PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken 1Wo. alt mit Durchfall :(



Hühnerjette
11.02.2013, 10:05
Hallo ihr Lieben!
Ich habe die Kükis gestern in die Garage umgesetzt und heut hat eines von ihnen Durchfall:(
Das heißt, ich habe gesehen, dass es trinkt und auch futtert (vorhin zumindest), aber nicht so fit ist wie die anderen. Die Kloake ist kreisrund (etwas kleiner als ein 1ct-Stück) "eingesaut".
Was kann ich jetzt tun?

hagen320
11.02.2013, 10:27
Die Umstellung aus dem 22° Wohnzimmer in die kalte Garage ist aber auch heftig für die Kleinen.
Das Küken solltest Du sauber machen, Popo einweichen, abwischen und gegebenenfalls trocken föhnen. Haben sie Magensteinchen stehen? Ich nehme dafür immer Erde aus dem Garten. Was fütterst Du außer Kükenstarter? Ich gebe noch Dosto Ropa Flüssig ins Trinkwasser.

piaf
11.02.2013, 10:34
Haben sie den dort eine Wärmelampe/Kükenbrett o.ä? Was fütterst Du?
Wenn der Kot sich rötlich oder weisslich verfärbt sofort zum TA!

Hühnerjette
11.02.2013, 12:10
Ich komm mir wegen der Umstellung schon ganz schlecht vor...Ich dachte, die 3 Wärmequellen genügen...Ich hab sie in diesem Teil hier untergebracht, aber die Rückseite und die rechte Seite mit einer Holzwand verkleidet, vorn hängt eine Decke davor und drinnen hängen der Dunkelstrahler, der "Intense Baskin Spot" sowie die Wärmeplatte:

89905

Es ist auch mollig warm bei den Strahlern, wenn ich das Türchen aufmache. Ich Doofe! :heul

Außer Kükenstarter haben sie gehacktes Ei mit Brennnesseln bekommen, fanden sie aber nicht so gut wie den Kükenstarter. Dazu noch Zarte Haferflocken, Wildsamen, Mohn. Seit gestern ist Sand drin. Gartenerde gibt'S bei den Temperaturen nicht und ich hatte gelesen, dass man nicht so früh Sand geben soll. Vorhin habe ich noch Grit mit eingestreut.

Womit kann ich den Pops säubern? Wasser? Öl? Er ist schon ganz rot und gereizt :( Soll ich das Kleine separieren?
Bisher ist der Kot hallbraun/beige. So wie Babydurchfall...

piaf
11.02.2013, 13:28
Hast Du mal die Raumtemperatur in dem Kükenbereich gemessen? man kann sich sehr täuschen....

Ich würde vorsichtig mit Wasser reinigen und dann Bepanthen Lösung drauf geben, die sieht man nämlich nicht im Gegensatz zu Creme. Jeder optische Reiz für die Kollegenküken sollte wegfallen, sonst beginnen sie daran zu picken

bawiba
11.02.2013, 13:40
Hallo Jette,
bei uns sind echt lauter Parallelen ;) Hatte heut Vormittag auch das Gefühl, dass sie Durchfall hatten, der Kot war zwar dunkel aber sehr wässrig. Denke bei mir kams davon, dass ich ihnen Quark gegeben hab, da sind sie zwar total wild drauf aber wahrscheinlich nicht so gut verdaulich.. Aber ich glaub man darf sich nicht so beunruhigen gleich. hab ihnen dann wieder mohn rein und kükenstarter und sieht jetzt schon wieder normal aus!
Dein Kükenstall schaut toll aus, meine sind jetzt 8 und 9 Tage alt und muss auch langsam nach was größerem schaun..

Hühnerjette
11.02.2013, 13:42
Nee, gemessen habe ich noch nicht. Hocke hier aber auch mit fast 39° Fieber rum und bin motorisch verlangsamt. Also separieren eher nicht? Es sah vorhin nicht so gut aus...Hängende Flügelchen und Rumstehen, Dösen...Wenn ich es rausnehme, evt. mit einem Kumpel(damit es nicht allein ist), und unter Rotlicht setze, hätte ich es immer im Blick. Zumal das Ärschlein ja vermutlich drinnen besser trocknet als draußen.

piaf
11.02.2013, 13:53
das ist nicht gut, bei Euch beiden:-/

du musst schauen dass das Kleine frisst, per hand wenn sonst nichts läuft, das wird jetzt knapp!
notfalls also wirklich mit Kumpel reinholen und bei allen übrigen engmaschige Pokontrolle.
hast Du etwas medizin.kohle da? der Durchfall muss aufhören

Hühnerjette
11.02.2013, 14:04
Na wenn, dann kommt's richtig...

Gefressen hatte es heut morgen noch, getrunken auch. Aber als ich eben nochmal geguckt habe, sah es schon schlechter aus. Es versucht auch, Kot abzusetzen, aber es kommt - wenn überhaupt - nur sehr wenig dünnflüssiges, hellbraunes Zeug. Ich fahre jetzt nochmal vor und hole es zusammen mit "Nummer 4" rein, dann kann ich ihm hier am besten helfen. Die anderen sehen noch fit aus. Ich habe Kleintierstreu eigetreut, kann es davon gefressen haben? Als ich sie reingesetzt habe, haben sie drin rumgepickt, aber nicht sichtbar gefressen. War ja neu für sie. Jetzt fressen alle normal am Futtertrog.

