PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sind Lakenfelder und Vorwerkhühner? Ruhig oder eher nicht?



Jussi
09.02.2013, 17:26
Hallo!
Wir wollen in 3-4 Wochen mal wieder den Brutapparat anschmeißen. Dieses Mal nicht mit Eiern unserer Hybridmixe sondern auf jeden Fall mit Bielefelder Kennhühnern (die gefallen der "brütenden" Tochter so gut) und am liebsten auch mit Lakenfeldern und/oder Vorwerkhühnern (die gefallen Mutter so gut). Mich würde jetzt einfach nur interessieren, wie diese Rassen charakterlich so eingeschätzt werden...? Sind sie eher ruhig und zutraulich oder eher hektischer? Fliegen sie viel oder eher nicht? usw. Kann mir da jemand weiter helfen?

Sorteng
09.02.2013, 17:41
von lakenfeldern hört man immer wieder das es recht lebhafte, flugfreudige tiere sind....bei einem großen auslauf ist das sicher eine wahre freude. bei einem kleinen aber wird es dann schnell stressig.

Kleinfastenrather
09.02.2013, 19:17
Vorwerkhühner fliegen auch gern und sonst sind sie sehr ähnlich.Sehr schöne Hühner würd ich sagen.

Jussi
09.02.2013, 19:36
Ja, schön finde ich eben beide Rassen gleichermaßen. Für welche würdet ihr Euch denn eher entscheiden? Vielleicht gibt es ja noch andere Unterscheidungskriterien? Heißt dass sie gerne fliegen auch, dass sie eher nicht so zutraulich werden?

Moritz83
09.02.2013, 20:24
Meine beiden Lakenfelder-Hennen sind agile, wendige Tiere. Über den 2 m-Zaun gehen sie aber nicht. Wenn es Leckereien gibt, sind sie die ersten. Insgesamt würde ich sagen lebhafte und selbstbewüßte, aber auch zutrauliche Tiere.
Im Vergleich dazu ist die Vorwerk-Henne ruhiger, aber auch reservierter. Natürlich ist die Aussagekraft bei so wenigen Tieren begrenzt, aber so jedenfalls meine Eindrücke. Mir persönlich sind Lakenfelder lieber, auch ist ihre Legeleistung - zumindest bei meinen Tieren - besser.

lakimeier
09.02.2013, 21:20
Vorwerk sind etwas schwerer als Lakenfelder, beide Rassen ziemlich behende, aber weder schreckhaft noch besonders flugfreudig. Setzen aber genügend Auslauf vorraus. Eifarbe bei beiden weiß in der Größe nur unwesentliche Unterschiede. Kompatibel mit schlechtem Wetter und legefreudig, sowohl die eine als auch die andere. Reine Optikfrage würde ich sagen.
l.G. Laki

thusnelda1
09.02.2013, 22:11
Eifarbe bei beiden weiß in der Größe nur unwesentliche Unterschiede.

Ich habe zwar nur eine Vorwerkerin, aber die ist nicht aus einem weißen Ei geschlüpft und legt auch keine weißen Eier:-X

89750

Die 6 helleren Eier waren Vorwerk, das dunklere war Vorwerk-Australorps-Mix.
Ja, die Eier waren heller, aber nicht weiß :neee:
Lakenfelder habe ich nicht, obwohl ich sie wunderschön finde.

Meine Vorwerkerin, die Veronika, ist recht kühn geworden, die erste am Futter, obwohl rangmäßig nicht sooo weit oben. Sie schafft es immer, sich ihren Anteil zu sichern. Geflogen ist sie noch nicht, ist auch bei jedem Wetter draußen unterwegs.

Die ganz linke war sie als Küken

89751

und sieht heute so aus

89752

LG
thusnelda1

Birgit K
09.02.2013, 22:55
Hallo,

auch unsere Vorwerkhennen legen keine weiße Eier.
Sie sind hellbeige und je nach Licht scheinen sie fast rose zu sein.

Vorwerk benötigen viel Auslauf, besonders wenn ein Hahn dabei ist. Sehr zutraulich, neugierig, können sehr schnell rennen.

