Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Bio-Alleinfutter für Australorps
jagermichi
28.01.2013, 17:59
Ich hoffe, niemand ist genervt von dieser Frage. :unsicher
Nach viel Lesen im Forum und Büchern komme ich zu keinem rechtem Schluss. Die Situation ist die:
Habe seit 1 Woche 1,4 Australorps aus 2012. Der Züchter sagt er hat Getreide (Gerste + nochwas ...?) und Legemehl gefüttert. Man müsse bei Australorps aufpassen, dass sie nicht verfetten. Daher sollen sie aufessen ...EINSCHUB: Bezieht sich "Aufessen" auf einmal am Tag, zweimal am Tag, oder morgens Füttern, soviel, dass bis abends alles weg ist?
Nun habe ich beim Raiffeisen Lagerhaus Meika Bio Legemehl und dito Körnermischung besorgt. Beim Legemehl lassen sie das fein gemahlene übrig. Essen also schonmal nicht auf ... :( Das Körnerfutter ist ja eigentlich - wie ich mittlerweile begriffen habe - eher eine Beschäftigung durch kleine Mengen in der Einstreu. Viel soll nicht gegeben werden, weil das das Verhältnis Eiweiss/Kalorien etc. stört. Außerdem ist in meinem Körnefutter viel Mais drin, was mich VERFETTUNG fürchten lässt!
Dann habe ich eine Probepackung von Reudink Bio-Pellets (denke das ist ein pelletiertes Legemehl) verfüttert. Die Hühner haben da ein wenig gefressen, aber sie mögen Pellets anscheinend gar nicht.
Ich möchte eine ordentliche Legeleistung aber vor allem will ich Nachzucht haben, da ich a) mehr Legehennen, b) Brathähnchen haben will. Also kein Proteinoverkill, zwecks Schlupferfolg. Das Futter sollte Bio sein, konventionell ist aber notfalls auch ok. Ich bin ein Fan von optimal gemischten Fertigfutter und will nichts kochen, vorkeimen etc. Natürlich bringe ich den Hünern zur Abwechslung auch Dinge aus der Küche und Grünzeug im Winter. im Sommer werden sie unbegrenzt Auslauf haben.
Ich habe mir das "Muskator Zucht L Plus" angesehen, da ist auch v. a. Mais drin. Ist das nicht wieder ein Verfettungsproblem? Und meint Ihr, dass ich die Tiere "überzeugen kann", Pellets zu fressen?
Das Alfana will ich nicht, weil ich kein Fischmehl verfüttern will.
Ach, es ist alles so schwierig ... *stöhn*
Danke für Ratschläge aller Art ...
euer Jagermichi
Hallo Jagermichi,
ich wage mich mal vorsichtig vor, da ich selber noch beim Tüfteln bin. Allerdings mit selbermischen.
Also das übriggebliebene, pulvrige Legemehl würde ich am nächsten Tag mit über Nacht eingeweichter Gerste geben.
Die Körnermischung, weil zu viel Mais, mit anderen Getreidekörnern strecken. Damit habe ich auch schon mal gute Erfahrung gemacht. Die Schlupfquoten waren auch gut.
Hoffentlich hilft´es Dir etwas weiter. Von Legepellets habe ich keine Ahnung.
LG
Vicky
Das Alfana will ich nicht, weil ich kein Fischmehl verfüttern will.
Afana ist ein sehr gutes Futter, gibts auch ohne GVO. Warum willst Du kein Fischmehl füttern? Wegen Fischgeschmack brauchst du keine Angst haben, das hat andere Ursachen.
Ich hatte Alfana mal für meine Küken und fand es super.
LG Birli
jagermichi
28.01.2013, 18:52
Afana ist ein sehr gutes Futter, gibts auch ohne GVO. Warum willst Du kein Fischmehl füttern? Wegen Fischgeschmack brauchst du keine Angst haben, das hat andere Ursachen.
Ich hatte Alfana mal für meine Küken und fand es super.