Hühnerjette
11.02.2013, 15:14
So, ich habe es grad gewaschen und denke, dass es verstopft ist! Habe alles eingeweicht, der Po ist schon ganz dick vom vielen Drücke. Dann habe ich mit meiner Augenbrauenpinzette (oh je...) ganz vorsichtige sandiges Zeugs auf dem Po gefischt, aber nur ganz wenig (1mm tief oder so), weil ich nicht weiß, wie wie "tief" ich mit der Pinzette (die ist ja abgerundet) gehen darf....Uaaahhh...Das arem Kleine...Es trinkt, steht aber sonst mit hängenden Flügeln rum. Es muss sicher, kann aber nicht!

KerK
11.02.2013, 17:21
Moin!

Über die Gabe von (Vogel-)Sand an Küken habe ich hier schon ganz unschöne Dinge gelesen. Ich halte es wie Hagen und streue einen Bereich mit Gartenerde ein, bereits vom ersten Tag an. Bevor ich das gemacht habe, hatte ich bei der künstlichen Aufzucht ständig Küken, die einen richigen Kotballen am After kleben hatten. Das kam seither nichtmehr vor.
Wenn der Sand tatsächlich die Ursache sein sollte, müsstest du den erstmal entfernen. Gartenerde müsste man bei den Temperaturen wohl erstmal "abbauen" und eine Nacht im Haus stehen lassen.

Grüße

hagen320
11.02.2013, 17:52
Ich hatte im letzten Jahr einmal bei Küken am ersten Tag Vogelsand rein gestellt. Die haben den als Fressen angesehen und als ich es am dritten Tag merkte war es fast zu spät. Sie waren völlig verstopft und was raus kam, mit massieren, war wie Beton. Leider sind auch einige eingegangen.
War gerade auf dem Wäscheboden bei unseren 64, schon toll wie die wachsen mit 9 Tagen sind die bestimmt doppelt so groß geworden. Meine Frau schimpf zwar das das Fenster immer auf kipp ist und es A kalt ist aber den Tieren tut es sichtlich gut. Sie haben einen warmen Bereich unter der Platte und haben einen kalten Bereich daneben. Dort steht Futter, Wasser und Gartenerde und so bekommt man sie recht schnell abgehärtet.

Hühnerjette
11.02.2013, 17:55
Ja, ich bin mir nun ziemlich sicher, dass es am Sand oder der Einstreu liegt, vielleicht auch eine Kombi aus beidem und habe grad angerufen, damit ihn jmd. rausnimmt. Ich habe einen fleißigen Maulwurf im Garten, vielleicht kannn ich ja morgen einen seiner Hügel "abbauen" ;) Darf ich dem Zwerg denn überhaupt im Pops rumpulen?! Ich habe das Gefühl, dass da was quer sitzt und wenn ich das richtige Instrument hätte, käme die Ladung mit einem Mal raus!

@bawiba: Ich hatte dich vorhin glatt überlesen! Gut, dass es deinen Zwergen wieder besser geht! Mein Sorgenkind sieht aber leider gar nicht gut aus. Habe die schlimmsten Befürchtungen wegen "Nummer 7"...:(

Gerd II
11.02.2013, 18:02
Hallo,
ich kann hierzu zwar keinen Tipp geben ,aber meine Erfahrung einbringen.
Hatte vor einigen Jahren immer das Problem mit dem Durchfall bei den Küken.
Wie alt sind denn Deine Küken? Wenn die erst ein paar Tage alt sind,glaub ich ist Deine Mischung zu fett.
Da die Küken noch ein paar Tage vom Eidotter zehren,bekommen diese zu viele Nährstoffe (Eiweiße) wenn Du gleich vom ersten Tag Kükenstarter und noch Haferflocken zu futterst. Was hab ich die ersten Jahre den Kot abweichen müssen. Jetzt bekommen sie die ersten 3/4 Tage nur Grütze und dann Tag für Tag mehr Kükenstarter. Seit dem kenn ich das Problem nicht mehr. Obwohl ein zu starker Temperaturunterschied auch nicht gut ist. Aber wenn sie sich unter warme Strahler stellen können ,ist das ausreichend. Selbst bei kleinen Küken kann man beobachten,das sie sich von allein den richtigen Temperaturbereich aussuchen(soweit vorhanden).

Gruß Gerd

PS. Les gerade das die Küken eine Woche alt sind ,dann passt das genau.

hagen320
11.02.2013, 18:17
Wir hatten letztes Jahr ein leichtes Abführmittel aus der Humanmedizien gegeben, weiß leider nicht mehr welches. Meine Frau hat sie dann noch massiert und versucht den Kot raus zu drücken, bei einigen hat es geholfen.

