Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was baut ihr an für eure hühner?



mauli
30.01.2013, 14:28
frage steht eh schon oben:) ... ich mache mir gerade gedanken, was ich dieses jahr in unserem garten anbaue - primär für uns, aber ich hab mitbekommen, dass viele auch für ihre hühner anbauen:
futterrüben, grünkohl, kürbis und rote rübe werden offensichtlich gern gefressen ... gibts sonst noch etwas, was ihr für eure hühner anbaut?

danke u lg

Clonk
30.01.2013, 16:15
Ich werde dieses Jahr meht Gurken anplanzen.
Meine Hühner stürzen sich immer auf die Gurken dass in einer Minute nur ein paar Schalen daliegen.

eierdieb65
30.01.2013, 16:30
Gelbsenf (Bodenauffrischung), Kohl, Spinat, Wildspinat, Brennesssel(nicht angebaut, aber geerntet), Gurke , Mais, Paprika, Tomate,.....

lg
Willi

P.s. Alles Angebaute esse ich selber und kriegen die Hühner. Kürbis und Zucchini bekomme ich geschenkt. 50:50 wird zwischen Huhns und mir geteilt.

lg
Willi

Einstein
30.01.2013, 16:30
Hallo,


Zucchini sind bei uns der Renner.
Mais habe ich auch angebaut und getrocknet, der sieht aber nicht danach aus, das er noch keimen würde, obwohl es golden Bantam ist.


LG
Ulrike

Sabine Charlotte
30.01.2013, 17:09
Ich werde dieses Jahr meht Gurken anplanzen.
Meine Hühner stürzen sich immer auf die Gurken dass in einer Minute nur ein paar Schalen daliegen.

das mach ich auch so. Mein Mann hat vor ein paar Tagen seine Bedenken geäußert, dass ich ihn eines Tages an die Hühner verfüttern könnte..:yau

Sabine Charlotte
30.01.2013, 17:12
sorry, ich wollte eigentlich willi zitieren mit den 50:50....

Raichan
30.01.2013, 17:21
Hallo!

Ich hatte letztes Jahr extra für die Hühner Gartenmelde ausgesäht (hat nicht lange gehalten nach dem die Hühner die entdeckt haben, und kam nicht wieder). Außerdem mehr Zucchini, Kürbis und Kohl damit wir und Hühner was davon haben.
Für dieses Jahr bin ich gerade dabei die Samenshop's zu durchstöbern. Im Laden mit dem Fress und Napf habe ich ein Mix aus Barbarakraut? und Spitzwegerich mitgenommen.

@Willi, futtern deine Hühner den Gelbsenf?

eierdieb65
30.01.2013, 17:29
Ab Blüte haben sie ihn bis Unterkante Mutterboden :laugh vernichtet.
Trotzdem : Bis dorthin wuchs dort nix. (Ich hab den Senf ja als Bodenbereiter gesät)
Seither wuchs dort schonmal Brennessel. Wurde ebenso gefressen. Aber Ich gehe davon aus: Irgendwann habe ich dort Senf und Gras. Sprich: Senf für meinen selbstgemachten Senf und Gras für die Tiere;D

lg
Willi

kikiriki51
30.01.2013, 17:29
markstammkohl soll sehr wertvoll für die winterfütterung sein...kann man auch selbst anbauen...

lg. kikiriki51 :)

Raichan
30.01.2013, 17:38
Willi, da drücke ich dir mal die Daumen :laugh
Ich hatte letztes Jahr als Bodenkur die Pys... irgendwie fing das so an, hatte sehr schöne blau-lila Blüten und war der Schmetterlingsmagnet.
Brenneseln hatten meine Küken/Junghühner von 2012 alle verspeist, da waren sie ganz wild drauf. Im Herbst hatten die meinen Sauerampfer komplett vertilgt :o

kikiriki, den hatte ich auch gesäht, leider zu spät, ist nix geworden.

jdee
30.01.2013, 17:39
- Oregano und sonstige kräuter
- Sellerie, Lauch und Zwiebeln - für den winter, wenn's draussen vor allem schnee zum picken gibt.

