PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Baumarten schlagt ihr vor?



Ninon
06.02.2013, 16:57
Liebe Forianer,
wir haben vor ein oder zwei neue Bäume in den Hühnerauslauf/-garten zu pflanzen.
Gern hätte ich Vorschläge von Euch, welche hierfür besonders geeignet wären.
Danke schon vorab für Eure Tipps.

Gast
06.02.2013, 17:00
Ich werde eine kleine Weide pflanzen. Da gehen die Äste bis auf den Boden und ich schneide einige Löcher in Bodennähe rein so das
Die Tiere im Sommer einen Schattenplatz und ein Versteck haben.

Ninon
06.02.2013, 17:02
Das ist eine gute Idee. Danke Olly :)

Sigridkira
06.02.2013, 17:15
Wir haben sehr viele Apfelbäume in unseren Auslauf. Und ein Holunderstrauch, die mögen die Hühner auch ganz gerne.

Okina75
06.02.2013, 17:31
Hy!

Eine Eberesche wäre eine tolle Sache. Die Beeren sind zwar überwiegend (Sing)Vogelfutter, aber die Hühner mögen sie auch. Holunder kommt immer gut, ist allerdings auch singvogel- geliebt (und außerdem ein Strauch) ^^.
Was auch noch schön aussähe, wäre ein Weißdorn (C. monogyna oder laevigata). Die blühen reich und schön, fruchten reich und schön, und werden nicht zu groß.

Wichtig wäre bei allen Neupflanzungen, den Wurzelbereich in Pflanzlochbreite erstmal für 1- 3 Jahre mit einem Verhau aus zB Kaninchendraht zu schützen. Zum einen lieben es die Hühner, die schöne lockere Erde aufzuscharren und sich Sandbäder drin zu machen, und verzögern so zum anderen das Anwachsen, da sie immer wieder die oberen cm des Wurzelballens stören, sowie die ratsame Mulchdecke in alle Himmelsrichtungen verteilen.

Grüße,
Andreas

Laura
06.02.2013, 18:46
Meine lieben den Kirschbaum. Die Blüten müssen noch besser als Apfelblüten schmecken, sonst würden sie nicht jedes Jahr Hüpfwettbewerbe zum Blütenfangen abhalten. Natürlich sind die Früchte auch begehrt, wenn sie schneller als die Wildvögel sind. Sie benutzen ihn zum Klettern und da die Äste tief hängen auch als Schutz.
Gruß, Laura

LJB
10.02.2013, 18:54
Obst und Beeren werden immer gut ankommen, es wurden schon ganz klasse Sachen geschrieben. Was mir sonst noch einfällt: Kornelkirsche (Cornus mas). Einheimische Pflanzen ziehen die meisten Insekten und anderes Getier an, was natürlich klasse ist.
Abraten würde ich von Eibe, Goldregen und Pfaffenhütchen. Das sind giftige gehölzer, vielleicht meiden es die Hühner instinktiv aber man muss es nicht provozieren. Ansonsten kann man glaube ich nicht viel falsch machen.

hagen320
10.02.2013, 18:59
Abraten würde ich von Eibe, Goldregen und Pfaffenhütchen. Das sind giftige gehölzer, vielleicht meiden es die Hühner instinktiv aber man muss es nicht provozieren. Ansonsten kann man glaube ich nicht viel falsch machen.

Wir haben eine Eibenhecke stehen, ist ein ideales versteck für die Hühner, guter Windschutz und fressen tun sie es nicht.
Ansonsten würde ich immer zu kleinwüchsigen Obstsorten raten, man kann selber ernten, Überschuß wird von den Hühnern gefressen und der Habicht hat keinen Ansitz.

cimicifuga
10.02.2013, 19:00
kirsche, weide (ich würde eine salweide nehmen wegen der tollen bienenweide), sonstiges steinobst (zwetschge, mirabelle etc), bei äpfeln und birnen hätte ich immer angst, dass die hühner von fallobst erschlagen werden. soll ja schon vorgekommen sein und nichtmal so selten :roll

hasel, holunder und kornelkirsche würde ich eher unter die sträucher einreihen, sind aber auch gut im hühnerauslauf. kornelkirsche wächst leider sehr langsam :-/

wenn es große bäume sein dürfen und es egal ist, dann kannst du auch ahorn und birke pflanzen. hauptsache ungiftig und es fällt nix schweres runter :laugh

Gaya
10.02.2013, 19:12
Also meine lieben den großen Haselnussbusch. Schöner Schattenspender, Schutz, Blätter fressen, Windschutz... Auch im Winter hocken sie unter ihm, da er auch blätterlos ein guter Schutz darstellt.

Aber ansonsten finde ich Obstbäume prima. Haben alle was davon und im Herbst setzen sich gerne Fliegen an die Baumstämme in die Sonne, die wunderbar von den Hühnern und Enten gefangen werden können. :roll

Laura
10.02.2013, 20:05
Für alle Birkenbesitzer noch ein kleiner Tipp: Birkenwasser für die Hühner !
Nach dem Frost einfach einen Birkenast anritzen und einen Topf drunter stellen.
Gruß, Laura

Okina75
10.02.2013, 20:29
Was genau bringt denn Birkenwasser für die Hühner :)?