LG Birli
Fischmehl: Ja einerseits wegen Geschmack, andererseits wegen der Tatsache, dass unsere Meere leergefischt werden und der größere Teil der Beute als Tierfutter endet ... :-(
GVO ist mir ehlich gesagt egal ... *duckundwech*
Huhu,
kann auch nicht sooo viel dazu beitragen, da ich ja auch erst neu Hühner habe.
Trotzdem mal so viel: Ich probiere auch noch rum mit dem Futter und habe mir von einer Freundin sagen lassen, dass ich das Legemehl einfach auch 1-2 Tage im Trog liegen lassen soll, wenn sie es nicht komplett gefressen haben. Meine Hühner (2 Australorps, 2 Brahma- Cochin-Mixe und 1 Kraienköppe-Hahn) sortieren da nämlich auch ganz arg. Aber wenn ich den Trog am 2. Tag nicht gleich auffülle, fressen sie auch das, was sie am Vortag liegen gelassen haben.
Körner gibt es nachmittags vor dem Schlafen gehen, damit sie mit einem gut gefüllten Kropf auf der Stange sitzen. Hier habe ich mir sagen lassen ist es wichtig, dass die Hennen, die schon legen (Australorps) nen dicken Kropf haben. Der von denen, die noch nicht legen (Brahma-Cochin-Mixe) darf ruhig kleiner sein. Und so ist es auch tatsächlich jeden Abend.
Pellets habe ich heute mal geholt, um auszuprobieren, ob sie die fressen. Tun sie.
Da ist halt der Vorteil, dass sie nicht aussortieren müssen. Und meine Meinung dazu ist: Sie sind mit allem versorgt und auch wenn sie es nicht so gerne fressen, werden sie es fressen, wenn sie Hunger haben.
Gerade wenn ich erst spät zu den Hühnern komme, sind sie glaube ich mit den Pellets besser dran als aus ner Kombi Legemehl und Körner (die ich ihnen dann vielleicht gar nicht mehr im hellen geben kann, weil ich zu spät heim komme).
So ganz weiß ich also auch noch nicht wie ich das alles so mache, aber ich bin gespannt auf weitere Antworten hier! :)
Fischmehl: Ja einerseits wegen Geschmack, andererseits wegen der Tatsache, dass unsere Meere leergefischt werden und der größere Teil der Beute als Tierfutter endet ... :-(
GVO ist mir ehlich gesagt egal ... *duckundwech*
Aha, GVO ist egal, aber Fischmehl ist verpönt wegen leergefischter Meere. Das ist in etwa wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Durch GVO werden dafür massiv Spritzmittel verwendet, was ebenfalls sehr umweltschädlich ist.
Aber jeder wie er mag. Ich esse lieber Fisch als Spritzmittel.
harry0212
28.01.2013, 19:32
HAllo!
Also ich würde für den Anfang ein fertiges Legemehl oder Pellets geben !
Selber mischen ist nicht ganz so einfach wegen den Inhaltsstoffen!
Wenn sie das Legemehl nicht fertig fressen dann wirklich 2 Tage liegen lassen im Futtertrog :) Sie werden es zusammen fressen :-)
Zu der Futtermenge kannst ca. 110-150g pro Legender Henne rechnen der Hahn wird ebenfalls 110g bennötigen!
Ich würde es rationieren ansonsten fangen sie an aus zu sortieren und zu verstreuen!
jagermichi
28.01.2013, 19:45
HAllo!
Wenn sie das Legemehl nicht fertig fressen dann wirklich 2 Tage liegen lassen im Futtertrog :) Sie werden es zusammen fressen :-)
Dann haben sie jeden zweiten Tag aber nur ca 50 g pro Nase .. ??? oder wie läuft das dann?
Und welches Bio-Legemehl oder Pellets hat nicht soviel Mais drin wg. Verfettung aber ist gut für optimalen Bruterfolg?
jagermichi
28.01.2013, 19:49
@ birli
Frag mal wieviel Spritzmittel im konventionellen Landbau ausgebracht werden. In Deutschland. Ohne Genmais und Soja ... konventionelle Landwirtschaft ist immer eine Sauerei - aber das ist ein anderes , langes Thema ...
