Rikera
20.01.2013, 18:27
Hallo ihr,
habe seit 3 Wochen meine beiden Australorps und zwei Brahma-Cochin-Mix-Hennen in einem ca 6qm großen Holz-Gartenhaus untergebracht.
Das Holzhaus war beim Aufbau vom Regen klitschnass und konnte wohl nicht komplett durchtrocken.
Nun habe ich tagsüber immer die Plexiglasscheiben aus dem Fenster an der rechten Seite und in der rechten vorderen Tür rausgenommen und abends wieder reingemacht.
Das Gartenhaus hat viele Schlitze zwischen den Brettern, wo Luft reinkommt, es zieht aber nicht.
Hier mal ein Bild von dem Haus:
http://imageshack.us/a/img705/2158/stall1.jpg
Die Fenster sehen mittlerweile so aus: Ich habe einen festen Gitterdraht davor gemacht und mir außerdem noch Plexiglasscheiben in halber Höhe besorgt, sodass ich ggf auch nur "halbe" Scheiben reinmachen könnte. Es würden sich dann Öffnungen von 25x47cm ergeben.
http://imageshack.us/a/img820/1746/stall2d.jpg
Jetzt zu meiner Frage: Hier regnet es bei -1 Grad Außentemperatur gerade Eis. Im Stall ist die Luftfeuchtigkeit nun auf 90% hochgegangen. Die Mädels sitzen auf ihren Stangen und schlafen. Die Australorps haben (wie schon in den vergangenen Tagen) Vaseline auf den Kamm bekommen.
Und ich bin total unschlüssig, ob ich nun besser die kompletten Plexiglasscheiben reinmachen soll, oder lieber nur die halbhohen, sodass noch Lüftung weiter vorhanden ist.
Ich tendiere gerade eher zu den halben Scheiben, denn dann kann sich die Feuchtigkeit wenigstens nicht stauen. Oder was meint ihr? ???
In den letzten Nächten waren teilweise -4/ -5 Grad im Stall, bei geschlossenen Fenstern. Jedoch muss man sagen, dass die auch nicht "schließen", sondern halt davor geschraubt werden, mit Schlitzen an den Seiten.
Wäre euch sehr dankbar über Meinungen, auch wenn ich weiß, dass die bei dem Thema sehr auseinander gehen können :roll
habe seit 3 Wochen meine beiden Australorps und zwei Brahma-Cochin-Mix-Hennen in einem ca 6qm großen Holz-Gartenhaus untergebracht.
Das Holzhaus war beim Aufbau vom Regen klitschnass und konnte wohl nicht komplett durchtrocken.
Nun habe ich tagsüber immer die Plexiglasscheiben aus dem Fenster an der rechten Seite und in der rechten vorderen Tür rausgenommen und abends wieder reingemacht.
Das Gartenhaus hat viele Schlitze zwischen den Brettern, wo Luft reinkommt, es zieht aber nicht.
Hier mal ein Bild von dem Haus:
http://imageshack.us/a/img705/2158/stall1.jpg
Die Fenster sehen mittlerweile so aus: Ich habe einen festen Gitterdraht davor gemacht und mir außerdem noch Plexiglasscheiben in halber Höhe besorgt, sodass ich ggf auch nur "halbe" Scheiben reinmachen könnte. Es würden sich dann Öffnungen von 25x47cm ergeben.
http://imageshack.us/a/img820/1746/stall2d.jpg
Jetzt zu meiner Frage: Hier regnet es bei -1 Grad Außentemperatur gerade Eis. Im Stall ist die Luftfeuchtigkeit nun auf 90% hochgegangen. Die Mädels sitzen auf ihren Stangen und schlafen. Die Australorps haben (wie schon in den vergangenen Tagen) Vaseline auf den Kamm bekommen.
Und ich bin total unschlüssig, ob ich nun besser die kompletten Plexiglasscheiben reinmachen soll, oder lieber nur die halbhohen, sodass noch Lüftung weiter vorhanden ist.
Ich tendiere gerade eher zu den halben Scheiben, denn dann kann sich die Feuchtigkeit wenigstens nicht stauen. Oder was meint ihr? ???
In den letzten Nächten waren teilweise -4/ -5 Grad im Stall, bei geschlossenen Fenstern. Jedoch muss man sagen, dass die auch nicht "schließen", sondern halt davor geschraubt werden, mit Schlitzen an den Seiten.
Wäre euch sehr dankbar über Meinungen, auch wenn ich weiß, dass die bei dem Thema sehr auseinander gehen können :roll