Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehlwürmer online bestellen
Ich habe bisher lebende Mehlwürmer online bestellt für:
500 Gramm 10 Euro plus Versand.
Gibt es eine günstigere Lieferadresse oder ist das so ok?
Danke und LG Famira
Ja, bei ebay, der Verkäufer heisst Fantaqua oder so ähnlich, günstig und superschnell!
5-camper
15.01.2013, 14:46
Hallo,
schau mal hier:
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?file=includes/shoppage.inc.php&ID=8&ID_2=47
Ist günstiger,sollen gut sein.
Ich warte derzeit gerade auf meine erste bestellung von da.
viel zu teuer, ich habe für 3000ml 6,99 und 2,90Eur Versand bezahlt
Fantaqua hat auch lebende? Habe da bisher immer die getrockneten bestellt.
das weiss ich nicht, es gibt aber auch günstige Anbieter für Regenwürmer und Mehlwürmer, die sehr günstig sind, allerdings je nach Wetterlage lieferbar.
Hier habe ich immer mein Chamäleonfutter gekauft. Die sind schnell, preiswert und zuverlässig.
http://www.terraristikshop.net/mehlwuermer/
Rosie,
das ist ja der Shop bei dem sie recht teuer sind. Hatte ich bisher bestellt.
Jetzt habe ich bei birdsandmore bestellt. Für 2 Euro mehr bekomme ich ein ganzes Kilo.
Vielen Dank!:) und LG Famira
Rosie,
das ist ja der Shop bei dem sie recht teuer sind. Hatte ich bisher bestellt.
Jetzt habe ich bei birdsandmore bestellt. Für 2 Euro mehr bekomme ich ein ganzes Kilo.
Vielen Dank!:) und LG Famira
Hä? Du hast doch oben was von 10,- plus Versand geschrieben? Aber egal..... birdsandmore ist wohl günstiger.
Ist doch auch ok.
yorgo-26
15.01.2013, 16:30
Fantaqua hat auch lebende? Habe da bisher immer die getrockneten bestellt.
soweit ich weiss die haben nur getrocknete.
aber was ist denn besser?
lebende oder getrocknete?
für lebende habe ich immer mehr bezahlt aber die getrocknete sind immer billiger.
Hä? Du hast doch oben was von 10,- plus Versand geschrieben? Aber egal..... birdsandmore ist wohl günstiger.
Ist doch auch ok.
Ja, für 500 Gramm also inklusive Porto 16 Euro. Bei birdsandmore für 1000 Gramm 12 Euro plus Versand = 18 Euro.
soweit ich weiss die haben nur getrocknete.
aber was ist denn besser?
lebende oder getrocknete?
für lebende habe ich immer mehr bezahlt aber die getrocknete sind immer billiger.
Wenn die Scheißerchen krabbeln und zucken dann sind meine Hühner ganz jeck drauf! Gibt es auch nur aus der Hand von mir.:)
LG Famira
Weltenbummler
15.01.2013, 16:58
Bei Birds kostet das Kg keine 12€ sondern 9,50€
Ich habe es bei Ebay gekauft und mit Paypal bezahlt. Und da kosten sie 12 Euro.
Weltenbummler
15.01.2013, 17:28
Ja ich kaufe es auf deren Homepage und bezahle per Rechnung. So habe ich auch die Möglichkeit
zu reklamieren. Musste ich aber bisher noch nie.
Saatkrähe
15.01.2013, 18:38
Palmowski 1 kg - 9,50 € plas 5,50 € Versand
http://shop.dpfuttermittel.de/index.php/cat/c22_Mehlwuermer.html
Birds and more 1 kg - 9,50 € plus 5,90 € Versand
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=mehlw%FCrmer&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
Bird Box 1 kg - 12,50 € plus 5,50 Versandkosten
http://www.bird-box.de/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php
Bird Box hat nach meinen Erfahrungen die bessere Qualität und kaum tote Tiere dabei.
da hole ich sie doch besser weiter selber ab
beim TOOM Baumarkt = Lebende 1kg 8,90€:jaaaa:
Fünf Minutenfahrt
yorgo-26
17.01.2013, 10:37
seit wann verkaufft Toom Baumarkt Mehlwürmer?
hat aber immer noch keiner gesagt ob lebendige oder getrocknete besser ist?
