PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebertran! Wie dosieren?



Einstein
13.02.2013, 13:21
Moin,


angeregt durch die Begeisterung für Lebertran und weil meine Damen nicht so richtig durch die Mauser kommen, habe ich in der Apotheke Lebertran bestellt, extra für Tiere.
Da ich im letzten Jahr schon welches hatte, war ich überrascht, das mir nur ein Liter Gebinde besorgt werden konnte.
Die Firma, von der ich das letzte Mal Lebertran hatte, 100ml, konnte ich nicht mehr benennen.

Nun, jetzt habe ich also ein Liter oleum jecoris.

Wie dosiere ich das aber?

LG
Ulrike

pantoffelmieze
13.02.2013, 13:37
Hallo Ulrike,

für Menschen gilt :männlich erwachsen 1ml pro Tag, weiblich erwachsen 0,8 ml pro Tag.

Die Flasche reicht dir also ziemlich lange :)

LG Tina

catrinbiastoch
13.02.2013, 13:56
Hallo Ulrike.., da kannst Du uns jetzt alle samt Hühner zur Lebertranparty einladen !!!! Mir ging es vor vielen Jahren mal ähnlich . Habe für Hundebabies im Winter welchen bestellt . Bestehe allerdings immer auf Lebensmittelqualität . Gab auch bloß eine riesige Flasche . L.G. Catrin

SetsukoAi
13.02.2013, 14:39
Was für einen positiven Effekt hat denn Lebertran auf Hühner?

Einstein
13.02.2013, 14:52
Tina,

Ja, ein Liter hält bis in alle Ewigkeit, nehme ich an,

Katrin, der Lebertran ist von einer Firma, die auch Kräuter u.ä. für Apotheken bereitstellt.

SetsukoAi, Lebertran stellt wohl ausreichen Vitamin D zur Verfügung und soll gut im Winter und als Mauserhilfe dienen, das habe ich bei piaff gelernt.
Da es aber auch sehr viel Vit. A enthält, ist es vorsichtig zu dosieren.

Meine Idee wäre nun, mein übliches Mass zu nehmen: einen Teelöffel voll, in diesem Fall allerdings "Einen für Alle"!

Kann das gehen?


LG
Ulrike

5-camper
13.02.2013, 15:25
Bei uns in der Apotheke bekomme ich den abgefüllt in der Menge die ich möchte.
Ich dosiere 1/2 Tel für 8 Hennen unters Weichfutter.

Einstein
13.02.2013, 16:26
Danke, Barbara,

Das mache ich dann auch so.

Ein Liter, au Mann, wer will was abhaben?
Haltbar bis Ende Oktober, und über das ganze Jahr geben ist wohl auch nicht gut, oder?

LG
Ulrike

Wontolla
13.02.2013, 16:49
Ich gebe Lebertran den Winter über, damit die Hühner mit Vitamin A und Vitamin D3 versorgt sind. Mit dem Futtermittelrechner habe ich eine Dosis von 4 Gramm pro kg Futter ermittelt. Die doppelte Menge wäre schon brenzlig. Lebertran wird schnell ranzig wenn die Flasche mal geöffnet ist. Daher kaufe ich immer nur einen halben Liter. Mehr als einen Liter brauche ich nicht pro Zuchtjahr. Gibt es auf ebay auch unter "cod liver oil".

pantoffelmieze
13.02.2013, 16:53
@ setsukokai Lebertan enthält Vitamin A und D3. Ohne Vitamin D3 kann kein Calzium ausreichend vom Körper aufgenommen werden.

Also bringt u.U. die alleinige Fütterung von Grit nichts, wenn ein Vitamin D3 Mangel vorliegt.

Vitamin D3 produiziert der Körper mit Hilfe von Sonnen/Tageslicht, und da das im Winter oft fehlt...

Windeier, Poröse Schalen, Krampfanfälle.... können ein Hinweis hierfür sein.

Vitamin A ist u.a. zuständlich für Wachstum und Funktion Haut,Schleimhäute, Sehvorgang u.e.m.

Beides sind fettlösliche Vitamine die nur in Verbindnung mit Fett vom Körper aufgenommen werden können.

LG Tina

July-Plankton
13.02.2013, 17:00
Ich kann mich mit dem Gedanken, dass Haie für Lebertran und somit für unsere Hühner sterben müssen, einfach nicht anfreunden. :-X
Brauchen wir jetzt aber nicht auswerten.

catrinbiastoch
13.02.2013, 17:31
In meiner Multimineralmischung sind Vit. A und D3 schon enthalten . Steht extra ein Hinweis wegen Überdosierung drauf . Ich dürfte den Lebertran nicht noch zu geben . L.G. Catrin

Einstein
13.02.2013, 17:42
Ja, Catrin,

er wäre das einzige Zusatzmittel, das Hennengold würde ich weglassen.
Zuviel soll es ja auch nicht werden mit den Vitaminen. Also, Wontolla, vier Gramm auch ein Kilo Futter, das ist ja noch weniger, da käme ich mit meiner Maßeinheit TL wahrscheinlich über Tage aus, ich habe aber keine Digitalwage.