Ich verstehe, wenn jemand sich mit GVO auseinandergesetzt hat und zu dem Ergebnis kommt, das nicht kaufen zu wollen. Ich hab da vorher noch viele andere Dinge, die mir wichtiger scheinen. Aber das ist :ot
harry0212
28.01.2013, 20:52
Dann haben sie jeden zweiten Tag aber nur ca 50 g pro Nase .. ??? oder wie läuft das dann?
Und welches Bio-Legemehl oder Pellets hat nicht soviel Mais drin wg. Verfettung aber ist gut für optimalen Bruterfolg?
Dann gibst du Ihnen am nächsten Tag eben erst zu Mittag das Futter und nicht gleich in der Früh auf das übriggelassene drauf leeren :-)
harry0212
28.01.2013, 20:58
Ich kann Dir nur mit Österreichischem Futter weiter helfen!
Ich füttere Vita Korn - das ist BIO auch für Demeter Höfe geeignet!
Das ist von der zusammensetzung her sehr ausgewogen !
jagermichi
29.01.2013, 08:13
Ich kann Dir nur mit Österreichischem Futter weiter helfen!
Ich füttere Vita Korn - das ist BIO auch für Demeter Höfe geeignet!
Das ist von der zusammensetzung her sehr ausgewogen !
Danke für den Tipp, leider sieht man auf der Website nicht, was drin ist ...
harry0212
29.01.2013, 08:18
Hallo -
Brauchst nur ne mail hinsenden und die senden dir per mail
genaue unterlagen zu -
Lg
oder du wartest bis mittag dann hab i zeit und schreib es dir
vom etikett ab ;)
Einstein
29.01.2013, 08:43
Hallo, Jägermichi,
letztes Jahr habe ich mir auch eine Herde 1,6 Australorps eingenistet.
Lange habe ich mir den Kopf hier heiß gelesen, um letztendlich auf ganz normalem Körnerfutter zu bleiben.
Das Verfetten von Australorps ist wohl eine Gefahr, v.a. wenn zuviel Proteine gefüttert werden.
Da Du ja kein zusätzliches Schnick Schnack verfüttern willst, bist Du mit der reinen Körnermischung beim Eiweiß im Hintertreffen, bei uns hat das hier so um die 10-11%.
Soviel wie Legehybriden brauchen die wirklich nicht, da reicht es vielleicht, das Eiweiß mit Hack, gekochtem Ei, oder Süsslupinen oder wie bei mir, mit eingeweichten gelben Schälerbsen, zu erhöhen.
Meine haben gerade eine Mauserpause gehabt, bis dahin und nun wieder langsam steigend hatte ich immer um die vier Eier, wobei ich den Verdacht hegte, das mind. eine Dame nicht legen wollte.
Mein Tipp: reines Körnerfutter reicht, ein bisschen Angereichert mit den oben erwähnten Zusatzzutaten.
Und, das Aufessen ist leichter.
Meine bekommen ihre Tagesration am Abend, schlagen sich den Kropf voll, haben am Morgen bis zum Frühstück alles verputzt. Bis auf den Bruchmais, den verschlingen sie so in Laufe des Tages.
Was spricht für Dich dagegen, ihnen morgens und abends einen Teil in den Trog zu werfen?
Zu den Figuren meiner Schönen, da kann ich nur O la la sagen.
Jetzt in der Mauser war ich fast erschrocken, da waren sie mir zu dünn. Sie sind agil, lebendig und legen gute Eier, da habe ich nichts weiter unternommen.
Ach ja, jetzt im Winter bekommen sie noch Hennengold in das Trinkwasser, weil ich auch noch zu unerfahren bin, um zu beurteilen, ob mein Feuchtfutter die Vitamine und Nährstoffe in ausreichender Menge bietet.
