PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Mohnfütterung



aria
01.02.2013, 23:44
Hallo ,
ich bräuchte bitte nochmal ein paar Antworten zur Fütterung von Mohn
für ins Menschen habe ich schon nachgelesen, reich an Mineralien, Spurenelementen und reich an Vitamin E
weiter an ungesättigtten Ölen, und vorallem an omega-6-Fettsäuren
nun habe ich hier im Forum gelesen, das es wohl mehrere sowohl den Hühnern als auch den Küken füttern
1. da Mohn ja ein sehr festes Korn ist, können das die Küken bereits verdauen?
2. oder weicht ihr ihn erst auf
3. kann man den Mohn aus der Backabteilung evt auch keimen lassen?
4. In welchen Mengen - ca. füttert ihr ihn?

Vielen Dank euch LG aria

Gast
02.02.2013, 01:19
Moin Aria,
ich möchte Dir die Fragen gerne aus meiner Sicht beantworten und bin absolut offen für Kritik von Leuten die es anders sehen.
Ich füttere meinen Küken auch Blaumohn. Allerdings weiß ich nicht ob Sie es verwerten können wenn man nicht vom Tag 1 an
Magensteinchen anbietet. Ich gebe diese Magensteinchen und meinen Küken bekommt es hervorragend. Ich habe eine Zeit lang
20% Schwarzkümmelschrot gefüttert aber leier finde ich es jetzt nur noch als Pellets.
Ich weiche nichts ein und die Zwerge finden es Klasse die dunklen Körnchen von einem Hellen Untergrund zu picken. Da braucht man denen
eigentlich nicht zu zeigen das Sie fressen sollen.
Ich habe nie versucht Mohn keimen zu lassen aber beim Futterechsel streue ich das Restfutter immer in den Garten und im Sommer
habe ich dann richtig schöne Mohnblumen.
Ich mische es 3/1 also 3 teile Kükenstarter und 1 Teil Mohn. Wenn Sie nur den Mohn raussuchen, mahle ich den KS kurz an und mische es dann.
Aber beim Schwarzkümmel habe ich wirklich Tests gemacht und habe eine Gruppe nur mit KS gefüttert und die andere mit Mischung. Die Küken die
diese Mischung bekamen waren größer und auch schneller befiedert.
Auch wenn ich nicht alle Deine Fragen beantworten konnte, so würde ich es an Deiner Stelle mal probieren. Die adulten Tiere haben nach Schwarzkümmel zugabe ein
viel weicheres Gefieder bekommen ABER ich hatte den Eindruck das rasend schnell Fett ansetzten.

catrinbiastoch
02.02.2013, 01:34
Ich hatte den Tipp mit der Mohnfütterung mal von einem alten Wachtelzüchter . Seit dem bekommen Hühnerküken auch welchen . Soll für die Verdauung im Darm die ersten Tage sehr regulierend sein . Die Inhaltsstoffe sind doch top ! Die ersten Tage gebe ich eine gute Messerspitze voll pro Küken. Die restliche Tüte Mohn ( aus der Backabteilung ) wird dann zu Ende gefüttert . Im Moment öfter mit Quark . Neue Futtermittel kann man interressant machen mit Mohnkörnchen . Animieren zum Picken . L.G. Catrin

aria
02.02.2013, 08:51
Vielen Dank für die infos- durch das lesen gestern bin ch sehr neugierig geworden und bei uns in der Nähe ist das Waldviertel ein traditionelles Mohngebiet und ich werde auch für uns ein Mohnöl besorgen und vielleicht auch ein paar Samen für den Garten, hier in Östereich darf man das.
Da ich ja viel mit Pferden werde ich mal die Augen aufhalten, ob mir Schwarzkümmel als Schrot unterkommt - notfalls könnte ja auch eine kleine elektrische Kaffeemühle helfen - was würdest du heute eher füttern Schwarzkümmelschrot oder Mohn oder beides?

Danke dir LG aria

Bachstelze
02.02.2013, 08:58
Hallo,

die Mohnfütterung in den ersten Tagen ist einmal dazu da, dass die Küen das Futter sicher finden, sie picken sehr gern nach den dunklen Körnchen. Zweitens soll das Durchfall verhindern. Beides funktioniert so. - Mohn hat etwa 40 % Fett!!

Die Fütterung von Magensteinchen an frisch geschlüpfte Küken kenne ich gar nicht, vermute eher, dass das hier mal irrtümlich eingebracht wurde und nun ohne Grundlage weiter dikutiert wird. Weder Mohn noch Kükenaufzuchtfutter benötigen Magensteinchen, das wird erst nötig, wenn Körner gefüttert werden.

Ich lasse mich aber gern belehren.

Gast
02.02.2013, 09:12
Meine gabe von Magensteinchen gleich zu Beginn beruht auf dem Ratschlag von Wontolla der das auch so praktiziert. Ich schrieb ja das ich nicht weiß
wie es verarbeitet wird wenn sie keine Steinchen bekommen da ich ja 5g/Kg Futter zugebe. Da gab es mal eine Diskusion drüber und seither mache ich das so
und bin sehr zufrieden.

Bachstelze
02.02.2013, 09:38
Hallo Olly.

was der liebe Wontolla erzählt, musst Du nicht so ernst nehmen, er füttert ja auch als einziger Maggi an die Hühner und macht viele erstaunliche Experimente. Magensteinchen werden benötigt, um im Magen Körner zu zerkleinern. Gibt es keine Körner im Futter, braucht man auch keine Steinchen. Ich habe in meinem"Hühnerleben" viele tausen Hühner ohne Steinchen aufgezogen. Natürlich war das Futter mehlförmig. Füttert man Körner, ist das eine andere Sache.

Gast
02.02.2013, 09:50
Ich habe jetzt seit ich von Beginn an Steinchen anbiete zwar nur etwa 400 Küken gezogen aber geschadet hat es sicher nicht
und darum wüsste ich nicht warum man das nicht mchen sollte. Blaumohn ist sehr hart und ich kann mir vorstellen das die Steinchen
die Verarbeitung positiv unterstützen. Von Wontollas Fütterung kann man halten was man möchte aber Erfolglosigkeit kann man Ihm ja nicht nachsagen.
Da ich ja dazu übergegangen bin die Steinchen in einer kleinen Schale anzubieten, sehe ich ja das die Küken Sie us freien Stücken aufnehmen.
Wenn Sie mit der Glucke unterwegs sind nehmen Sie auch Steinchen auf und kommen gut damit zu recht.