Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlich sind Küken da..... was nun?



Klabauterfrau
30.01.2013, 10:41
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Henne Hennriette schon des Legenotstands bezichtigt hatte (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59708-ab-wann-Legenotstand?highlight=legenotstand%23) sie aber eigentlich nur brüten wollte, hatten wir ihr (als Test) zwei Adoptiveier untergelegt. Wir haben uns nicht weiter drum gekümmert, weil wir a. nicht wussten, ob die Eier überhaupt befruchtet sind, b. es rattenkalt war draussen und c. die Natur einfach mal machen lassen wollten.

Heute morgen wollte ich mir die Eier mal angucken, ich war sicher, dass ich sie in den nächsten Tagen aus dem Nest nehmen müsste.

aber was war: zwei kleine zwitschernde Küken sassen da unter Mamas Federn!! :D ich hab erstmal vor Freude losgeheult.... ;) (ich sag nur: Hormone, bin selbst schwanger ;) )

Jetzt, wo die erste Euphorie verflogen ist, überlege ich natürlich, was zu tun ist. Ich habe folgende Fragen:

- was kann ich spontan machen für die Küken? Ich bin weder vorbereitet, noch irgendetwas anderes...
- die Kleinen müssen fressen: was kann ich denen geben? Wasser einfach hinstellen? in einer Untertasse, damit sie rankönnen?
- muss ich Mutter Mutter und Kinder von den anderen Hennen separieren? Wenn ja wie? reicht ein Karton? wie schütze ich den vor der Kälte? Eine Freundin bringt mir morgen eine "Ferkellampe" mit - so?
- was ist mit unseren Katzen? wir haben wilde Katzen auf unserem Hof, die werden von mir gefüttert, leben aber ansonsten komplett draussen und liiiiieben Mäuse, Vögel etc. Sind die Katzen tagsüber gefährlich für die kleinen Chicken?
- gibts sonst noch irgendetwas zu beachten?

Bis die ersten Antworten kommen, lese ich schomal ein wenig im Forum....

vielen Dank für eure Antworten,

freudige Grüsse,

Klab

ThomasWehner
30.01.2013, 10:51
NICHTS, du musst nichts machen, die haben eine henne die wird alles tun was nötig ist! ansonsten wasser, futter für die henne und alles ist gut. eine glucke ist das beste was dir passieren kann denn die wird ALLES richtig machen.

Klabauterfrau
30.01.2013, 10:53
hui, danke für die schnelle Antwort! Hab ich richitg verstanden? Kein spezielles Futter? keine Lampe? kein Katzenschutz? kein Separieren?

ThomasWehner
30.01.2013, 10:54
nichts! die henne ist wehrhaft genug wenn sie küken führt, und futter normal was du sonst auch fütterst

Klabauterfrau
30.01.2013, 10:55
klasse danke :) und wo ich mal dabei bin: hast du irgendeinen Tipp für gutes Futter? dh kein Futter wo in miniklein draufsteht: "mit genmanipulierten Sojabohnen"?

ThomasWehner
30.01.2013, 11:02
also ich füttere legemehl vom raiffeisenmarkt für meine hennen, kükenmehl für die kükenaufzucht, ebenfalls aus dem raiffeisenmarkt, und dann für die junghennen füttere ich hühnerfutter in körnerform von golddot, ebenfalls raiffeisenmarkt. nichts weiter, weder brot noch quark, noch sonst etwas,

zur freien verfügung dann grit und eben das was im auslauf wächst und rumrennt

piaf
30.01.2013, 11:10
Das mit den Katzen würde ich nicht ganz so sorglos sehen. Viele interessierts nicht und sie lassen sich schnell von der Glucke verscheuchen, aber Deine Beschreibung ist doch eine kleine Warnung. Ich zumindest würde da einen Schutz für die erste Zeit einplanen, eigentlich grundlegend vor allen potenziellen "Interessenten".

FliegenFly
30.01.2013, 11:12
Da um diese Jahreszeit ja noch nicht sooo viel rennt.....würde ich gekochtes Ei anbieten. Klein hacken und mit Brennessel (tja.... *lach* is schlecht zu besorgen) bestreuen.
Aber es gibt ja auch Brennesseltee, wo nix drin ist, ausser Brennessel. zB im Teeladen oder so.

Als Futter haben wir den Kükenstarter von Meika genommen - das sind kleine Pellets. Bio-qualität. Werden sehr gern gefressen (vorallem von den Alten :laugh )

Wenn du tiefe Wasserschüsseln oder sowas rumstehen hast, vielleicht durch flache austauschen.