Das mit dem Hennengold enthebt Dich dann der Sorge, ob Deine Hühner ohne Legemehl überleben werden. :laugh
LG
Ulrike
Morgen bekomme ich auch das vitakorn. Bin schon gespannt ob meine Hühner es gleich mögen.
jagermichi
29.01.2013, 13:54
Dann gibst du Ihnen am nächsten Tag eben erst zu Mittag das Futter und nicht gleich in der Früh auf das übriggelassene drauf leeren :-)
ich werds mal ausprobieren ... :)
jagermichi
29.01.2013, 13:55
Hallo -
Brauchst nur ne mail hinsenden und die senden dir per mail
genaue unterlagen zu -
Lg
oder du wartest bis mittag dann hab i zeit und schreib es dir
vom etikett ab ;)
Letzteres wäre super. aber bekommt man das denn in D?
jagermichi
29.01.2013, 14:00
@ Einstein
Danke für Deinen Tipp. Aber soweit ich weiß brauchen auch Rassehühner, wenn sie legen 14 bis 15% Eiweiss. Ich will keine Eier für die Hühner kochen oder spezielle Eiweißkost zusätzlich verabreichen, daher ja ein "Allein"-Futter. Der Rest soll ja nur "weils Spaß macht" dazu aber eben optional. Mit nur Körnern hätten die Hühner sicer ihren Spaß, aber dann sind sie so schlank wie Deine ... ;-)
Das mit dem Abend leuchtet mir ein. Hab ich so noch nicht gelesen ...
Gruß,
Der leider noch kein Einstein: Jagermichi
Ich verstehe, wenn jemand sich mit GVO auseinandergesetzt hat und zu dem Ergebnis kommt, das nicht kaufen zu wollen.
Ok, aber Du hast ausdrücklich nach einem BIO-Alleinfutter gefragt. Dann kann GVO nicht egal sein, das ist dann ein Widerspruch.
Bio und GVO scheiden einander aus.
Das Verfetten von Australorps ist wohl eine Gefahr, v.a. wenn zuviel Proteine gefüttert werden.
Da Du ja kein zusätzliches Schnick Schnack verfüttern willst, bist Du mit der reinen Körnermischung beim Eiweiß im Hintertreffen, bei uns hat das hier so um die 10-11%.
Hallo Ulrike,
welche Körnermischung fütterst Du denn, in welcher Zusammensetzung?
Ich bin immer davon ausgegangen, das gerade die Körner zur Verfettung beitragen. Du hast da aber wohl andere Erfahrungen gemacht.
Wo kaufst Du die gelben Schälerbsen?
LG Birli
Einstein
29.01.2013, 18:13
Hallo Birli,
Mein Futter ist schnödes Raiffeisen Körnerfutter.
Zusammen mit den Schälerbsen von Edeka, Buttermilch und UNGEKOCHTEN Zutaten, komme ich nach meinem Bauchgefühl auf ausreichend Eiweiß.
Die Eierproduktion startet gerade wieder voll durch,
die Figur meiner Damen ist weder Twiggy noch Piggy. :laugh
LG
Ulrike
harry0212
29.01.2013, 19:42
10-11% RP ist auch für legendes Rassegeflügel zu wenig!
Mit einem Alleinfutter - gibts speziell für Zuchttier - hast du 15% RP
das sollte das mindeste an RP sein - alles was darunter liegt
Versorgt ein legendes Huhn zu wenig :(
Einstein
29.01.2013, 19:48
Na, Harry,
Ist schon klar, das das Körnerfutter alleine nicht reicht.
Meine gelben Schälerbsen haben 22% Protein, Buttermilch hat auch das Ein oder Andere, da komme ich auf ausreichend Proteine.
Die Erbsen müssen ja auch nicht in eine extra Mahlzeit verpackt werden, die können, über Nacht eingeweicht, am Morgen mit in den Körnertrog und gut ist es.
Das ist überhaupt kein Mehraufwand und könnte auch für Jägermichi funktionieren, außer, er möchte am Morgen mit freien Händen in den Hosentaschen in den Stall gehen. :p
Oder am Abend...
Wie gesagt, meine Hühner legen gut, sind aktiv, ich will nicht züchten für Ausstellungen, dennoch hoffe ich auf ein paar Küken und bin gespannt, wie die dann werden(würden).
Bisher kann ich keine Nachteile feststellen.
LG
Ulrike
harry0212
29.01.2013, 20:05
Klingt ja im großen und ganzen nicht schlecht!