LG Birgit

8975689757

Gaya
10.02.2013, 00:27
Hallo Jussi.
Bei mir laufen 4 Vorwerk- und 2 Lakenfelder-Hennen rum. Aber mir sind die Vorwerks irgendwie lieber. Sie sind immer super neugierig und haben wirklich ein super liebes Wesen. Sie sind auch einer der zahmsten meiner Truppe.
Die Lakis finde ich aber auch klasse, nur sind sie um einiges scheuer. Sie sind immer eher für sich und bleiben auf Distanz.
Aber ich glaube, Lakimeier hat da ganz andere Erfahrung mit denen gemacht.
Ich würde mir sie aber auch wieder anschaffen. Sie sind ganz klasse. Aber müsste ich mich entscheiden, würde ich mich für VW entscheiden.
Von der Eierfarbe kann ich die beiden kaum auseinanderhalten. Nur im hellen Licht erkennt man, dass die Lakis eher rein weiß sind und die Vorwerks einen Gelbstich haben.

Aber beide Rassen sind einfach nur wunderschön. :love

Jussi
10.02.2013, 10:51
Ja, dann fällt uns die Entscheidung jetzt fast noch schwerer.... Ich glaube, wir besorgen uns nun wohl von beiden Rassen 2-4 Eier und dann mal sehen, was so schlüpft.

Danke für die prompt angehängten schönen Bilder!!! Die VW sehen als Küken ja auch schon echt hübsch aus.

Jussi
10.02.2013, 10:53
@Gaya: Ich habe gelesen, dass Du auch Bielefelder hast. Die werden wir dieses Mal ja auch auf jeden Fall ausbrüten. Wie sind die denn bei Dir so?

Gaya
10.02.2013, 12:33
Meine Bielefelder sind wunderbar. Sie sind zutraulich, ruhig und überhaupt nicht streitig. Ich habe 4 Stück und 2 haben jetzt angefangen zu legen. Sie sind so richtige Kuschelhühner. Als sie noch jünger waren, sind sie mir immer auf den Arm gesprungen und man konnte sie streicheln. Jetzt springen sie mir zwar nicht mehr auf den Arm, kommen aber gerne her und lassen sich etwas kraulen oder streicheln.

Entgegen Murmels Meinung sind meine auch sehr robust und vital.

Du siehst, ich kann nur Gutes von den Bielefeldern berichten. :love

Jussi
10.02.2013, 18:48
Das klingt ja fast so, als hätte unsere Tochter genau den richtigen Riecher mit ihren Bielefeldern gehabt! Sie findet es halt auch so toll, dass man gleich erkennt, was Hahn bzw. Henne ist "Dann gewöhne ich mich an die Hähne lieber gleich nicht so fest.".

Ich habe mich bei der Dame von der wir von allen drei Rassen BE bekommen können nochmal nach den Charakteristika erkundigt. Bei ihr sind alle sehr zutraulich und ruhig, weil auch bei ihr im Kontakt aufgewachsen. Auch die Lakenfelder. Jetzt weiß ich wieder nicht, für was oder wen ich mich noch entscheiden soll.... Was soll´s? Jetzt machen wir es einfach davon abhängig, wie viele Eier wir letztlich einlegen wollen. Hängt noch davon ab, wie viele Gockelplätze wir bis dahin gefunden haben (können bei uns geschlüpfte Lebewesen einfach nicht verzehren...). Wenn wir Glück haben, dann würde aus dem Nachbarort ein Biobauernhof, der 400 Hennen hat, im Sommer gleich mehrere Hähne abnehmen. Sie "tauschen dann immer aus", d. h. was geht wird noch als Legehenne oder Hahn vermittelt, was nicht geht dann halt doch in den Suppentopf (was allerdings letztes Jahr trotz dieser Hühnermasse nicht der Fall war). Ruf da morgen nochmal an und frag, ob sie mir mittlerweile definitiv dafür zusagen können. Dann würden wir eben auch 15 Eier (vermutlich 9 Bielefelder, 3 Lakenfelder, 3 Vorwerk) brüten, was für unsere Verhältnisse schon viel ist. Ansonsten kommen eh nur 6 Bielefelder rein. Mann, ist das immer spannend bis dann alles in die Gänge gekommen ist.

Gaya
10.02.2013, 18:55
Kann Dich gut verstehen, Jussi.
Genau leg doch alle 3 Rassen ein und entscheide dann selber, mach Deine eigenen Erfahrungen. Das find ich das allerbeste.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall alles Gute und Erfolg für Deine Brut.

arwen
10.02.2013, 18:59
von lakenfeldern hört man immer wieder das es recht lebhafte, flugfreudige tiere sind....bei einem großen auslauf ist das sicher eine wahre freude. bei einem kleinen aber wird es dann schnell stressig.