Kürbis, davon fressen meine huhns sehr gern diese argen riesenkerne.
Aber futtern sie bei euch auch das kürbis-fleisch?
In welcher form? Raffeln?

Und überhaupt:
Nicht nur WAS baut ihr an - WIEVIEL würd mich auch mal wundernehmen.
Also wieviel gemüse pro tag ist eigentlich das maximum für die tiere?
Wäre dazu auch froh um erfahrungswerte.

Ich hab gestern für meine 13 tiere einen durchgefrohrenen, wiederaufgetauten sellerie geraffelt unters legehennenmehl gemischt - und abends war ratzeputz alles weg.
Doch war ich unsicher, ob ich ihnen damit auch durchfall eingebrockt hab?!

Viele grüsse

jdee

mauli
31.01.2013, 10:44
spannend :-) ... na da werden unsere hendln nächstes jahr auch ordentlich mitessen dürfen ;-)

die frage zu dem wieviel pro tag würde mich auch interessieren!

danke!

delia7470
31.01.2013, 10:53
Ich hatte letztes Jahr als Bodenkur die Pys... irgendwie fing das so an, hatte sehr schöne blau-lila Blüten und war der Schmetterlingsmagnet.


Meinst Du Phacelia? Den fressen Huhnis?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.bio-saatgut.de/images/product_images/popup_images/Phacelia.jpg&imgrefurl=http://www.bio-saatgut.de/products/de/Gruenduenger/Phacelia-Grosspackung.html&h=300&w=300&sz=69&tbnid=5DHHT0x7iwflAM:&tbnh=98&tbnw=98&prev=/search%3Fq%3Dphacelia%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=phacelia&usg=__3SPTBg5dO08mtHG0MMZo3i-_JeM=&docid=4Gi_eCMdnAHhDM&hl=de&sa=X&ei=OT0KUazJLIj5sgamqYGYCw&sqi=2&ved=0CEYQ9QEwAw&dur=56

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/95/Phacelia.jpg/300px-Phacelia.jpg&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Phacelia&h=255&w=300&sz=42&tbnid=IuS0j5H-dpZwAM:&tbnh=98&tbnw=115&prev=/search%3Fq%3Dphacelia%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=phacelia&usg=___jL5M-PWPypwEuxjbyIRf4Hcj6A=&docid=5cxQhhnL-NFVUM&hl=de&sa=X&ei=OT0KUazJLIj5sgamqYGYCw&sqi=2&ved=0CEMQ9QEwAg&dur=145

LG, Delia

Orpington/Maran
31.01.2013, 11:14
Brennesseln
Pak Choi
Zucchinies

Raichan
31.01.2013, 14:00
Danke, Delia! Genau das meinte ich. Blüht wunderschön das Zeug.
Ob die Hühner das fressen weis ich nicht, das stand bei mir zwischen Erdbeeren und Kräuterbeet, da durften die Hühner bis zum Herbst nicht hin.

adda-andy
03.02.2013, 17:44
Ich habe immer auch Mangold im Garten, da freuen meine Tückies sich auch. Außerdem versuche ich es mit Grünkohl, das haben schon meine Eltern und Großeltern gemacht, der ist ja winterhart und so hat man auch im Winter frisches Grün aus dem Garten. Bisher ist es mir leider noch nicht geglückt, im Sommer 2011 war es zu trocken, da sind die Pflänzchen nur knie-hoch geworden. 2012 habe ich sie zu spät ausgepflanzt, sie sehen jetzt aber alle gut aus. Zu klein zum füttern aber ich denke wenn es nicht noch ganz dicke kommt wachsen sie im Frühjahr weiter. Ansonsten im Frühjahr Spinat und im Sommer Pflücksalat. Auch ab und an ein Blatt vom Meerrettich wird verspeist. Letztes Jahr war ich verreist und hatte hinterher 3 Riesen-Zuccini. Die habe ich dann nach und nach bis in den Dezember rein kleingeschnitten unter das Futter gemischt.