Mist / verwechselt:o , fahre so oft zu beiden sind bei uns nah beisammen
natürlich Knauber ( dann habe ich wenigstens beide Baumärkte genannt:-X )
mir ist mal gesagt worden lieber lebendige, dann kann man dehnen noch etwas gesundes (Exotenfutter Haferflocken ....)dazu füttern und die Wachtel / Hühner bekämen dann was Beschäftigung.
Gut Kühl und dunkel verpuppen die sich auch nicht und halten eine Art Winterschlaf ( gut man könnte sie sogar in den Kühlschrank stellen, wenn man das möchte, da halten die sogar bis zu einem Jahr;)
wobei bei uns der größte TOOM ist und der hat welche, aber ich habe dort noch keine gehohlt
die haben bei uns eine kleine Tierabteilung
yorgo-26
17.01.2013, 10:59
wollte ich sagen.
knauber hat auch fast alles.
mir wurde gesagt das die lebendigen gesünder sind.da die ganze wasser etc. noch dran ist.
auserdem die hühner mögen ja wennskrabbelt:-)
die getrockneten sind ja wesentlich billiger.
alleine deswegen kann man schon raten welche besser ist.
Sie sind angekommen. Und jetzt kommen sie erst mal in den Kühlschrank. Packe ihnen vorher noch Haferfocken rein.:) Freue mich schon auf heute Abend!
aber im Kühlschrank fressen sie nicht, da brauchen sie keine Haferflocken oder Paniermehl
mache dich lieber eine Zweite Schale mit Haferflocken die du kühl auserhalb vom Kühlschrank hälst
z.B eine lehre Eisschale , ich habe einen alte Neilonstrumpf drüber gemacht
Das heißt wenn ich sie im Kühlschrank lagere und sie nichts fressen sterben sie?
Ich könnte sie auch komplett in den Keller stellen. Sie sind verpackt in einem luftdurchlässigen Nylonsäckchen. Mit einer Eierpappe drin.
:-/
die fallen in eine Art Kälteschlaf, sobald es wärmer wird werden die Aktiv
ist wie bei eine Fliege in der Tiefkühltruhe, sieht tot aus, aber wenn sie "auftaut" fliegt sie davon;)
da kann man auch einiges über sie erfahren
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=mehlw%C3%BCrmer%20selber%20z%C3%BCchten%20youtup&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CDMQtwIwAA&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D9gx MQBVk04M&ei=Id73UNCKHMnOtQao34DQBA&usg=AFQjCNEyMrqf5okzd-CiXmWNfzftdMOhgw
Hier (http://hermetia-zucht.de) habe ich bestellt..
Und jetzt züchte ich sie wieder selbst..
VG
versuche sie auch zu züchten
wie lange dauert es aus "Eigener" Erfahrung, bis die Käfer die Eier für die Würmer legen
meine Käfer sind nun schon ca. 4 Wochen, aber hab noch keine Eier endeckt????
Saatkrähe
18.01.2013, 00:05
Hier (http://hermetia-zucht.de) habe ich bestellt..
Und jetzt züchte ich sie wieder selbst..
VG
Wie war denn die Qualität der Mehlwürmer - z.B. Anteil toter Tiere, Geruch ?
Und wie waren sie verpackt ?
Saatkrähe
18.01.2013, 00:13
versuche sie auch zu züchten
wie lange dauert es aus "Eigener" Erfahrung, bis die Käfer die Eier für die Würmer legen
meine Käfer sind nun schon ca. 4 Wochen, aber hab noch keine Eier endeckt????