Hühnerjette
11.02.2013, 19:54
Hmmmm, es riecht ganz schön streng. Habe den Eindruck, dass es nur Urin (kleine Tropfen) absetzt, noch immer keinen Kot. Gerade hat es im Futter gestochert, scheint ihm aber nicht so anzustehen. Geriebenen Apfel mit Öl habe ich auch probiert, hat es aber verweigert. Das andere Küken ("der Krankenbesuch") übrigens auch;)
Ob ich ihm mal einen Mehlwurm gebe?!
Abführmittel habe ich auch nicht da, nur Iberogast, aber das scheint mir ungeeignet. Eine Massage haben wir dann auch mal probiert, aber ich wiß gar nicht, wo ich bei dem kleinen Knochengerüst drücken soll :(

@GerdII: Das kann gut sein, aber bisher gab es ja keine Probleme. Laut Hersteller kann es auch ab dem ersten Tag gefüttert werden, ist von Maika. Haferflocken habe ich aber erst etwa am 3.Tag gegeben, denn meine Eiermischung haben sie ja erfolgreich verschmäht...

Ach mennoooo...Das hätte ja auch mal klappen können...Hoffentlich bekommen's nicht auch noch andere Kükis...

piaf
11.02.2013, 20:19
mach mal einen klitzekleinen Einlauf, am besten mit etwas Öl oder auch nur wenig lauwarmem Wasser.

Moni72
11.02.2013, 20:46
Hallo,

ich habe auch zur Zeit 4 Kücken im Alter von Deinen.

In meinem Verein warnte man mich eindringlich vor jeglicher Sandeinstreu. genau aus dem Grund , den Hagen beschrieben hat.
ich hatte sie die ersten 4 Tage auf Handtüchern uns jetzt auf einem Mix aus Hechselstroh und groben Sägespänen. Klappt gut. Darüber habe ich etwas Vogelgrit gestreut, damit sie was zu scharren haben.

Gruß
Moni

HähnchenHirte
11.02.2013, 21:08
Kamillentee kann oft helfen wenn es mit dem Darm zu tun hat :D Achso kalt servieren und mit Wasser verdünnt

Lino
11.02.2013, 21:18
Das Problem mit dem gefressenen Sand tritt aber nur bei Kunstbrutküken auf?! Meine Naturbrutküken laufen auf Sand, aber die picken nur das, was die Glucke ihnen anbietet.

hagen320
11.02.2013, 21:49
Das Problem mit dem gefressenen Sand tritt aber nur bei Kunstbrutküken auf?! Meine Naturbrutküken laufen auf Sand, aber die picken nur das, was die Glucke ihnen anbietet.

Naja ist doch klar, wenn eine Glucke dabei ist zeigt die den Kleinen was sie fressen sollen. Ich gebe die erste Woche nur noch Handtücher und danach Staubfreies Strohhäcksel. Ich habe jetzt noch ein Kükenheim mit Drahtboden bestellt evtl kommen die Küken da ab dem 4. Tag rein und dann zu den Anderen. Ist ja immer etwas schwirig wenn man fast jede Woche neue Küken hat und die dann alle zusammen laufen sollen.

Laura
11.02.2013, 21:57
@Lino, das ist auch meine Erfahrung. Darum bekommen meine Kunstbrutküken die ersten Tage nur gek. Ei, dann mit zarten Haferflocken und erst dann erfolgt weiteres Futter wozu sie Magensteinchen benötigen. Mit einer Glucke fange ich viel früher mit gemahlenen Körnern an für die Küken.
Gruß, Laura

Hühnerjette
11.02.2013, 22:01
@piaf: Wie machst du denn den Einlauf genau? Hatten wir auch schon, naja, "versucht". Wir haben etwas Öl mit warmem Wasser (ich weiß, verbindet sich nicht) in einer kleinen Spritze aufgezogen und davon ein winziges bisschen in den Po gegeben. Ich hatte eine fachmännische Krankenschwester dabei und wir haben uns nicht mehr getraut, weil wir Angst hatten, dass wir reinpumpen und nix rauskommt. Wie viel ml darf man denn so geben?
Die Spritze ist so eine ehemalige Heparinspritze mit relativ kleiner Öffnung.

piaf
11.02.2013, 22:08
immer nur wenig, mit Öl oder Glyzerin gleitet der Inhalt besser, das war schon richtig. Weil wir nicht wissen wo der Korken steckt wirklich nur ganz wenig nehmen, 1ml, der darm darf nicht reissen. In der Apotheke gibts ein Gleitgel, ist ein leichtes Lokalanästhetikum namens Xylocain-Gel 2%. Zur Kräftigung Traubenzuckerlösung in den schnabel eingeben, in Mineralwasser ohne Kohlensäure, sonst hält das Kleine nicht durch.

Hühnerjette
11.02.2013, 22:14
Ok, das ist schonmal eine gute Information! Werden wir gleich nochmal machen, allerdings ohne Gleitgel...Mal gucken, wie der Po jetzt aussieht. Vorhin war er ja von allein "offen".
Wie setzt du die Traubenzuckerlösung an? Vermutlich habe ich nicht mal Traubenzucker! Was meinst du zu normalem Zucker, evt. zermörsert oder Honig? Puderzucker könnte ich auch noch haben...

catrinbiastoch
11.02.2013, 22:19
Honig mit Wasser ! Als Gleitmittel nimm Spucke ! L.G. Catrin

Hühnerjette
11.02.2013, 23:02
So, getan. Einige Tropfen Honiglösung sowie ein Micro-Einlauf sind eigeflößt. Mal sehen, was die Nacht bringt. Ich muss mich jetzt auch hinlegen, mir glüht alles...
Ganz lieben Dank erstmal für eure Tipps und Ratschläge! Nun hilft nur noch Daumen drücken...Ich melde mich morgen zurück!

piaf
12.02.2013, 10:20
na wie gehts Euch beiden?