Falls in eurer Nachbarschaft viele Katzen wohnen, und du das Risiko nicht eingehen willst, würde ich sie separieren. Man muss sein Glück ja nicht herausfordern, vorallem bei einer Erst-Mutti.
Aber wenn die ersten Flügelfedern gut zu sehen sind, sind sie so robust dass sie auch flott laufen können und Muttern nicht nur noch hinterherstolpern.

pantoffelmieze
30.01.2013, 11:16
Hallo Klab,

na dann mal herzlichen Glückwunsch.:flowers:flowers

Die Glucke sorgt schon für ihre Küken.

In den ersten tagen gibt es bei mir, gekochtes Ei, Haferflocken und Kükenstarter.

Wenn du die Henne ein wenig mit Stall separieren kannst (z.B. Kleintiergehege/Zaun)für die esten Tage, wäre schön, dann haben alle mehr Ruhe (vor allen die Glucke) eine Wärmelampe wird gern angenommen, auch von der Glucke, die ja eine anstrengende Zeit hinter sich hat. (mit Glucke aber wie Thomas Wehner sagt nicht unbedingt notwendig).

Nach der ersten Woche wird der Speiseplan erweitert um gekochte Hirse, gekeimtes Getreide, und kleine Körner wie Hanf.

So nach drei Wochen gibt es größere Körner.

Viel Spaß mit den Kleinen und unbedingt Bilder einstellen.

Ganz Liebe Grüße Tina

5-camper
30.01.2013, 11:17
Erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs!
Ich würde vielleicht so ein Meerschweinchenfreilauf Gehege mit Netz drüber zum Schutz der kleinen Familie aufbauen.
Unsere Glucke hat im letztem Jahr ihr Küken erfolgreich vorm Kater gerettet.
Aber da hatten wir bestimmt auch Glück.
Du könntest der Glucke und den Kleinen auch noch ein paar Haferflocken,Hirse ect hinstellen.
Ansonsten wird die Glucke alles gut und richtig machen.
Eine Wärmelampe brauchen sie nicht.
Viel Freude mit den Küken.

Gast
30.01.2013, 11:29
Erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs!
Ich würde vielleicht so ein Meerschweinchenfreilauf Gehege mit Netz drüber zum Schutz der kleinen Familie aufbauen.
Unsere Glucke hat im letztem Jahr ihr Küken erfolgreich vorm Kater gerettet.
Aber da hatten wir bestimmt auch Glück.
Du könntest der Glucke und den Kleinen auch noch ein paar Haferflocken,Hirse ect hinstellen.
Ansonsten wird die Glucke alles gut und richtig machen.
Eine Wärmelampe brauchen sie nicht.
Viel Freude mit den Küken.

Große Dein Postfach ist voll!

Sorry

Kundry
30.01.2013, 11:38
Falls du mit den Futter- und Wasserschüsselchen improvisieren mußt, leg einfach in die Schüsselchen einen Stein mit rein, das macht standfester und die Küken gehen nicht baden.
Kundrie

Kamillentee
30.01.2013, 11:59
@ThomasWehner
Was heißt denn hier, "Du mußt Nichts anders machen" als sonst?
Wir wissen doch garnicht, was die Henne normalerweise zu fressen bekommt, Legekorn/mehl ist ja schon mal nichts für Küken.
Getreidekörner können sie natürlich fressen und wie schon geschrieben, gekochtes Ei, Haferflocken
und eventuell spezielles Kükenaufzuchtsfutter und eine flache Schale mit Wasser.
Ich habe die Glucken mit Küken immer von den anderen Hühnern getrennt gehalten;
die Glucke will die Kleinen sonst ständig gegen die anderen verteidigen...
viele Grüsse

Klabauterfrau
30.01.2013, 12:04
danke für die tollen Tipps! habe die drei erstmal im Stall von den anderen Hühnern separiert, da die immer an das Futter ranwollten ;)

werde jetzt noch Getreidekörner und Ei unter das Hühnerfutter (natürlich ohne Legemehl!) mischen, das ich ins Separée gestellt habe. Den Katzenschutz werde ich morgen angehen, ich denke, noch bleiben die drei bei dem Sch***wetter im Nest.

Viele Grüsse!