Hühnerfuchs
03.02.2013, 18:36
Hallo,


Zucchini sind bei uns der Renner.
Mais habe ich auch angebaut und getrocknet, der sieht aber nicht danach aus, das er noch keimen würde, obwohl es golden Bantam ist.


LG
Ulrike

Wieso kannst das sagen?

Hühnerfuchs
03.02.2013, 18:40
[QUOTE=jdee;864387]- Oregano und sonstige kräuter
- Sellerie, Lauch und Zwiebeln - für den winter, wenn's draussen vor allem schnee zum picken gibt.

Kürbis, davon fressen meine huhns sehr gern diese argen riesenkerne.
Aber futtern sie bei euch auch das kürbis-fleisch?
In welcher form? Raffeln?
.................................................. .................................................. ....

Nicht alles raffeln, die brauchen ja auch eine Beschäftigung, die zerlegen Kürbis und Zuccini schon selber:).

jdee
03.02.2013, 18:46
@ hühnerfuchs

Ah, stimmt, das mit dem selber zerlegen!

Hab es bisher so gemacht, also zerkleinert, damit ich's unters legehennenmehl mischen konnte.
So fressen sie das mehl besser.

Danke für den hinweis und viele grüsse

jdee

harry0212
03.02.2013, 21:00
Ich mache einmal pro woche frisch 2 Unterwannen eines Meerschweinchenkäfigs 120x50
mit Sand Erde gemisch 5 cm hoch befüllen
mit Weizenkörnern bestreuen 7 Tage bei 10-15 Grad Keimen lassen ! Nach 7 Tagen sind die Keimlinge ca 5-8 cm hoch!

Meine Hühner lieben es :-)

Einstein
03.02.2013, 21:57
Hühnerfuchs,


warum ich glaube, das der Mais nicht keimen wird?
Der sieht einfach sehr trocken aus, weit entfernt von dem Saatgut, welches ich gepflanzt hatte, der Mais ist aber noch da und versuchen werde ich es trotzdem.


LG Ulrike

LJB
04.02.2013, 20:11
Hi,

Mais, Buchweizen, Futterrüben, Ackerbohnen, Hirse, und Sonnenblumen. Auch habe ich noch Gelbsenf aber der ist eher als Bodenpfleger gedacht, ich weiß nicht ob es den Hühner in große Mengen zu gute kommt aber da werden sie bestimmt selber entscheiden.
Auch von unser Gemuse wird bestimmt was abgezweigt, Kürbis, Gurken, Zuchini, Erbesen, Kohl, kräuter. Aber eigentlich ist das unnötig da im Sommer im Auslauf schon genug hochwertiges Essen vorhanden ist, Vogelmiere, Brennessel und und und..... Am Zaun möchte ich noch Hopfen, Brombeeren, Himbeeren und Hollunder ansiedeln. Wir haben viel Äpfel und auch Kirschen. Am interessantesten sind die Sachen die man leicht einlagern kann für im Winter.

tetamaus
04.02.2013, 20:22
wir haben jede Menge Grünkohl gepflanzt. Kopfüber an eine Schnur gebunden und aufgehangen. Super Beschäftigung für die armen Hühner. Tun immer so, als ob sie nicht satt würden, tztztztztztztz.

LJB
04.02.2013, 20:49
Meinen rühren den Grünkohl nicht an...außerdem mag ich den so gerne ;)

Lara44
04.02.2013, 21:34
Zucchini ohne Ende, Gurken und Pepperoni, wobei sie da nur die Blätter lieben. Kohl mögen sie nur eine spezielle Sorte, die's in D wohl nicht gibt. Der wächst an einem Stengel, bis 1 m hoch und sie müssen ordentlich hüpfen, um an die Blätter zu kommen :laugh

Larynx
04.02.2013, 21:46
ZICHORIE! Das müsst ihr mal probieren! Hühner und Enten lieben es. Wenn man es abschneidet und nicht abreißt, wächst es immer wieder nach während der Ernteperiode!