Hühnerjette
12.02.2013, 14:06
Hmmm, wider Erwarten hat es die Nacht überstanden, sein Zustand ist aber noch immer der gleiche. Habe heut morgen nochmal gewaschen und die Honigmischung gegeben, wovon es auch meiner Meinung nach einiges genommen hat. Es drückt nach wie vor ausschließlich (trübe?) Flüssigkeit heraus, dem Geruch nach muss es größtenteils Urin sein. Es hängt auch total in den Seilen unter seiner Wärmelampe...Das andere Küki kümmert sich ganz lieb ;) Was man nicht alles reininterpretiert...Eben hat es aber zwei kleine Mehlwürmer verzehrt.
Ich weiß nicht, ob ich mich täusche, aber wenn Tiere essen, sind sie noch nicht am Ende angekommen, oder?

Hühnerjette
12.02.2013, 17:35
So, ich konnte das Elend nicht mehr ertragen und bin zum TA meines Vertrauens gefahren, obwohl ich weiß, dass er keine Hühnerspezialist ist. Er meinte, das Küken hat eine Entzündung der Kloake (ich halte es noch immer für eine Verstopfung) und hat versucht, das arme Hühnchen auszudrücken. Zum Glück kam dann auch ein Klumpen "irgendwas", vom dem er meinte, es sei eitrig. Ich hielt es eher für sandig, aber ich bin auch kein Arzt.
Jedenfalls hat er noch eine entzündungshemmende Salbe in den Po gegeben und Vitamine in den Kropf. Viel Hoffnung hat er mir nicht gemacht, aber ich bin auch schon mit Trauermine reingekommen in der Annahme, er würde mich gleich vollschimpfen, was ich das Tier so lange leiden lasse, und ihm an Ort und Stelle den Kopf umdrehen.

Nunja, jetzt sind Nummer 4 und Nummer 7 wieder unter Rotlicht. Habe eben nochmal eine Ladung voll Wasser gegeben, was es auch aufgeschlabbert hat. Ich ahne nichts Gutes, gebe aber die Hoffnung nicht auf. Mein armes Sundheimer Hühnchen...

Eine andere Frage, die sich mir in dem Zusammenhang stellt: Wie erlöst ihr denn eigentlich eure Küken? Gibt es verschiedene Varianten? Wie gruselig...

pantoffelmieze
12.02.2013, 18:58
Liebe Hühnerjette,

so ging es mir im Januar auch.

Eines meiner Küken konnte von Anfang an nicht richtig fressen, ergo auch keinen Kot absetzen.
Also habe ich es dann erlöst - puhh - war das erste mal für mich.

LG Tina

catrinbiastoch
12.02.2013, 19:25
Ich kann nicht Erlösen . Muß mein Mann machen . Halte aber fest . Bei solchem kleinen Tier , ein kräftiger Betäubungsschlag auf den Kopf und dann Genickbruch . Es ist schade , das es keine Diagnose gibt . Hast Du denn milde Verdauungstropfen , Kräuter oder Schüßlersalze daheim . Man könnte das Tier etwas entkrampfen !? L.G. Catrin

hagen320
12.02.2013, 19:35
Meine Frau bevorzugt die Sockenmethode, Küken in einen Socken stecken und dann auf den Boden oder gegen eine Wand hauen. Das macht es beiden etwas einfacher und das arme Ding muß nicht leiden bis Jemand kommt.

pantoffelmieze
12.02.2013, 19:51
So hab ich es auch gemacht. Das Küken war darin ganz ruhig und es ging schnell.

War für mich aber eine sch... Überwindung, und oft will ich das nicht machen.

LG Tina

Hühnerjette
12.02.2013, 20:03
Ich bin bei dem Erlösen immer geteilter Meinung, weil ich bei einem jungen Tier nie genau weiß, ob die Diagnose "ausweglos" nicht falsch ist und das Tierchen nicht doch durch eine Eingebung "von oben" (oder woher auch immer) wieder ins Leben zurückfindet.
Muss dazu sagen, dass uns bisher auch noch kein Tier von allein gestorben ist. Bei unserer Katze ärgere ich mich aber bis heute schwarz, dass ich sie nicht doch nochmal in eine "richtige" Klinik gebracht habe, um eine zweite Meinung einzuholen. Ich glaube einfach, es war noch nicht ihre Zeit und es war auch ganz furchtbar, zumal sie auch erst 10 war. Wenn ich da jetzt noch dran denke, hab ich schon wieder 'nen Kloß im Hals - aber TA war der Meinung, es müsse so sein und so wurde es getan. Furchtbar...
Gut, unser Hund war steinalt, blind, voller Arthrose, mager und vermutlich auch vom Krebs zerfressen - die Kleine noch zu behalten war vermutlich auch nicht richtig. Aber solang sie noch fressen, wollen sie leben! Das ist zumindest meine Meinung...Letztlich haben wir ihr den Tod durch Gebärmuttervereiterung mittels Spritze nur verkürzt...