Ich halte meine Mehlwurmzucht in flachen Kisten (30 x 40 cm). Die Käfer legen ihre Eier unter der Futterstreu auf dem Boden der Kiste ab - sie kleben dort fest. Ich sehe die winzigen Eierhäufchen also erst, wenn ich die Käfer absiebe. Danach kommt die durchgesiebte Streu wieder in die Kiste zurück, da sich in der Streu bereits winzige Würmer (Larven) befinden und ebenso Eier. Ich lege frische Futterstreu obendrauf und etliche dünne Gurkenscheiben. Die Entwicklung der Zucht ist auch abhängig von der Raumwärme.
http://www.diebrain.de/nh-mehlies.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehlk%C3%A4fer
-Ich habe gestern noch mal mit dem Lieferanten telefoniert. Um zu wissen wie ich sie optimal lagere.
Aus dem Beutel raus, in eine große Schale (ich habe sie in einen großen Einkaufskorb getan) und kühl stellen. Sie haben Haferflocken drin und Apfelstückchen.
Wie war denn die Qualität der Mehlwürmer - z.B. Anteil toter Tiere, Geruch ?
Und wie waren sie verpackt ?
Habe mich etwas doof ausgedrückt.
Ich bekomme die Würmer Anfang nächste Woche und dann werde ich mit den Würmern wieder anfangen zu züchten.
Habe immer die Mehlis für meine Renner gezüchtet.
Teile euch dann mit wenn die angekommen sind, die die Qualität und Verpackung war.
VG
Ich halte meine Mehlwurmzucht in flachen Kisten (30 x 40 cm). Die Käfer legen ihre Eier unter der Futterstreu auf dem Boden der Kiste ab - sie kleben dort fest. Ich sehe die winzigen Eierhäufchen also erst, wenn ich die Käfer absiebe. Danach kommt die durchgesiebte Streu wieder in die Kiste zurück, da sich in der Streu bereits winzige Würmer (Larven) befinden und ebenso Eier. Ich lege frische Futterstreu obendrauf und etliche dünne Gurkenscheiben.
ich weiß , es könnte nerven
läßt du die Käfer umziehen, oder kommen die auch wieder in die "Schachtel/ alte Wohnung"
mein Eierkarton ist voll mit kleinen Braunen Punkten
da die Käfer Kanibalistisch angehaucht sind ( haben Teilweise meine Larven gefressen, trotz Apfel und Gurke)
mache ich mir sorgen um die Eier???
Sobald ich die ersten kleinen Mehlis sehe. Werden bei mir die Käfer umgesiedelt.
Man sollte eine Box für die gröseren Mehlis haben und dort die Puppen immer absammeln und diese dann in eine andere Box zum verwandeln tun. Aus dieser Box die geschlüpften Käfer dann in die Käferbox.
Und dort die Käfer dann erst wieder raus sobald du siehst das da Jungtiere krabbeln.
Ich habe immer mit 4 grossen Boxen 30x40cm für die Kleinen Mehlis, grössere Mehlis und Käfer und dann noch eine kleine Box 10x20 für die Puppen.
VG
Danke
dann muss ich noch eine Box machen, den rest hatte ich "fast" so gemacht:roll
eierdieb65
18.01.2013, 11:36
Noch ein Tip für Alle, die züchten wollen:
Im Käferbereich gut abdecken. Mit Gaze oder so. Luft brauchen sie, aber sie springen extrem hoch.
Ich habe vorigen Sommer nur den Deckel einer 50cm hohen Futtertonne "versetzt" draufgelegt, für die Lüftung.
Die schwarzen Teufel sind ausgebüxt.
lg
Willi
deshalb habe ich einen Perlonstrumpf drüber
die hellen Käfer können noch fliegen, erst wenn sie schwarz sind wollen sie nicht mehr;)
Saatkrähe
19.01.2013, 01:32
ich weiß , es könnte nerven
läßt du die Käfer umziehen, oder kommen die auch wieder in die "Schachtel/ alte Wohnung"
mein Eierkarton ist voll mit kleinen Braunen Punkten
da die Käfer Kanibalistisch angehaucht sind ( haben Teilweise meine Larven gefressen, trotz Apfel und Gurke)
mache ich mir sorgen um die Eier???
