PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorteil/Nachteil GZV -> KZV



SetsukoAi
06.02.2013, 13:39
Hi,

ich wollte euch mal nach eurer Meinung fragen bez. Geflügelzuchtverein und Kleintierzuchtverein.

Wo seht ihr die Schwächen und Stärken, Vorteile und Nachteile?

Ich persönlich sehe einen großen Vorteil an dem Kleintierzuchtverein im gegensatz zum Geflügelzuchtverein.
Die Vielfalt in einem KZV ist natürlich viel Größer als in einem reinen GZV, es kommen mehr Menschen und Züchter zusammen und die Ausstellungen werden Interessanter gestaltet.


Wie seht ihr das?

Bike
08.02.2013, 18:37
ich sehe es genau so wie du!!

grüsse

Edit: Abkürzung für Kleintierzuchtverein ist : KTZV
KZV bedeutet Kaninchenzuchtverein

July-Plankton
08.02.2013, 18:41
Und ich sehe das anders, weil mich nervt schon, wenn bei uns im RGV fast eine ganze Sitzung lang über Tauben gesprochen wird, was mich nicht sonderlich interessiert. :(

Adasa
09.02.2013, 00:35
July, da verwechselst du was, Kleintierzuchtverein, da sind dann z.B. Kaninchen mit dabei. Tauben gehören auch zum Gzv, ist halt Ziergeflügel, wie auch Wachtel z.B.
so ist das zumindest mal bei uns, im Prinzip ist ein KTZV eine Mischung bzw Zusammenschluß von RGZV und KZV.


Und ich finde es ist eigentlich eal, was es im Ort gibt dem tirtt man halt bei. So eine gemischte Ausstellung ist ja schon schön.

July-Plankton
09.02.2013, 00:53
Äääh... also jetzt steh ich gerade etwas auf dem Schlauch.
Bei uns hat niemand Kaninchen, und ich bin mir auch "fast" sicher, dass wir KEIN Kleintierzuchtverein sind, sondern ein Rassegeflügelverein. ???

RGZV heißt? Rassegeflügelzuchtverein, oder? ???
http://www.lvbb.de/verein.php?id=68

Adasa
09.02.2013, 09:00
ja schon klar es behauptete ja niemand das ihr ein KTZV seid, nur hier geht es ja um die Meinung was man besser findet.
Und Tauben gehören halt mal auch in den RGZV, so wir ihr es seid, weil dich das stört.... war vieleicht etwas falsch augedrückt von mir

Hühnerfuchs
09.02.2013, 11:10
Und ich sehe das anders, weil mich nervt schon, wenn bei uns im RGV fast eine ganze Sitzung lang über Tauben gesprochen wird, was mich nicht sonderlich interessiert. :(

Hängt halt auch ein bisschen mit der Zusammenstellung der Fraktionen (Tauben,Hühner,Wassvögel) zusammen,mußt halt schauen dass die "Hühnerfraktion" stärker wird:).

July-Plankton
09.02.2013, 11:39
Unser Vorsitzender hat (nur) Tauben. Klar, dass wenn er die Themen für das Jahr ausarbeitet, gerne über Tauben gesprochen wird. :laugh

SetsukoAi
09.02.2013, 13:25
Oh Verzeihung wegen dem Schreibfehler ^^ meinte natürlich KTZV.

Die Themen sollten dann schon ausgeglichen sein, sehe ich auch so. Zu einem Geflügelzuchtverein gehören neben Hühnern auch Tauben, Wassergeflügel und auch Ziergeflügel.

Bei einem Kleintierzuchtverein können nicht nur Kaninchenzüchter und Geflügelzüchter dabei sondern, sondern man kann sich noch überlegen Aquarianer, Reptilien Leute oder auch Bienenzüchter dabei zu holen.

Hühnerfuchs
09.02.2013, 16:36
Unser Vorsitzender hat (nur) Tauben. Klar, dass wenn er die Themen für das Jahr ausarbeitet, gerne über Tauben gesprochen wird. :laugh

Da haben wir das Problem ja schon:),nächster Tagesordnungspunkt sollte sein "Abwahl des Vorsitzenden und Wahl einer neuen Vorsitzenden (July):laugh.

kraienkopp
11.02.2013, 00:59
July, da verwechselst du was, Kleintierzuchtverein, da sind dann z.B. Kaninchen mit dabei. Tauben gehören auch zum Gzv, ist halt Ziergeflügel, wie auch Wachtel z.B.
so ist das zumindest mal bei uns, im Prinzip ist ein KTZV eine Mischung bzw Zusammenschluß von RGZV und KZV.


Und ich finde es ist eigentlich eal, was es im Ort gibt dem tirtt man halt bei. So eine gemischte Ausstellung ist ja schon schön.
Oha, oha! Glaube da wird noch mehr verwechselt!