Aber jetzt wieder beim Küken: Ich sehe, es fühlt sich schlecht, denke aber, die Natur wird es so einrichten, dass es von allein geht, wenn es so sein soll. Das mit dem Töten ist wahrhaft eine schwierige Sache, zumal man die Verantwortung für so ein kleines Wesen hat...Mein Freund würde es machen, hat er gesagt, aber auch wenn er's nicht zugibt - es ist ihm nicht einerlei!

Was ist richtig, was falsch? Ich muss die Nacht abwarten, wenn es überhaupt so lang braucht...

Zu den Methoden allgemein: Ich finde schon den Schlag auf den Kopf schwierig. Das kleine Ding erstmal zu treffen...Oh je...
Die Sockenmethode schwirrte mir auch schon im Kopf rum, nur eben ohne Socke...Kann man dabei in der Regel davon ausgehen, dass das Tier dann auch tot ist?

bawiba
12.02.2013, 21:38
Hallo Jette,
ohje, ich hoff es wendet sich vielleicht doch nochmal zum Guten! wer weiß... fand es schon so schlimm als ich ein ei aus dem brüter aufgemacht hab und das voll entwickelte tote küken gesehen hab, aber ein lebendes...
meine haben zwischendurch immer mal wieder bisschen wässrige k..., dann aber auch wieder fest... aber fressen viel und wachsen und gedeihen, scheint also nicht wirklich was zu machen...
ich hoffe es wird noch und drück die daumen!!!:troest

Hühnerjette
12.02.2013, 21:54
Hmmm, da hast du recht...Man gewöhnt sich ja schon sehr an die Kleinen, insbesondere weil man ja (vor allem bei der ersten Brut und dann noch im eigenen Wohnzimmer) alle von der ersten Sekunde an kennt. Du legst die Eierchen ein, freust dich wie ein Schneekönig, wenn die ersten Äderchen zu sehen sind, irgendwann dann der sensationelle Schlupf und dann die superschnelle Entwicklung mit den ersten Federchen und Flugversuchen. Waaaaaaaaaaahnsinn!
Selbst meinen Freund, der unpassenderweise so gar nicht denn Sinn für Tiere hat, faszinieren die Püschelpopos mittlerweile;) Muss ich ja immer schmuzeln...Vorhin saß Nummer 4 auf ihm drauf und hat ihn vollgeeumelt, ohne abfällige Bemerkung :kicher:
Kommentar: "Na die sind halt so niedlich." Jupp!

Aber was anderes: Das kleine Sorgenküki hat eben 3 Mehlwürmer verdrückt. Es scheint Hunger und Appetit zu haben und konnte dem angebotenen Wurm nicht widerstehen! Gibt es noch etwas anderes, was ich zubereiten kann, damit es darmschonend nicht noch mehr abbaut? Mehlis haben viel Eiweiß und spenden (etwas lapidar ausgedrückt) Kraft, sind aber sicher keine Schonkost. Haferflocken "roh", Kükenfutter und dergleichen rührt es nicht an. Wasser aus der Spritze nimmt es gern an, macht dann das Schnäbelchen auf und trinkt, was ich ihm reinlaufen lasse. Eine Honiglösung habe ich auch tropfenweise eingeflößt.

Ich dachte an Oregano-Kamillentee, vielleicht auch ein Magen-Darmtee, wenn ich noch einen finde?
Als Tropfen habe ich Iberogast da, Eier natürlich in Massen, Mehlwürmer auch zur Genüge...Bräuchte da mal einen Rat, was Küken vielleicht neben Mehlis besonders appetitlich vorkommt;)

frieda-cochin
12.02.2013, 21:57
Ich hoffe so sehr das sich das kleine noch irgendwie erholt und drücke ganz doll die Daumen..wenn es noch frisst,so denke ich hat es noch lebenswillen..schön das du das kleine nicht so schnell aufgibst..

Lino
12.02.2013, 22:00
... Eine andere Frage, die sich mir in dem Zusammenhang stellt: Wie erlöst ihr denn eigentlich eure Küken? Gibt es verschiedene Varianten? Wie gruselig...
Ich lege das Küken auf ein Holzbrett, nehme ein 800g Beil, halte das Beil am Nacken (nicht am Stiel) und trenne damit zügig den Kopf vom Rumpf.

catrinbiastoch
12.02.2013, 22:05
Deine Tees sind schon o.k. ! Die Tropfen hab ich auch in der Hausapotheke . Müßten natürlich sehr verdünnt werden . Wenn der kleine Schatz selber frist , könntest Du ein weich gekochtes Ei mit Schale sehr fein quetschen oder in der Mulinette zerkleinern anbieten. Hast Du Mohn im Haus . Eine gehäufte Messerspitze , ist gut für die Därme . Da hast Du einen kleinen Kämpfer . Wünsche Euch Beiden alles Gute .L.G. Catrin

JanaMarie
12.02.2013, 22:08
Als ich so nen Küken-Notfall hatte, habe ich es einfach fressen lassen,was es aufgenommen hat - v.a. Mehlwürmer, ansonsten auch Hirse (die kannst du zuvor n bißchen aufkochen) und auch Haferflocken... Und wenn deines sich an den Würmern erfreut, so würd ichs sie auch fressen lassen -natürlich nur in kleinen Mengen, aber 5,6 würmer geben ja schonmal genug Energie für´n paar Stunden :-)