Klabauterfrau
30.01.2013, 12:14
....obwohl ich ja gestehen muss, dass ich das mit dem gekochten Ei etwas seltsam finde... immerhin wären das ja Geschwister, nur eben nicht ausgebrütet.... hm... egal, wird trotzdem gemacht :)

ThomasWehner
30.01.2013, 12:25
@kamillentee, ich habe eigentlich gar keine lust mich mit dir zu unterhalten da du ja eh alles besser weisst, aber, die glucke weiss sehr gut was zu tun ist, und zwar völlig ohne was dazu zu tun. es ist nicht nötig die tiere zu serarieren, es ist nicht nötig sie einzuzäunen, es ist nicht nötig die wasser schalen zu tauschen, und auch das futter muss nicht kükenstarter sein.

können kann ich natürlich alles, ich kann die auch mit ins bett nehmen!

jedes relativ wild/frei lebende huhn was ein gelege hat wird ja auch nicht separiert sondern ist teil einer gruppe, alleine schon weil es somit vor fressfeinden besser geschützt ist. zum weiteren haben "wild" lebende hühner weder haferflocken, noch spinat oder geschweige denn ein gekochtes ei!

bei mir laufen auf 10.000qm bis zu 500 tiere frei rum, hennen, 30 - 40 hähne, glucken etc. ich habe natürlich wasser (einen teich) aber auch behälter, schalen, dazu freier zugang zu legemehl, körnerfutter und alles was das grundstück hergibt. und bei naturbruten dort füttere ich weder kükenstarter oder so was zu, auch trenne ich nicht die glucken. auf dem gesamten areal welches teilweise im wald liegt streunen auch immer wieder katzen oder sonst was rum, alles ohne nennenswerte verluste.

es handelt sich hier lediglich um hühner, und die kommen in der natur auch recht gut ohne den menschen klar. aber natürlich kann ich meine hühner auch vermenschlichen, dann ziehe ich denen im winter noch einen strickpulli an und söckchen an den füssen!

etwas besseres als die glucke alleine zu lassen und sie selber entscheiden zu lassen was sie tut oder eben nicht ist das beste!

Lara44
30.01.2013, 12:38
Ich gebe ThomasWehner in allem recht, bis auf die Wasserschalen. Bei unserem Nachbarn, der auch unzählige Hühner hat. ertrinken jede Menge Küken in den größeren/tieferen Schalen und wenn's hier nur 2 Küken sind, wäre das schon schade. Also auf jeden Fall flache Schalen für die Küken. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt;)

FliegenFly
30.01.2013, 12:45
Thomas, du weisst doch gar nicht welche Voraussetzungen dort gegeben sind.

Schau mal aus dem Fenster - ich sehe keine Krabbelviecher und Mücken und Würmchen....ich sehe Schneereste und matschigen Boden.
Wenn der Garten keine 10.000 qm hat werden sie sich dort nicht selbst versorgen können.

Im Sommer ist das sicher alles lockerer zu betrachten...aber um diese Jahreszeit nichts zuzufüttern...finde ich einen schlechten Start ins Leben.

pantoffelmieze
30.01.2013, 12:45
können kann ich natürlich alles, ich kann die auch mit ins bett nehmen!

jedes relativ wild/frei lebende huhn was ein gelege hat wird ja auch nicht separiert sondern ist teil einer gruppe, alleine schon weil es somit vor fressfeinden besser geschützt ist. zum weiteren haben "wild" lebende hühner weder haferflocken, noch spinat oder geschweige denn ein gekochtes ei!

bei mir laufen auf 10.000qm bis zu 500 tiere frei rum, hennen, 30 - 40 hähne, glucken etc. ich habe natürlich wasser (einen teich) aber auch behälter, schalen, dazu freier zugang zu legemehl, körnerfutter und alles was das grundstück hergibt. und bei naturbruten dort füttere ich weder kükenstarter oder so was zu, auch trenne ich nicht die glucken. auf dem gesamten areal welches teilweise im wald liegt streunen auch immer wieder katzen oder sonst was rum, alles ohne nennenswerte verluste.

es handelt sich hier lediglich um hühner, und die kommen in der natur auch recht gut ohne den menschen klar. aber natürlich kann ich meine hühner auch vermenschlichen, dann ziehe ich denen im winter noch einen strickpulli an und söckchen an den füssen!

etwas besseres als die glucke alleine zu lassen und sie selber entscheiden zu lassen was sie tut oder eben nicht ist das beste!

Ich denke, so ganz dürfen wir unsere Hühner nicht mehr mit ihren wilden Vorfahren vergleichen, auch können wir ihnen nicht die abwechslungsreiche Natur bieten, die ihre Vorfahren hatten.

Auch finde ich die Übertreibungen und Extrembeispiele sehr schade, denn die treffen einfach nicht zu.

