PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder von Sporen kürzen



Susanne
03.02.2013, 19:38
Hallo,

da ich früher immer sehr unsicher war, wie man am besten die Hahensporen kürzt, habe ich heute mal alles in Bildern festgehalten und poste sie für diejenigen, die unsicher sind.
Arbeiten tun wir immer mit einem Dremel, denn da ist die Gefahr von unsauberen Schnitten am geringsten. Bei unserem Hahn kann man immer ganz gut sehen, wie weit man kürzen kann. Sollte es doch mal bluten, wird die Stelle dann gleich kauterisiert.
Übrigens weiß ich, dass die Ständer meines Hahnes sonst nicht gut aussehen, meine Hennen malträtieren den Hahn zu Zeit ganz schön, denn die Hennen sind der Meinung, dass Latschen nicht schön sind. Normalerweise bekommt Hahn dann Socken, aber aufgrund der Witterungsverhältnisse verbinde ich zu Zeit, wenn was blutet.
Es geht mir hier nur um das Sporen kürzen.

Grüße

Rikera
03.02.2013, 20:00
Hallo Susanne,

danke für die Bilder! Ich konnte mir das bisher gar nicht vorstellen :D

Wie oft machst du das?

Susanne
03.02.2013, 20:07
Kann ich pauschal nicht sagen, immer wenn mir die Sporen zu lang oder spitz vorkommen (vielleicht einmal im Jahr). Dieses Mal waren sie überfällig!

KerK
03.02.2013, 20:22
Moin Susanne!

Weißt du wie alt der Hahn ist? Wenn du die Sporen schon öfter gekürzt hast hat er bestimmt schon einige Jahre auf dem Buckel, was?

Grüße

Susanne
03.02.2013, 20:46
Der Hahn ist von 2009, aber da ich immer Hähne habe, musste ich immer kürzen. Bei diesem ist es das dritte Mal. Ich habe auch eine Henne, die Sporen hat, sie ist demnächst dran (bei ihr sind sie sehr spitz).

laila10
03.02.2013, 22:05
Das bluten vermeiden wir, indem wir vor dem dremeln die Sporen mit einer LED Lampe durchleuchten. 1/2 cm vor den Blutgefässen einen Strich machen und dann erst sägen. Abrunden geschieht dann mit einer gewöhnlichen Nagelfeile.


Laila10

nutellabrot19
03.02.2013, 22:11
danke für die Bilder....und sie einfach peu a peu zu kürzen mit bspw einer Krallenzange? Ist das zu riskant?

Hühnermamma
04.02.2013, 10:05
Eine Krallenzange oder einen Seitenschneider würde ich nicht empfehlen, da das Horn splittern wird und so ziemlich unkontrolliert abbricht. Sie hat es mit dem Drehmel gemacht. Ich habe eine Nagelfeile für Gelnägel dafür benutzt. Kommt natürlich auch darauf an, wie lange der Sporn schon gewachsen ist.

Bubbel
04.02.2013, 12:28
Hallo ihr lieben.
Habt ihr schon mal eine heiße Pellkartoffel benutzt?
Funktioniert gut.

LG Bubbel

Sulmtalerin
04.02.2013, 13:01
Hallo Bubbel....
wie bitte geht denn das??
Kannst du das bitte genauer beschreiben ????????????????
Liebe Grüße,
Pippihendl

Rikera
04.02.2013, 13:38
DAS würde mich jetzt auch interessieren?! ???

laila10
04.02.2013, 21:04
Kartoffeln und Sporen kürzen--- ähem- wie passt das zusammen? :grueb


Laila10

Susanne
04.02.2013, 21:54
Ein TA hat mir das mal als veraltete und tierquälerische Methode erklärt: Man stülpt eine heiße Kartoffel über den Sporn (bzw. über dessen Ende) und der fällt dann durch die Hitze ab. Haben früher wohl viele Züchter gemacht. Aber das würde ich nicht machen, denn es spricht ja nichts gegen die Dremel Methode, die geht einfach und schnell und ohne Schmerzen für das Tier.
Grüße

Bubbel
05.02.2013, 09:13
Schmerzen hat das Tier nicht. Es fällt nur der Teil des Sporns ab, der sowiso tot ist. Das Leben des Sporns ist gar nicht betroffen. Die Methode ist bestimmt besser als an den Beinen rumzuschneiden. Wenn man ungeübt ist verletzt man das Tier. Das is für mich Tierquälerei.

