PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Hühner (nicht originell, aber zutreffend)



jeabeuse
17.02.2013, 15:44
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum.
Im letzten Dezember sind wir raus aufs Land gezogen, wo wir einen alten Resthof mit reichlich Grundstück bewohnen und auch vom Vorbesitzer ein paar Hühner übernommen haben.

Die alten Hühner sind 08/15 Legehybriden, und bislang haben wir uns schon zwei wunderschöne westfälische Totlegerhühner dazugekauft, mit denen wir wahrscheinlich auch züchten wollen.
(Unser bisheriger Hahn hat sich durch seine überaus aggressive Verhaltensweise einen Patz im Kochtopf fest gebucht, ein westfälischer Totlegerhahn ist bestellt).

Ich möchte nun gerne noch zwei weitere Hennen einer anderen Rasse dazu holen, weil ich eben eine bunte Vielfalt liebe.

Bisher kamen für mich Cochins in die engere Wahl, weil ich diese sanften Riesenhühner mit ihrem üppigen Federkleid und vor allen Dingen der Belatschung einfach riesig finde.
Dass sie gute Bruthennen sein sollen, macht sie noch begehrenswerter (halte nicht so viel von Kunstbrut), allerdings sollen sie weiße Eier legen, was es schwieriger machen könnte, die Totleger reinrassig zu züchten.

Ein anderer Wunsch von mir dagegen ist es, bunte Eier zu bekommen. Blaue oder grüne Eier (je auffälliger, je lieber), oder aber auch schokoladenbraune fände ich toll.

Und zuguterletzt würde ich mich gerne für den Erhalt bedrohter heimischer Landtierrassen einsetzen (diese halten, eine Zuchtlinie reicht).

Also, anstatt einer eierlegenden Wollmilchsau suche ich ein sanftmütiges, brutwilliges, reich befiedertes (und belatschtes) Riesenhuhn, dass in Ostwestfalen heimisch ist und blau-grün-dunkelbraun gestreifte Eier legt :-)

Jetzt im Ernst: Wer kann mir raten, und wozuu?

Nehme auch gerne Empfehlungen von Züchtern in meiner Nähe entgegen, meine PLZ ist 32289.

chicken g
17.02.2013, 15:53
Guten Tag,

das Cochin weiße Eier legen ist mir nicht bekannt, eher hellbraune.

Gruß
chicken g

Waldfrau2
17.02.2013, 16:31
Ja, in meinem Standard steht auch gelbbraun. Alternativ vielleicht Brahma (wobei ich nicht weiß, ob sie gute Glucken sind) oder Orpington (die haben keine Fußbefiederung, sind aber sonst wunderbar kugelrund). Beide legen auch keine weißen Eier. Meine Lachshühner würden optisch auch gut passen, groß, fluffig, mit Federn an den Füßen, aber brüten fast nie.

LinaNo
17.02.2013, 18:55
Hallo,
von wo seid ihr denn aufs Land gezogen, nur mal Interesse halber. Das haben wir nämlich auch vor.
Gruß, Lisa

Zwerg-seidis
17.02.2013, 19:02
Hallo,
wenn du gerne Naturbrut möchtest würde ich Zwergseidenhühner nehmen unsere haben sogar schon mal im Winter gebrütet...das kommt aber nur selten vor.
Zwergseidenhühner sind trotz ihrer eigenartigen Federstrucktur Robust.
Seit Dezember legen unsere schon wieder ab und zu ein Ei...
Wenn du noch weitere Fragen hast stehe ich gerne zur Verfühgung!
Lg Zwergseidis

sil
17.02.2013, 22:05
Mit den totlegern hast du ja schon eine seltene, aus dem norddeutschen Raum stammende Landhuhnrasse.
Es spricht gar nichts dagegen, dass du dir nebenher noch eine bunte Truppe dazuholst, mit Cochin als Knutschkugeln und Brutmaschinchen, Marans und/oder Welsumer für die dunklen Eifarbnuancen, Araucanas fürs Grüne (und knuffig sind die auch).
Da Hühner bei genügend Platz sowieso die Eigenschaft haben, immer mehr zu werden, sind da noch viele Möglichkeiten offen...