Es gibt eben unterschiedliche Meinungen, und das ist gut so, denn ich denke mit Haferflocken, Ei o.ä. schade ich oder quäle ich meine Tieren auf jede Fall mal nicht :laugh

Immer locker bleiben.

LG Tina

Bubbel
30.01.2013, 12:57
Hallo. Mein Glückwunsch. Über deine Katzen würd ich mir keine Sorgen machen, da du die Glucke bei dieser Witterung bestimmt nicht rauslassen wirst. Wenn doch, könnte es schon durch den Wind und der Feuchtigkeit mit der Kückenfreude schnell vorbei sein. Auch ohne Katzen.

LG Bubbel

piaf
30.01.2013, 13:00
Genau, ein wenig Weitsicht schadet nicht, und wenn es noch so oft gut geht. Und wenn man weiss dass Vogeljäger den Hof frequentieren, muss man es nicht darauf ankommen lassen. Das geht ganz unspektakulär und mit nur wenig Aufwand, ebenso wie ein Zufüttern in einer für Aufzucht nicht ganz so optimalen Jahreszeit.

Auch der große Traum vom Wildlife ist eine Form der Vermenschlichung, passt nur nicht so recht zu Haushühnern

Roy
30.01.2013, 13:04
@kamillentee, ich habe eigentlich gar keine lust mich mit dir zu unterhalten da du ja eh alles besser weisst, aber, die glucke weiss sehr gut was zu tun ist, und zwar völlig ohne was dazu zu tun. es ist nicht nötig die tiere zu serarieren, es ist nicht nötig sie einzuzäunen, es ist nicht nötig die wasser schalen zu tauschen, und auch das futter muss nicht kükenstarter sein.

können kann ich natürlich alles, ich kann die auch mit ins bett nehmen!

jedes relativ wild/frei lebende huhn was ein gelege hat wird ja auch nicht separiert sondern ist teil einer gruppe, alleine schon weil es somit vor fressfeinden besser geschützt ist. zum weiteren haben "wild" lebende hühner weder haferflocken, noch spinat oder geschweige denn ein gekochtes ei!

bei mir laufen auf 10.000qm bis zu 500 tiere frei rum, hennen, 30 - 40 hähne, glucken etc. ich habe natürlich wasser (einen teich) aber auch behälter, schalen, dazu freier zugang zu legemehl, körnerfutter und alles was das grundstück hergibt. und bei naturbruten dort füttere ich weder kükenstarter oder so was zu, auch trenne ich nicht die glucken. auf dem gesamten areal welches teilweise im wald liegt streunen auch immer wieder katzen oder sonst was rum, alles ohne nennenswerte verluste.

es handelt sich hier lediglich um hühner, und die kommen in der natur auch recht gut ohne den menschen klar. aber natürlich kann ich meine hühner auch vermenschlichen, dann ziehe ich denen im winter noch einen strickpulli an und söckchen an den füssen!

etwas besseres als die glucke alleine zu lassen und sie selber entscheiden zu lassen was sie tut oder eben nicht ist das beste!


Hi. Legemehl und Körner finden wildlebende Hühner auch nicht in der Natur. Auch brüten Wilde Hühner nur wenn die Umgebung passt und es genug fressen gibt. Mann kan heutige Haushühner nicht mit Wildhühnern vergleichen.

Meine Küken bekommen in den ersten Tagen nur Kükenstarter und Wasser. Schließlich sollen sie gesund und munter sein. Ich setze nur einige Glucken weg von den anderen weil die sich nicht mit den anderen verstehen. Eine Wärmelampe brauchen die Kleinen und die Mutter nich(mann soll nicht übertreiben) Meine Glucken bekommen nur 2 mal am Tag was(ab der 2 Woche) morgens und abends. Der Rest wird zusammengesucht. Verluste durch Katzen gab es nur bei den Wachteln bei Hühnern noch nie.

Lg

Klabauterfrau
01.02.2013, 16:19
***Update***Update***Update ***

zunächste das Wichtigste: beide Küken sind wohlauf! :)

wir haben jetzt Folgendes unternommen:

- Muddi und Kükis waren bis gerade eben im Stall separiert (durch Pappwand von den anderen Hühnern getrennt, funktional, aber nicht sehr gemütlich für beide Parteien), seit heute (Freitag) Nachmittag haben sie ihr eigenes Reich im Pferdepaddock nebenan (siehe Foto)

- wir haben im Baumarkt ein Teich-Laubschutz-Netz gekauft, das hab ich über den Paddock und vor den Eingang gespannt (--> Katzenschutz)

- Muddi und die Kleinen sitzen jetzt in einem umfunktionierten Kleintierkäfig aus Holz, der mit Styropor ausgekleidet ist (ist ja schliesslich Winter)

- Kükenfutter o.ä. kaufen wir nicht, es gibt lediglich hartgekochtes Ei, Haferflocken, Hirse und kleingestossene Sonnenblumenkerne (gibt es da etwas dran auszusetzen?)

