Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AXT- automatischer türpförtner
melanie878
26.01.2013, 13:48
wir hatten ja seit anfang an bei den hühner einen automatischen türpförtner, waren immer zufrieden
deswegen haben die enten auch einen bekommen, leider hatten wir damit des öfteren probleme
jetzt ist durch die kälte die uhr langsamer gelaufen und der stall war erst spät abends zu, diese zeitspanne hat der fuchs genutzt und alle 5 enten gekillt . . . ich bin echt sauer und traurig
meine frage, hat noch jemand hier diese erfahrung? das die uhr falsch geht/ einfriert?
hagen320
26.01.2013, 14:25
Also unser öffner läuft einwandfrei und auch die Schaluhr geht genau. Wieso laßt ihr den Stall per Schaltuhr schließen? Da ist doch ein Dimmerungsschalter dran, per Schaltuhr müßte ja fast täglich nachgestellt werden.
Was hattet ihr denn sonst noch für Probleme? Läuft der Öffner mit Batterie?
Da meine Hühner meist erst im Dunkeln in den Stall gehen, weil in der Nähe ihres Auslaufs eine Straßenlaterne steht, habe ich auch erst über eine Schaltuhr nachgedacht. Aber da man den AXT-Pförtner ja auch ganz einfach verstellen kann, also das er wirklch erst bei Dunkelheit schließt und nicht schon bei Dämmerung, habe ich mich gegen die Variante mit der Schaltuhr entschieden.
Es tut mir sehr leid um Deine Enten ....
Retrieverriver
26.01.2013, 15:34
Hallo
Unser AXT läuft prima.
In letzter Zeit ( Schnee, sau Kälte etc ) waren die Hühner oft schon vor 16 Uhr drinnen.
Da wir 2 mal einen Greifer Angriff um diese Zeit hatten - habe ich die Chance genützt und mit Magnet zu gemacht.
Der ist echt prima - für alle Fälle sozusagen.
Ich habe aber auch eine Frage:
Wenn es mal nötig ist, die Hühner den ganzen Tag drinnen zu lassen, was kann man tun, damit der AXT nicht aufgeht ?
Ist vom Strom abziehen eine Lösung, oder gibt es da Stützbatterien, die erst recht öffnen ?
Danke und lg
Sylvia
hagen320
26.01.2013, 15:50
Ich habe an der Klappe so einen Schlüsselring, auf den man die Schlüssel auf zieht und an der Schnur einen kleinen Karabiener. Wenn die Klappe zu bleiben soll wird einfach ausgehängt.
Retrieverriver
26.01.2013, 15:53
Ich habe an der Klappe so einen Schlüsselring, auf den man die Schlüssel auf zieht und an der Schnur einen kleinen Karabiener. Wenn die Klappe zu bleiben soll wird einfach ausgehängt.
Danke für den Tipp !
Ich habe aber im Moment keinen Karabiner und wollte gerne morgen zu lassen, da ich nicht da bin und ein Hahn am Bein verletzt ist.
Mein AX ist am Strom.
Glaubst du, bleibt er zu, wenn man den Strom abzieht ?
Nicht dass eine Stützbatterie oder so doch öffnet.
Danke und lg
Sylvia
hagen320
26.01.2013, 16:13
Probiere es doch einfach mal aus, Stecker ziehen und dann im dunkeln mit einer Taschenlampe ca 2 Minuten den Sensor anleuchten.
Als Karabiener habe ich so einen kleinen von einem Schüsselband genommen, die bekommt man ja öfter als Werbegeschenk.
melanie878
26.01.2013, 19:47
@hagen320
der eingang der hühner ist unter bäumen, da geht dämmerungsabhängig nicht
die enten wollten abend immer nicht rein und die dämmerung löste dann zu früh aus
der öffner geht über strom, das war nie ein problem, nur jetzt die kälte
In dieser Frostzeit ist der Tisch, nicht nur für die Beutegreifer, gar nicht gut gedeckt und deshalb ist der auch schon in der Dämmerung aktiv. Woran machst Du denn fest, dass es am Schließen gelegen hat? Kann gut sein, dass der Fuchs einfach zu früh da war, oder?
eierdieb65
26.01.2013, 20:44
Welche Schaltuhr? Der AXT arbeitet lichtgesteuert. Durch Schneelage wird die Helligkeit verändert. Meiner schließt derzeit (wie sonst auch) 23 Minuten nach Sonnenuntergang. Achja: Ich habe die Quasianaloge Schaltuhr von AXT. Die macht, dass nicht vor 7,00h geöffnet und spätestens um 21,00h geschlossen wird. Ist derzeit aber irrelevant.
