PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Landkreis Cuxhaven: Weiterhin Stallpflicht!



finicat
10.05.2006, 16:43
Liebe Fories, ich könnte nur noch heulen! >:(

In Cuxhaven (direkt in Cuxhaven!) gab es im März EINEN EINZIGEN Fall bei einer Sturmmöve! Das war's.
Und was ist heute in der Zeitung zu lesen:

Kein Ende der Stallpflicht in Sicht

Der Landkreis Cuxhaven fällt unter die Verordnungskriterien, die zur Fortsetzung der Geflügelstallpflicht festgesetzt werden

Kreis Cuxhaven (ur). Die Restriktionszonen und Schutzmaßnahmen, die in der Stadt Cuxhaven und Teilen der Samtgemeinden Hadeln, Sietland und der Gemeinde Nordholz gegolten hatten, sind schon vor Tagen aufgehoben worden. Dennoch gilt im Zuge des Risikos einer Geflügelpest-Infektion weiterhin die Stallpflicht.

Der Landkreis Cuxhaven hatte 30 Tage nachdem Untersuchungen am Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems den Verdacht auf das Influenzavirus vom Typ H5N1 bei einer in der Ditmar-Koel-Straße in Cuxhven aufgefundenen Sturmmöve ergeben hatten, den zur Verhinderung einer Verbreitung des Geflügslpesterregers mit tierseuchenbehördlicher Verordnung eingerichteten Sperrbezirk und das Beobachtungsgebiet sowie die angeordneten Schutzmaßnahmen wieder aufgehoben. Es waren keine weiteren infizierten Vögel aufgefunden worden und die Schutzfrist war abgelaufen.

Dennoch muss das Nutzgeflügel im gesamten Landkreis weiter unter Verschluss bleiben. Bund und Länder haben sich jetzt auf eine regionale Stallpflicht auch nach dem Ende des Vogelzuges verständigt. Ab dem 15. Mai gilst sie unbefristet nur noch für Gebiete mit infizieren Wildvögeln, Regionen mit "hoher Geflügeldichte" und für Feuchtgebiete. All diese Kriterien treffen auf den Landkreis zu. "Wir sind gewissermaßen ein klassisches Gebiet", meint Dr. Carsten Görner vom Kreisveterinäramt. Er rechnet damit, dass auch in den nächsten wochen noch eine hohe Wahrscheinlichkeit gegeben ist, dass ein weiterer Geflügelpestfall bei einem Wildvogel im Kreisgebiet auftritt. Dr. Görner: "Das ist eine langfristige Angelegenheit".

Leute, spinnt der??? Wir hatten in der jetzt 3-monatigen Knastzeit für die Hühner gerade mal EINEN EINZIGEN FALL!!!

Ich habe eine armdicke Halsschlagader.... und möchte vor Wut nur noch reinschlagen! Ich kann nicht mehr, echt nicht!
Was sitzen denn da für PENNER im Vetamt??

Saumega-Wütende Grüße,
finicat

Rumpelstilzchen
10.05.2006, 17:02
Dann sind wir also doch noch lange nicht fertig mit unseren Protestaktionen.
Ich komm zwar aus NRW und habe vielleicht ein wenig mehr Glück, aber ich fahr auch gern weiter in den Norden und unterstütze Euch.

finicat
10.05.2006, 17:07
Ach Rumpelstilzchen, das ist ganz lieb.

Aber hier TUT SICH NICHTS. Die Hobbyzüchter stehen immer mal wieder in der Presse. Wie sie jammern, wie sie bangen. Aber aufstehen und protestieren ist nicht. Die haben alle einen 12 cm Köttel in der Hose sitzen!

WO BLEIBEN DIE PROTESTE??? Ich kann mich kaum alleine auf die Straße stellen...

@alle Landkreis-Cuxhaven-Listies: Wo seid ihr nur?? Ist's euch egal?? Warum unternehmen wir nichts?? Mensch Leute, wir hatten im März EINEN EINZIGEN Fall und müssen uns jetzt mit einer ganzjährigen Stallpflicht begnügen??

JAMMERN nützt nix! Aufstehen und PROTESTIEREN!! Ich bin dabei!!!