Folgende Fragen habe ich dennoch:

Ein Küken ist sehr forsch, läuft schon draussen rum, pickt in Muddis Körnerschale herum und trinkt. Das andere aber nicht, mag anscheinend noch nicht unter Mamas Federn hervorkommen. Muss ich hier was unternehmen oder ist das normal?

Der Kleintierstall ist super, auf jeden Fall zugsicher und warm, aber ich habe das Gefühl , dass er einen Tick zu klein ist... Hennriette kann sich darin nicht hinstellen, macht aber ansonsten einen total zufriedenen Eindruck. Was meint ihr dazu....?

das erstmal als Update! Weitere Meldungen folgen...
890568905789058
Viele Grüsse,

Klab

KerK
01.02.2013, 20:37
Moin!

Dass du die Glucke mit den Küken separiert hast ist gut. Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung.
Sollte es der Glucke in dem kleinen Stall zu eng werden, wird sie sich abends einfach eine andere Ecke in ihrem neuen Heim suchen, um dort mit den Küken zu nächtigen. Wie alt sind sie nun genau? Spätestens nach 48 Stunden sollte sich auch das zweite schonmal zum Fressen und Trinken begeben.

Was das Kükenfutter angeht, da habe ich mich noch nicht ans Selbermischen rangetraut bzw. habe die Notwendigkeit nicht gesehen, da ich sowas hier in verschiedenen Variationen fertig bekomme. Die Ansprüche sind ja schon recht speziell, Gehalt von Eiweiß, Vitaminen usw. muss stimmen. Vom Züchter meines Vertrauens weiß ich, dass er gekochtes Ei nur wenige Tage lang verfüttert. Ich persönlich habe es noch nie gegeben.

Grüße

Klabauterfrau
01.02.2013, 21:14
Bin gerade nochmal rausgestürmt, hab mir die beiden Chicken nochmal angesehen... Beide gesund und munter, hab an beide mit einer kleinen Spritze Wasser gegeben. Haben beide ein paar Tröpfchen genommen... Ei wollten sie nicht, Haferflocken fanden sie cool... Hmm... Ich beobachte sie weiter. Danke für die Tipps. :)

pantoffelmieze
01.02.2013, 22:10
Ach die haben es jetzt aber schöööön.

Frißt das 2. Küken denn jetzt ?

LG Tina

Klabauterfrau
01.02.2013, 22:19
Hallo, ich mag nicht jede halbe Stunde gucken... ;) im Kleintierstall selber ist kein Futter, vll ein paar Körner, aber keine Schale mit Körnern. Morgen früh um halb acht mache ich das Törchen wieder auf und dann sehen wir weiter. Ich hab schon Brennessel, Haferflocken und gekochtes Ei parat :)

Den beiden geht's aber gut, das ist ja die Hauptsache.... Vielleicht hatten sie ja auch schon heute morgen etwas gefressen, das hätte ich ja gar nicht mitbekommen.

Viele Grüsse, Kl

JanaMarie
02.02.2013, 00:13
Du wirst es an den Kröpfen sehn - meine fressen so sehr (heute 15 Tage alt), dass ich die Woche schon Angst hatte, der eine fällt vornüber so vollgefressen wie der war... aufgrund dessen hab ich nun auch nen vagen Verdacht, wer von meinen 3 Barneveldern seine (gefrässige) Mutter ist :laugh

Ich hatte hier aus dem Forum den Tipp, Buchweizengrütze (wusste zuvor gar nicht, dass es das gibt*g*) zu den Haferflocken und dem Kükenstarter anzubieten, Ei gibts bei mir nur 1-2 Mal die Woche n halbes für Mami u die beiden Kleinen (ja, hab auch "nur" 2) :-) Seit gestern versuchen sie auch schonmal, was von nem salatherz abzukriegen, aber so wirklich klappt das noch nicht - Mami hilft dann beim portionieren :bravo

Viel Spaß mit den Süßen :-)

Klabauterfrau
02.02.2013, 09:08
Guten morgen,

Nach einer sorgenvollen Nacht (um halb zwei runter und im Bademantel raus und gucken) ist alles tipptopp :) Beide Flauschis machen ordentlich Sound, Beide haben gefressen, Muddi macht auch einen guten Eindruck.... Habe jetzt die Ein- und Aussteigöffnung des kleinen Stalls vergrößert, denke so ist es perfekt :)

Viele Grüsse, Klab

Lotta
02.02.2013, 10:32
Hallo Klabauterfrau,
als kleinen Tipp. Such Dir Maulwurfshaufen, gib der Glucke und den Küken täglich eine kleine Schaufel auf den Boden. Streu etwas Futtermehl darüber, das tut den Küken gut. Achte bei den Küken auf die Kloake, es passiert schon mal das sich der Flaum durch ein Kotkügelchen verklebt.

