Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Zwerghühnertraktor" Tipps gefragt!
Wir bekommen im Frühjahr unsere 1. Hühner, entweder Seramas oder Zwerg Barnevelder. Da wir sie unbedingt schützen wollen vor Fuchs & Co und Nachbarkatzen- und Hünden, die alle der Meinung sind, dass unser Grundstück auch zu ihrem Jagdgebiet gehört, werden wir einen mobilen Stall mit Auslauf bauen. Dieser Kombi, Hühnertraktor genannt, werden wir dann täglich umziehen lassen, damit die Hühner frisches Gras und eine abwechselende Umgebung haben.
Nachts werden die Hühner oben im Stall eingesperrt. Eine Plane kann das Dach weiter abdecken, ich weiß aber nicht, ob das reicht für einen eventuellen Stallpflicht?
Bevor wir anfangen zu bauen, hätten wir gerne Tipps von euch!
Unser Entwurf basiert sich bisher auf dem Hühnertraktor von http://chickenmobilestagecoach.com/
Er ist 3 meter lang und 1,20 breit. Der richtige Stallbereich mit herunterklappbare Boden gefällt uns nicht. Wir werden den Boden wahrscheinlich fest machen und eine Öffnung als Eingang machen, sonst bleibt ja tagsüber kaum Stallbereich übrig.
Wir hoffen, dass wir die Hühner regelmäßig in einem abgegrenztem Teil vom Garten frei laufen lassen können. Bis wir sicher sind, dass das geht, werden wir nur wenig Hühner anschaffen, damit der begrenzte Raum ausreicht. Für den Anfang sind 1 Hahn und 2 Hennen geplant, vielleicht später noch 2 Hennen dazu, alles Zwerge!
Ich füge einige Beispielbilder bei (die Beispiele sind nicht alle 3m-1.20m)
89580895818958289583
Hi Famvans,
sieht ja super komfortabel aus dieser mobile Hühnerstall, da habt ihr euch ja was vorgenommen! Der reicht auf jeden Fall für ein paar Hühner würde ich sagen!! Mich interessieren aber eure Auswahlkriterien, entweder Seramas oder Zwerg-Barnevelder... das ist ja ein gewaltiger Unterschied... Seramas sind winzig und Zwerg-Barnevelder wirklich groß für Zwerghühner, anbei ein Foto meiner Barnies.
89623
Wie kommt ihr auf die beiden Rassen??
Liebe Grüße
Bärbl
Hallo Bärbl,
Anfangs wollten wir einfach Hühner. Bald wurde klar, dass wir den Stall mit Auslauf überdachen wollen und dass deswegen anfangs nur eine kleine Rasse in Frage kommt.
Mein Mann hatte vor 2 Jahren die Chabos gesehen und war begeistert von ihrem Aussehen. Da der Hahn aber ziemlich laut sein kann, haben wir weiter gesucht. Mein Schwiegervater ist Fan von den großen Barneveldern und so kamen wir auf die Zwerg Barnevelder. Sie sind hübsch, fliegen nicht unbedingt und sind auch gut für Kinder und Anfänger. Dann entdeckten wir die Seramas! Mein Mann wieder begeistert von ihrem Aussehen und ich wegen der Zahmheit und Größe. Etwas größere Eier wären mir lieb, aber darum geht es letztendlich nicht, erst mal schauen wie wir so klar kommen.
Eine Zwerg Barnevelder Züchterin hat mir gesagt, dass der Stall mit Auslauf ziemlich klein ist, höchstens für 1 Hahn und 2 Hennen. Wir möchten schon, dass die Tiere bei uns glücklich sind und werden versuchen den Stall mit Auslauf größer zu machen. Dazu wollen wir schauen, ob wir die Tiere doch regelmäßig freilaufen lassen können. Wie hoch ist denn euer Steckzaun (im Bild)? Reicht das um die Hühner am Platz zu halten? Wir wollen ein großes Stück vom Garten abstecken wenn die Hühner freilaufen, damit sie nicht weglaufen können und wir ein Blick auf die bösen Angreifer halten können.