Dass eine Digitaluhr deutlich langsamer läuft, weil es kalt ist, höre ich zum 1. Mal. (Zitat:jetzt ist durch die kälte die uhr langsamer gelaufen und der stall war erst spät abends zu, diese zeitspanne hat der fuchs genutzt und alle 5 enten gekillt . . . )
lg
Willi
hagen320
26.01.2013, 20:52
@hagen320
der eingang der hühner ist unter bäumen, da geht dämmerungsabhängig nicht
die enten wollten abend immer nicht rein und die dämmerung löste dann zu früh aus
der öffner geht über strom, das war nie ein problem, nur jetzt die kälte
Das spielt keine rolle, meiner sitzt unter einem Vordach und geht auch. Den Sensor kann man einstellen.
Das spielt keine rolle, meiner sitzt unter einem Vordach und geht auch. Den Sensor kann man einstellen.
Wenn man den Deckel des Pförtners abschraubt, sieht man im unteren mittleren Bereich eine Art weiße Schlitzschraube. Diese ein klein wenig im Uhrzeigersinn drehen und der Pförtner schließt später. Also wenn es etwas dunkler ist. Dreht man sie ein bissel andersrum, schließt er früher.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass vielleicht etwas Eis den Schieber blockiert hat oder so.
Wenn der Schieber etwas blockert, schliesst der Axt nicht. Das ist eine Art Sicherung, wenn sich ein Huhn darunter stellt, während die Klappe geschlosen wird. Evtl war das der Fehler. Bei mir kam das auch schon öfter vor. Hab den Schieber jetz im Stall mit einem extra Aussenlichtsensor. seit dem ist das nicht mehr passiert
Meine Freundin hatte Laufenten die gingen nie alleine in den Stall, egal wie spät es war, ist wohl generell ein Entenproblem?.
Ok irgendwann war der Fuchs dann da.
Hi ihr,
ich habe seit 3 Wochen auch einen elektrisch betriebenen Axt im Hühnerstall. Mit digitaler Zeitschaltuhr und Außensensor.
Bei mir funktioniert die Uhr prima. Sie tut, was sie soll und regelt, wann die Tür auf und zu gehen soll.
Der Außensensor funktioniert dafür aber nicht. Oder nicht richtig. Die Uhr war so eingestellt, dass sie die Tür erst bei totaler Dunkelheit zu geht. Denn ich dachte ja, dass der Außensensor dafür sorgt, dass die Tür schon in der Dämmerung schließt. Tut sie aber nicht. Schließt nur nach der Uhr, wenn es schon dunkel ist. Der Schalter zum Verstellen der Empfindlichkeit steht schon auf maximal empfindlich (zu erkennen am Pfeil).
Was hab ich falsch gemacht? Kann man die Kabel falsch herum anschließen von dem Sensor?
thusnelda1
26.01.2013, 23:39
Hi ihr,
ich habe seit 3 Wochen auch einen elektrisch betriebenen Axt im Hühnerstall. Mit digitaler Zeitschaltuhr und Außensensor.
Bei mir funktioniert die Uhr prima. Sie tut, was sie soll und regelt, wann die Tür auf und zu gehen soll.
Der Außensensor funktioniert dafür aber nicht. Oder nicht richtig. Die Uhr war so eingestellt, dass sie die Tür erst bei totaler Dunkelheit zu geht. Denn ich dachte ja, dass der Außensensor dafür sorgt, dass die Tür schon in der Dämmerung schließt. Tut sie aber nicht. Schließt nur nach der Uhr, wenn es schon dunkel ist. Der Schalter zum Verstellen der Empfindlichkeit steht schon auf maximal empfindlich (zu erkennen am Pfeil).
Was hab ich falsch gemacht? Kann man die Kabel falsch herum anschließen von dem Sensor?
Ich denke, dass du dich für eins entscheiden müßtest: Zeitschaltuhr oder Lichtsensor....
Unser Axt schloß ziemlich früh, so dass ich einen längeren Draht bestellt habe.
Der alte hängt aber nun in etwas helleren "Gefilden" und die Schließzeiten passen wieder. Übrigens wurde ich bei der Neubestellung gefragt, ob ich den kurzen Draht behalten möchte..... Ja, wollte ich, da wir vielleicht einen neuen zweiten Stall herrichten wollen....
Echt?! Ich hatte es so verstanden, dass der Sensor bei Dämmerung schließt, sollte es vor z B 21h (glaube das war werkseinstellung) dämmern. Spätestens um 21h geht dann der Axt aber per Zeitschaltuhr zu.
Im Prinzip hätte ich morgens gerne, dass die Tür zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgeht (da ist es dann schon hell, z B um 9h) und abends bei Dämmerung zu geht. Das geht also nicht? ???