Nein, wieso 'nerven' - dafür sind wir doch hier :)
Kommt darauf an wie alt die Käfer sind. Entweder bekommen sie eine ganz neue Kiste, oder werden an die Hühner verfüttert.
Ich konnte die letzten drei Jahre keinen Kanibalismus feststellen. Wenn die Besatzdichte der Käfer/Würmer nicht zu hoch ist, das richtige Futtergemisch vorhanden, immer ausreichend Gurke, Melone, Wurzel, Apfel, etc., und beizeiten gereinigt wird, gibt es keinerlei Probleme, welcher Art auch immer. Auch fliegen sie dann nicht weg. Ich habe alle meine Kisten immer offen stehen, ohne Netz oder dergl. Selbst bei nur Netzabdeckung wäre mir das Risiko von Schimmelbildung zu hoch, weil der Luftaustausch schon sehr behindert würde.
Die kleinen braunen Punkte sind Kot. Darum benutze ich keine Eierkartons. So kann der Kot durch die Futterstreu hindurch auf den Boden der Kiste fallen. Wann es Zeit ist die Käfer raus zu nehmen, stelle ich fest, indem ich leicht in die Kiste puste und sehe ob winzige Häute frischer Würmer aufwirbeln. Inzwischen kann ich es aber bereits am Verhalten der Käfer feststellen, die dann recht unruhig werden. Das Pusten ist nur noch die letzte Kontrolle.
Es ist wichtig, daß gerade die Käfer immer etwas in der Kiste haben um trinken zu können!
Morgen mache ich noch mal Fotos, um zu zeigen wie meine Kisten aussehen. Ich nehme immer leere Pappschachteln oder halbierte Klorollenpappe statt Eierkartons. Die Pappschachteln haben eine Doppelfunktion. Sie dienen als Versteck für die Käfer und als Plattform für die Puppen. Wenn die Käfer schlüpfen, krabbeln sie nach einiger Zeit über den Rand der Schachtel. Die Puppen liegen in einem Gemisch aus Paniermehl und Weizenkleie. So haben sie die Chance sich zu drehen. Aber ich helfe auch immer wieder mal nach, wenn ein Käfer es nicht schafft auf die Beine zu kommen.
Saatkrähe
27.01.2013, 23:34
Da schon wieder eine Woche vergangen ist, ein Selbstzitat.
Morgen mache ich noch mal Fotos, um zu zeigen wie meine Kisten aussehen. Ich nehme immer leere Pappschachteln oder halbierte Klorollenpappe statt Eierkartons. Die Pappschachteln haben eine Doppelfunktion. Sie dienen als Versteck für die Käfer und als Plattform für die Puppen. Wenn die Käfer schlüpfen, krabbeln sie nach einiger Zeit über den Rand der Schachtel. Die Puppen liegen in einem Gemisch aus Paniermehl und Weizenkleie. So haben sie die Chance sich zu drehen. Aber ich helfe auch immer wieder mal nach, wenn ein Käfer es nicht schafft auf die Beine zu kommen....
...denn kurz nach dem Schlupf sind die frischen Käfer noch untrainiert und können sich oft lange Zeit nicht selbst umdrehen, wenn sie auf dem Rücken landen.
8884188842888438884488845
Saatkrähe
27.01.2013, 23:43
Und hier ein paar Bilder von einer Würmerkiste.
1. Die dunklen Stellen sind die abgelegten Häute.
2. Nach dem absaugen mit dem Staubsauger.
3. Mit frischen, dünnen Gurkenscheiben.
4. Etwa eine Stunde später.
88846888478884888849
uuuuuuuh, da kriegt man ja angst!
Pass' auf, dass du nicht selbst mal rein fällst!
wer ist den nun der günstigere und bessere Anbieter?
Saatkrähe
28.01.2013, 19:00
uuuuuuuh, da kriegt man ja angst!
Wie das ? Und wovor ?? Alles absolut sauber, gut duftend - Tierchen fühlen sich wohl. Habe gerade mit Freunden/dinnen drüber gesprochen, daß wir uns im Sommer mal selbst eine Pfanne davon genehmigen werden. Bin/sind gespannt. Soll sehr gut schmecken.
wer ist den nun der günstigere und bessere Anbieter?