July, wer sagt denn, das das Haitran ist?
Wenn es nicht Wal ist, bin ich schon zufrieden. Meines Wissens hat die Firma, deren Tran ich letztes Jahr verfütterte, den Tran aus Dorschleber gewonnen.
Ob der nun gefährdet ist, bzw. der Tran von sowieso Gefangenen Tieren gewonnen wird, das weiß ich nicht.


LG
Ulrike

pantoffelmieze
13.02.2013, 18:02
Der Lebertran wird heutzutage hauptsächlich aus Dorschleber gewonnen.

LG Tina

July-Plankton
13.02.2013, 18:14
Hauptsächlich heißt leider nicht ausschließlich. Denke genauen Aufschluß über die Inhaltsstoffe wird einem keiner geben.
Daher würde ich persönlich schon Abstand davon nehmen.
Haie sind inzwischen genauso gefährdet wie Wale und beinahe noch wichtiger für das Gleichgewicht im Meer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lebertran

http://de.wikipedia.org/wiki/Haie


Selbst die so beliebten "Schillerlocken" stammen vom Dornhai.
Jeder weiß dass der Dornhai maßlos überfischt ist, und trotzdem wird an den Fisch-Fastfoodständen kräftig zugegriffen. :-X
Ich verstehe die Regierung einfach nicht, dass die da keinen Riegel vorschieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schillerlocke_%28Fisch%29

Aber wie gesagt, ich möchte das jetzt nicht ausdiskutieren.
Vielleicht sollten die, die mit dem Kauf von Lebertran spekulieren, sich nochmal gründlich belesen über die Inhaltsstoffe und abwägen, ob es nicht ein anderes hochwertiges Öl auch tut, damit fettlösliche Vitamine aufgespalten werden können. :)

Dass Haie (oder eben auch Dorsche) sterben, damit wir ein bisschen Öl über das Hühnerfutter kippen, ergibt für mich persönlich irgendwie keinen Sinn.

Ansichten sind verschieden, und so kann ich nicht erwarten, dass jeder meine Meinung teilt.
Aber drüber nachdenken vielleicht. :)

Liebe Grüsse Juli :)

5-camper
13.02.2013, 19:25
Ob meine Dosis so ok ist weiß ich natürlich nicht.
Und ich gebe den natürlich auch nicht jeden Tag.

Einstein
13.02.2013, 19:33
Barbara,


Keine Sorge, ich werde nicht auf Dich schimpfen, wenn es Probleme geben sollte...:neee:


LG
Ulrike

pantoffelmieze
13.02.2013, 19:37
@ july Es gibt auch die Möglichkeit Vigantol als Öl oder Tablettenform zu füttern.

so hab ich es gemacht, hatte ich von meinen Kindern noch.

LG Tina

piaf
13.02.2013, 23:40
Unser hier vefügbarer Lebertran ist ein Nebenprodukt der Fischmehlindustrie und wenn Hai darunter ist nur von den heimischen Arten. Ob die Fischmehlindustrei lobenswert ist steht wieder auf einem eigenen Blatt, sie wächst vornehmlich wieder für die Fischzucht an, also für die Aquagärten als Alternative zum freien Seefang. Auch da wird inzwischen mehr als nur übertrieben. aber das unsere und die weltweite Produktion ausufert wussten wir ja schon vorher. Lebertran als medizinal-Produkt muss Regeln der Fangauswahl unterworfen sein, daher die heimischen Arten Dorsch etc.

July-Plankton
13.02.2013, 23:58
und wenn Hai darunter ist nur von den heimischen Arten.

Das NUR ist hier leider völlig fehl am Platz, denn unsere heimischen Haie sind bedroht, ebenso wie die "ausländischen".
Davon sprach ich ja bereits in dem ausführlicheren Beitrag.

Welche sind denn unsere heimischen Haie?

-Dornhai, bedroht
-Katzenhai, bedroht
-Hundshai, bedroht
-Fleckhai, bedroht
-Fuchshai, bedroht
-Heringshai, bedroht
-Riesenhai, bedroht
-....

14.000 Tonnen (!!!) Dornhai werden jährlich gefangen. (Vor ein paar Jahrzehnten waren es noch 80.000t.)
Dabei kommt der Dornhai erst mit 23 Jahren in die Geschlechtsreife.
Der Fang ist stark rückläufig, was bereits das erste Anzeichen dafür ist, dass wir ihn leerfischen.