Tauben (abstammend von der Felsentaube) sind absolut kein Ziergeflügel wie eine Wachtel! Und ein RGZV (Rassegeflügel-ZV) betreut keine Tauben, sondern nur Tiere der Gruppen A-D und Z1 + Z3, ein GZV von A-M sowie Z1-Z3, und ein KlZV (so nennt man Kleintier-ZV bei uns) eben Federvieh wie ein GZV und zusätzlich Kaninchen.

Adasa
11.02.2013, 09:10
Danke für die Info, wusste nicht das es da auch noch einen Unterschied gibt zwischen GZV und RGZV.

Gibt es eigentlich wo eine übersicht, was in welche Gruppe gehört?

kraienkopp
12.02.2013, 10:15
Meine Meinung zum Thema allgemein ist, dass eine gemischte Schau eines Klzv für das nicht-Fachpublikum natürlich wesentlich interessanter ist. Persönlich sehe ich mir aber nur Hühner/Zwerge recht intensiv an, Tauben und Groß- Wassergeflügel genauer, und bei den Felltieren laufe ich halt durch.

Weiterhin ist für mich auch ein Aspekt, dass separate GZV und KZV im selben Ort meist nicht mehr überlebensfähig sind. Von daher führt es dann meist irgendwann eine Zweck und Vernunftgemeinschaft zu einem Klzv.

Sundi75
12.02.2013, 14:06
Also ich finde für mich ist unser KTZV genau richtig da ich Tauben,Enten,Hühner und Hasen habe.Und über Vereinskollegen bin ich auch zu den Kraienköppen gekommen .Also den Kontakt zum Züchter wo ich meine gekauft habe.Der hat diese widerum als BE aus D geholt :laugh da er dorthin gute Kontakte hat.

Thomas Meise
12.02.2013, 22:27
Hallo, zusammen,

ich bin überrascht über die verschiedenen Interpretationen.
Eigentlich ist das doch ganz einfach: Innerhalb des BDRG werden

a. Hühner, Groß-u. Wassergeflügel
b. Zwerghühner
c. Rassetauben
d. Ziergeflügel

betreut. Das alles betreuen auch die Rassegeflügelzuchtvereine oder Geflügelzuchtvereine (RGZV, GZV), die über ihre Landesverbände dem BDRG angehören. Die Namensgebung hat meist ihren Ursprung in einer Zeit vor über 100 Jahren, als die ersten Vereine dieser Art gegründet wurden. Beide Kurzbezeichnungen meinen in der Regel dasselbe. In aller Regel wird da nicht nach Kategorien unterschieden.
Mag sein, dass von Vorständen oder Ausstellungsleitungen bestimmte Sparten, etwa Ziergeflügel oder Groß- und Wassergeflügel abgelehnt werden, weil man auf Ausstellungen dafür keinen Platz sieht oder die Verpflichtung eines Preisrichters, der auch das bewerten kann, lästig erscheint.
In solchen Fällen wird man sich sicherlich nach Alternativen umsehen, wenn man Züchter oder Halter dieser Arten oder Rassen ist.
Gemischte Kleintierzuchtvereine (KTZV) betreuen neben den Geflügelkategorien auch Kaninchen, Cavias und Vögel, kurz, alles was der EE (Entente Europeenne, Europaverband der Kleintierzüchter) angehört.
Dabei können die Schwerpunkte sehr unterschiedlich sein.

Ich denke, wir sind uns alle einig: Die Kleintierzucht allgemein lebt von der Vielfalt. Einen Vorsitzenden, der bei jeder Gelegenheit von seinen Tauben erzählt, kenne ich auch und Züchter, die jedem Neumitglied dieselbe Story von irgendwelchen Ausstellungsszenarien auftischen auch.
In der Zeit meines Vorsitzes im Ortsverein (RGZV Iserlohn u. Umg. 1913) habe ich einen Jahresterminplan eingeführt, in dem zu jeder Monatsversammlung ein Kurzvortrag vorgesehen ist. Da spielen einmal Tauben eine Rolle, genauso wie Wasserziergeflügel, oder die Kükenaufzucht. Auch Themen wie Pokaljagd oder Verbandsstrukturen werden behandelt, teilweise als PowerPoint-Präsentationen. So kann sich jede(r), der /die möchte, übrigens gern auch Gäste, seine/ ihre Themen heraussuchen und den Versammlungsbesuch planen. Diese Themen nehmen in einer etwa zweistündigen Versammlung etwa eine knappe halbe Stunde Zeit ein und lassen genug Spielraum für aktuelle Themen oder Geselligkeit. Auf diese Weise kann jeder zu Wort kommen und sein Thema einbringen. Einseitigkeit ist ausgeschlossen, wenn der Vorstand aufgeschlossen ist.

Viele Grüße
Thomas Meise

July-Plankton
12.02.2013, 22:34
Hi Thomas. :)

Danke für die Aufklärung. :)
Ich war schon ganz verunsichert, ob ich jetzt in einem falschen Verein gelandet bin, dabei ist unser Zuchtwart sogar Zuchtwart für ganz Berlin/Brandenburg.
In unserem Verein haben wir viele die züchten (Tauben und Hühner) und ausstellen, sogar mit guten Erfolgen. :)