Palmowski 1 kg - 9,50 € plas 5,50 € Versand
http://shop.dpfuttermittel.de/index.php/cat/c22_Mehlwuermer.html
Birds and more 1 kg - 9,50 € plus 5,90 € Versand
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=mehlw%FCrmer&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
Bird Box 1 kg - 12,50 € plus 5,50 Versandkosten
http://www.bird-box.de/shop/USER_ART...v=180#Ziel1239 (http://www.bird-box.de/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&lang=de&javascript_enabled=true&PEPPERSESS=97jdp09v26fo7ugbh9l2qfi0b7&Ziel_ID=1239&Kategorie_ID=180&kat_aktiv=180#Ziel1239)
Bird Box hat nach meinen Erfahrungen die bessere Qualität und kaum tote Tiere dabei.
Hier hast Du noch mal alle erwähnten Links beisammen. Mußt halt überall auch die Versandkosten beachten.
http://www.bird-box.de/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&lang=de&javascript_enabled=true&PEPPERSESS=97jdp09v26fo7ugbh9l2qfi0b7&Ziel_ID=1239&Kategorie_ID=180&kat_aktiv=180#Ziel1239
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=mehlw%FCrmer&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
http://shop.dpfuttermittel.de/product_info.php/info/p22_Mehlwuermer-1000-Gramm.html/XTCsid/695ba4ca55c68ea4634b39957aeaac79
http://www.terraristikshop.net/mehlwuermer/
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?file=includes/shoppage.inc.php&ID=8&ID_2=47
http://hermetia-zucht.de/shop/article_2283/Mehlw%C3%BCrmer-1-kg.html?sessid=GazubtTLWfVmXjm5MvZjnWbpE4BV4D1H8mw uaZvS5x6T0G380rmEgdX3OkvDSYuP&shop_param=cid%3D1%26aid%3D2283%26
Bin/sind gespannt. Soll sehr gut schmecken.
aber wenn man die so persönlich kennt....:-[
Die nächste Stufe wäre dann lebend essen, so mit den Gürkchen könnte das schon passen. Ja, warum eigentlich nicht, man muss dann nur flott essen, sonst sind se weg:laugh
Wird nicht meins werden, aber besser als Massenmastfood ist es allemal!
Saatkrähe
28.01.2013, 21:16
aber wenn man die so persönlich kennt....:-[
Die nächste Stufe wäre dann lebend essen, so mit den Gürkchen könnte das schon passen. Ja, warum eigentlich nicht, man muss dann nur flott essen, sonst sind se weg:laugh
Wird nicht meins werden, aber besser als Massenmastfood ist es allemal!
Genau das ist der Quellgedanke, lieber mal Mehlwürmer ins siedende Öl werfen, als Fleisch von Säugetieren. Gesünder sollen sie auch noch sein. Ist einen Versuch wert. Für z.B. Nordseekrabben, frisch vom Kutter, lasse ich jedes andere Fleisch stehen.
Wir sind hier alle eh schon Fleischkäufer, denen noch vor Bio wichtig ist, daß die Schlachttiere aus der Umgebung kommen und gut gelebt haben. Und für das wenige Fleisch, welches wir essen, geben wir gern mehr Geld aus. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Würmer schmecken werden. Schließlich sind auch die Hühner ganz wild danach :D
Naja, das mit dem 'persönlich kennen' :) ist eh eine Sache... Aber ich verfüttere sie ja auch an die Hühner - und fühle mich schon etwas unwohl dabei :roll ..kannste Dir ja denken. Und gleichzeitig freue ich mich für die Hühner.. tja - Mensch sein ist gar nicht so einfach ;)
PS - Das lebend essen überlasse ich dann doch lieber den Dschungel-Campern ;)
ich bin mir sogar recht sicher dass die schmecken, werden auch sättigend sein, also ekeln würde es mich auch überhaupt nicht. Ja genau, ich hätte aber bereits beim Verfüttern kurze mentale Momente, lebend könnte ich es nicht, ich krisele schon wenn die Hühner einen Regenwurm lynchen oder die Enten Mausestretching betreiben.