Da der Dornhai der Hai Nr. 1 in Europa ist, der auf dem Teller landet, (Fish & Chips, Schillerlocke, Seeaal, usw.) wird es auch dessen Leber sein, die im Lebertran landet.

Möge er all den "Genießern" im Halse stecken bleiben, denn der Dornhai ist durchschnittlich um das 20fache des Toleranzwertes mit Quecksilber belastet.

http://www.suednorwegen.org/Bilder/dornhai2.jpg

Adasa
14.02.2013, 06:16
geht es hier nun um die Dosierung oder um die Herstellungsart?

Wer keinen verfüttern mag, der lässt es einfach und die anderen füttern das dann eh.

Ich mische Lebertran unter´s Weichfutter für die Küken, aber einfach nach Gefühl. Kaufe den bei Ebay oder in einer Onlineapotheke.

Einstein
14.02.2013, 07:53
Danke Adasa!

PIAFF !

Auf Dich hatte ich hier gewartet, Du hast woanders geschrieben, das Du ihn "tröpfchenweise" verfütterst.

Wieviel Tröpfchen bitte, pro Huhn?

OT
Ich sehe mich schon mit einer Pipette den einen Liter bis Oktober verwerten, das passiert mir nicht mehr....
:laugh

LG
Ulrike

catrinbiastoch
14.02.2013, 10:13
Hallo Ulrike..,bei mir hat damals meine Apothekerin was ausgerechnet . Ging glaub ich um irgendwelche Einheiten . Vielleicht solltest Du mit der Apotheke telefonieren . Könnte ja noch sein , daß Lebertran nicht gleich Lebertran ist . Bei Bierhefe hatten wir das ja auch schon . L.G. Catrin

catrinbiastoch
14.02.2013, 10:27
Also ich habe jetzt noch mal in meinen Welpenbüchern gewühlt . Nach Juliette de Bairacli-Levy gibt man im Schnitt 1 Teelöffel pro Welpe . Die Frau hat Afgahnen gezüchtet . Denke so ein Hundekind hat 3-4 Kilo bei Zufütterungsbeginn . Es wird noch darauf hingewiesen , daß Lebertran schwer verdaulich ist .Er sollte nur im Winter gefüttert werden . Im Sommer dagegen kalt gepresste Pflanzenöle . L.G. Catrin

July-Plankton
14.02.2013, 10:39
Sorry, hatte weiter ausgeholt, als ich wollte. :rotwerd
Bin schon wieder weg. :)

piaf
14.02.2013, 12:24
July das war schon gut dass Du es einbringst, sollte man dann aber im kontroversen Bereich ausbauen. Es ist nämlich wie bei vielen kritischen Bereichen der Tierproduktion eine Frage der Produktionmsmenge und des Produktpreises, weniger des Produktes, wenn nicht aus Qualhaltung/Qualfang. Es ist nicht zu verstehen, dass Lebertran regelrecht literweise hinterher geschmissen wird, zumal es in der individuellen Anwendung ein Kleinstmengenprodukt ist, soll es nicht Schaden anrichten. Fischfangreform bedeutet rigorose Fangbegrenzung und ein Ende der Rückwerferei, ohne dann zeitgleich im Ausland Billigfang zu unterstützen

Wobei wir bei der Menge wären....

Ich gebe Lebertran nicht regelmässig und wenn auch nur in geringen Menge, sprich tropfenweise. Ich richte mich dabei nicht nach Produktangaben, sondern allein nach meinen persönlichen Erfahrungswerten. Einem großen Huhn gebe ich einmal 0,5ml und dann alle paar Tage 2-3 Tropfen, dann setze ich es wieder ab und wechsle zu anderen D-haltigen Produkten, gebe also auch Ei und Garnelen. Das kann alles nicht mit Seefisch konkurrieren muss es aber auch nicht, offensichtlich genügen bei einem Defizit wirklich Kleinstmengen

Einstein
14.02.2013, 13:18
Vielen Dank, piaff,


auch an Dich, Danke, Catrin,

die anfallenden Reste werde ich dann wegtun, denn bis zum nächsten Winter wird der Tran wohl ranzig werden?
Also zum Sommer hin vernichten oder am Ende ihrer Mauserzeit.

Ich habe nun auch den anderen Hersteller herausgefunden, Rhönfried, da Steige ich dann mit ein zur nächsten Mauser.



Vielen Dank nochmal an Alle, die mir geraten haben
Ulrike

tsunade13
22.02.2013, 16:52
@July: der Lebertran aus der Apotheke ist 100% Dorschlebertran, da ist kein Hai oder sonstiger Fisch drin.
Wenn Hai drin wär würde ich das auch nicht verfüttern. Aber der ist halt der Gute und somit auch teurer als manches Zeug was im Inet angeboten wird.