SuseFau
05.02.2013, 21:28
Habt ihr einen bestimmten Kürbis oder kann ich da jede Sorte nehmen? Mein Schwiegervater hat immer so Riesenkürbisse aum Kompost, dann hätten wir mal eine gute Verwendung dafür;)

Wildrose
06.02.2013, 00:29
Ich baue reichlich Salat (Kopf, Pflück, etc.), Zucchini, Kürbis, Gurke, Markstammkohl, Rote Beete, Kohlrabi an. Grün-/Weißkohl mögen sie gar nicht. Dann bekommen sie aber auch Apfel, Johannisbeeren, Brom- und Himbeeren, Kirschen, Erdbeeren, Holunder... Also alles was zuviel ist. Alle nicht verwendeten Kräuter wie Salbei, Petersilie, Fenchel, ... werden getrocknet und natürlich auch Brennesseln, etc. Die mische ich dann ins Weichfutter.

Edit: Obwohl sie einen grünen Auslauf haben, bekommen sie gejätetes Unkraut noch zum scharren.

Pudding
06.02.2013, 08:14
Hi
der beste Kürbis ist der Butternut:love!!!
Die Schale kann man einfach mit dem Sparschäler schälen und er ist leicht mit dem Messer zu zerkleinern ganz zu schweigen von seinem herrlichen Aroma:daumenhoch!
Es gibt ihn von klein bis relativ groß!

Hatte letztes Jahr Butternuts, Gremlins(Zierkürbis aber meinen Kaninchen haben sie trotzdem geschmeckt) und Big Max sowie mehrere von selbst aufgegangene!
Dieses Jahr werden es auf jeden Fall wieder Butternuts und ich möchte die Riesenkürbisse aus Amerika ausprobieren!
Bestell meine immer beim Kürbisfachmann da das Saatgut Rassrein sein muss! Ansonsten bekommt man irgendwelche Bastarde!
Dazu noch Futterrüben auch wenn es eine heiden Arbeit ist die von Unkraut frei zu halten!

Pudding
06.02.2013, 08:18
89379
Das war bis jetzt mein Grösster ;)!
Habe ihn komplett verfüttert!

Okina75
06.02.2013, 14:38
Hallo =)!

Spezielles Hühnergemüse mache ich dies Jahr erstmals.
Ich habe diverse bunte Ziermaiskörner, die ich für die Hühner aussäen will, was ein Schritt zum ganz eigenen Körnermix werden soll. Des Weiteren werden Riesensonnenblumen gepflanzt, ein weiterer Bestandteil des eigenen Körnermixes.
Ansonsten haben sie ihr Grünzeugs eigentlich direkt vonne Wiese, Kirschpflaumen und anderes Obst holen sie sich immer direkt vom Fallobst ^^.

Grüße,
Andreas

eierdieb65
06.02.2013, 14:45
Ich hatte voriges Jahr auch den Eindruck, die Stachelbeeren, Himbeeren, Ribisel (rot und weiß), Brombeeren, Erdbeeren, Walderdbeeren, Weintrauben hat der Vorbesitzer des Grundstücks nur für meine Hühner gepflanzt. Ich bekam EINE Himbeere. Und die war unreif.:(>:(
Schwarze Ribisel mochten die Hühner nicht. ABER MIR SCHMECKEN SIE AUCH NICHT!!!!:o:o;)

lg
Willi

Lara44
06.02.2013, 14:50
Was sind denn Ribisel?? Johannisbeeren?

eierdieb65
06.02.2013, 16:07
Ich glaube: JA
Zumindest die Schwarzen Ribisel werden bei uns auch unter dem Namen schwarze Johannisbeere gehandelt.

lg
Willi

SuseFau
06.02.2013, 17:06
Das hört sich alles so toll an, da bekomme ich direkt Lust im Garten zu buddeln:laugh Werde wohl mit Salat und all so nem Kram anfangen, den wir auch essen... Und der Schwiegervater wird sich freuen, wenn ich Kürbis bei ihm 'bestellte' ;) Fressen eure Hühner eigentlich alles? Wahrscheinlich geht probieren über studieren, wie so oft....