Ich hab immer nur Probleme mit der Milchprodukte fütterung !!
Milch für Hühner egal in welcher Form - geht gar nicht :(
Einstein
29.01.2013, 22:19
Hallo Harry,
ich will mich jetzt nicht als Futterexpertin herausstellen, letztendlich habe ich von Hühnerfütterung nur die Ahnung, die ich mir hier herausgefiltert habe.
Dennoch meine ich, das Buttermilch, sozusagen als vorverdautes Produkt der Milch schon geht.
Sowohl das Eiweiss als auch der Milchzucker sind schon zerkleinert und über die "guten" Bakterien dem Darm besser verfügbar gemacht.
Daher sind Produkte wie Buttermilch, Kefir, Joghurt in stichfester Form oder auch Quark gut verdaulich.
Meine Hühner hatten am Anfang schon Durchfall, das kann aber auch an meiner plötzlichen Umstellung des Futters gelegen haben. Heute sind sie zumindest mit einer durchgehend guten Verdauung gesegnet,
Aber- natürlich, ich denke , auf Milchprodukte kann man auch verzichten.
Gehacktes ist ja auch sehr lecker, oder Fisch.
Wie auch immer, Jaägermichi will ja das ganze Drumherum nicht, insofern sind diese Fragen für ihn auch nicht wichtig.
Die ERbsen kann ich jedoch empfehlen, auch wenn keine Langzeitbeobachtungen vorliegen.
Oder Süßlupinen, die könnten wohl auch gehen?
LG Ulrike
harry0212
29.01.2013, 22:37
Man muß das ganze mal von der Seite Betrachten daß es ja im Grunde genommen schon KRANK
ist daß der Mensch als einziges Säugetier auf dieser Welt die Muttermilch eines anderen Säugetieres trinkt/isst:(
Dann noch dazu einen Hühnervogel damit zu füttern find ich persönlich schon heftig!
Der Verdauungstrakt eines Huhnes ist nicht für Milch bestimmt- Auch der des Menschen nicht!
Noch dazu ist heute Wissenschaftlich BEWIESEN das Milch dem Körper egal ob Mensch oder HUhn extrem viel Mineralstoffe ENTZIEHT.
Dass soll jetzt Bitte kein persönlicher Angriff gegen Dich sein :stop
Ich finde das hier immer wieder erschreckend wie ÜBERZEUGT hier manche diese Milch fütterung weiter geben :(
Der Mensch ist sogar das einzige saugetier das als adult weiterhin Milch verzehrt. Aber der Mensch ist auch das einzige Tier was Feuer machen kann und damit sein fressen erhitzt.
harry0212
30.01.2013, 10:41
2/3 der Bevölkerung vertragen keine Milch !
Und trotzdem trinken Sie Milch -
Es ist heute wissenschaftlich bewiesen das Milch
krank macht.-
Wenn der Mensch das für sich entscheidet - okay sein
problem -
Aber es dann einem Tier auf zu zwingen und dann noch
sagen daß ist Artgerechte fütterung ???
Einstein
30.01.2013, 16:48
Na, Ja, Harry,
ob es artgerecht ist, kann ich nicht sagen, dazu müssten wir wissen, ob das Huhn über die nötigen Enzyme verfügt, Milch zu verdauen.
Wenn es die hat, dann ist es wohl auch artgerecht, hat es sie nicht, dann geht es durch den Darm durch.
Wenn ein Huhn wirklich ein Allesfresser ist, dann sehe ich kein wirkliches Problem.
Wir geraten hier glaube ich, ein wenig in's OT
Um da aber noch wenig drin zu bleiben; ein Europäer, der von Kindheit an immer weiter Milch getrunken hat, kann diese weiter verdauen, da er die Lactase, sagen wir mal, behält.
Indianer sind da früher an Milch fast gestorben, da sie keine Lactase hatten.
Heutzutage werden Japaner, die traditionell auch keine Milch getrunken haben, mit ebendieser versorgt, ein Unding.
Ich bin kein Befürworter von Milch, nein, nein, ich denke aber, ein Europäer kann sie schon zu sich nehmen, in Massen, denn sie ist ein Nahrungsmittel.
