PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Isollierung



Benny83
12.02.2013, 14:45
Hi erstmal!

Habe jetzt knapp 1 Jahr Hühner und möchte jetzt einen neuen Stall bauen!
Der Stall wird doppelwandig!Ich würde ihn nicht isollieren wegen der Schädlinge
was würdet ihr mir raten?

Danke für eure Tipps!

ria
13.02.2013, 01:30
Hi Benny
ich habe meinen Hühnerstall einwandig mit 3cm starken Holzbrettern gebaut , und ausgekalkt - da gibt es nix ,wo sich Milben und C verstecken kann . Wenn du doppelwandig mit dünnem Holz baust, kostet das auch. Meine Huhnis sind gesund, noch keine hatte Schnupfen,oder sich den Kamm erfroren-obwohl wir in den letzten 4 Wintern durchaus tiefe Minusgrade( bis-22°C 9 ) hatten. In Holz setzt sich keine Feuchtigkeit an den Wänden als Reif u. auf den Kämmen ab -wenn du die Belüftungslöcher richtig setzt. bin sehr zufrieden mit dem Stall.Habe ihn auf 4 "Säulen " aus je 2 Schwerbetonsteinen übereinander gesetzt - so haben sie bei Schlechtwetter immer trockenen Scharr-Raum, auch jetzt im schnee

hagen320
13.02.2013, 07:33
Lese das mal: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/60728-Isolierung-doppelte-Verkleidung-einfache-Wand-temperaturtechnischer-Unterschied

Benny83
13.02.2013, 13:23
Danke erstmal ria!Im Moment hab ich auch einen kleinen einwandigen Stall!

Hagen den Thread hab ich gestern gelesen!
Bin aber trotzdem noch unschlüssig!
Warum ich den Stall zweiwandig bauen will hatt folgende Gründe:
1.Ich kann innen OSB Platten verlegen die keiner Witterung ausgesetzt sind.
2.Ich möchte zwei Fenster reinsetzen.
3.Die Aussenverkleidung würde zum Gartenhaus passen.

Deshalb stellt sich nur die Frage der Issolierung!
Dass mit dem Luftstrom hatte ich noch nicht ganz verstanden bei einer Gibelbauweise?!?

hagen320
13.02.2013, 14:27
Warum ich den Stall zweiwandig bauen will hatt folgende Gründe:
1.Ich kann innen OSB Platten verlegen die keiner Witterung ausgesetzt sind.
2.Ich möchte zwei Fenster reinsetzen.
3.Die Aussenverkleidung würde zum Gartenhaus passen.

Deshalb stellt sich nur die Frage der Issolierung!
Dass mit dem Luftstrom hatte ich noch nicht ganz verstanden bei einer Gibelbauweise?!?

1. Mußt Du die OSB Platten los werden?
2. Halten Fenster nicht an einer Schale?
3. Kann doch auch so sein, dazu braucht es keine zweite Schale.

Das nennt sich Traufen Giebellüftung. An der Traufe läßt mann öffnungen und als Giebel nimmt man einen Lüftungsgiebel, man kann aber auch an den Giebelwänden Öffnungen ganz oben machen.

Benny83
13.02.2013, 14:48
;D Naja bei Nut-und Federbretter sind die Rückseiten wohl nicht so gut für den Stall geeignet!
Richtige Fenster brauchen eine gewisse Breite wie du ja sicherlich auch weisst!:roll
Ok dass mit dem Giebel ist klar!
An der Traufe reichen da auf jeder seite nur ein Loch oder wie muss ich mir dass vorstellen?

hagen320
13.02.2013, 15:25
;D Naja bei Nut-und Federbretter sind die Rückseiten wohl nicht so gut für den Stall geeignet!


Mit kalken schließt man aber die meisten Ritzen und dann kann man ja auch noch Kieselgur auf die Wand bringen. Bei einschaliger Wand erwischt man die Milben dann auch in den Ritzen der Bretter. Meinen Legehennenstall habe ich deswegen aber Zweischalig gebaut und auch isoliert. Denke wenn schon Zweischalig dann ordentlich und auch isolieren, dabei aber darauf achten das alle Ritzen abgespritzt werden und das nicht nur Oberflächlich.
Der Wand ist es egal wie groß die Fenster sind, da braucht es keine zweite Schale.
Ich würde den Abstand zwischen den Sparren auf der gesamten Breite auf lassen und mit Klappen versehen, so kann man die Lüftung steuern. Liegt natürlich auch daran wieviele Tiere im Stall sind. Über der Sitzstange sollte ein Brett für die Luftführung sein.