Mit den Restaurants die Insekten auf der Karte haben bin ich nicht so eins, gerade die Lebendservierer, das ist so ein Hipe der Extravaganz, Gänsestopfleber war gestern, heute gibts Grille auf der Flucht.
Fütterst Du die Mehlfreunde lebend oder tötest Du sie vorher? ich bin zu faul hier alles von vorne zu lesen, uppps....:laugh
Saatkrähe
29.01.2013, 00:22
ich bin mir sogar recht sicher dass die schmecken, werden auch sättigend sein, also ekeln würde es mich auch überhaupt nicht. Ja genau, ich hätte aber bereits beim Verfüttern kurze mentale Momente, lebend könnte ich es nicht, ich krisele schon wenn die Hühner einen Regenwurm lynchen oder die Enten Mausestretching betreiben.
Ja, unangenehme Momente. Sowas verbuche ich unter: "geht mich nix an" und wende mich ab. Ich mische mich aber ein, wenn ich sehe, daß sie einen Frosch jagen, oder die Katzen einen Vogel im Maul haben. Da rette ich dann, wenn ich es gleich mitbekomme. Sie erbeuten auch so schon genug, wenn ich nicht dabei bin. Ich gestatte mir halt einfach, auch meinen eigenen Interessen nachzugehen, indem ich ihnen z.B.Vögel und Frösche wegschnappe, sofern möglich.
Mit den Restaurants die Insekten auf der Karte haben bin ich nicht so eins, gerade die Lebendservierer, das ist so ein Hipe der Extravaganz, Gänsestopfleber war gestern, heute gibts Grille auf der Flucht.
Auch in meinen Augen... komplett idiotisch und widerlich. Solche Leute leiden wohl eigentlich an Langeweile. Gänsestopfleber ist leider nach wie vor aktuell. Diesen Leuten gönne ich nichts Gutes. Eigentlich bin ich nicht so - aber irgendwo hört der 'Spaß' bei mir auf. Ich bekomme schon ne Krise, wenn Leute ihre Mehlwurmzucht versiffen lassen.
Fütterst Du die Mehlfreunde lebend oder tötest Du sie vorher? ich bin zu faul hier alles von vorne zu lesen, uppps....:laugh
Eigentlich sind wir hier schon längst OT :)
Ich 'serviere' Insekten lebend. Sie sind innert einer bis drei Sekunden von den Hühnern getötet.
neeeneee, wir sind noch mitten im Geschehen, grins, die Lebendfrage hat einen anderen Grund. Verschiedene Vogelarten haben ja Probleme beim Abschlucken lebender Mehlwürmer, weil die sich gerne mal im absteigenden Kanal festbeissen. Aber die Huhnis töten sie ja meist vorm Verzehr, insoweit geht das Risiko wohl gegen Null. Würde man sie vorher töten könnte man sie im Prinzip gleich trocken bestellen. Ab welchen Mengen rentiert sich denn die Lebendzucht wirklich?
Saatkrähe
29.01.2013, 02:17
neeeneee, wir sind noch mitten im Geschehen, grins, die Lebendfrage hat einen anderen Grund. Verschiedene Vogelarten haben ja Probleme beim Abschlucken lebender Mehlwürmer, weil die sich gerne mal im absteigenden Kanal festbeissen. Aber die Huhnis töten sie ja meist vorm Verzehr, insoweit geht das Risiko wohl gegen Null. Würde man sie vorher töten könnte man sie im Prinzip gleich trocken bestellen.
Mein Gedanke ist/war: so authentisch wie möglich - darum lebend. Das Thema "festbeißen im Schlund" sollte man immer bedenken. Für meine Hühner ist das offenbar kein Thema. Man sollte aber bei Neulingen immer auch darauf hinweisen. Instinktiv würde ich jedem Halter raten, erst einmal einzelne Würmer zu geben; um zu sehen wie sie damit umgehen. Also bei Hühnern die nie echten Freilauf hatten.
