Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 90% Luftfeuchtigkeit - Fenster offen lassen?



Rikera
20.01.2013, 18:27
Hallo ihr,

habe seit 3 Wochen meine beiden Australorps und zwei Brahma-Cochin-Mix-Hennen in einem ca 6qm großen Holz-Gartenhaus untergebracht.
Das Holzhaus war beim Aufbau vom Regen klitschnass und konnte wohl nicht komplett durchtrocken.
Nun habe ich tagsüber immer die Plexiglasscheiben aus dem Fenster an der rechten Seite und in der rechten vorderen Tür rausgenommen und abends wieder reingemacht.
Das Gartenhaus hat viele Schlitze zwischen den Brettern, wo Luft reinkommt, es zieht aber nicht.
Hier mal ein Bild von dem Haus:

http://imageshack.us/a/img705/2158/stall1.jpg


Die Fenster sehen mittlerweile so aus: Ich habe einen festen Gitterdraht davor gemacht und mir außerdem noch Plexiglasscheiben in halber Höhe besorgt, sodass ich ggf auch nur "halbe" Scheiben reinmachen könnte. Es würden sich dann Öffnungen von 25x47cm ergeben.

http://imageshack.us/a/img820/1746/stall2d.jpg

Jetzt zu meiner Frage: Hier regnet es bei -1 Grad Außentemperatur gerade Eis. Im Stall ist die Luftfeuchtigkeit nun auf 90% hochgegangen. Die Mädels sitzen auf ihren Stangen und schlafen. Die Australorps haben (wie schon in den vergangenen Tagen) Vaseline auf den Kamm bekommen.

Und ich bin total unschlüssig, ob ich nun besser die kompletten Plexiglasscheiben reinmachen soll, oder lieber nur die halbhohen, sodass noch Lüftung weiter vorhanden ist.

Ich tendiere gerade eher zu den halben Scheiben, denn dann kann sich die Feuchtigkeit wenigstens nicht stauen. Oder was meint ihr? ???

In den letzten Nächten waren teilweise -4/ -5 Grad im Stall, bei geschlossenen Fenstern. Jedoch muss man sagen, dass die auch nicht "schließen", sondern halt davor geschraubt werden, mit Schlitzen an den Seiten.

Wäre euch sehr dankbar über Meinungen, auch wenn ich weiß, dass die bei dem Thema sehr auseinander gehen können :roll

Einstein
20.01.2013, 19:20
Hallo Rikera,


Wieviel Einstreu hast Du denn im Stall ?

Ich denke, das Dir u.U. Ein kleiner Umbau helfen könnte, also vorne hochkant ein Holz und dann ordentlich Einstreu rein.

Bei mir habe ich einen großen Sack Hanfeinstreu auf dem Boden liegen. Hanf bindet Feuchtigkeit, der Staub tut sein Übriges und Du wärest Deine Sorgen los.

Mein Brett, welches hochkant in der Tür steht, ist 15 cm hoch und soviel Einstreu habe ich auch drin.

Hier hat es auch Regen, Feuchtigkeit, Schnee und Kälte und Unwirtlichkeit.

Jeden morgen starre ich auf die Kämme meiner Schar es ist aber alles sehr gut.

Und, je kälter es wird, umso mehr sinkt die Luftfeuchtigkeit, also dann besonders die Fenster auf.


LG
Ulrike

Rikera
20.01.2013, 19:45
Huhu,

also ich habe auch Hanfstreu drin: zwei 160 Liter- Säcke. Der Boden ist ca 10-15cm damit bedeckt.
Einen 160 Liter-Sack könnte ich ja morgen noch holen und noch dazu tun.
Danke!

Aber dann lasse die halben Fenster jetzt einfach mal offen... Laut Wetterdienst soll es heute Nacht nicht kälter als -2 Grad werden.

Hier sind noch Bilder vom Innenraum dabei:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/58994-Mein-Stall-entsteht-und-mit-ihm-1000-Anfängerfragen/page10

eierdieb65
20.01.2013, 20:00
Bei Regen mit -1Grad Aussentemperatur hat es 100% rel Feuchte. im Stall "nur"90%?
Den Hühnern war es tagsüber egal. Warum willst du nachts was ändern?

lg
Willi

Rikera
20.01.2013, 20:07
Ehrlich gesagt: Weiß ich auch nicht... :roll

Mother Goose
21.01.2013, 02:00
Hallo Rike,
rein temperaturmaessig waere es den Huehnern egal, ob da nachts das Fenster komplett offen ist oder nicht. Ich habe einen Offenfrontstall, und bei uns ist es momentan sehr nebelig, auch tagsueber, mit aehnlichen naechtlichen Temperaturen, und den Huehnern macht das nichts aus. Bis jetzt hat auch niemand Probleme mit angefrorenen Kaemmen gehabt.
Aber was mir Sorgen bereitet ist das immer noch nasse Holz. Das muss eine Moeglichkeit zum Trocknen haben, sonst schimmelt's da bald, und DAS ist schlecht fuer die Huhnis. Dafuer wuerde ich nachts die Fenster wenigstens halb offen lassen (oder wenigstens eins davon), und tagsueber auch die Tuer.
LG,
Annika

Kruemel
21.01.2013, 06:38
Moin,

bei mir ist die Luftfeuchtigkeit auch drinnen so wie draußen, obwohl wir Lüftungsschlitze eingebaut haben.
Ich denke mal das, das normal ist, denke ich jedenfalls. Und verdammt kalt im Stall, auch fast wie draußen.

Gast
21.01.2013, 17:39
Moin,
es wird zwar im allgemeinen gesagt das zu hohe LF nicht gut für die Tiere ist aber auch bei mir besteht das Problem
das der Steinstall zwar wärmer ist als die Außentemperatur aber bedingt durch die Belüftung und den Boden ist die
Luft im Stall sehr feucht. Ich habe das Gefühl das es meinen Tieren nichts ausmacht denn Sie sind nicht krank und fühlen sich wohl.
Ich achte allerdings darauf das ich die Einstreu saugfähig halte und so mache ich eine gute Lage Holzspäne und darauf Stroh.

Rikera
21.01.2013, 17:52
Huhu,

vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ich lasse die Fenster nun halb offen nachts. Die Hühner sind fit und ich mache mir jetzt mal nimmer so den Kopf wegen der Feuchtigkeit.