Gruß Lotta

pantoffelmieze
02.02.2013, 11:21
Ja so ist das eben also Omi, schlaflose Nacht im Bademantel raus :laugh

@ Lotta der Tipp mit dem Maulwurfshaufen ist klasse-danke- saubere lockere Erde, wieseo komm ich nicht auf so Ideen.:p

Aber schön, wenn es beiden gut geht.

LG Tina

Klabauterfrau
02.02.2013, 18:35
Musste das gerade mehrmals lesen: Maulwurfshaufen-Erde? Kann ich machen, aber wozu...?

Die Hühner halten einen ordentlich auf Trab, die Kükis heute nicht, da ist alles in Butter.... Nee, wir haben heute wohl Besuch von einem Habicht bekommen, der sich Franzi (braune Zwergcochin) vorgenommen hat... :(( haben sie gerade beerdigt :( Wir werden in den nächsten Tagen vermehrt die Hunde draußen lassen, selber Präsenz zeigen, hat jemand sonst noch ne Idee? So nen Mist, gerade Zuwachs bekommen, jetzt sowas....

pantoffelmieze
02.02.2013, 19:00
Oh, das mit deiner Cochin tut mir leid.

Ich habe hier überhaupt keine Probleme mit Raubvögeln.

Die Krähen und Elstern leben friedlich mit meinen Hühnern, der Bussard zieht seine Kreise, und der Sperber holt ab und an mal einen Spatz aus meinem Efeu, wir haben hier viele Milane, aber die interessieren sich nicht für Hühner.das wars aber auch schon. Da bin ich froh.

LG Tina

Lotta
02.02.2013, 19:48
Hallo Kalbauterfrau,
wenn Du denkst das es mit Körnern und Wasser getan ist, hast Du weit gefehlt! Auch Küken müssen ihre Darnflora aufbauen, bzw. ihren Magen auf Futter vorbereiten! In der Erde sind auch kleinste Steinchen die sie benötigen um ihr Futter zu verdauen. Ein Hühnermagen funktioniert wie ein Mahlstein.

Denk auch bei den Großen immer daran, Gritt (Steinchen, Muschelschalen usw.) gehört zur Grundversorgung von Hühnern!

Gruß Lotta

eierdieb65
03.02.2013, 09:41
Gratulation zu den Küken.
Stelle auch Karton vor das Styropor. Sonst kann es sein,dass die kleinen sich den Kropf mit den Kügelchen füllen und (fast oder ganz) verhungern.

lg
Willi

Klabauterfrau
03.02.2013, 15:18
Aaaalso: Maulwurfshaufenerde ist drin, Styropor ist abgeklebt, habe Eierschale klitzeklein gemacht und es auf den Boden gestreut und der Hühneraussenbereich ist mit Teichschutznetz abgedeckt! Ja, wir waren fleißig.... ;)

Die beiden Kükis sind total agil, laufen mit Muddi fleißig im Stroh rum und lassen sich alles zeigen... Trinken und fressen gut und finden das Wetter wohl gar nicht sooo doof, wie ich gedacht hätte.... Flitzen immer mal wieder unter Mamis Flügel, bleiben da aber nur ein paar Minuten um sich aufzuwärmen....

Lg!

Klabauterfrau
03.02.2013, 22:09
Eine Frage hab ich noch: wenn die Glucke aus dem Stall rausgeht und zusammen mit den Kleinen Körner pickt oder die drei es sich woanders (zb in einer Ecke des Stalls) auf dem Stroh bequem machen - kann ich darauf Vertrauen, dass sie das Thema "Temperatur" im Auge hat? Ich Frage, weil ich von mehreren Seiten gehört habe, "dass eine Wärmelampe jetzt total wichtig ist"...?

Ich glaube schon, dass Muddi alles im Griff hat - aber was denkt ihr?