Lese die letzten Tage schon immer mit und drücke auch die Daumen - habe auch erst letztes Jahr angefangen, mit 15 Küken im Karton im Esszimmer, weiß genau wie´s dir geht *g*

Vl wirkt die TA-Behandlung ja nun und es ist auf dem Weg der Besserung - ich würd auch mal kamillentee ins wasser geben dass es aufnimmt - wirkt auch bei Hühnis entzündungshemmend u magenschonend :bravo

Hühnerjette
12.02.2013, 23:13
Tee ist angesetzt und grad verabreicht worden, einen Mehlwurm konnte ich nicht nochmal ans Hühnchen bringen.
Naja, die Chancen stehen gefühlt bei 1:100000 gegen das Küki, aber man lässt ja nix unversucht;)

Nummer 4 macht ziemlich Terror, schließlich wächst & gedeiht er und ihm wird langweilig. Ich werde ihn morgen wohl so oder so wieder zu den anderen geben. Die beiden schlafen größtenteils getrennt und das Kleine ruft auch nicht nach dem Großen (es ist andersrum der Fall...), es braucht einfach seine Ruhe vermute ich und der dicke Kloß tschilpt ab und an schon extreeeeeem laut und macht auch seit vorhin an dem Winzling rum, was mich stört.
Außerdem stöbert er heimlich im Hühnerforum, während ich Wäsche aufhänge. Nicht, dass der mal was komisches schreibt und es steht MEIN Name darunter...

9005590056

piaf
12.02.2013, 23:29
träufel dem Sorgenzwerg doch etwas Eigelb mit Honig oder Taubenzucker in den Schnabel, wirklich nur tropfenweise. Immer mit einem Tropfen Tee nachspülen. Ihm fehlen die Ressourcen für eine solchen Kraftaufwand wie jetzt.
Bist Du inzwischen selber etwas abgekühlt oder schwebst Du noch am Siedepunkt?

catrinbiastoch
12.02.2013, 23:36
Ja Piaf ..,das frische Eigelb ist es , plus Zutaten . Ich wollte nicht von anfangen . Ist schon so manches Mal Theater wegen gewesen . L.G. Catrin

piaf
12.02.2013, 23:47
ich weiss, gekocht, ungekocht, weichgekocht, hartgekocht...
Da scheiden sich die Geister. Hartgekocht verklebt jetzt aber den Hals zu sehr, wenn es nicht so ganz freiwillig schluckt. Bis vor kurzem hat es den Dotter noch roh abgeschluckt, insoweit bleibe ich bei sehr jungen Küken zunächst bei rohem Eigelb und wechsel erst später zum gekochten Modell.

catrinbiastoch
12.02.2013, 23:55
Ach Piaf .., wär doch zu schön , wenn der kleine Kämpfer es schafft . L.G. Catrin

Hühnerjette
12.02.2013, 23:57
Rohes Eigelb hat man doch schon zu Omas Zeiten und in allen gängigen (jaaaa, auch nicht sonderlich guten) Arnold-Schwarzenegger-Filmen zur Stärkung genommen! Gibt es nicht Sportler, die das regelmäßig trinken? Uuuuaaahhh...
Die Überlegung, es dem Küken zu geben, hatte ich zumindest auch schon und habe es dank euch auch sofort angerührt. Ist aber ne ziemlich klebrige Sache, das Küki fand's auch nicht so doll. Es hat vermutlich mal kurz dran geschleckt, mehr hab ich nicht erreicht. Wollte es schließlich mit Tee vermischt eingießen, aber es hat sich gewehrt. Nun gut. Es soll seine Kämpfe gegen den bösen Feind von innen austragen, nicht gegen die böse Eiereinflößerin ;) Schade! Sollte ich die Möglichkeit haben, probier ich's morgen nochmal. Habe extra ein Ei "von Muddi" rausgesucht:)

Ach ja! Mein Fieber ist runter, danke der Nachfrage! :)
Fühle mich auch wieder sehr "lebendig" und würde dem Küken eine Portion abschneiden, wenn's nur ginge...:-/

catrinbiastoch
13.02.2013, 00:06
Hühnerjette , schicke Dir und dem Kleinen einen Schutzengel zur Nacht ! L.G. Catrin

piaf
13.02.2013, 00:11
also dann drücken wir Arni mal die Daumen und ja Hühnerjette, versuchs morgen nochmal. Nicht zwingen aber wenn Du
es in ein Taschentuch oder eine Serviette packst hast Du es einfacher. Freiwillig öffnet es den Schnabel sowieso nicht, ein wenig nachhelfen muss man da immer

Hühnerjette
13.02.2013, 08:53
Guten Morgen ihr Lieben! Ihr habt offenbar ganz schön dolle die Daumen gedrückt, denn Arni alias "Nummer 7" gibt seit einer halben Stunde etwa die ersten Töne (und damit meine ich nicht die Klagelaute von seinen Ausscheidungsversuchen) von sich. Habe ihm eben nochmal das Ärschlein gewaschen und versucht, Tee zu geben, aber da hat es sich ordentlich gewehrt... Da ich gestern Abend beobachtet habe, wie es allein vom Wasser getrunken hat, hab ich jetzt nur den Tee/Ibuprofen/Honig-Cocktail dazu gegeben. Ich probiers nachhher nochmal.
Es hat 3 Mehlwürmer zum Frühstück verspeist, war kurz am Kükenfutter gucken und hat sich aus meiner 1A-Körnermischung die Rosinen rausgepickt. Sind natürlich keine drin, aber Hirse tut's auch. Es läuft ein wenig umher, aber ein Häufchen hat's noch immer nicht gemacht.
Wir sind also noch lange, lange nicht über den Berg, hoffen aber weiter!

