Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federpicken-könnte eine Befruchtung helfen?
Hallo liebe Forum Mitglieder, ich lese schon seit letztem Jahr hier im Forum fleissig mit. Haben uns letztes Frühjahr 4 Hühner angeschafft, zwei Sussex und zwei Sperber.
Habe Dank Euch sehr viel Information hier finden dürfen.
Leider habe ich nun das Problem bekommen, das drei meiner Hennen einen nackten Popo bekommen haben, bin ziemlich erschrocken und habe zuerst an Milben gedacht. Habe aber nichts gefunden, trotzdem aber die Hühner mit Vermex und Kieselgur behandelt.
Musste dann aber schnell feststellen, das der Übeltäter eine Sussex ist, sie hatte auch keinen nackten Popo. Seither versuche ich alles mögliche, was man im Netz so lesen kann.
Shrimps, zusätzl. Mineralfutter, Salz ins Trinkwasser, Wurst, alles hat nichts genutzt und das einzige was mir blieb ist sie einzusperren. Sie hat jetzt im Hühnerstall einen Art Hasenkäfig bekommen, wo ich sie Abends einsperre und Tagsüber lasse ich sie im Hauptstall, wärend die anderen draussen sind.
Was ich mir nun überlegt habe, gäbe es die Möglichkeit die Henne von einem Hahn decken zu lassen? Also sprich ich würde die Henne zu einem fremden Hahn bringen, der sie deckt, würde der meine Henne gleich besteigen, oder müssen die sich erstmal ein paar Tage kennenlernen?
Und falls das überhaupt klappen würde, könntet ihr Euch vorstellen, das die Henne durch ihre neue Aufgabe als Mutter, aus diesem Pickverhalten rauskommt?
Sorry, das sind blöde Fragen, aber vielleicht kann mir jemand helfen. Möchte sie nicht töten und kann das auch garnicht, es ist das Huhn von meinem kleinsten Sohn.
Lieben Dank Euch
Hallo Berby,
schönes Willkommen hier im Forum!
Ich glaube nicht, dass Du damit Dein Problem lösen können würdest.
Meines Wissens sind Sussex nicht unbedingt recht brutwütig. - Und wenn sie vom Hahn beglückt worden ist, heißt das glaub ich nicht, dass sie deswegen aufeinmal doch brüten würde.
Kannst Du mal aufschreiben, was ihre Hauptnahrung ist?
Wenn jemand einen Mangel erkennt, könnte man Dir vielleicht eher helfen.
Ansonsten - hast Du auch schon So Kanibal-Spray oder Federpic oder was es da gibt versucht? - Das sprüht man den Dreien an die Federn - und der Fresserin wird das zusehr stinken. Und sie wird's dann hoffentlich bleiben lassen.
Lieben Gruß
sterni
Danke für den lieben Willkommensgruß.
Also im Sommer haben sie Bio Körnerfutter bekommen und alles an Gemüseresten was so angefallen ist, zusätzlich natürlich der Garten wo sie Regenwürmer, Schnecken usw. finden.
Manchmal altes eingeweichtes Brot.
Ab Dezember und ich denke das war mein Fehler, hätte ich vermutlich früher machen sollen, habe ich dann noch das Legemehl hinzugefügt, ansonsten haben sie Grittstein und Muschelschalen zur freien Verfügung.
Das Federpick habe ich schon bestellt, ist aber noch nicht angekommen.
Lieben Gruß
Berby
Da die Henne diese Macke (Federpicken) schon länger hat, wird es fast unmöglich sein, ihr dies wieder abzugewöhnen.
Ich nehme mal an, die Sussex und Sperber hast du auf einem Markt von einem Händler (um die 8 Euro pro Tier) gekauft. Wenn dem so wäre, dann hast du Hybridhühner und keine Rassehühner.
Nachwuchs bei Hybriden zu bekommen ist nicht einfach. Der Ablauf ist nicht wie bei Säugetieren. Auch wurde bei den Hybriden der Bruttrieb fast weggezüchtet. Warum sollen auch "Käfighühner" brüten? - also weg mit der Eigenschaft, die Hühner sollen ja nur Eier legen. Ein Hahn ändert das dann auch nimmer.
