PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuviele Fehler?!



Tweety
13.05.2006, 08:36
Hallo,

ich habe gestern, synchron mit einer Hühnerglucke eine Kunstrbrut angesetzt.
Im Brüter sind 12 Eier. Gestern, denke habe ich am Anfang alles richtig gemacht: desinfiziert, Luftfeuchtigkeit eingestellt und die Temperatur war ebenfalls gut. Nun am Abend, gingen wir von halb sieben bis 22:15 zu Bekannten. Als wir zurück kamen stellte ich mit Schrecken fest, dass im Brüter nur knapp 35°C waren. Nach einer Weile gings dann aber wieder normal.
Heute morgen dann, war die Temperatur auch normal. Dann habe ich aber auf Kunstbrut gelesen, dass man während der ersten zwei Tage den Wendemotor nicht anhaben darf.
Leider wusste ich dass nicht. Also mach ich den Wender aus.

Dann seh ich, dass das Thermometer nicht richtig liegt. ich mal also kurz den Brüter auf, leg das Thermometer richtig hin und als ich den Brüter wieder zugemacht habe, sinds aufeinmal wieder nur 35°C. Also: Temperatur hochgeschraubt. Das war dann aber glaub ich zuviel. :-/
Plötzlich waren es 40°C. Das etwa sieben Minuten lang. Jetzt geht alles wieder normal.

Was meint iht? Habe ich schon zuviele Fehler gemacht? Kann da überhaupt noch was schlüpfen?

Naja, wenigstens habe ich ja noch meine Glucke. :)

Gruß,
Tweety! :(

Anton
13.05.2006, 09:14
Hallo,

das du die Wende während der ersten Tage nicht abgestellt hattest, wird auf die Entwicklung der Tiere wohl keinerlei negative Auswirkungen haben. Das die Temperatur kurzzeitig bei ca. 40 Grad lag, wird den Embryonen im Ei wohl auch nicht geschadet haben. Du solltest hingehen und die Temperatur bei geschlossenem Brüter genau einstellen und dies über einen Zeitraum von mehreren Stunden beobachten und ggf etwas nachjustieren. Es ist ganz normal, das es im Brüter zu Temperaturschwankungen kommt. Die Qualität des Thermostats ist hier entscheidend. Bei Äthermembran gesteuerten Brütern sind diese Schwankungen wohl am höchsten, während es bei elektronischen Temperatursteuerungen zu sehr viele geringeren Schwankungen kommt. Es ist ebenfalls ganz normal, daß selbst bei richtiger Temperatureinstellung Spitzen erreicht werden, wenn der Brüter geöffnet wurde. Hier heißt es Ruhe bewahren und nicht gleich die Einstellungen verändern. Bei ordnungsgemäß funktionierenden Geräten, regelt sich das wieder auf den normalen Wert ein.

Gruß Stefan

Uwe1975
13.05.2006, 09:15
Hallo,

ich glaube nicht, dass durch diese Temperaturschwankung schon ein Schaden an den Eiern entstanden ist. Es war ja erst am ersten Tag der Brut und die Übertemperatur war ja nur ganz kurz.
Wenn die Eier eingelegt werden, dann dauert es ja eine gewisse Zeit, bis die vorher eingestellte Temperatur wieder konstant erreicht ist. Deshalb soll man ja auch während dieser Zeit nicht nachregulieren.
Das gleiche gilt auch, wenn man den Brüter täglich öffnet, um die Eier mit "Frischluft" zu versorgen. Nach dem Schließen dauert es ja auch wieder einige Zeit, bis die eingestellte Temperatur wieder konstant angezeigt wird.
Warte nun einfach ab und schiere die Eier dann in einer Woche mal.
Ich denke, es dürfte da dann alles in Ordnung sein.

Gruß, UWE

Tweety
13.05.2006, 09:18
Ok,

vielen Dank. Ihr macht mir Mut. :)
Ich sag euch dann bescheid was in einer Woche beim Schieren rausgekommen ist. ;)

Gruß,
Tweety.

conny
13.05.2006, 19:13
Hallo,

man sollte den Brüter 12 Stunden mit leerer Eierhorde laufen lassen, damit alle Materialien erwärmt werden können. Dann Temp justieren und die Eier eingelen, die Temp. wird erst einmal abfallen, bis auch diese durchgewämt sind, immerhin sind die Bruteier ja kalt. Sind die Eier erwärmt, Temp. nochmals kontrollieren und evt. nachjustieren.

LG
Conny

weisser-mops
13.05.2006, 19:29
Original von Tweety
Ok,

vielen Dank. Ihr macht mir Mut. :)
Ich sag euch dann bescheid was in einer Woche beim Schieren rausgekommen ist. ;)

Gruß,
Tweety.
wir haben am zweiten Tag gemerkt, das die Wendung mit Eier drinnen nicht funktionierte, aber trotzdem kamen Kükis ;)