Lara44
03.02.2013, 23:18
Mach dir mal keine Sorgen, die "Muddi" macht das wirklich alles perfekt, da musst du mit nichts nachhelfen:)

gundula und co
03.02.2013, 23:52
solange die kleinen nicht nass werden,is das kein problem.die schlüpfen unter ihre mama wenns ihnen zu kalt ist,und kommen wieder raus wenn sie wieder warm genug sind.
mein eines "küken" letztes jahr ist solange unter mama gekrochen bis es wirklich nimmer ging weil sie zu groß war.
und trotzdem versuchte sie jeden abend unter mama zu kriechen
ich hab mich schlapp gelacht wenn der kopf unter mamas bauch steckte und sie verzweifelt mit den füßen schob um drunter zu kommen.

vor katzen hab ich große angst.wir haben hier zwei so "raub"katzen, die als die kükis größer waren und ausm auslauf rausdurften, ein paarmal an die kücken wollten .
da hat mama huhn jeweils viele federn verlorenbis wir zur rettung einschreiten konnten, und war lange ganz außer sich.

wenn man nur zwei küken hat,gibts keine verluste die sich in maßen halten(wie hier am anfang geschrieben wurde)
eines sind dann schon 50%.das finde ich nicht in maßen sondern massen.
und zwei ist totalverlust.
bei ner riesenhühnerschar vielleicht so gut wie nix.

liebe grüße
susann

Jussi
05.02.2013, 08:56
Hallo Klabauterfrau,

wir hatten den Habicht letzten Winter auch da. Er hat die zahmste und jüngste Henne geholt. Ab dem Moment hat unser Leithahn nochmal deutlich besser aufgepasst. Sobald sein Warnschrei kommt rennen alle Hühner rein. Dann war Ruhe bis zum Frühjahr. Als er bei den Nachbarn wieder eine Versuch unternommen hatte haben wir alle unsere Gehege mit so einem rot-weißen Flatterband überspannt. Seitdem war er nicht mehr da. Vielleicht hilft Dir das ja?


Musste das gerade mehrmals lesen: Maulwurfshaufen-Erde? Kann ich machen, aber wozu...?

Die Hühner halten einen ordentlich auf Trab, die Kükis heute nicht, da ist alles in Butter.... Nee, wir haben heute wohl Besuch von einem Habicht bekommen, der sich Franzi (braune Zwergcochin) vorgenommen hat... :(( haben sie gerade beerdigt :( Wir werden in den nächsten Tagen vermehrt die Hunde draußen lassen, selber Präsenz zeigen, hat jemand sonst noch ne Idee? So nen Mist, gerade Zuwachs bekommen, jetzt sowas....

Klabauterfrau
06.02.2013, 08:35
Wir haben das Hühnerareal mit Teich Laubschutznetz überspannt.... Hat dieselbe Qualität wie Vogelschutznetze für Obstbäume.... Sollte erstmal passen Denk ich....

Klabauterfrau
21.02.2013, 14:07
Hallo zusammen,

Nachdem ich jetzt schon länger nichts von meinen beiden Überraschungskükis erzählt habe, dachte ich mir, heute ist der richtige Tag... Hab sogar Fotos :)

Den beiden geht's prächtig, sind schon richtig agil und erkunden die Welt (gestern waren sie 3 Wochen alt). Die "dicken Tanten" (zwei Brahmahennen) kennen sie auch schon. Am Anfang gab es erhöhtes Interesse von Seiten der Großen, hat sich jetzt aber schon wieder gelegt.... Hennriette, die Glucke, passt aber auch wirklich höllisch auf! Da genügt mittlerweile ein tiefer Blick und die Großen trollen sich..... Cooles Mädel ;)

Das eine Küken wiegt 190g, ist etwas größer als das andere und hat einen etwas ausgeprägteren Kamm.... Kann ich hier auf ein Hähnchen hoffen? Das andere wiegt 145g und hat nicht so einen großen Kamm. Ansonsten sin beide gleich ausgeprägt, was das Gefieder angeht. Mal sehen wer als erster kräht ;)

Gestern hab ich eine Bastelstunde eingelegt. Der Hasenstall, in dem die drei genächtigt hatten, war jetzt einfach zu klein und zu den Großen wollte ich sie noch nicht lassen (wegen unserer Katzen, ich brauch da noch etwas Kontrolle). Da wir ja nicht vorhaben, ständig Küken zu haben, reicht wieder etwas Provisorisches.... Habe gestern einen großen rechteckigen Karton von außen mit Styropor verkleidet, das Styropor an den für die Chicken zugänglichen Stellen mit Fliegengitter abgedeckt (die finden Styropor ja rattenscharf) und vorne ein Loch reingeschnitten inkl. Brett als Eingang... Fanden die drei sofort super, sind sofort rein und haben sich alles angeguckt.

