PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mein Kükenhaus



lagsikat
27.01.2013, 13:44
Hallo zusammen,
ich habe mir meinen Kopf zerbrochen, wie ich demnächst meine Küken aus Kunstbrut wohnen lassen will und bin zu folgender Idee gekommen:
88807

Das Häuschen hat natürlich nur einen Holzboden, nicht das Fellzeugs...
Eine Dachhälfte habe ich abgenommen und einen Haken an die anderen geschraubt, um daran die Wärmelampe zu hängen.
Die Innenseiten werde ich mit Kieselgur einstäuben und mit Vogelsand oder Spielsand einstreuen. Allerdings wollte ich für die erste Zeit eine Kiste hineinstellen, damit die Küken nicht aus dem Häuschen herauskönnen, aber immer noch so groß, dass sie sich die Temperatur aussuchen können.
(Es werden auch nicht allzu viele Küken)
Die Kiste bekommt zunächst Zeitung als "Einstreu". Sicher kann sie irgendwann herausgenommen werden, wenn die Küken so mobil geworden sind, dass sie das Haus auch verlassen können und wieder hineinfinden.

Das Haus steht in einem abgeteilten Bereich zur Voliere, an dem die großen Hühner jeden Tag mehrmals vorbeilaufen, aber eben nicht dran können. Die Küken hätten dann sogar einen eigenen Aussenbereich, der absolut sicher gegen Greife und Katzen ist.

Ab welchem ALter dürfen die Küken bei trockenem Wetter raus?
Ist es sinnvoll oder möglich, ihnen eine Lehrmeisterin zuzuteilen?

Von diesen Häuschen habe ich gleich zwei super günstig bei ebay ersteigern können und werde sie danach als Fluchtburg im Auslauf nutzen, vielleicht auch als Gluckenstall??

Viele Fragen...

Liebe Grüße aus dem Bergischen Land

catrinbiastoch
27.01.2013, 17:21
Das Häuschen ist sehr klein . Könnte recht heiß werden mit einer Wärmelampe . Zur Not mußt Du dann auf Wärmeplatte umsteigen . L.G. Catrin

lagsikat
27.01.2013, 17:32
es ist 50 x 55 cm und ich kann die Rotlichtlampe unterschiedlich hoch hängen, außerdem sollen die Küken nach einer Zeit auch rein und raus gehen können

Traxxas
27.01.2013, 20:22
es ist 50 x 55 cm und ich kann die Rotlichtlampe unterschiedlich hoch hängen, außerdem sollen die Küken nach einer Zeit auch rein und raus gehen können

Meines Wissens nach soll eine Wärmelampe mindestens 40 oder sogar 60 cm über dem Boden hängen?!
Wärmeplatten sind ohnehin besser, damit sie nicht 24 Stunden am Tag Licht haben

lagsikat
27.01.2013, 20:28
...ich habe ja nicht geschrieben, wie hoch es ist...
keine Sorge, die Lampe hängt hoch genug.
Traxxas, Du bestätigst meine Ursprungs-Idee, einen Keramikstrahler zu benutzen, der leuchtet nicht.
Am Besten ist es dann wohl, wenn ich beide Lampen mal ausprobiere und die Temperatur im Häuschen messe, BEVOR die Küken kommen, aber das hatte ich ja sowieso vor.

Könnt Ihr mir bitte noch sagen, ab wann ich die Lütten laufen lassen kann? Ab wann finden sie von allein ins Häuschen zurück, wenn sie sich wärmen wollen und welchen Radius kann ich ihnen gönnen?

lagsikat
27.01.2013, 20:29
...von dem Keramikstrahler war ich nur abgekommen, weil ich das GEfühl hatte, er macht nicht so warm wie die Rotlichtlampe. Ich probiere und berichte...

Traxxas
27.01.2013, 20:40
Wie du sagst,... durch messen der Werte sieht man es am besten.

Du kannst ihnen ja nach ein paar Tagen mehr Freilauf geben und sie beobachten - Mein Kükenheim ist 2 Meter lang, davon haben 50cm die Wärme die Küken brauchen und der Rest ist deutlich kühler. Sie laufen nach wenigen Tagen schon in den kühlen Bereich, kommen aber laufend zurück zur Wärmequelle

Waldfrau2
31.01.2013, 12:20
Der Keramikstrahler macht logischerweise ein bißchen wärmer als die Rotlichtlampe, bei gleicher Leistung, weil ja kein Licht erzeugt wird. Aber er ist deutlich kleiner, daher muß man die Fassung nicht so hoch hängen. Ideal ist allerdings für so was eher eine Wärmeplatte, da braucht man auch keine Angst wegen Bränden zu haben.