Wenn du Legehybriden hast, solltest du auch Legemehl oder Legekorn füttern, damit sie alles für die Eiermassenproduktion bekommen - das ist ihr Leben und kein anderes. Sie benötigen nicht wie Rassehühner Futter, sondern durch die vielen Eier eben etwas anderes. Was man genau den Hybriden geben soll, das kannst du hier im Forum auch nachlesen - ich weiß auswendig nur, dass sie zwingend Legemehl oder Legepelletts benötigen.
Kannst du mal ein Foto von den Hühnern hochladen?
Ich denke auch, dass du Hybridhennen hast, das erst mal vorneweg.
Beim Huhn funktioniert die Fortpflanzung anders als bei Säugetieren. Hühner werden nicht schwanger und entwickeln entsprechend auch keine Muttergefühle, wenn ein Ei in ihnen befruchtet wird. Es ist einem Legehuhn grundsätzlich gleichgültig, ob die Eier, die es legt, befruchtet sind oder nicht, es kann nämlich, grade auch als Hybridhuhn, nicht anders als ein Ei nach dem anderen, so wie sie entstehen, dann auch zu legen. Es sind, durch gezielte Zucht, sehr viel mehr Eier als zur Erhaltung der Art an sich nötig wären, weil eine hohe Ausbeute an Eiern ja das ist, was wir Menschen vom Legehuhn haben wollen, entsprechend haben wir auch solche "Legemaschinen" wie die Hybridhühner gemacht. Ursprünglich waren sie vor allem für die Haltung in Legebetrieben gedacht, bei wenig Platz, geregelten Umweltbedingungen unter Dach, normiertem Futter und kurzer Lebenszeit, in der sie möglichst das Maximum an Eierleistung erbringen sollen.
Man kann eigentlich leicht nachvollziehen, dass für einen hohen Eier-Output auch der "Futter-Input" entsprechend ausgelegt sein muß, und zwar vor allem was die Qualität des Futters angeht. Für die meisten Hybridenhalter ist es am einfachsten, Legemehl dazuzufüttern. es ist aber kein muß, es geht auch ohne, nur muß man dann entweder sehr viel mehr Gedanken und Aufwand um seine Futtermischung treiben, oder man muß mit sogenannten Untugenden wie Federpicken, Kannibalismus etc rechnen. Meiner Meinung nach sind solche Verhaltensauffälligkeiten viel zu oft ein Zeichen von einem Eiweißmangel, und sehr, sehr oft fehlt es an tierischem Eiweiß. Jeder kennt vielleicht von sich selber, dass man einen regelrechten Heißhunger auf bestimmte Sachen bekommen kann. Es muß nicht alle Tiere gleichmäßig treffen, das eine verkraftet einen Mangel besser, bzw hat mehr Reserven als ein anderes.
Solange man Hybriden im Freilauf hält, sind sie ja den ganzen Tag mit Futtersuche beschäftigt und können wahrscheinlich zumindest einen Teil der benötigten Nahrungsbestandteile durch Insekten und Grünzeug selber zusammensuchen. Im Winter bricht das Angebot dann aber deutlich ein, spätestens dann kommen eben solche Mängel auch in Form von "Untugenden" ans Licht.
wie schon geschrieben, wenn das Verhalten schon fest verankert ist, wird es nicht mehr aufhören. vielleicht für kürzere oder längere Zeit einschlafen.
Was du versuchen kannst, ist bei deinen Hennen das Angebot an tierischem Eiweiß deutlich zu erhöhen (Hackfleisch füttern z.B., oder Fischpellets - meine sind im Winterhalbjahr ganz wild darauf). Gleichzeitig die "Übeltäterin noch für einige Wochen von den anderen getrennt halten, die Chance, dass sie ihr unerwünschtes Verhalten doch nochmal wieder "vergisst", ist durchaus gegeben - solange tut sie's ja offensichtlich noch nicht.
Grundsätzlich würde ich Hybridhennen Legemehl oder Pellets das ganze Jahr über anbieten, und natürlich weiter ein Auge drauf haben.
90327Danke für die viele Info! Eigendlich ging ich beim kauf meiner Hühner schon davon aus, das ich echte Sussex und echte Sperber bekommen habe. Ich habe sie an einem Geflügelhof für 16 € pro Huhn gekauft. Eine meiner Sperber, war letzten Sommer zweimal gluckig und es wahr sehr mühvoll bis das wieder aufgehört hatte. Welche Menge an Hackfleisch würdet ihr denn dann zufüttern?