Also ich hab auch die Kombi Uhr + Dämmerungsschalter. die Zeitschaltuhr habe ich nur zum Öffnen der Luke gerade im Juni wird es ja schon sehr Früh hell, da kann schon noch ein Füchslein unterwegs sein. Dahe rgeht die Luke durch die Uhr erst um 7.00 auf´, egal wie Hell es ist. Schliessen tut die Klappe durch Dämmerung diese Dunkelheit kann man am Dämmerungsschalter einstellen. Das ist so ein Schraubenschlitz mit Pfeil in der Mitte des Pförtners.
Eingestellt hab ich den so, dass er ca 10 Min nachdem die letze Henne im Stall ist schliesst. Das Jungvolk geht ja prinzipiell ziemlich spät in s Bett da ist es schon ziemlich Dunkel. 21.00 in Juni wär für meine Bande zu früh, würde der Axt da schliessen
Das Tücksiche an der Zeitschaltuhr sind die 24 Std. Ich denke Du hast die Öffnungszeiten der Uhr falsch eingestellt. Tag statt abends oder so? ging mir nach dem Batteriewechsel mal so.
Stell dich einfach mal einen Abend raus, wart bis sie alle drin sind und 10 Min später drehst du den regler langsam so weit zurück, bis die Klappe zu macht. Alternativ ruf bei Axt an, die sind wirklich sehr hilfsbereit.
Olaf der 4
27.01.2013, 05:41
Hallo,
ich habe meinen Axt Öffner jetzt fast 10 Jahre und leider viel bei mir auch die Zeitschaltuhr aus, ob es an der Witterung liegt weiß ich nicht, jedensfalls, ging sie ein halbes Jahr nicht und auf einmal ging sie wieder und dann wieder nicht, schon merkwürdig aber der Dämmerungsschalter der geht.
Ich brauchte auch die Zeitschaltuhr um die Tür erst später aufgehen zu lassen , ist einfach sicherer.
Hi ihr,
ich habe seit 3 Wochen auch einen elektrisch betriebenen Axt im Hühnerstall. Mit digitaler Zeitschaltuhr und Außensensor.
Bei mir funktioniert die Uhr prima. Sie tut, was sie soll und regelt, wann die Tür auf und zu gehen soll.
Der Außensensor funktioniert dafür aber nicht. Oder nicht richtig. Die Uhr war so eingestellt, dass sie die Tür erst bei totaler Dunkelheit zu geht. Denn ich dachte ja, dass der Außensensor dafür sorgt, dass die Tür schon in der Dämmerung schließt. Tut sie aber nicht. Schließt nur nach der Uhr, wenn es schon dunkel ist. Der Schalter zum Verstellen der Empfindlichkeit steht schon auf maximal empfindlich (zu erkennen am Pfeil).
Was hab ich falsch gemacht? Kann man die Kabel falsch herum anschließen von dem Sensor?
hast du den kleinen nippel ,welcher im tütchen beim aussensensor mit dabei war, auch aufgesteckt? sonst reagiert nämlich nur der lichtsensor im gerät und wenn im stall licht ist ......... bleibt der schieber auf.
Ja, der Nippel ist drauf auf diesem "Innensensor" im Gerät direkt.
Komischerweise geht auch die Luke zu, wenn ich tagsüber den Außensensor mit der Hand komplett abdunkel. Funktioniert also. Aber wenn es hier dämmrig bis dunkel wird reagiert er irgendwie nicht.
Ob ich ihn etw mehr abschirmen sollte den Außensensor?! Dann würde er es vielleicht schneller merken dass es dunkel wird?!
Neben dem Stall beginnt der Wald und das Licht ist bei Dämmerung schon etw "komisch"
Vielen dank schonmal bis hierher. Ich weiß nun, dass es irgendwie gehen muss ;)
melanie878
27.01.2013, 14:01
In dieser Frostzeit ist der Tisch, nicht nur für die Beutegreifer, gar nicht gut gedeckt und deshalb ist der auch schon in der Dämmerung aktiv. Woran machst Du denn fest, dass es am Schließen gelegen hat? Kann gut sein, dass der Fuchs einfach zu früh da war, oder?
mein mann war hinten und hat gehört, dass die enten im stall waren, dann guckt man halt nicht nochmal auf die uhr oder so, weil ja normalerweise die tür bald zugeht, muss ja nicht so gewesen sein
melanie878
27.01.2013, 14:04
Welche Schaltuhr? Der AXT arbeitet lichtgesteuert. Durch Schneelage wird die Helligkeit verändert. Meiner schließt derzeit (wie sonst auch) 23 Minuten nach Sonnenuntergang. Achja: Ich habe die Quasianaloge Schaltuhr von AXT. Die macht, dass nicht vor 7,00h geöffnet und spätestens um 21,00h geschlossen wird. Ist derzeit aber irrelevant.