Laura
10.02.2013, 21:07
Birkenwasser ist sehr vitamin-und mineralstoffreich und einige meiner Hühner sind total wild darauf. Nachdem ich sie dabei beobachtet hatte, wie sie morgens immer zuerst unter einer Birke liefen und dort in der Erde herumschnabbelten wie eine Ente, habe ich ihnen einen Topf unter den tropfenden Birkenast gestellt. Der Topf füllte sich nie, ein paar Hühner machten immer einen Kontrollgang dorthin. Wenn es ihnen so gut schmeckt gönne ich ihnen den Spaß. Um sie nicht zu vergiften habe ich selber davon probiert. Schmeckt nach gar nichts.
Hühner haben einen guten Instinkt dafür, was ihnen gut tut, wenn sie die Wahl haben.
Gruß, Laura

LJB
12.02.2013, 15:01
Ach ja, das Laub vom Walnuss (Juglans regia) soll vorbeugend gegen Milben helfen! Also schadet einem Walnussbaum im Auslauf auch nicht ;)

nbk
12.02.2013, 15:18
Wenn du 30 Jahre warten kannst: nimm Eichen, aber nicht zu dicht pflanzen.

hagen320
12.02.2013, 15:33
Wenn du 30 Jahre warten kannst: nimm Eichen, aber nicht zu dicht pflanzen.

Da freut sich der Habicht über den erstklassigen Ansitz.

nbk
12.02.2013, 15:44
Nicht zwangsläufig. Er kann genauso gut auf dem Zaun ansitzen und das Netz der Voliere durchschlagen. Meine Hühner haben ihren Auslauf in einem "Eichenwaeldchen" ohne Verluste. Musste im Sommer nur mehrfach in der Nacht den Marder vertreiben.

Lara44
12.02.2013, 22:58
Eukalyptus. Wächst schnell, ist immergrün und riecht gut. Das Holz für den Stall verwendet hält Milben fern;)

July-Plankton
12.02.2013, 23:04
Lara, bei dir mag der ja vielleicht wachsen... aber hier in Deutschland? ;)

Lara44
12.02.2013, 23:06
Geh mal googeln, July. Es gibt winterharte, die auch die D gedeihen;)

July-Plankton
12.02.2013, 23:08
Hab mal gegoogelt.
Aber nur bis -15°C.
Das ist für Deutschland leider eher weniger geeignet. :(
Dieser Winter war recht mild, aber wenn ich an die letzten beiden denke... Als ich vor 3 Jahren mein Pferd abgeholt hab, hatten wir hier -25°C.

Lara44
12.02.2013, 23:13
oohhh:( schade^^

cimicifuga
13.02.2013, 12:34
es gibt keine eukalyptus die dauerhaft in D winterhart wären. eukalyptus kenne ich nur aus england und auch dort nur in klimatisch milderen lagen an der westküste oder in londoner vorgärten ;)

Bohus-Dal
13.02.2013, 17:53
Eukalyptus
Bin ich dagegen. Lieber was einheimisches. Eukalytus ist auch sehr durstig und senkt das Grundwasser z.B. in der Estremadura, wo es Plantagen gibt. Einheimische Insekten, Vögel usw. haben es schwer genug.

Holunder (die Hühner sind ganz wild nach den Beeren!), Eberesche, Hainbuche, Esche, Ahorn haben alle eingebautes Hühnerfutter. Einen Weißdorn habe ich in der Nähe der Hühner, aber die Beeren interessieren sie kaum und bleiben liegen.

Clonk
13.02.2013, 17:58
Vielleich mögen die Hühner Baumkuchen.:ahhh
Aber von einem Weißdorn würde ich abraten.
Zwar blüht er wunderschön, macht aber denn Ganzen Jahr über besonders viel Dreck.

cimicifuga
13.02.2013, 18:47
...was im hühnerauslauf eigentlich egal ist :D

Jackylie
13.02.2013, 19:41
Also ich hab aus meinen Ausläufen Obstplantagen gemacht...
Alle diese Bäume und Sträucher werden gut angenommen:
Wildbirne (Vogelschutzgehölz), Hundsrose (kann man prima Hagebuttentee machen),
Walnussbaum, Süßkirsche, verschiedene Birnen (Conference usw.), Essbare Eberesche, Holunder(die Beeren sind super beliebt), Apfelbäume (Topaz), Pflaume (Rene Claude), Sauerkirsche, Blutpfirsich, Tellernektarine. Außerdem Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Blaubeeren. Hühner und ich freuen uns jedes Jahr auf den Spätsommer :). Von den Johannisbeeren und Blaubeeren hab ich aber leider nix, dafür kann ich aus dem Küchenfenster sehen, wie der Hahn an den Büschen hochhopst und seinen Hennen die Beeren hinwirft.
Achtet vielleicht auch auf Allergiker in eurer Umgebung, zwecks Birke oder Haselnuss...
Gruß, Melanie

LJB
13.02.2013, 22:03
Vielleich mögen die Hühner Baumkuchen.:ahhh
Aber von einem Weißdorn würde ich abraten.
Zwar blüht er wunderschön, macht aber denn Ganzen Jahr über besonders viel Dreck.

