jeabeuse
17.02.2013, 15:44
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum.
Im letzten Dezember sind wir raus aufs Land gezogen, wo wir einen alten Resthof mit reichlich Grundstück bewohnen und auch vom Vorbesitzer ein paar Hühner übernommen haben.
Die alten Hühner sind 08/15 Legehybriden, und bislang haben wir uns schon zwei wunderschöne westfälische Totlegerhühner dazugekauft, mit denen wir wahrscheinlich auch züchten wollen.
(Unser bisheriger Hahn hat sich durch seine überaus aggressive Verhaltensweise einen Patz im Kochtopf fest gebucht, ein westfälischer Totlegerhahn ist bestellt).
Ich möchte nun gerne noch zwei weitere Hennen einer anderen Rasse dazu holen, weil ich eben eine bunte Vielfalt liebe.
Bisher kamen für mich Cochins in die engere Wahl, weil ich diese sanften Riesenhühner mit ihrem üppigen Federkleid und vor allen Dingen der Belatschung einfach riesig finde.
Dass sie gute Bruthennen sein sollen, macht sie noch begehrenswerter (halte nicht so viel von Kunstbrut), allerdings sollen sie weiße Eier legen, was es schwieriger machen könnte, die Totleger reinrassig zu züchten.
Ein anderer Wunsch von mir dagegen ist es, bunte Eier zu bekommen. Blaue oder grüne Eier (je auffälliger, je lieber), oder aber auch schokoladenbraune fände ich toll.
Und zuguterletzt würde ich mich gerne für den Erhalt bedrohter heimischer Landtierrassen einsetzen (diese halten, eine Zuchtlinie reicht).
Also, anstatt einer eierlegenden Wollmilchsau suche ich ein sanftmütiges, brutwilliges, reich befiedertes (und belatschtes) Riesenhuhn, dass in Ostwestfalen heimisch ist und blau-grün-dunkelbraun gestreifte Eier legt :-)
Jetzt im Ernst: Wer kann mir raten, und wozuu?
Nehme auch gerne Empfehlungen von Züchtern in meiner Nähe entgegen, meine PLZ ist 32289.
ich bin neu hier im Forum.
Im letzten Dezember sind wir raus aufs Land gezogen, wo wir einen alten Resthof mit reichlich Grundstück bewohnen und auch vom Vorbesitzer ein paar Hühner übernommen haben.
Die alten Hühner sind 08/15 Legehybriden, und bislang haben wir uns schon zwei wunderschöne westfälische Totlegerhühner dazugekauft, mit denen wir wahrscheinlich auch züchten wollen.
(Unser bisheriger Hahn hat sich durch seine überaus aggressive Verhaltensweise einen Patz im Kochtopf fest gebucht, ein westfälischer Totlegerhahn ist bestellt).
Ich möchte nun gerne noch zwei weitere Hennen einer anderen Rasse dazu holen, weil ich eben eine bunte Vielfalt liebe.
Bisher kamen für mich Cochins in die engere Wahl, weil ich diese sanften Riesenhühner mit ihrem üppigen Federkleid und vor allen Dingen der Belatschung einfach riesig finde.
Dass sie gute Bruthennen sein sollen, macht sie noch begehrenswerter (halte nicht so viel von Kunstbrut), allerdings sollen sie weiße Eier legen, was es schwieriger machen könnte, die Totleger reinrassig zu züchten.
Ein anderer Wunsch von mir dagegen ist es, bunte Eier zu bekommen. Blaue oder grüne Eier (je auffälliger, je lieber), oder aber auch schokoladenbraune fände ich toll.
Und zuguterletzt würde ich mich gerne für den Erhalt bedrohter heimischer Landtierrassen einsetzen (diese halten, eine Zuchtlinie reicht).
Also, anstatt einer eierlegenden Wollmilchsau suche ich ein sanftmütiges, brutwilliges, reich befiedertes (und belatschtes) Riesenhuhn, dass in Ostwestfalen heimisch ist und blau-grün-dunkelbraun gestreifte Eier legt :-)
Jetzt im Ernst: Wer kann mir raten, und wozuu?
Nehme auch gerne Empfehlungen von Züchtern in meiner Nähe entgegen, meine PLZ ist 32289.