PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier kaputt...



zwerg-welsumer96
17.02.2013, 15:07
Hallo, ich züchte Zwerg Welsumer, Rostrebhuhnfarbig, was eigentlich für meine Frage völlig uninteressant ist :)
Ja und zwar folgendes Problem: Ich gehe morgens in mein Garten und füttere die tiere wie gewohnt und schaue natürlich auch in die Legeboxen nach den eiern, und gerade in dieser Zeit ist es ja wichtig das man Eier hat für die Brutzeit, die ja auch schon begonnen hat, hat. naja ich nehme die Eier und laufe nach hause und wiege und beschrifte sie, dass ich weiß welches Ei man evtl. austauschen könnte oder um nachher zu schauen wie schwer das ei war und so weiter um die Brut bzw. das brutergebnis danach zu veranschaulichen... Und jetzt ist mein Problem da verhäuft die spitze risse aufweißt, die eier also nicht zur brut geeignet. es ist ärgerluch, wenn es ein schönes schweres den Standartansprüchen voll zutreffendes und kaputtes Ei ist, das ärgert einen zumal ich auch weiß das der hahn eine ziemlich gute befruchtungsrate hat.
ich denke es liegt an den eierboxen und nun ist meine frage, wie ich das verhindern kann das die eier kaputt gehen ohne gleich ein fallnest zu bauen.
Danke im vorraus:)

chocin
17.02.2013, 15:38
Kann es nicht auch sein, dass diese Eier gefroren waren?

laila10
17.02.2013, 16:07
Ich habe als Nesteinlage Dinkelspreu. Muss die Eier zwar immer ausbuddeln (Einstreu ca 10 cm hoch) habe aber , seit ich das nehme, keine kaputten Eier mehr, und sie kühlen nicht mehr so schlimm aus.


Laila10

zwerg-welsumer96
18.02.2013, 14:29
Na ich denke nicht das sie gefroren waren, habe rotlichtlampe drin hengen und es sind knappe 10 grad plus...
Ja ich habe schon mit einstreu probiert aber die hauen es wieder raus und am nächsten tag sind sie wieder kaputt..

hühnerling
18.02.2013, 14:54
Ein Stück Iso- oder Gummimatte unter der Nesteinstreu könnte da helfen und evtl. auch etwas mehr Kalk im Futter.

zwerg-welsumer96
18.02.2013, 15:54
Danke Hühnerling. Auch an die anderen :)
Was nimmt man denn da so ?! :) Habe ja auch schon darüber nachgedacht. Ich denke da reicht auch ein dicker Linoliumboden oder so?

eierdieb65
18.02.2013, 16:00
Muschelgrit, Austernschalen, oder wie immer der Handelsname bei euch ist.
Kaputte Eier gabs bei mir nur durch extremen Frost. Niemals durch runterfallen, oder draufsteigen.

lg
Willi

zwerg-welsumer96
18.02.2013, 16:20
Komisch wir füttern dies ja schon, und das auch schon immer... Oder alte Eierschalen da diese ja auch Kalk... Komisch ist es nur das ich auch im Sommer Eier hatte die an der Spitze kaputt waren und sogar ein stück eierschale abgebrochen ist, ei war aber nie leer immer voll aslo keine eierfresser... ich probiere das jz mal mit dem linoliumboden reinlegen und dann schau ich mal weiter :)