PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heka Turbo 126 - Lautstärkenproblem



Traxxas
24.01.2013, 18:03
Hallo!

Hab mir nach langer Zeit endlich auch einen Motorbrüter zugelgt.
Dabei habe ich mich für den Heka 126 entschlossen (mit Kunststoffhorden ist Platz für 144 Eier)

Ich habe zwar immer die Größe und Verbrauch mit den anderen verglichen, aber nie an die Lautstärke gedacht. Er steht in einem Abstellraum (~20m²) gleich neben dem Schlafzimmer, da dort immer konstante Temperaturen sind. Keller haben wir keinen :/

Ich hab ihn auf einen Tisch gestellt, dabei gab ergaben sich folgende Werte:
offene Lüftungsrosetten: 71 Db
geschlossene: 68 Db

Schaumstoff unter die Beine gelegt und eine Decke drüber geworfen (Vorderseite bleibt frei):
offene Lüftungsrosetten: 67 Db
geschlossene: 65 Db

Pappe auf die Horden gelegt (sollen die Eier simulieren):
offene Lüftungsrosetten: 64 Db
geschlossene: 61 Db

70Db ist so, wie wenn jemand reden würde... hört man also relativ "gut" durch die 12cm Holzwand durch.

Mir kommt aber die Drehzahl vom Ventilator zu viel vor... kann man die vielleicht irgendwie regulieren? In der Bedienungsanleitung steht nichts...

hagen320
24.01.2013, 18:33
Den Ventilator kann man bestimmt nicht regulieren.
Habe den Heka 10 und finde ihn auch recht laut aber er stört nicht da er auf dem Flur steht. Konstante Temperatur ist bei einem Motorbrüter mit Prozessorsteuerung nicht so wichtig, sie schwankt bei mir um bis zu +/- 2° und ich habe einen guten Bruterfolg.
Du hast eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder einen neuen Aufstellungsort suchen oder die Wand zum Schlafzimmer mit Hartstyropor abkleben.
Ich würde aber auch mal bei Heka anrufen, mit denen kann man gut reden und vielleicht haben die ja auch noch eine Idee.

Traxxas
24.01.2013, 18:52
Also ich hab jetzt mal alle Kastentüren offen gelassen, damit wird es noch ein klein wenig mehr gedämmt. Dauerlösung ist das aber keine.
Hab jetzt mal eine Mail an Heka geschrieben und höflich nachgefragt.


Wir hätten noch eine Waschküche, dort gibt es Temperaturen zwischen 14 und 18 Grad... sollte nichts machen, aber die LF schwankt ziemlich... schlimm?

kraienkopp
25.01.2013, 15:43
Du musst eventuell eben selbst reagieren, damit die Luftfeuchtigkeit im Apparat nicht ständig aus dem Ruder läuft. Oder einfach drei Wochen nicht waschen...

Traxxas
25.01.2013, 15:56
Du musst eventuell eben selbst reagieren, damit die Luftfeuchtigkeit im Apparat nicht ständig aus dem Ruder läuft. Oder einfach drei Wochen nicht waschen...



Danke für den Tipp mit "nicht waschen" ... :neee::neee::neee:



Also ich hab das Problem jetzt eigentlich selbst gelöst. Hab den Deckel aufgeschraubt und siehe da, der Ventilator ist einfach nur mit 3 Eisenwinkel am Gehäuse verschraubt...
Hab erstmal den Ventilator abgeschraubt und das Rad gewuchtet, da es total unrund gelaufen ist.
Anschließend alle anderen Schrauben raus -> Gummidichtungen dazwischen -> Schrauben wieder rein. Ist jetzt nicht mal mehr halb so laut... und Vibrationen sind bis zu den Horden völlig verschwunden.

Hab den Tipp wo anders gelesen... Schade nur das es bis jetzt nicht vom Hersteller übernommen wird, ist ja auch nicht billig :)

Hier sieht man das Innenleben, vielleicht kennt es ja jemand nicht und ich kann in Zukunft helfen :)
88754
88755