PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange ist ein Küken ein Küken?



Sterni2
17.01.2013, 22:54
Weiß das jemand?

Sorry für diese Frage, aber ich hab sie noch nirgens beantwortet gefunden.

- Wie lange gilt ein kleines Hühnchen als Küken - gibts da offizielle Richtlinien?

Hört es auf, Küken zu sein, wenn es kräht/erstes Ei legt - oder schon früher?

Gruß
Sterni

Nicolina
17.01.2013, 23:09
Mir hat mein "Schwieger-Onkel" ( Landwirt ) gesagt,
dass Hühner solange als Küken bezeichnet werden,
bis sie geschlechtsreif sind.
Was dann mit dem ersten Ei, bzw. dem ersten Krähen vorbei wäre.

Ob das jetzt die "offiziell " richtige Antwort ist, weiß ich nicht.

catrinbiastoch
18.01.2013, 00:27
Was " Offizielles " weiß ich auch nicht . Aber ab 8. Woche geht für meine Begriffe das Kükenalter zu Ende . Spätestens die Wochen danach .hört die Fürsorge der Glucke auf . In der Zeit bis zum Eierlegen und Tret bzw Krähversuche , würde ich vom Jungtier ( Teenie ) sprechen . Dann beginnt die Zeit von Junghahn und Junghenne welche geschlechtsreif sind . L.G. Catrin

Okina75
18.01.2013, 02:20
Hy!

So ähnlich würde ich es auch interpretieren:
Küken, bis die Glucke zu führen aufhört. Besser zeitlich umrissen (Glucken führen ja bekanntlich seeehr unterschiedlich lang) würde ich es bezeichnen, wenn die Tiere fertig befiedert sind und ohne fremde Anleitung gut zurecht kommen, also bis etwa 8- 10 Wochen.
Ist aber auch nichts offizielles ;)!

Grüße, Andreas

Gast
18.01.2013, 02:26
Ja Andreas dem schließe ich mich an denn auf den Anleitungen vom KS steht ja auch oft das man bis zur 9 Woche füttern soll
und danach Junghennenfutter.

Sterni2
18.01.2013, 20:50
Ok. Danke für Eure Beiträge!
So hört es sich vernünftig an :)
Sterni

Vorwerk_1
19.01.2013, 11:01
Moin
ich würde sagen Küken sind so lange Küken bis sie nicht mehr die Wärme einer Rotlichtlampe bzw. der Glucke brauchen, also so mit 8 Wochen. Nach diesen 8 Wochen (Aufzuchtzeit) würde ich sie als Jungtiere Bezeichnen.
Gruß Vorwerk_1

Sterni2
19.01.2013, 16:42
Das mit der Mama-Wärme ist halt so eine Sache ... bei meinen drei Glucken wurden die einen mit 3 Wochen stehen gelassen, die anderen von Mama Lena fast 5 Monate lang geführt. - Und da Lena ein Mords-Spektakel macht, wenn sie ein Ei gelegt hat, macht sie das jetzt auch, wenn eins ihrer Jungen eins gelegt hat .... :)

Okina75
19.01.2013, 19:33
:laugh
Das ist ja mal eine solidarische Mama :bravo!

Bei mir war's ähnlich ^^.
Zwerg- Rheinländerin Esmeralda liess ihre Ziehtochter auch mit knapp 4 Wochen in der Pampa stehen, während Zwergbrakel Möwchen ihre vier Zöglinge noch mit drei Monaten betüdelte ^^.

Petrale
20.01.2013, 03:32
Hallo, so eine ähnliche Frage stellte ich mir, da meine Glucke nach 17 Wochen Kükenaufzucht immer noch Gluckgeräusche von sich gab und nicht aufhören wollte. Ein Küken versuchte auch noch nach 17 Wochen immer noch Piepsgeräusche von sich zu geben, wenn Mama in der Nähe war. Die Glucke reagierte darauf und lockte ihn mit Freßchen. Aber denke doch auch, wenn die Küken alles gelernt haben, ihr Gefieder soweit ausgeprägt ist, dass sie nicht mehr behudert werden brauchen, das Kükendasein ein Ende hat. Wie meine Vorredner sagten mit ca. 8 - 10 Wochen. Aber manche Hennen sind sehr sozial und denke dass es den Heranwachsenden auch nicht schadet wenns dann mal länger gehen sollte

Grüßle
Petra

kraienkopp
20.01.2013, 12:19
Moin
ich würde sagen Küken sind so lange Küken bis sie nicht mehr die Wärme einer Rotlichtlampe bzw. der Glucke brauchen, also so mit 8 Wochen. Nach diesen 8 Wochen (Aufzuchtzeit) würde ich sie als Jungtiere Bezeichnen.
Gruß Vorwerk_1

Aus dem Stand hätte ich auch 8 Wochen gesagt. Jedoch finde ich die Definition sobald keine Wärmequelle mehr genutzt wird absolut treffend. Dies wird auch dem Entwicklungsstand der Tiere gerecht.