Einspruch, aus meiner Sichtweise machen einheimische Bäume grundsätzlich keinen Dreck ;) Sie fördern nur das Bodenleben oder pflanzen sich vort mit das was sie abwerfen, und das kommt nicht nur die Hühnern zugute. Die richtige Standortauswahl kann hier evt. Erger ersparen.

Oggy
14.02.2013, 07:29
Moin,

Hier noch zwei Großsträucher die meine Hühner geliebt haben.
Was einheimisches: Felsenbirne (http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Felsenbirne)

Aus Nordamerika: Apfelbeere (http://de.wikipedia.org/wiki/Aronia_melanocarpa)

lg Thomas

Hobbyhuhn2013
19.02.2013, 10:10
Hallo Ninon,

ich bin Neuling, was Hühner angeht, interessiere mich jedoch seit vielen Jahren für einheimische und andere Wildpflanzen und habe für meinen recht schattig gelegenen Hühnergarten (bisher nur Holunder und Apfelbaum darin) folgende Frage an einen naturorientierten Gartenbetrieb gestellt (vielleicht ist ja für Dich noch was dabei):

"..., ich plane parallel zur neuerlichen Nutzung des alten Hühnerstalles die Anlage eines "Hühnergarten" mit robusten, ungiftigen und gut wüchsigen Sträuchern und Büschen. Leider liegt das betreffende Grundstück in Hanglage im Schlagschatten (Nordseite) des Hauses und bekommt lediglich 3 Stunden Licht/Sonne am Tag. Da die Tiere dennoch Schutz und Verstecke benötigen, suche ich nun Pflanzen, die oben genannten Kriterien entsprechen und später auch nicht allzu empfindlich auf den Düngereintrag durch die Hühner reagieren sollten - gibt es da eine Lösung?? (Die Tiere sollen übrigens die Früchte auch fressen dürfen!)"

"Liebe ..., schattenverträgliche, ungiftige Gehölze sind:
- die Gemeine Berberitze, Berberis vulgaris,
- die Grüne Heckenberberitze, Berberis thunbergii,
- die Alpenjohannisbeere, Ribes alpinum,
- die Gold-Johannisbeere, Ribes aureum,
- die Fasanenspiere, Physocarpus opulifolius,
- mit leichten Einschränkungen auch Haselnuss, Corylus avellana, und Kornelkirsche, Cornus mas."

Wichtig ist mir auch ein wenig Staffelung bei den Bäumen/Büschen - immerhin sind Hühner ja ursprünglich Wald-/Gebüschbewohner. Super scheint die Fasanenspiere zu sein, v.a. schnellwüchsig und hart im Nehmen - ist zwar kein Baum, aber vielleicht kam es Dir ja hauptsächlich auf Schutz, Struktur und (End-)Größe (3m) an. Diese und die Alpenjohannisbeere (Busch, max. 2m) werden bei mir auf jeden Fall gesetzt (und am Anfang natürlich ein wenig geschützt, aber das musst Du ja im ersten Jahr mit allen Pflanzen machen).

Ansonsten kannst Du natürlich - je nach Lage, Boden und Sonneneinstrahlung - so ziemlich alles nehmen, was in unseren Breiten ohnehin natürlich vorkommt. Hier mal eine Liste zur Inspiration, kommt zwar aus der Schweiz, passt aber natürlich auch für hier ;) : http://www.oeko-forum.ch/downloads/Wildstraeucher.pdf

Toll soll ja anscheinend lt. Tipp hier im Forum auch Topinambur im Hühnergarten sein, wuchert, kann komplett gefressen werden und liefert noch Knollen für den Winter (auch für die Hühnis).

Vielleicht hat Dir das ja noch die ein oder andere Idee verschafft :)

Bohus-Dal
19.02.2013, 10:42
Berberitze
In meinem Garten steht eine Berberitze, unter der die Hühner stundenlang stehen können, die Form scheint perfekt zu sein, damit sie sich sicher fühlen, denn unter anderen Büschen stehen sie kaum. Im Sommer sieht man sie dort gar nicht.
Manchmal hopsen sie hoch und essen Beeren.

90594

Ninon
19.02.2013, 16:58
Hallo Hobbyhuhn2013,
das sind ja mal viele tolle Anregungen von Dir. Lieben Dank dafür. Das Topinambur eine tolle alte Pflanze für den Hühnergarten sein soll hatte ich auch gehört. Und natürlich auch Holunder.
Ich werde mir mal genauer Photos von Deinen Vorschlägen (Alpenjohannisbeere und Fasanenspiere) und den Link anschauen.