Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auch hier: Hahn liegt tot im Auslauf



Menelaos
24.01.2013, 20:06
Hallo ihr lieben,schreibe heute meinen ersten Beitrag aus traurigem Anlass:

Mein 8 Monate alte Altsteirer Hahn ist verstorben.

War gerade 3 Tage im Urlaub, als die Freundin welche sich um die Tiere kümmert uns anrief und uns mitteilte Sie habe den Hahn tot im Auslauf entdeckt.

Leider entdeckte sie das Tier Mittags und erreichte uns erst gegen Abend, in dieser Zeit ließ sie ihn alllerdings im Stall liegen, sodass sich die verbleibenden Hühners über den Leichnahm hermachten.
Eine Diagnose der Todesursache aufgrund äusserlicher Merkmale ist jetzt unmöglich.

Glaube nicht dass es ein Raubtier war, erstens hatte unsere Freundin nix auffälliges entdeckt, und zweitens wäre es wieder gekommen um entweder die Reste des Hahnes oder die restlichen Hühner zu holen.

Er sah echt top aus, hier ein Foto vom 20.11.2012

8869088691


Hat sich seitdem auch echt noch gemacht, Kamm war viel größer, war eine echte Erscheinung....
Was also kann es nun gewesen sein dass Ihm das Leben kostete?

Meine vermutungen:

Kann so etwas durch Futter kommen?
Habe seit ca 3 wochen Legehennenfutter im Einsatz, kann der Hahn auf so etwas empfindlich reagieren? Der Züchter von dem ich ihn habe meinte sein Altsteirerhahn verträgt keinen Mais, er hätte davon Gicht bekommen.

Habe 3 Tage zuvor vermehrt Federn im Auslauf gefunden, besonders an den Ecken, habe mir aber eher an eine Mauser gedacht.

Der Hahn war topfit, hatte Ihn erst vor 1 ner Woche nach Milben und Läusen abgesucht und keine gefunden.

Was also kann der Grund dafür gewesen sein :confused:

bellapaula
24.01.2013, 20:14
Ohhh, schrecklich,...und Du warst im Urlaub :( fühl Dich gedrückt von mir!!! Wir haben letzten Januar auch auf wundersame Weise gleich 3 Hühner verloren. Das ist auch immer schlimm für den "Versorger"!
Ja die Ursachen,,,??? Das ist oft nicht mehr rauszubekommen :(

hagen320
24.01.2013, 20:50
Glaube nicht dass es ein Raubtier war, erstens hatte unsere Freundin nix auffälliges entdeckt, und zweitens wäre es wieder gekommen um entweder die Reste des Hahnes oder die restlichen Hühner zu holen.



Warum nicht???
Es kann ein Habicht gewesen sein der gestört wurde. Der ist ganz schnell weg wenn jemand kommt und kommt auch nicht immer sofort zurück.

dehöhner
24.01.2013, 21:46
Es ist sehr schade um den schönen Kerl. Aber ohne genauere Untersuchung ist es unmöglich zu sagen, voran es lag. Hoffentlich war es kein Habicht, denn der käme ja wieder. Denn auszuschließen ist es nicht.
Lass dich von uns trösten, die Versorgerin tut mir übrigens auch leid.

dehöhner

Menelaos
25.01.2013, 17:12
Danke für die Mitleidsbekundungen

@ Hagen320

Ok, Habicht kann gut sein, da wir bei uns einen im Wald haben, hat nur bis jetzt nie was getan.....auch weil der Hahn sehr gut aufgepasst hat.
Hab den Auslauf jetzt erst mal wieder mit einem Netz überspannt, nachdem ich es wegen schweren Schneefall entfernt hatte.
Weiß jemand zufällig ob Habichte so "schwere" Beute wegtragen würden?
Und würden die Hühner (sind nur 3 ) innerhalb von 2 Stunden ca 50 % des Hahnes vertilgen obwohl genug Futter bereit steht?

Hühnermamma
25.01.2013, 17:29
Bei mir ist der Habicht keineswegs schnell geflohen. Im Gegenteil ich konnte bis auf einen Meter an ihn heran. Wäre ich stehen geblieben, hätte er sich sicher zuerst satt gefressen.
Ich denke schon, dass sich die Hühner an dem Kadaver gütlich getan haben. Das war bestimmt eine Delikatesse für die es sich lohnte, den Körnerfraß stehen zu lassen. Meine können immer fressen. Auch wenn der Napf noch voll ist, werden besondere Leckereien wie nix verputzt.

hagen320
25.01.2013, 17:30
Bei mir schlägt der Habicht auch nur im Januar und Februar zu, da findet er wohl nicht genug und traut sich dann an die Siedlung. Es muß natürlich kein Habicht gewesen sein, wann wurden die Hühner denn raus gelassen. Früh morgens ist auch noch Fuchs und Marder unterwegs, wenn die gestört werden lassen die die Beute auch liegen. War das Huhn mittags kalt? Das wpürde den Todeszeitpunkt etwas eingrenzen. War es gerupft? Waren die anderen Hühner verstört als der Hahn gefunden wurde? Hast Du große Hühner? Hühner fressen nicht wenig wenn sie gutes Futter bekommen und Fleisch wird natürlich den Körnern vorgezogen.

hagen320
25.01.2013, 17:32
Bei mir ist der Habicht keineswegs schnell geflohen. Im Gegenteil ich konnte bis auf einen Meter an ihn heran. Wäre ich stehen geblieben, hätte er sich sicher zuerst satt gefressen.

Wenn er mich sieht ist er weg, schon auf 50 Meter aber er kennt mich ja auch und weiß das er von mir nichts gutes zu erwarten hat.

Menelaos
25.01.2013, 19:11
Wie gesagt, ich selbst habe ihn ja nicht gefunden, ich hätte ihn auch nicht liegen lassen.....
daher kann ich nicht sagen woran er gestorben ist, meine Bekannte meinte etwas von einer Art Halsverletzung, aber sicher sagen konnte sie es auch nicht.
Fuchs schafft es nicht ins Gehege, maximal Marder, aber mitten am Tag
( 3 Uhr wurde er gefunden und war unversehrt, 6 Uhr wurde er entfernt und war halb gefressen)
und dann auch nur eines? Habe gelesen Marder töten gerne gleich mehrere Tiere.

Gehe jetzt einfach mal vom Habicht aus,werde es wohl nie erfahren, sieht so aus als müsste ich mir einen neuen Wächter besorgen.

Menelaos
25.01.2013, 19:17
Ach ja, große sind es nicht, aber auch nicht klein. Hähne der Altsteirer sollen bis 3,5 kg schwer werden, hab ihn allerdings nicht gewogen, war ja auch noch nicht ausgewachsen

hagen320
25.01.2013, 20:39
Halsverletzung kann auch von einem Marder sein, wenn sie die Hühner früh raus gelassen hat kann der es auch gewesen sein. Warum soll ein Fuchs da nicht rein kommen? Der klettert problemlos über einen 2 m hohen Zaun und nimmt dabei noch eine Ganz mit.