PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schimmel unterm Dach ...



securio
13.02.2013, 08:47
Mein Hühnerschlafstall steht auf Stelzen, ist einwandig, aus Holz.
Leider hat er keine besondere Lüftung und nun hat sich in den vergangenen Wintertagen
an der Unterseite des Daches (OSB-Platte, aufklappbar) Kondenswasser abgesetzt, welches leichten Schimmel bildete. Ich habe dann zwei Holzklötzchen zwischen Klappe und Seitenwände gelegt um zu belüften. Funktioniert gut.
Frage: mit was bekomme ich demnächst den Schimmel runter? Einfach drüberkälken dürfte nicht ausreichen, oder?

Gluckenheil!
Sec.

securio
13.02.2013, 10:05
Ja, inzwischen habe ich mich durch die Foren gekämpft und gelesen und gelesen und ge ...!

Ich werde also die Deckenklappe nach der Frostperiode austauschen gegen eine schweineteure Siebdrucktafel. Glatte Seite nach innen. Restliche Wände werde ich mit Schimmel-Ex behandeln und neu kälken.
Und natürlich eine permanente Lüftung sicherstellen.

Meinen Hühnern gehts gut, sie mausern viel und legen wenig ...


Gluckenheil!
Sec.

hagen320
13.02.2013, 10:06
Ich habe dann zwei Holzklötzchen zwischen Klappe und Seitenwände gelegt um zu belüften. Funktioniert gut.
Gluckenheil!
Sec.

Wichtig ist das in der Nacht gelüftet wird wenn die Hühner drin sind, bei zwischengelegten Holzklötzen hat der Marder aber auch die Möglichkeit in den Stall zu kommen.
Ich würde schnellstmöglich eine ordentliche Lüftung einbauen und die Mardersicher machen. Vorher brauchst Du auch nichts am Schimmel zu machen denn der kommt sonst gleich wieder. Wenn das Wetter dann wärmer ist würde ich mit Schimmelex behandeln und neu überkalken.

hena
13.02.2013, 10:21
hallo securio!

beim obi giebt es sogen.fertige lüftungsschlitze zum einbauen. die teile sind ca.25 cm lang und ca.8 cm breit aus kunststoff ruf mich doch mal an dann kann ich sie dir besser beschreiben wenn du willst.


LG Franz aus Bayern

lila2202
13.02.2013, 10:26
Mit der Mardergefahr hat Hagen320 recht.
Mein Stall ist auch aus OSB Platten gebaut, da hatte ich bisher kein Schimmelproblem, die Hühnertür und ein eingebautes Schiebefenster sind bei mir den ganzen Tag geöffnet, viellecht liegt es daran. Ich kann mir auch vorstellen, dass in dein Dach vielleicht Regenwasser von oben eindringt, welches die SChimmelbildung fördert. Mein Stalldach ist deshalb ein "Spitzdach" das an allen Enden 10 cm übersteht und mit Dachpappe belegt ist.
Gegen den Schimmel würde ich erst einmal Essig ausprobieren, das ist für deine Hühner nämlich nicht gesundheitsschädlich, wo ich bei Schimmelex nicht sicher wär. Essig funktioniert ganz gut, ich hatte nämlich bei mir im Schlafzimmer einmal Schimmelansatz, den ich mit Essig bekämpft habe.

Orpington/Maran
13.02.2013, 13:21
Ich habe dasselbe Problem, nur....wenn ich Nachts die Lüftung offen lasse, kräht mein Hahn die Nachbarn in Rage ( wir leben in Nähe von einem Flughafen , und der Hahn mag, wie die Herrin, keine Flugzeuge) , Ideen???

securio
13.02.2013, 14:13
THX all.

Der Lüftungsschlitz ist nur 15mm hoch, der Deckel wiegt 9 Kg, den kriegt der Marder nicht hoch.

Danke für den Hinweis auf OBI, diese Luftschlitze habe ich eben gekauft und baue sie im Frühjahr ein.

Essig bei Schimmel ist nicht gut, die Essigbakterien ernähren den Schimmelpilz. Ich werde Industriealkohol nehmen und dann neu kälken. Und der Dachdeckel wird aus Siebdruckplatte gemacht, kostet zwar fast 80 Euronen, aber das hole ich in den nächsten 125 Jahren an Eiern wieder rein ...-lach-

Seitdem ich die Klötzchen eingelegt habe, ist am Morgen die Türscheibe auch nicht mehr beschlagen.

Nochmals Danke, und
Gluckenheil!
Sec.

Spy
17.02.2013, 12:58
Ich hatte genau das gleiche Problem... Ich hab den Stall aber sowieso nicht gemocht und das hat mir dann den Grund gegeben um ihn abzureisen und einen neuen zu bauen :D
Aber ich denke so bekommst du das ganz gut in den Griff. ;)

henne jenya
20.02.2013, 11:00
ich hatte auch das problem das im Winter die decke angefangen hatt zu schwitzen wenn die Hühner im stall waren und wegen sch... Wetter nicht raus kamen.da mein Hühnerstall auf drei seiten 60cm hoche Plexiglasscheiben hatt,wurde eine scheibe mit einem Gitter ersetzt,oben und unten eine Dachlatte als führung angeschraubtund jetzt kann ich das glas hinund her schiben sodas der Stall immer gut gelüftet ist.im Sommer wenn es warm ist mache ich die scheibe ganz weg es kommt immer gute luft und der Mader kann durch das Gitter den Hühner zuschauen!! es sollte nur darauf geachtet werden das keine zugluft und kein regen rein kommt.