LG Bubbel

Susanne
05.02.2013, 09:34
Nur noch mal zur Verdeutlichung: Man schneidet natürlich nicht an den Ständern des Hahnes rum, sondern man kürzt immer nur die Sporen (und die nur im toten Teil). Warum sollte man was an den Beinen kürzer? Wenn Du Dich auf mein Bild beziehst: Der Verband hat nichts mit der Sporenkürzung zu tun. Macht ja an dieser Stelle auch gar keinen Sinn?! Mein TA hat übrigens selbst Hühner und dass er die Kürzung mit der heißen Kartoffel missbilligt und eine andere Methode bevorzugt, ist für mich Grund genug, die Kartoffelmethode nicht zu probieren, zumal ja auch bei dieser die Gefahr besteht, dass man noch lebendes Gewebe erhitzt und dann scheint es ja auch noch recht lange zu gehen. Aber ich hör mir da auch gerne andere Meinungen an von Leuten, die damit gute Erfahrungen gemacht haben.
Grüße

Bubbel
05.02.2013, 10:24
Meine Erfahrungen waren gut. Meine Tiere haben noch nie gelitten, denn nichts liegt mir ferner. Meiner Meinung nach, ist die Kartoffelmethode auch für das Tier stressfreier und der Aufwand is nicht so groß.

LG

laila10
05.02.2013, 10:57
Ich bleibe da lieber beim Kürzen mit dem Dremel. Ich bin in 10 Minuten fertig mit der Arbeit, und da ist das Abrunden der Ränder schon mit dabei. Und mein Hahn bleibt während der Prozedur auch total ruhig.


Laila10

Caecilie
08.02.2013, 15:14
Hallo.

Super Thread. Danke für eure Tipps. Dem Sporen kürzen werd ich mich bald wohl auch zuwenden müssen, wenn die Sporen meines Hahnes so weiterwachsen. Aber ich nehm dann auch den Dremel.

Mit der Kartoffel das trau ich mich nicht, aus Angst ihm weh zu tun. Blutet das denn?

LG Caecilie

nutellabrot19
08.02.2013, 17:44
Ich bin gerade überfordert...
isch ahbe gar keine Dremel......;)

Im Ernst, was für einen muss ich denn kaufen? Muss ich 130 Euro ausgeben? Gibts das Teil auch in kleiner Ausführung nur mit dem Aufsatz, den man zum Sporen kürzen braucht? Und wie heißt der Aufsatz?

Freaglemama
08.02.2013, 18:45
Und ich hab nen Dremel aber noch nie Sporen gekürzt. Meine Hähne wurden auch mit langen Sporen verletzungsfrei alt.

cimicifuga
08.02.2013, 18:55
nutella, soll ich dir sporenkappen häkeln? 8)

Susanne
08.02.2013, 19:10
Hallo,
so ein Gerät kann man ja für viele Dinge benutzen und wir haben ihn uns nicht extra für die Sporen angeschafft. Aber wenn man das eh hat, ist es wirklich sehr geschickt. Ich kann da nicht beurteilen, ob es da günstigere Maschinen gibt mit denselben Aufsätzen, wahrscheinlich aber schon. Ich hatte ganz am Anfang leider mal eine Henne, die von dem damaligen Hahn regelrecht seitlich aufgeschlitzt wurde durch dessen lange Sporen. Es dauerte leider etwas, bis ich das bemerkt hatte, denn da sind ja Federn drüber und deswegen hatte sich eine Tasche gebildet und es hat sehr lange gedauert, bis das mit Hilfe des Tierarztes wieder korrekt verheilen konnte. Daraus habe ich gelernt, dass ich zukünftig immer rechtzeitig kürze (auf alle Fälle immer vor dem Frühjahr).

Wenn man junge Hähne hat oder solche mit kurzen Sporen ist das sicherlich nicht notwendig.

Heute haben wir übrigens unserer Lilly die Sporen gekürzt. Diese waren zwar nicht sooooo lange (sie ist immerhin eine Henne) aber so spitz, dass sie ab und an damit hängen geblieben ist und zudem hatte ich den Eindruck, sie sticht sich beim Sitzen. Auch das hat gut und schnell funktioniert.

Grüße
Susanne

nutellabrot19
08.02.2013, 21:42
@ Marie....: sehr nettes Angebot!!!:jaaaa:
ich denke allerdings , dass die sowieso unbedingt kürzer werden müssen, denn sonst fällt er irgendwann über seine eigenen Füße. Frag mich eh schon, wie er damit läuft....
aber vielleicht komm ich drauf zurück....

laila10
08.02.2013, 23:48
Hallo nutellabrot!

Ich habe mir einen nachgemachten Dremel gekauft. Hat mich ca 20 Euro gekostet. Dann noch einen kleinen Koffer mit vielen verschiedenen Aufsätzen. Nochmal 20 Euro. Gab es vor etlichen Jahren bei Penny. Und das Teil tut seinen Dienst genauso gut.


Laila10