zulaufenden Federn die Seitlich vorm Schwanz runterzeigen, dass sind auch welche Man sieht es vorallendingen am Hals- und am Schwanzbehang.

LG Kleinfastenrather

Hühnerjette
20.04.2013, 19:44
Aaaah ja! Sehe ich, jetzt bin ich schlauer, vielen Dank :) Dann ahne ich Böses, wenn ich an mein Streifenhörnchen denke...Nicht, dass das auch noch ein Hähnchen wird. Da das einen Rosenkamm bekommt, kann man daran noch nicht viel sehen, aber der Schwanz ist verdächtig. Ich muss morgen gleich nochmal richtig gucken...

Hühnerjette
05.06.2013, 22:29
Nach über 4 Monaten sieht man noch immer nicht eindeutig, dass es ein Hahn ist. Menschenskind, der entwickelt sich aber laaaaaaaangsaaaaaam. Aber am Schwanz habe ich nun spitze Federn entdeckt. Es wird ein Kerlchen...

Zum Vergleich mal der Maranshahn mit gleichem Schlupfdatum. Der vergewohltätigt seit einer Woche schon alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist ;)

100023

100024

100025

Okina75
05.06.2013, 23:14
Hy!

Dein Maranshahn ist kein weizenfarbiger, sondern ein "Fauve a queue noir" zu deutsch rehbraun mit schwarzem Schwanz, den solltest Dir behalten. Die sind zwar in Deutschland nicht anerkannt, aber der Hahn ist sehr schön (seine Notgeilheit wird sich hoffentlich bald legen).

Und zugleich vielen lieben Dank für den Thread, denn jetzt weiß ich, wie Fauve- Küken aussehen und sich entwickeln. Tiptop :)!

Hühnerjette
25.06.2013, 22:55
Sooo, allem Anschein zum Trotz ist das schwarze "Gerät" zur Henne mutiert! "Kamm" und "Kehllappen" sind gleichbleibend klein & inzwischen schon rot. Danke auch an Bartec: Dank dir hab ich SIE noch bei mir und nicht schon verscherbelt;)

Ick freu mir!!!

Und zu dir, Okina75: Ganz lieben Dank für die ENDLICH richtige Farbbezeichnung, nach der ich schon gesucht habe. Schon am Anfang hab ich mich gewundert, dass er so viel heller war als die weizenfarbigen von diversen Fotos, deswegen auch die Hoffnung auf eine Henne. Nun ist er ein stattlicher, wirklich schöner Kerl und darf theoretisch bleiben, wenn er sich mit meinem Witwer versteht;) Alternativ geht er zu Schwiegeropa in der Hoffnung, dass dort der Fuchs nicht mehr zuschlägt...