Alles in allem macht es echt Spass mit den Kükis, hoffe jetzt nur, dass nicht doch noch auf der Zielgeraden eine der Kittys Hunger auf Küken bekommt.....

Ach ja, wir haben nicht ein Mal eine Wärmelampe angehabt! ....und die Kleinen wohnen quasi draußen...... Mit Muddi in einem zugfreien, aber nicht durch eine Tür zuschliessbaren ehemaligen Pferdeunterstand. Okay, ich hab einen Duschvorhang vorgehängt, damit es nicht reinwindet/schneit, alles andere macht Muddi :) (der Duschvorhang sieht echt verboten aus!)

Ich muss die Fotos erstmal bearbeiten, kommen gleich....

LG!

Lara44
21.02.2013, 14:45
Duschvorhang :) Hatte ich auch eine Zeitlang, weiß mit großen rosaroten Blumen drauf. War noch einer von meiner Mutter. Sah echt verboten aus, hat aber seinen Zweck erfüllt;)

Klabauterfrau
21.02.2013, 14:46
Duschvorhang :) Hatte ich auch eine Zeitlang, weiß mit großen rosaroten Blumen drauf. War noch einer von meiner Mutter. Sah echt verboten aus, hat aber seinen Zweck erfüllt;)

Unser ist transparent mit gelben Blumen :o

Klabauterfrau
21.02.2013, 15:51
so jetzt aber.....

90713

90714

90715

90716

90717

Klabauterfrau
21.02.2013, 15:55
Bild 1: Hanni und Nanni (solange ich nicht weiss, was es ist, heissen sie so :))
Bild 2: mit Muddi und der dicken Tante Gitte
Bild 3: Hennriette in Position (trotz Kinder blen-den-de Figur ;) )
Bild 4: "Mama die dicken Tante fressen alles weg" (ok ich bin albern)
Bild 5: Lola. Ohne Worte. Schön wie nie.

Es fehlt Resi, sie ist kamerascheu und legt lieber :)

Lara44
21.02.2013, 15:56
:love Da ist doch ein transparenter Duschvorhang optimal:)

Klabauterfrau
21.02.2013, 15:58
:love Da ist doch ein transparenter Duschvorhang optimal:)

genau, die Chicken stehen davor und denken sich "ey ich glaub ich brauch ne Brille, da ist doch jemand...." hihi ;)

Spy
21.02.2013, 16:45
Hanni und Nanni :) So hab ich meine beiden letztes Jahr auch genannt und es wurden beides Hennen :D

Lara44
21.02.2013, 16:51
Bei der Beschreibung (Gewicht/Kamm) tippe ich eher auf 1,1;)
Dann gibt's eben einen Hanno oder Nanno:)

Klabauterfrau
21.02.2013, 17:22
Wenn ein Boy dabei ist, heißt er Jochen :) ein perfekter Name für einen Hahn finde ich :D für die Henne müsste ich nochmal gucken..... Vll Renate? Oder Olga? ;)

Lotta
21.02.2013, 18:34
Hallo Klabauterfrau,
der kleine Kai Uwe ist der mit dem etwas größeren Kamm! Jochen, so was!?

Gruß Lotta

Klabauterfrau
21.02.2013, 18:40
Kai-Uwe ist auch toll! Ich überlegs mir..... Hoffentlich brauch ich nicht beide Namen....

Klabauterfrau
08.03.2013, 08:43
Guten morgen, hier ein kleines Update:

Den beiden Punkern geht's gut, wir haben einen Jochen und eine Tusel (Wohl ein Kindheitswunsch von meinem Mann ;)), also ganz klar Boy And Girl. Jochen hat kleine rosa Kehllappen und einen deutlich vergrößerten Kamm, Tusel nicht. Beide flattern hier durchs Gehege und freuen sich des Lebens.... Sind auch ganz schön mutig, haben kein Problem damit, mit ausgewachsenen Brahmahennen aus einem Trog zu fressen.... :)

Vor zwei Tagen ist dann Mutter und Kükis von allein aus dem Kükenheim ausgezogen in den Stall "zu den Großen" :) Die Glucke saß einfach abends dort drin, Kükis draußen am krakeelen.... Hab ihnen dann den Weg rein gezeigt, dann war alles gut, ab zu Muddi untern Bauch :)

Wenn jetzt Lola wieder gesund wird, ist alles gut :):):D