Werde den Tipp mit dem Küchentüch befolgen! Gestern hatte es allerdings dankbar Wasser und Tee mit offenem Schnabel aus der Spritze getrunken, womit man sieht, wie schlimm es dran war/ist...

Weiter Daumen drücken! Vielleicht haben wir ja noch ein bisschen Glück...

piaf
13.02.2013, 10:23
je wehrhafter desto besser, sind sie zu lieb, sind sie eher in Lebensgefahr....
hört sich gut an und wir denken weiter positiv:-)

dobra49
13.02.2013, 17:52
Und - wie sieht`s heute Abend aus ?

Hühnerjette
13.02.2013, 18:31
Aaaaach, es ist einfach nur zum Mäusemelken!
Es frisst, trinkt, scharrt (in seinen Möglichkeiten) - gestern war es ja kurz vor knapp. Fressen heißt, es geht selbstständig zum Trog und frisst sein Kükenfutter (meine Zubereitung aus gekochter Hirse, Öl und Traubenzucker wird natürlich von beiden links liegen gelassen...Hmpf!), außerdem sucht es auf dem Boden nach Körnern, die ich eingestreut habe.
Hatte vorhin noch eine Packung "Sittich-Stärkung" im Supermarkt entdeckt und nach einem Blick auf die Inhaltsstoffe (versch. Saaten, Mineralstoffe, Kraftzwieback, Biotin, Honig...) entschieden, dass es nicht schaden kann. Das pickt es auch.
Es schlabbert den Spezial-Tee (Kamille, Fenchel, Anis, Honig, Iberogast - habe jetzt sogar Traubenzucker da) mehr oder weniger bereitwillig aus der Spritze, dabei trägt es den empfohlenen Küchentuchmantel;)

Aber es kackt einfach nicht! Immer nur hocken, 3 oder 4 mal piepen ("tut weeeh"), dann kommt ein heller, manchmal beigefarbener bis rosafarbener Tropfen - Schluss. Ich bekomme schon die ersten grauen Haare! Das kann doch nicht sein, dass es vorne reinfrisst und hinten nix rauskommt! Ich hab Angst, dass es nachher einen Schlag gibt und das Kleine geplatzt ist...Also ich könnte nicht mehr laufen vor Schmerz, wenn ich 2 Wochen nicht auf dem Klo war. Da Küken ja alle 5 min irgendwo ein Häufchen lassen, könnte man es mit 2wöchiger Verstopfung beim Menschen vergleichen. Oder mehr...

piaf
13.02.2013, 20:13
Hi,

gib ihm mal ein wenig Öl pur, einfach ein paar Tröpfchen Salatöl direkt in den Schnabel.

Hühnerjette
13.02.2013, 20:18
Also ich muss nochmal eine Überlegung äußern...Mir fällt bei ihm irgendwie auch ein dicker Kropf auf, war gestern vermutlich auch schon da, aber der TA hat nichts dazu gesagt und ich mir auch nichts gedacht. Kann es vielleicht sein, dass die Nahrung, die Nummer 7 aufnimmt, gar nicht im Darm landet, sondern im Kropf verweilt, weil dort auch eine Blockade ist? Ich habe mal getastet: Der Eumel ist weich, aber eher wie aufgeblasen. Körner konnten meine Laienfinger nicht fühlen, was nicht heißt, dass keine da sind...
Kann man dahingehend noch was machen?

Edit: Salatöl sowie ein bisschen zerriebene Kohle ständen jetzt eigentlich auf der Tagesordnung, danke Piaf für die Bestätigung!!

pantoffelmieze
13.02.2013, 20:22
Also bei den Küken fällt der Kropf schon sehr auf, weil einfach noch die Befiederung fehlt.

Da steht nach dem Fressen so eine richtige Beule raus, ein Stück weit ist das normal.
Muß sich aber natürlich in den nächsten Stunden verbessern.

Mach dich jetzt mal nicht verrückt und gönn dem Kleinen ein wenig Ruhe, abwarten mußt du eh.

Lg Tina

piaf
13.02.2013, 20:39
Der Kükenkropf erscheint of sehr prall. ich wäre aber mit Iberogast zurückhaltend, das hat relativ hohen Alkoholgehalt und Kräuter können manchmal reizen und zuviel des Guten sein, ebenso Fenchel und Anis, lieber sachte damit, sie können zum Bumerang werden. Öl pur und wenn er wieder schwächelt doch mal regelrecht Durchfall provozieren, Milchzucker wäre da einen Versuch wert.

Hühnerjette
13.02.2013, 20:50
Ich hänge mal ein paar (leider schlechte, das Rotlicht ist schuld und ich hab grad keinen zum Festhalten da) Bilder...
Der Wurm ist ja erstaunlich fit heute, grad läuft er dem Dicken hinterher, guckt, was er treibt, geht unter seiner Holzbrücke lang, scharrt ein wenig...Zwischendurch Schlafphasen und dann das Gepresse, bei dem fast nichts kommt.