Lara44
10.02.2013, 13:31
Hat man mit Hühnern eigentlich irgendeine Chance mit Blumen, außer in Töpfen in 2 m Höhe?? Ich habe mal einen Versuch mit Tulpenzwiebeln gestartet und die ersten mm-Triebe waren sofort abgeknabbert. Vom Lavendel ist auch nicht mehr viel übrig:(

Hühnerjette
10.02.2013, 15:02
Das müssen die Hühner vermutlich seeeeeeeeeeeeeehr gut erzogen sein...Meine würden's vermutlich auch sofort vernichten...*HAMMMMMMMMMHAMMMMMMMM*

Ich werde dieses Jahr nur pflegeleichte Sachen anbauen, die ohne mein Zutun wachsen und vor allem den Zaun ordentlich begrünen, damit mir nicht mehr jeder reingucken kann.
Geplant sind Sonnenblumen,Kürbisse und Zucchini, aber mehr für die Hühner und als Deko als zum Essen für uns;) Außerdem hab ich im Herbst schon Himbeeren und Brombeeren sowie ein Johannisbeersträuchlein gepflanzt.
Ach ja, außerdem noch 32 Büsche verschiedener Arten. Dank der tollen Beschriftung des Versandhandels habe ich nicht die leiseste Ahnung, was wo wächst - ÜBERRASCHUNG! Musste gezwungenermaßen alles bunt durcheinander pflanzen...Schneeball, Flieder, Jasmin, Ebersche etc., aber das soll eher eine Schutz- und Versteckfuntion für die Hüs sein, mit Futtern wird's da schwierig. Eine Wildwiesenmischung ("Bodenkur" steht drauf) habe ich auch schon gekauft...*händereib* Wird Zeit, dass es losgeht!

Hat noch jmd. Ideen für extrem pflegeleichtes Gemüse, das mit wenig Wasser (habe nur Regenwasser) auskommt und bei dem ich nicht alle 5 min ein Unkraut rausrupfen muss?

Lara44
10.02.2013, 15:13
Erbsen. Hatte ich letztes Jahr, sind problemlos gewachsen und die Huhns haben sie auch in Ruhe gelassen;) Habe die auch nicht übermäßig gegossen.

Susanne
10.02.2013, 15:15
Narzissen werden von Hühner nicht verspeist (allerdings manchmal platt gewalzt). Auch Blausternchen lassen sie in Ruhe.
Grüße
Susanne

eierdieb65
10.02.2013, 15:18
Paradeiser (Tomaten)
Laut Paradeiserpapst, sollten die nach dem Keimen nicht mehr gegossen werden. (im Freiland) Die umliegende Erde ist feucht genug, für Wahnsinnsernte. Und die Paradeiser sollten sowieso nie Wasser von oben abkriegen.

lg
Willi

Hühnerjette
10.02.2013, 16:09
Oh ja! Zuckerschoten hatte ich auch vor zwei Zahren, stimmt! Da war nicht viel zu tun, außer säen. Könnte ich nochmal probieren, zusammen mit "normalen" Erbsen.