Ich frage mich wirklich wie andere Leute das machen mit dem frei rumlaufen lassen... Ich fürchte, dass das bei uns noch dauern wird, das Grundstück ist momentan noch fast ganz offen.
Huhu,
zur Frage wie andere es machen:
Hühner ganz frei laufen lassen und Verluste hinnehmen Ich hab ja gr Hühner und die dürfen erst ab mittags aus der Voliere raus und ganz frei laufen, wenn Fuchs und Co hoffentlich schon satt sind.
Steckzaun und unter Aufsicht laufen lassen
Alles einzäunen, am besten noch Zaun eingraben und alles mit nem großen Netz übernetzen.
Zur letzten Möglichkeit gibt es hier viele Tipps und Fotos im Forum. Musst du mal etwas suchen.
Das gr Problem, das ihr haben werdet bei dem mobilen Stall, wird sein, dass er je größer er wird, auch umso schwerer wird und es schwierig wird ihn dann umzustellen.
Hi Famvans,
achso ihr wolltet den Volierenauslauf ursprünglich als einzigen "Auslauf" nehmen... das ist natürlich klein. Ich habe auch eine Voliere mit Schlafstall, lasse die Mädels aber früh um kurz vor 8 in den Garten bis sie abends ins Bett gehen. Den mobilen Hühnerzaun im Hintergrund auf meinem Bild nehme ich zur Zeit schon gar nicht mehr her, da ich es nicht übers Herz bringe, sie einzuzäunen, inzwischen laufen sie im ganzen Garten rum, kommen aber im Frühjahr in den Vorgarten, weil sie sonst all meine Pflanzen auffressen. Der Zaun im Hintergrund ist 1,20 hoch und sie sind schon problemlos drüber geflogen, sind aber meistens zu faul. Um wirklich sicher zu gehen, dass sie euch nicht abhauen kannst Du ja problemlos die Schwingfedern an einem Flügel stutzen, dann fliegen sie nicht mehr, das könnte ja auch die Züchterin machen, bevor ihr sie holt. Ich denke aber wenn ihr wirklich einen großen Bereich abzäunt haben sie auch nicht das Bedürfnis drüberzufliegen. Meine könnten auch in den über den Nachbarszaun oder vorne raus auf die Straße, denken aber gar nicht dran, weil sie genug Weidefläche zur Verfügung haben.
LG
Bärbl
Waldfrau2
08.02.2013, 13:17
Also - 3qm als ganzer Auslauf - nee, da laßt das lieber sein mit Hühnern. Habt Ihr schon mal an Wachteln gedacht? Die könnte man auf so einem Platz gut halten.
Die Faustregel für den Auslauf lautet 10qm je Huhn. Bei kleinen Tieren wie Seramas oder Chabo kann man sicher auch guten Gewissens nach unten davon abweichen, aber 1qm je Tier ist echt viel zu wenig. Und gut strukturieren kann man den Auslauf ja auch nicht, wenn er täglich wechslen soll.
Ach je, so allmählich verlässt mir die Hoffnung, dass es überhaupt noch was wird :(
Unser Grundstück ist 1.000m2, auf etwa 500m2 könnten wir die Hühner frei rum laufen lassen wenn wir es umzäunen würden. Keine Ahnung wann ich dafür Geld haben werde... Es geht mir wirklich um ein Schutz vor dem Fuchs, der auch tagsüber unterwegs ist und vor den vielen Hunde und Katzen aus der Nachbarschaft. Wenn mal ein Huhn über den Zaun fliegen würde und dann geschnappt wird, dann müssen wir damit klar kommen, nehmen wir eine Rasse, die ungerne fliegt, aber ganz ausschließen kann man das nicht. Laut meiner Freundin, die schon viele Hühner an den Fuchs verloren hat, hilft nur ein Elektrozaun/netz. Was meint ihr?
Oder das 3-Weidensystem? Aber auch da würden wir immer noch Schutz brauchen, nur nicht für 500m2...
Was sollen wir nun machen?