July-Plankton
16.02.2013, 16:34
Für 4 Nasen? Würde ich ca. 2x die Woche 4 Eßlöffel zufüttern. :)
Wichtig ist auch die Abwechslung innerhalb der Ernährung.
Scheinbar ist deinen Hühnern auch etwas langweilig, wenn sie auf so einen Blödsinn kommen.
Würde ihnen dann noch einen Kohlkopf aufhängen, da haben sie etwas zu tun.
hagen320
16.02.2013, 16:47
Viel Ähnlichkeit mit Rassetieren haben die nicht. Schau Dir mal die Bilder und die Rassebeschreibung auf Sussex sv an.
Wenn die schon so lange Federn pickt sehe ich da auch schwarz, meistens hilft da nur noch schlachten bevor alle damit anfangen. Du könntest noch versuchen die Hennen an den kahlen Stellen mit Holzteer zu beschmieren, aber das ist eine riesen sauerei.
Ich werde das mit dem zusätzlichen Fleisch jetzt einfach mal noch ne Zeit probieren, vielleicht hilft es ja doch noch.
Danke erstmal.
Waldfrau2
17.02.2013, 22:08
Ich kann Dir leider auch nicht viel Hoffnung machen. Meine ersten Hühner waren 5 schwarze Legehybriden (und ja, Deine Tiere sind bestimmt Hybriden, sie ähneln den Rassen nur farblich), sie haben beim ersten Schnee mit Federfressen angefangen und dann nicht wieder aufgehört. Ich habe alle Tips ausprobiert, nur Styropor habe ich ihnen nicht zu Futtern gegeben, ich habe ihnen Beschäftigung geboten noch und nöcher, und es hat einfach nicht aufgehört. Bei mir haben allerdings alle 5 Tiere Federn gefressen, nur ihr armes Hähnchen nicht, der war ziemlich übel kahlgefressen. Leider hatte ich im Sommer keinen Platz mehr für 2 Hühnergruppen wegen einer Baustelle, und daher mußte ich meine immer noch gut legenden Viecher viel zu früh schlachten.... denn dieses Verhalten steckt an. Allerdings denke ich, man muß solche Tiere nicht unbedingt gleich schlachten, wenn der komplette Trupp Federn frißt und es nicht blutig wird. Eine Bekannte hatte eine eigene Federfresser-Gruppe, da kamen federfressende Hühner hinein und konnten so weiterleben und weiterlegen, ohne andere mit ihrem Verhalten anzustecken. Diese Lösung finde ich ganz gut, wenn man ausreichend Platz hat.
Wenn es allerdings wirklich nur das eine Huhn ist, dann würde ich doch dazu tendieren, es der Küche zuzuführen, solange es den anderen diese Unart noch nicht beigebracht hat.
Bei meinen Rassehühnern hat zwei-drei Mal auch mal ein Tier an anderen rumgeknuspert, da half aber immer gleich Katzenfutter und Margarine und Mineralien, dann war der Spuk schnell vorbei. Ich denke, die sind doch irgendwie ruhiger und gelassener und neigen nicht so arg zu solchen Unarten.
Berby, es gibt viele Rassen die es auch in gesperbert gibt. Solltest du gedacht haben das du die Rasse Deutsche Sperber hast: Deutsche Sperber haben weiße Ohrscheiben und legen weiße Eier.
Danke für den Tipp Raichan!
Gestern war es soweit, hab das Huhn weggebracht. Zu einer befreundeten Bäuerin.
Bin sehr froh das sie das für mich übernimmt.
Evtl. wolte sie noch probieren das Huhn in Ihre Herde aufzunehmen und mal schauen, was sie da macht.
Da war sie sich aber noch nicht so sicher, vielleicht hat sie mir auch nur den Abschied leichter gemacht!
Ich will es garnicht wissen.
Was kann ich den nun mit meinen anderen Hühnern machen, die dieses stinkende Ferpick Zeugs frauf haben, vorallem bei dem weissen ist es blöd, verschwindet das wieder von alleine?
LG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.