Ich würde dennoch immer zu Milchprodukten Raten, denn die Verdaulichkeit ist durch den Säuerungsprozess höher.
Klar kann ich aber das gute aus Säuerungsprozessen auch anders für mich besorgen, Sauerkraut, Brottrunk, etc.
Zu den Hühnern: Weiss Jemand, ob sie Lactase bereitstellen können, bzw. Ob sie MilchPRODUKTE weiter verdauen KÖNNTEN?
Interessierte Grüsse
Ulrike
lagsikat
30.01.2013, 17:10
als Antwort auf die Frage...
Ich füttere meinen Lachsen (den anderen natürlich auch) das Reudink-Pellettfutter, das Du angesprochen hast.
Lachse sind ja auch so Kandidaten, die mal rundlich werden können.
Das Futter mochten sie anfangs nicht so richtig, ich habe es umgestellt, als ich im Urlaub war (dann brauchte ich das Elend nicht anzusehen...), mit dem Auftrag die errechnete Menge morgens zu füttern. Als ich dann wieder kam, hatten sie sich an das Pellettformat gewöhnt und fressen es seitdem gut.
Abends bekommen sie 2/3 Hafer, 1/3 gebrochenen Mais, allerdings wenn es jetzt nicht mehr so kalt ist, werde ich den Mais reduzieren.
Ansonsten bekommen sie mehrmals in der Woche gekeimten Weizen, dann geraspelte Möhren, Knobi, Zwiebeln und Kräuter.
Küchenreste gebe ich nur gaaaanz selten wegen des Salzes
Ich glaube mittlerweile , daß es garnicht möglich ist ein Optimal gefüttertes Huhn zu besitzen !
-Alleinfutter und zufüttern ist Quatsch
-Alleinfutter und Auslauf geht eigentlich auch nicht
-Ergänzungsfutter und Körner würde gehen- aber plus großer Auslauf ???
Ich füttere zur freien Verfügung das Reutnik-Bio-Pellets-Futter (wird mehr von Spatzen u Amseln gefressen )
Mittags gibt es geriebene Möhren mit Haferflocken und Oreganoöl (sie stürzen sich drauf die Damen )
Abends gibt es eine Kaffetasse voll Weizen (sie lieben es )
Ergebniss : Ich habe schlanke und fette Hennen, schlechte und gute Leger !
Alle sind gesund und munter und bei den guten Legern sind auch fette dabei ! LG Mantes
Hallo,
also ich gehe mal davon aus das Bio Alleinfutter auch für Freilandhaltung zu gebrauchen ist bzw. vielleicht sogar extra für die Freilandhaltung entwickelt wurde...??!!
Mantes, du machts also Quatsch ;)
PS: Mit Freilandhaltung meinte ich tagsüber großer Auslauf.
harry0212
30.01.2013, 22:46
Im Buch Physiologie der Haustiere steht folgendes :
HÜHNER UND VÖGEL FEHLT IM DÜNNDARM LACTASE - SOMIT SIND SIE NICHT
IN DER LAGE LACTOSE ZU VERDAUEN - ES ENSTEHEN VERMEHRT.DURCHFÄLLE
diese muss der körper mit erhöhter Kohlenhydrate zufuhr wieder ausgleichen -
Einstein
30.01.2013, 22:52
Harry,
danke, das ist spannend.
Weitere Frage: wieviel Lactose ist denn in Buttermilch vorhanden?
Nicht, das Du Dich jetzt von mir getrieben fühlst, ich werde das auch mal versuchen, herauszufinden.
Die Frage ist ja, wenn Lactose reduziert ist und die Eiweisskomponenten in gut verdaulicherer Form vorliegen...
Also, ich mach mich auch mal auf die Suche...
LG Ulrike
Einstein
30.01.2013, 23:00
Noch mal ich...
So auf die Schnelle,
die Lactose wird in Milchsäure umgewandelt, daher ist Buttermilch bei leichter Lactoseintoleranz tolerabel.