Schnuffelknuff
08.02.2013, 14:41
Hallo, Du die Frage, habe ich was Überlesen, oder hattest du noch nicht erwähnt, wie viele "Kleine" du denn bekommst? Und ob der Garten vor dem Haus ist? oder Weiter weg.?gruß
Für den Anfang sind 1 Hahn und 2 Hennen geplant, später dann noch 2 Hennen dazu. Bisher haben wir uns für Zwerghühner entschieden, Serama oder Zwerg Barnevelder, aber ganz fest ist das noch nicht.
Das Grundstück ist 1.000m2 am Ortsrand, direkt am Wald und Wiesen UND am Gassiweg des halben Ortes! Das Grundstück hat auf der Straßenseite eine Hecke und die Nachbar haben einen hohen Zaun wegen dem Hund. Die Wiesen/Wald-seiten sind offen. Der Garten liegt um das Haus, welches eine Grundfläche von 100m2 hat. Wenn man die Terasse, Auffahrt und Schuppen abzieht, bleibt offiziell noch etwa 700m2 übrig, aber das verteilt sich über 3 Flächen: hinter dem Haus (Richtung Wald und Wiesen) etwa 100m2 mit kaum Aufsichtmöglichkeiten, seitlich vom Haus (auch Richtung Wald und Wiesen) ist der Hauptgarten von etwa 500m2, vor dem Haus (Straßenseite) ist dann nochmal 100m2. Das Grundstück sieht jetzt noch aus wie eine Mondlandschaft, wir sind erst ins neue Heim eingezogen :)
Schnuffelknuff
08.02.2013, 20:45
Also,Erst einmal habe ich entdeckt, DU BIST Neu! ALso großes: :):):);DHallo Famvans! !
Ich bin ja kein Profi, aber Ich bin Begeistert von den kleinen Seramas! Ich habe selbst leider Keine.
Ich habe Chabos ( 0,2), Zwergaraucaner (0,2) und 1,1 Bantam.
Da Du ja nicht 20 oder sonst wieviele Hühnerlis möchtest, finde ich das du enorm viel Möglichkeit hast, was deinen Platz Angeht.
Klar, wenn du "mobil" wandern möchtest, ist das mit dem Zaun etwas schwieriger, denn deine Hühnis brauchen ja , egal wo sie sind, Schutz.
Aber sagen wir mal 4 Hühner. (Zwerge) Brauchst du ja keine 10Qm. pro Huhn.Sagen wir mal äh 8 Qm .(genauere Angaben kannst du sicher beim Verband Deutscher Rassegeflugelzüchter erfragen) Da rufe ich auch ab und zu an, wenn ich was spezielles über Hühner wissen will. Aber nochmal zum Auslauf.
4 mal 8 ist 32 qm. d.H. so ca. 5 mal 6 Meter. Zaun, das ist doch gar nicht so viel ?
Ich meine ,so teuer? Oder denke ich da verkehrt.:unsicher Denn du kannst ihn ja auch selber bauen.
Kostet halt Zeit. Wir haben Einzelne Zaun abschnitte mit Dachlattenholz gebaut und dann mit Kleinem Gitter bespannt.
Also mit "Krampen .(so heißen die glaube ich ) und die Einzelnen Zaunabschnitte sind mit Schanieren verbunden.
Und den Zaun kann man dann Stückeweise klappen und an einen anderen Ort stellen.
Wiegt schon bisschen was, Aber ist stabil und hält auch bei Wind.. Wir haben als Ziehamonika aufgestellt
(zur Abtrennung) Aber wenn du da ein Rechteck konstruierst, dann stützen sich meine ich die vier Seiten gegenseitig. Und dunkannst die einzelnen "Abschnitte " Abtrennen und dann den ganzen Zaun woanders hintransportieren.
Und für drüber dann ein Feines Netz Spannen, (z.B. an Haken )
Ich hoffe meine Denkensweise stimmt so. Denn ich weiß ja nicht, ob Füchse sich durch die Erde graben.?
Aber dann ist ja auch jeder andere "Normale" Zaun sinnlos.
Ich hoffe dass ich dich etwas ispirieren konnte, Lieben Gruß und gute Ideen, Schnuffel:)
Schnuffelknuff
08.02.2013, 21:56
Ah äh ja , klar,graben sich Füchse durch die Erde. (habe gerade nochmal nachgefragt) Ich weiß nicht, ob das zu aufwendig klingt, aber ich hätte iene kleine Idee, die aber wieder Arbeit macht, und von der ich nicht weiß, ob sie umsetztbar ist. Es ist nämlich von mir nicht in der Praxis erprobt.