LG, finicat

witte5
10.05.2006, 17:24
Guckst du hier:
Dezentrale Demos der Bundesländer? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=8564)
Bist doch Niedersachsen - hab mal im schönen Stade gearbeitet.

Es tut sich was, wie weiß ich im Moment auch noch nicht, aber irgendwie muss was passieren.
Weißt Du einen Verband, eine Oranisation, die eine Demo oder was auch immer deckeln würden?
Konnte bisher noch keinen auftreiben??

Laß den Kopf nicht hängen, du bist mit deinen Sorgen nicht alleine!

Liebe Grüße Inken

gaby
10.05.2006, 17:25
:troest
gg

finicat
10.05.2006, 17:49
Hi Inken.

Nee... kenne ich leider nicht! Höchstens die Züchter hier umzu. Aber ob die mitziehen... keine Ahnung. Irgendjemand muss mal die Fäden in die Hand nehmen. :(

Bin leider in Vollzeit berufstätig, nebenbei im Tierschutz aktiv, zurzeit 24-Stunden-Job...

Ich mache aber überall mit, ihr könnt auf mich zählen. Schleppe auch die dicksten Schilder. Zur Demo in Berlin konnte ich nicht, weil mitten in der Woche - war nix mit Urlaub.

LG, finicat

weisser-mops
10.05.2006, 18:19
Original von finicat
Hi Inken.

Nee... kenne ich leider nicht! Höchstens die Züchter hier umzu. Aber ob die mitziehen... keine Ahnung. Irgendjemand muss mal die Fäden in die Hand nehmen. :(

Bin leider in Vollzeit berufstätig, nebenbei im Tierschutz aktiv, zurzeit 24-Stunden-Job...

Ich mache aber überall mit, ihr könnt auf mich zählen. Schleppe auch die dicksten Schilder. Zur Demo in Berlin konnte ich nicht, weil mitten in der Woche - war nix mit Urlaub.

LG, finicat
Mensch, ist ja nicht weit weg von Bremervörde ;)

finicat
10.05.2006, 20:50
Bremervörde... ich glaube mit dem Auto so ca. 'ne halbe Stunde von mir. Wenn man querfeldein über die Dörfer fährt.

Lässt du die Hühner auch wieder raus? Unsere laufen, wälzen sich in der Sonne und freuen sich des Lebens. Das wird auch so bleiben, bis sie mich erwischen. Aber mich graut es, wenn ich an die anderen Hühner hier denke... Das kann und darf so nicht weiter gehen.

Es gibt überhaupt keine Veranlassung, im GESAMTEN Landkreis einzustallen! Die haben sie echt nicht mehr alle! Im Landkreis war nicht ein einziger H5N1-Fall! Hier fliegen überall Fasanenpärchen herum, die sind doch der Hühnerart sehr nah. Nicht mal einen toten Fasan hat man hier gefunden - nichts! Warum also soll das Geflügel hier noch weiter leiden??

In Gebieten, wo H5N1 irgendwann mal war, okay, wäre zwar auch schwachsinnig, aber würde man VIELLEICHT noch einsehen. Aber wo nichts war??? Was soll dieser Mist?? Sie haben doch erreicht, was sie wollten! Die Impfstoff-Mafia hat ihre Millionen verdient, die Hühner-Mafia hat erreicht, dass die Käfighaltung ab 2007 nicht kommt.
WAS WOLLEN DIE NOCH???

Ach Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu...
Charles Bukowsky

weisser-mops
10.05.2006, 21:04
Wir haben seit dem 1. MAi unsere Hühner wieder draussen, die Nachbarn stören sich keineswegs daran, die versorgen unsere Hühnis und Hahn mit Essensresten ;D
ja, wohin soll das noch führen ???

finicat
10.05.2006, 22:02
Unsere Hühnies liefen erstmals wieder über Ostern. So Karfreitag bis Ostermontag. Dann wieder in der "Voliere" und immer am Wochenende draußen. Aber seitdem wir wissen, dass Seeheuchler auch über den 30.04. die Vögel in den Knast sperrt, habe ich LMAA gedacht und sie wieder rausgelassen. Ziviler Ungehorsam ist zurzeit unsere einzige Möglichkeit. Bis wir endlich etwas erreicht haben....

Jeder Tag, wo sie draußen waren, kann ihnen keiner mehr nehmen! :P

Solidarische Grüße,
finicat