Kann ich nur bestätigen! Wir haben 500m² Auslauf, 2 m hoher Zaun und unsere Lakenfelderhenne zieht es vor, jeden Tag abzuhauen und außerhalb des Geheges spazieren zu gehen. Unsere Vorwekhühner dagegen bleiben im Auslauf. Scheu und sehr lebhaft sind beide Rassen.
Grüße von Arwen

Gaya
10.02.2013, 19:07
Hm, so eine Ausbrecherin gibt es wohl in jeder Hühnerschar. Bei mir bleiben die Lakis und Vorwerks immer im eingezäunten Auslauf, während die Marans und manchmal auch die Zwergwyandotten verduften. :roll

arwen
10.02.2013, 19:08
Ja, das Dumme ist nur, jedesmal wenn wir die "Ausbrecherein" eliminiert haben, fängt irgendein anderes Huhn damit an :(

Grüße von Arwen

Gaya
10.02.2013, 19:14
:jaaaa: Hm, das ist ärgerlich. Mir wäre es ja an sich egal, aber ich hab Angst, dass die einzelne Streunerin der Habicht schlägt, weil sie völlig schutzlos über die Wiesen streicht.

Was meinst Du mit eliminiert haben?

Jussi
11.02.2013, 08:12
Hm, ich wollte Euch allen gerade nochmal mittels Smiley DANKE sagen, aber ich kann sie nirgends finden.... Hab mich durch sämtliche Hilfe-Punkte geklickt, Smileys sind an, aber sie erscheinen nirgendwo zur Auswahl... Trotzdem also DANKE und ich halte Euch auf dem Laufenden.

arwen
11.02.2013, 08:12
Naja, mich stört es schon, wenn sie ausreißen, da sie ja dann ständig in den Beeten unterwegs sind und im Gemüsegarten. Auch bei den Nachbarn sind sie dann "zu Tisch" und das nervt die ganz schön. Ich würde es auch nicht toll finden, wenn die Hühner vom Nachbarn meine Beete durchpflügen...
Mit "eliminiert" meine ich weggegeben oder geschlachtet - die meisten haben wir aber weggegeben, da ich es nicht über´s Herz bringe, sie in den Topf zu hauen :( Sind ja auch immer junge Hühner, die fleißig Legen.
Hab nämlich die Erfahrung gemacht, wenn man eine Ausreißerin hat, schauen sich die anderen Hühner das ab und verlassen dann ebenfalls das Gehege - so rennen dann immer mehr Hühner draußen rum :(

Grüße von Arwen

Jussi
11.02.2013, 08:21
Hallo Arwen, hast Du denn bisher "nur" eine Lakenfelder Henne, oder hattest Du schon öfter welche, die dann auch so flugfreudig waren?

arwen
11.02.2013, 08:24
Hallo Jussi,

wir hatten schon öfters welche - und sehr flugfreudig.
Sie sehen zwar schön aus, aber ich würde trotzdem die Vorwekhühner bevorzugen.

Grüße von Arwen

arwen
11.02.2013, 08:26
...wenn du allerdings die Möglichkeit hast, dein Gehege mit Netzen zu überspannen, können sie nicht abhauen und du brauchst dir dann keine Gedanken machen, ob du diese Rasse halten möchtest.

Schön sind sie, ohne Frage.

Grüße von Arwen

Jussi
11.02.2013, 08:31
Nein, Netze drüber spannen werden wir sicher nicht. Haben eine "kleine" Habichtsicherung aus diesen rot-weißen Flatterbändern. Sonst nichts. Dann glaube ich, habe ich mich jetzt doch erstmal für die Vorwerk-BE entschieden. Die haben mir letztes Jahr auch schon so gefallen, aber wir haben bisher erst zweimal mit Eiern unserer gemischten Hybridtruppe gebrütet. Jetzt wird es also mal etwas ernsthafter hier.

arwen
11.02.2013, 08:35
Hm...die Flatterbänder halten sie vielleicht auch davon ab, den Zaun zu überfliegen.
Probier es doch einfach mal aus!
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deiner Brut!

Grüße von Arwen

Jussi
12.02.2013, 08:48
Hm, jetzt ist vielleicht alles wieder hinfällig, weil mir gestern die Gockelabnehmer mitgeteilt haben, dass sie doch nicht wirklich sicher sagen können, ob sie dieses Jahr überhaupt Junghähne nehmen können. Mist! Jetzt stehen wir also momentan ganz ohne Gockelplätze da. Hab jetzt gestern nochmal eine Mail an alle Bekannten raus gejagt und hoffe, da finden sich doch noch irgendwo Leute, die gerne einen Hahn aufnehmen würden. Kann doch echt nicht wahr sein. Bei uns ist die Laune echt gerade ganz schön am Boden... Drückt uns die Daumen, dass es mit der Brüterei dieses Jahr doch noch klappt :(...