Dass eine Digitaluhr deutlich langsamer läuft, weil es kalt ist, höre ich zum 1. Mal. (Zitat:jetzt ist durch die kälte die uhr langsamer gelaufen und der stall war erst spät abends zu, diese zeitspanne hat der fuchs genutzt und alle 5 enten gekillt . . . )
lg
Willi
sorry, verstehe ich nicht so ganz, da ist so eine uhr dran halt wie eine zeitschaltuhr, wo man einstellen kann von wann bis wann die tür auf/zu sein soll, wenn das was einfriert, läuft sie langsammer oder bleibt stehen, dann stimmen doch die zeiten nicht mehr mit der aktuellen zeit überein zBsp ist es dann 10 uhr aber die zeitschaltuhr steht auf 7, dann geht die tür entsprechend dieser uhrzeit auf und zu
Waldfrau2
27.01.2013, 17:17
Ist Eure Uhr denn evt. nicht gut feuchtigkeitsgeschützt? Oder die Batterie schon ein bißchen älter? Und wie alt ist sie? Ich habe meine Uhr jetzt seit 2009, und sie funktioniert immer noch tadellos. Allerdings neigen schwächliche Batterien dazu, bei Kälte um so mehr nachzulassen. Daher wechsele ich meine immer im Herbst, auch wenn sie prinzipiell 2 Jahre halten sollte.
Hallo, wo bekomm ich so einen Türpförtner und geht der bei jeder Tür? Danke schonmal für Eure Hilfe Wir wollen nä. Jahr in Urlaub fahren u ich möchte nicht dass so früh jemand die Hühner rauslassen muss. Daaankee
Huhu Mommel,
den Axt gibt es hier. https://www.axt-electronic.org/eu_shop/de/shop/
Musst entscheiden ob mit Strom oder Batterien. Falls du nicht sicher bist, was du brauchst oder Fragen hast- die haben nen super Kumdendienst. Einfach ne Mail schreiben.
Wollte zwei von den Entenklappen für die Hühner an verschiedenen Seiten am Hühnerstall installieren und beide aber zeitgleich mit nur einem Pförtner steuern. Das geht über Umlenkrollen- ich hab's nur nicht verstanden, dann sollte ich Fotos machen und die haben mir ne Skizze in die Fotos gemacht, wo was hinkommt und welche Rollen ich da brauche. Hammer!
Irgendwo steht da auch wie schwer die klappen sein können maximal, die der Axt ziehen kann, falls man keine von denen nehmen will.
Ui wow, Danke für die schnelle Antwort :) da stöbere ich mal. Mein Mann ist ganz beigeistert dass ich so schnell Antwort bekommen habe. Vielen Dank!
Gar kein Problem :)
Guckt euch mal alles an. Ich hab mittlerweile schon zwei von diesen Pförtnern- einer mit Strom und einer mit Batterien. Funktionieren beide super. Kann ich nur empfehlen.
Ach und ein Tipp: wenn ihr einen bestellt, nehmt für 10€ diese eingebaute manuelle Schließmöglichkeit per Magnet dazu. Da wird im Pförtner was extra verbaut und wollt ihr die Tür mal vor Dämmerung oder der in der Zeitschaltuhr programmierten Schließzeit schließen, könnt ihr einfach den Magnet vor nen gewissen Punkt halten, der Schieber geht zu und am nächsten Morgen zur programmierten Uhrzeit wieder auf. 10€ die sich lohnen.
Ansonsten müsstet ihr zum vorzeitigen Schließen den Schieber aushängen oder das Teil aufschrauben und den Sensor abdunkeln,.. Und am nächsten morgen müsstet ihr das zum Öffnen wieder rückgängig machen.
astidobi
17.04.2014, 11:30
Wir bauen momentan unseren ersten Hühnerstall udn da das Stück wo die Hühner hinkommen ohne Stromversorgung ist brauchen wir einen Türöffner ohne Strom nur mit Batterien. Zeigt denn der Axt an wenn die Batterien zur Neige gehen? bei uns gibts halt schon auch Füchse da wäre so ein Verlust deswegen echt sehr ärgerlihc... ist das echt verlässlich nur mit Batteriebetrieb? :-[
Hallo,
der Pförter ist absolut verlässlich. Ich habe 5 davon in Betrieb
Die Batterien halten mindestens 1 Jahr.
Ich tausche sie immer im Spätherbst aus, da Kälte ja bekanntlich kein Freund der Batterienist.
so habe ich über Winter neue Baterien drin, die dann das ganze Jahr über funktionieren.
Vorsichtshalber dann im Herbst wieder Batteriewechsel.
Eine Anzeige hat der Axt nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.