Also mit Tomaten hatte ich immer Pech mit Braunfäule, weil ich kein Gewächshaus habe und die natürlich immer pitschenass werden, wenn "der da oben" seine Gießkanne auspackt. Wo habt ihr denn eure Tomaten? Unter Folie?
Ich liebe die Dinger, aber hab mich da nicht mehr rangetraut :(

legaspi96
10.02.2013, 16:23
Ich hab meine Tomaten unter dem Dachvorsprung, Südseite.
Markstammkohl ist auch Klasse für die Hühner im Winterauslauf. Sie hüpfen richtig hoch um an die Blätter zu kommen, haben Vitamine und sind beschäftigt. Leider habe ich keine Fotos.
Grüße
Monika

Lara44
10.02.2013, 18:54
Markstammkohl heißt das? Hier nennt man den einfach portugiesischen Kohl. Den haben wir natürlich im Garten und erfreuen uns an der Hüpferei der Huhnis.
So sieht er aus und wird hier 1-1,50 m hoch.

89851

legaspi96
10.02.2013, 19:01
Ja, das ist der Markstammkohl. Der wird hier auch so groß und verträgt sehr gut Minusgrade.
Den Stamm kann man übrigens längs aufschneiden und dann an die Kaninchen verfüttern. Die nagen das Mark gerne heraus. Das Mark schmeckt ähnlich den geschälten Strünken von Brokkoli.
Grüße
Monika

Hühnerjette
10.02.2013, 19:23
Oh, das sieht interessant aus! Muss ich mal im Baumarkt schauen, ob die das auch haben. Wie macht ihr das denn, dass die Hüs das frische Grün nicht gleich verzehren? Vermutlich im Wechselauslauf anbauen und die Seite erst öffnen, wenn das Zeug schon ordentlich groß ist?

Diesbezüglich muss ich mir dann auch noch was einfallen lassen. Vielleicht nochmal die gleich Menge Netz anbauen und dann geschickt die Ausläufe umstecken...Mmmmmhhhh...

legaspi96
10.02.2013, 19:27
Wie macht ihr das denn, dass die Hüs das frische Grün nicht gleich verzehren? Vermutlich im Wechselauslauf anbauen und die Seite erst öffnen, wenn das Zeug schon ordentlich groß ist?

Genau so :)
In manchen Baumärkten gibt es Pflänzchen, am ehesten aber bei der Raiffeisen. Kannst den Markstammkohl aber auch aus Samen selber ziehen. Er braucht, wie alle Kohlsorten, nährstoffreiche Erde.
Grüße
Monika

Lara44
10.02.2013, 19:33
Wir haben den entlang einer Mauer und mit Maschendraht gesichert, bis er entsprechend groß ist. Der wächst aber echt flott und es kommen auch immer neue Blätter nach, ist total pflegeleicht, braucht nur ziemlich gut Wasser;)

Lara44
10.02.2013, 20:03
Narzissen werden von Hühner nicht verspeist (allerdings manchmal platt gewalzt). Auch Blausternchen lassen sie in Ruhe.
Grüße
Susanne

Und die Huhns können bei den Trieben unterscheiden, ob das Tulpen oder Narzissen sind???

Susanne
10.02.2013, 20:39
Ja, können sie! Ich denke, Narzissen schmecken schrecklich (da gehen ja auch keine Wühlmäuse ran).

Grüße

Lara44
10.02.2013, 20:55
ok, super. Danke für den Tipp, susanne:)

adda-andy
02.05.2013, 21:54
Hallihallo,
ich belebe dieses Thema einfach nochmal:
nachdem bei mir letztes Jahr von 9 gesäten Hokkaido-Kürbissen nur 2 Pflanzen aufgelaufen sind, habe ich dieses Jahr ein paar mehr gesät - und habe jetzt 30 Sämlinge! :o
Falls hier also jemand aus meinem PLZ-Bereich Interesse an Hokkaido-Kürbis-Pflanzen hat, dann bitte melden. Ich würde sie auch verschicken, dann aber gegen Portokosten.
Viele Grüße,
Andrea

Soonwaldgeflügel
04.05.2013, 20:49
Also, ich baue Gurken, Runkelrüben, Futtermais, Zuchhini, Riesenkürbis, Salat, Kartoffeln, Erdbeeren, Paprika, Kirschen, Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsisch und Geflügelfrikadellen an.-usw!

Nur die Geflügelfrikadellen wachsen nicht im Garten