Zu den Ibo-Tropfen: Ich hoffe, ich hab recht sparsam dosiert. So etwa 4 Tropfen auf eine 200ml-Teetasse. Daraus dann immer 1-2ml aus der Spritze (die Tasse ist eigentlich noch voll...) und das ca. 3mal gestern und 2 mal heute. Dann bekommt er jetzt eine Ladung Öl (naja, 0,5ml, wenn er es überhaupt mitmacht;) ) und wird dann in Frieden gelassen. Milchzucker hab ich nicht im Haus, vielleicht trägt ja das Öl zu einem ordentlichen Sch*** bei...*hüstel*

90073900749007590076

Ehe ich's versäume: Nochmals ein riiiiiiesgiges Danke, dass ihr hier noch mitlest bei dem Gejammer! Aber eure Tipps sind Gold wert und ich trau mich einfach noch nicht, es allein zu entscheiden. Beim nächsten (na hoffentlich nicht...) bin ich dann vielleicht schon schlauer...

piaf
13.02.2013, 21:02
Bewegung ist gut, regt ja die Verdauung auch an und im Moment sieht auch nichts zu groß aus bei Arni ;-)
nein, die menge Ibero ist nicht viel aber er hat auch nur einen winzigen Magen und Kräuter reizen, wirken nicht nur Blähungen entgegen. Milchzucker nur wenn sich aaaaabbsolut nichts tut, sie vertragen ihn ja eigentlich nicht, daher bekommen sie davon auch Durchfall. Wir wissen noch nicht ob und wenn was verkorkt, also bleibt nur Geduld

bawiba
13.02.2013, 22:02
hey, auch wenn ich also anfängerin leider keine guten tipps geben kann... freut mich voll dass er durchhält der kleine! also ich finds gut dass du ihn nicht gleich "erlöst", man sieht ja dass er lebenswillen hat und wer weiß schon im vorhinein, was noch wird! also ich drück weiterhin die daumen!!

Hühnerjette
14.02.2013, 19:56
Ach, was soll ich berichten...Es hat sich heut so gequält, dass ich es nochmal bei einem anderen TA vorgestellt habe. Er hat mich gefragt, ob es mein Ernst ist, dass er ihm noch helfen soll, hat sein Spritzlein aufgezogen und nun ist es im Hühnerhimmel. Ich bin seitdem nur am Heulen, es hört gar nicht mehr auf, total bescheuert eigentlich, aber ich kann nix machen. Es musste sein, das ahne ich praktisch seit Montag...So ein Dreck...

dobra49
14.02.2013, 20:06
Ach je... :troest

piaf
14.02.2013, 20:47
:( achje, vielleicht wars ja eine Verwachsung, mehr als zu hoffen dass er nur verstopft ist blieb Dir ja leider nicht. Es ist gut dass Du es versucht hast, erst im Zeitverlauf sieht man ob eine Chance besteht oder wie hier leider nicht

bawiba
14.02.2013, 20:50
Ohje das tut mir total leid, ist echt scheiße wenn man sich so intensiv dann um ein krankes tier kümmert und es schafft es dann nicht... aber du hast das trotzdem super gemacht! ganz viele liebe tröstende grüße!!:troest

pantoffelmieze
14.02.2013, 20:54
Oh je, das tut mir leid.

Ich kann dir nachfühlen.

LG Tina

Hühnerjette
14.02.2013, 21:01
Ich find's immer so schrecklich, so hilflos zu sein! Du musst dich auf Tierärzte verlassen, die offenkundig keine Ahnung von Geflügel haben. Das kann eigentlich auch nicht sein...Es wird nur gemutmaßt und nicht gewusst. Er sagt, er hat eine feste Substanz im Bauch und fragte mich dann: "Und wenn es ein Klumpen Sand ist - Wie soll es nach draußen komme?" Oh Mann...Am besten, man ist immer gesund. Für den nächsten Vogelspezialisten muss ich 60km fahren...
GRRRRRRR...Ich ärger mich so!
Aber ich musste was machen...Er hat heute auch den ersten Tag ziemlich gestunken und ich habe es als weniger gutes Zeichen gedeutet. Außerdem hat er noch lauter beim Pressen gerufen als gestern. Ach manno...
Ich danke euch trotzdem vielmals für eure vielen GUTEN Tipps, die uns sehr geholfen habe! Schade, dass es trotzdem jetzt nicht mehr da ist*schnief*

piaf
15.02.2013, 02:08
ist ja auch traurig, sowohl für den Zwerg als auch für Dich, blödes Jahr, so geht das nicht weiter>:(

frieda-cochin
15.02.2013, 08:08
Mir tut es auch ganz doll leid und ich hatte noch irgendwie gehofft ,das es das kleine noch irgendwie schafft.du hast alles getan was du hättest tun können,mach dir keine vorwürfe..:-(

nutellabrot19
16.02.2013, 00:40
Oh je!!!
Fühl dich getröstet. Ich weiß sehr gut, wie das ist.
ich komm dann auch aus dem Heulen nicht mehr raus....:(