Auch das Eiweiss wurde schon "kleiner" gemacht und ist somit gut verdaulich, wohlgemerkt, für Menschen.
Der Hühnerdarm könnte sich doch auch darauf einstellen?
LG Ulrike
harry0212
31.01.2013, 07:21
Rohe Kuhmilch 4,8gLactose pro 100g Milch
Buttermilch 4-5g Lactose pro 100g Buttermilch
harry0212
31.01.2013, 07:49
Noch mal ich...
So auf die Schnelle,
die Lactose wird in Milchsäure umgewandelt, daher ist Buttermilch bei leichter Lactoseintoleranz tolerabel.
Auch das Eiweiss wurde schon "kleiner" gemacht und ist somit gut verdaulich, wohlgemerkt, für Menschen.
Der Hühnerdarm könnte sich doch auch darauf einstellen?
LG Ulrike
Meine Frage dazu : Warum soll sich ein Vogelkörper darauf einstellen
Lactose zu verdauen ? Nur weil es der Mensch so will ???
Und wenn ein Mensch Lactoseintollerant ist sollte auch dieser keine
Milch oder Milchprodukte essen ! Auch nicht Buttermilch !
harry0212
31.01.2013, 08:33
Ich glaube mittlerweile , daß es garnicht möglich ist ein Optimal gefüttertes Huhn zu besitzen !
-Alleinfutter und zufüttern ist Quatsch
-Alleinfutter und Auslauf geht eigentlich auch nicht
-Ergänzungsfutter und Körner würde gehen- aber plus großer Auslauf ???
Ich füttere zur freien Verfügung das Reutnik-Bio-Pellets-Futter (wird mehr von Spatzen u Amseln gefressen )
Mittags gibt es geriebene Möhren mit Haferflocken und Oreganoöl (sie stürzen sich drauf die Damen )
Abends gibt es eine Kaffetasse voll Weizen (sie lieben es )
Ergebniss : Ich habe schlanke und fette Hennen, schlechte und gute Leger !
Alle sind gesund und munter und bei den guten Legern sind auch fette dabei ! LG Mantes
Hi-
Also ich denke.daß man das was du machst schon als optimale
fütterung.bezeichnen kann ;)
Alleinfutter und großef Auslauf geht schon ! Meine Hühner bekommen
Ihr Futter rationiert - das heißt um 7uhr wird pro Huhn 120g Vitakorn gefüttert-
Und ab 9 uhr gehts raus in den auslauf .
Da haben sie dann den ganzen tag zeit um grünfutter und.würmer
zufressen !
Am abend gibts meist Mehlwürmer und Haferflocken .
Gefüttert wird nur im Stall !
Einstein
31.01.2013, 08:39
Harry,
Da sind wir uns ja voll einig, wie schön!
Unsere Geister scheiden sich an der Buttermilch aber nicht an der grundsätzlichen Fütterungsart.
Jägermichi, bist Du eigentlich noch da?
Zu welchem Schluss bist Du denn gekommen, bisher ? :roll
LG
Ulrike
harry0212
31.01.2013, 17:24
Futterlieferung ist heut gekommen -
1020kg phuu - jetzt schmerzt der Rücken ;)
Hallo Harry,
welches Produkt von Vitakorn kannst du mir empfehlen für meine Sulmtaler? Vielleicht ein Kombi aus Lege und Mast Futter?
harry0212
31.01.2013, 17:43
Hallo
Lege und Mast würd ich nicht mischen ! Wie alt sind deine Tiere ?
Eine henne ist von 2011 die andere 2 und der hahn sind ca. 8 Monate jung, auch ein Grund warum mir der Auswahl schwer fällt.
harry0212
31.01.2013, 18:25
Würd ich dir das GL 2 empfehlen !
Is die bessere wahl für die ältere und auch die jüngeren!
Danke für die Bestätigung Harry!
Das GL-2 habe ich bereits bestellt, kommt aber erst am Dienstag also hätte ich die Bestellung noch ändern können.
Vitakorn wird normalerweise nicht in so kleine Mengen ausgeliefert also wird es mit ein große Lieferung bei mir in der gegend mitgeschickt. Auch ein sehr angenehme Lösung da ich ansonsten 60 km eine Strecke fahren müsste.