Also, Könnte man nicht vielleicht einen Graben ziehen . Die Umrandung Beispiel 5mal 6 meter. d.h. Umriss: 22Meter.
oder auch bisschen mehr.
Wie tief gräbt denn der Fuchs? Wir nehmen mal an 40 cm. (ich glaube, das ist schon sehr tief. Aber das ließe sich ja herausfinden , wie tief die im allgemeinen graben.)
So , also ein Graben, wir sagen jetzt mal 40 cm tief. als Umrandung für einen deiner Ausläufe.
Diese dann sichern (mit etwas, dass das durchgraben blockiert, ) Und diese "Auffütterung " etwas über die Oberfläche herausragen lassen. So, dass ein Rahmen zu sehen ist.
An diesen Rahmen (innerhalb oder außerhalb) baust du dann den transportablen Zaun drann. Also sofest dranlehnen, dass kaum eine Lücke ist.
Dann steht da ein Zaunrechteck. Überspannt mit Netz.Und wenn dann ein Fuchs sich durchgraben will, dann Gräbt er gegen eine Wand . oder so. hm:-[, kann man das vielleicht so machen?
Und nach einer Woche, .teilst du die Zaunabschnitte voneinander und wanderst mit ihnen zum nächsten Auslauf, wo auch ein rechteckiger Rahmen aus der Wiese guckt.:roll, geht das? kannst du dir das vorstellen? gruß.:)
Ich finde alleine schon die Idee mit dem "Hühnertraktor" schlicht und ergreifend genial. So kann man die Hühner jeden Tag an eine "frische" Futterstelle führen, gefällt mir! Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man genügend Auslauf und Fläche zur Verfügung hat.
Waldfrau2
09.02.2013, 15:19
Die Frage ist ja, sollen die Hühner überhaupt klitzeklein sein, oder ist es nur wegen dem Hühnertraktor? So generell dürften richtig große Hühner, und vielleicht dazu noch eine eher bewegliche Sorte, sicherer vor dem Fuchs (tagsüber und draußen) sein als kleine Hühner, und Hunde und Katzen sind dann auch weniger gefährlich.
nutellabrot19
09.02.2013, 20:55
Ohne jetzt alles so genau gelesen zu haben, ist doch ein kleiner Auslauf von 50 qm bei 3-4 Hühnern okay. Da sind die Kosten für Zaun und Netz doch nicht ganz so hoch.
Mobiler Geflügelzaun, überlappend übernetzen, und dafür sorgen, dass sich der Fuchs nicht unten durchgräbt. Drüber kann er ja nicht wegen dem Netz, das schützt auch gleich vor Habicht und Co.Und vor wegfliegenden Hühnern. Und vor marodierenden Hunden. Und vor Krähen, die Küken greifen.
Wenn du einen mobilen Auslauf willst, ist Stromlitze unten am Zaun langlaufend das sicherste gegen Durchbuddeln von Fuchs.
Oder ein paar Estrichgitter eingraben, dann ist der Auslauf aber recht festgelegt. Ist aber viel billiger, denn dann brauchst du kein Stromgerät.
Kosten: Bei 50 qm Auslauf.
50 mtr Geflügelnetz ca 60€ , Übernetzen mit Engelnetz ca 120 € . Gutes Weidezaungerät ca 100 Euro.Oder eben ein paar Estrichgitter.
porsche97
09.02.2013, 21:05
Wenn du deine Hühner mobil haben möchtest, dann wäre doch so ein kleines rollbares Haus, wie es Waldfrau2 gebaut hat http://home.arcor.de/zimmermann_beate/huhn2.htm , und ein 50m langes Geflügelnetz aus der Absatz, welches sich auch elektrifizieren lässt das beste? Ich hab auch so ein Netz, und m.M. nach, reicht die Fläche, wenn man den Platz immer wieder wechselt vollkommen für meine 5 Italiener.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.