PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE! Gänsebruteier lagern!!!



hühnerpapi
22.01.2013, 11:30
Hallo!

Ich habe zwei paare fränkische Landgänse
Eine gans hat vor 10 Tagen begonnen zu legen! Da wir draußen Minusgrade haben habe ich sie abgesammelt!

Jetzt habe ich ein Problem dort wo ich sie lagere hat es nun 4 Grad...
Ich habe noch einen raum in dem es ca 18 Grad hat aber keinen wo es zw 8 und 12 grad hat!

Soll ich sie nun bei 4 grad oder bei 18 grad lagern!

Mittlerweile sind es 6 eier (plus ein Nestei das bei der Gans im Stall liegt)!

Lg Hühnerpapi

Kleener
22.01.2013, 12:10
Pack sie doch in den Kühlschrank,da kannst Du die Temperatur doch passend einstellen wenn Du nicht ein ganz altes Modell hast.

hühnerpapi
22.01.2013, 12:21
den kühlschrank auf 8 grad hoch drehen?

dann verderben mir ja alle anderen sachen :/

Kleener
22.01.2013, 12:34
Hm mein Kühlschrank ist immer auf 8 Grad eingestellt,soll,ja nur kühlen und nicht frieren ;-)

hühnerpapi
22.01.2013, 12:46
okey! danke für den tipp =)

hab ihn jz ganz hoch gedreht und ein thermostat rein gelegt... wenns nicht unter 7 grad ist dann leg ich sie rein und leg ein feuchtes tuch drauf =)

July-Plankton
22.01.2013, 13:01
So lagere ich Wachtelbruteier.
Im 8 Grad kalten Kühlschrank und habe damit auch nach mehreren Wochen schon sehr gute Brutergebnisse gehabt.

hühnerpapi
22.01.2013, 13:17
Supiiiii :)
Freu mich gerade voll :)
Hab das jetzt gemacht, alles in eine Form mit Heu und ein feuchtes Tuch darüber und hab in der Form ca 9 grad :)
Sind meine ersten Bruteier :)
Am Montag kommt mein flächenbrüter.
Wenn die Fans mehr als zehn Eier legt geb ich die anderen in den Brüter
Zehn werd ich ihr unterlegen wenn sie sitzt.
Das ist okey oder?

July-Plankton
22.01.2013, 13:22
Das feuchte Tuch sollte aber nicht die Eier berühren.
Ich würde sie einfach in einem normalen Karton in den Kühlschrank legen und regelmässig wenden.
Leider weiß ich nicht, wie man Gänsebruteier von der Luftfeuchtigkeit her lagert, aber im Kühlschrank selbst hast du ja auch eine gewisse Luftfeuchte. :)

hühnerpapi
22.01.2013, 13:27
Hab eine Schicht Heu inzwischen.
Dann Leg ich ein trockenes darauf das es nicht zu kühl wird und sprüh sie einfach einmal am Tag mit Wasser an?!

hühnerpapi
22.01.2013, 13:27
Hab aber auch einen Karton da... Ist Vll wirklich besser.

ptrludwig
22.01.2013, 14:19
Lege deiner Gans eine ungerade Zahl Eier unter, die verteilt sich besser im Nest.

conny
22.01.2013, 14:33
Die Eier liegend lagern, nicht aufrecht stehend, ein- bis zweimal pro Tag drehen. Wenn du sie jeden 2. bis 3. Tag ein wenig einsprühst, reicht das aus, die Küken sollen ja keine Schwimmhäute bekommen ;D.

LG Conny

Kleener
22.01.2013, 14:38
die Küken sollen ja keine Schwimmhäute bekommen ;D.

LG Conny

Conny SOLLEN SIE...sind doch Gänse!!!!

conny
22.01.2013, 17:11
Ja, Kleener, hast ja recht :laugh. Aber ne Taucherbrille sollten sie dann doch nicht benötigen :).

LG Conny

K1rin
23.01.2013, 07:36
Sind meine ersten Bruteier http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/smiley.gif
Am Montag kommt mein flächenbrüter.
Wenn die Fans mehr als zehn Eier legt geb ich die anderen in den Brüter
Zehn werd ich ihr unterlegen wenn sie sitzt.
Das ist okey oder?



War das nicht so, dass man Fränkische Gänse nicht in der Maschine ausbrüten soll? Da war doch mal was... ich such mal...

Gefunden:

Die Krux ist, wenn man nicht darauf hinweist, das die Eier einer Gans untergelegt werden sollten. Ganz abgesehen davon, das Bruteiverkauf von Wassergeflügel grad nur Geldmacherei ist, weil die Befruchtungsrate in den Wintermonaten bis März unterhalb 50% liegt ;)

Das Fränkische problematisch bei Kunstbrut sind, das ist auch Züchterfachwissen. Wer die Eier gutgläubig kauft und normal im Brüter bebrütet und ebend nicht die speziellen Brutparameter beachtet, der wird sich schön umschaun, wenn zwischen 10-20% der Gössel den Schlupf nicht oder nur behindert überleben. Hinzu kommt, das eine Handaufzucht im Winter, ohne Sonnenlicht und frisches Grünfutter auch schwächliche Gössel und dementsprechend schwache Alttiere zur Folge hat.

liebe Grüsslis... Lexx

Quelle: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/28527-Bruteier-von-Fr%C3%A4nkischen-Landg%C3%A4nsen

Keine guten Aussichten für Gössel also, ich würd lieber die Eier der Küche zuführen.

Edit hat Zitat eingefügt zum besseren Verständnis...

Kleener
23.01.2013, 08:36
Ich hab das eher so verstanden das er die Eier lagern will bis die Gans sich setzt.
Ansonsten ist von Kunstbrut bei Landgänsen wirklich abzuraten.

hühnerpapi
23.01.2013, 09:33
Genau ich will die Lagern bis die Gans fest sitzt.
Sie hat gerade ihr neuntes Ei gelegt, also sollte sie sich doch bald setzen oder?!

Ich wollte nur die Eier in den Brüter die zu viel sind da ich nicht mehr wie 11 unterlegen will.

Sie kümmert sich so liebevoll um ihr Nestei.:)

Pudding
23.01.2013, 09:37
mhh habs so verstanden das er nur die überzähligen Eier im Brüter ausbrüten möchte?

Wenn das stimmt könnt er die Kunstbrutkücken doch der Muttergans unterschieben zu ihren eigenen wenn sie geschlüpft sind?

hühnerpapi
23.01.2013, 09:43
Genau das ist mein Vorhaben :)

Nur ich bin etwas verwirrt das sie jetzt brüten will wo es so kalt ist.

Sollten keine Gössel schlüpfen wird sie ja so im März ein neues Gelege beginnen oder nicht?

Kleener
23.01.2013, 11:49
Hm also Du siehst ja wenn sie anfängt zu sitzen da sie sich ja Federn rupft.
Wenn Du ihr nicht meh als 11 Eier lassen willst(wahrscheinlich legt sie eh kaum mehr) dann lass sie erst mal zu Ende legen und tu die ältesten Eier weg und die 11 frischesten lässt Du ihr.
Die meisten Landgänse fangen so früh mit dem Legen und Brüten an da sie ja später noch ein 2.bzw auch 3.Gelege bebrüten.