Ein angenehme Abhandlung bei dieser Firma, nette Telefonkontakt! Jetzt hoffe ich nur das meine Tiere auch damit einverstanden sind ;)
harry0212
31.01.2013, 22:30
Da hast du echt glück -
denn normalerweise wird nur pro palette versendet -
Sprich 30 säcke :)
Ich hab heute 1020kg bekommen ;)
Da freut.sich mein rücken :)
Ja, das ist sehr Net das die sich die mühe geben für mich 1 sack mit zu schicken. Aber mit 4 Monate Haltbarkeit bringt mir alles andere nichts.
harry0212
01.02.2013, 10:21
Echt nur 4 Monate ???
Meines ist immer frisch abgefüllt und hält.7 Monate -
Obwohls eh nach 4 wochen weg is ;)
Harry, du hast offensichtlich ein paar Tiere mehr wie ich ;)
Laut telefonische aussage, offiziel 4 Monate aber einem Jahr haltet es auch sagte man. Bezweifle allerdings das jegliche Vitaminen so lange haltbar sind...
jagermichi
01.02.2013, 17:12
Harry,
Jägermichi, bist Du eigentlich noch da?
Zu welchem Schluss bist Du denn gekommen, bisher ? :roll
LG
Ulrike
:cool:
ja bin wieder da ...
hatte mich ein paar Tage ausgeklinkt, mir wurde die Milchdiskussion auch zu OT. Ich wollte ja nur eine konkrete Futterempfehlung für ein Alleinfutter ...
Momentan verfüttere ich das weiter, was ich habe. Legemehl morgens. Das nicht gefressene kleinkörnige Mehl vermische ich mittags mit geriebenen Gelben Rüben. Dann ist alles weg. Abends gibts Körner in die Einstreu. DAs passt jetzt eigentlich ganz gut.
Mit der Menge bin ich noch am Überlegen. Ich glaube, wenn ich denen je 1 kg Körner hinwerfe fressen die es auch. Sollen die denn SATT werden??
Es grüßt Jagermichi (mit a) :-)
Einstein
01.02.2013, 17:51
EIN KILO KÖRNER?
Ui, das ist aber viel für fünf Hühner.
Die Regel an die ich mich halte, OHNE Legemehl, sind ca. 120g pro Huhn am Tag.
Wenn Du auch noch Mehl fütterst, dann werden sie bald Rollen.
Wichtig, lies mal bei Wontollas Theras nach, da äußert er sich zu Legemehl und Landhühner, etc.
LG
Ulrike
jagermichi
01.02.2013, 18:55
EIN KILO KÖRNER?
Ui, das ist aber viel für fünf Hühner.
Die Regel an die ich mich halte, OHNE Legemehl, sind ca. 120g pro Huhn am Tag.
Wenn Du auch noch Mehl fütterst, dann werden sie bald Rollen.
Wichtig, lies mal bei Wontollas Theras nach, da äußert er sich zu Legemehl und Landhühner, etc.
LG
Ulrike
Das istein Missverständnis: Ich füttere 120g Legemehl pro Nase. Plus etwas Körner. Ich habe nur das Gefühl, dass jedes Huhn 1 kg fressen könnte! Die Frage ist: Soll ich mal ganz viel in den Trog tun und schauen wie viel sie auf einmal fressen und das dann füttern? Wieso fütterst Du denn eigentlich Körner als Hauptfutter und Legemehl dazu? Gehört es nicht andersrum?
Einstein
01.02.2013, 20:04
Jägermichi,
Ich füttere Körner als Hauptfutter deshalb, weil ich kein Legemehl füttere.
Am Abend bekommen sie ihre Tagesration in den Trog, Dann haben sie in aller Ruhe die Möglichkeit, den Kropf zur Nacht zu füllen.
Am Morgen gibt es Weichfutter und den Tag über ist Selbstversorgung angesagt.
Über den Tag fressen sie die Reste der Körner und den Bruchmais weg, Sodas der Trog am Abend wieder leer dasteht.
LG
Ulrike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.