Ab welchen Mengen rentiert sich denn die Lebendzucht wirklich?
Das weiß ich noch nicht. Ich praktiziere das immer noch unter dem Begriff Idealismus :roll Wer nur ein paar Würmer für kleine Reptilien und Nager braucht, hält sich ein kleines Terrarium.
Ich habe z.Zt. 04/28 Tiere und verbrauche ca. 2 kg Würmer pro Monat. Mal mehr, mal weniger. Eine ordentlich geführte Mehlwurmzucht macht echt sehr viel Arbeit und kostet.
Wenn man Zeit und Geld sparen will, sollte man lieber Würmer kaufen, sie einige Tage anständig ernähren und ab da verfüttern.
Nur mal so als Leckerli, lohnt sich eine kleine Mehlwurmzucht auf jeden Fall. Und auch, wenn man nur ein paar Hühner hat, um das tierische Eiweiß aufzubessern.
Sobald im Frühjahr/Frühsommer die Küken groß sind, die ich mit ganz kleinen Mehlwürmern praktisch vom 'ersten' Tag an füttere, stelle ich die Zucht quasi ein - reduziere auf ein Minimum (Puppen), mit denen ich dann im Spätsommer/Herbst wieder starte. Oder ich kaufe mir ein Kilo und mache damit weiter. Denn die Zucht braucht mindestens 23° C. Da die Heizung über Sommer abgeschaltet ist, und im Sommer oft nur 17 bis 21° C sind, bekommt man arge Probleme mit Vermilbung der Zucht. Außerdem finden die Hühner genug im Garten. Ich setze also ca. drei bis vier Monate aus. Bis dann wieder genug Würmer vorhanden sind, vergehen weitere zwei Monate. Ich füttere also ca. ein halbes Jahr. Im Winter ist das natürlich für die Hühner ein absolutes Highlight.
Bei solchen Zuchtmengen muß man die Weizenkleie im 25 kg-Sack bei Raiffeisen kaufen. Ebenso die nötige Bierhefe. Das Mehl für die Würmer und Käfer mahle ich selbst - aus dem Weizen, den auch die Hühner bekommen. Paniermehl, wie man sehen kann, hole ich im Supermarkt. Teuerster Kostenpunkt sind die Gurken.
Inzwischen züchte ich aber solche Mengen, daß ich an einige Hühnerhalter vor Ort relativ regelmäßig was abgeben kann. Das gleicht einigermaßen die Gurkenkosten wieder aus. Ich bin immer noch am austesten, wie ich alles besser machen könnte - in Richtung weniger Arbeit und Kostenreduzierung. Da ich aber einen gewissen Anspruch an die Qualität der Tiere und ihre Lebensqualität habe, ist das gar nicht so einfach :) Äpfel zum füttern kommen aus unserem Garten. Ab und an mal ne Wurzel aus dem Bioladen.
sind das nicht eher die Zophobas die sich gerne "festbeißen", da sie etwas größer als Mehlwürmer sind?
das ist die gleiche Familie, alles Tenebrionidae, sie haben ähnliche Kieferwerkzeuge, aber die Mehlfreunde haben einen schlechteren Ruf, inbesondere auch bei Kleinsäugern langen sie im letzten Reflex nochmal richtig zu.
mir war halt mal bei den "Zwergwachteln" von den Zophobas abgeraten worden und solle lieber die "kleineren" Mehlwürmer nehmen
das Grundproblem bleibt das gleiche, aber der große Schwarzkäfer hat eigentlich größere Larven...
bin Stolz auf mich
hab meine ersten Mehlwürmer endeckt;)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img427461acu0dmip.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img42756pxtlv1f29.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
danke für den Tipp der weiteren Schachteln / Becher:jaaaa:
Ich wollte gerade schreiben:"Das ist aber ein schöner Stein"... Dann habe ich gesehen, das ist ja gar kein Stein....
Man die sind so teuer...
Saatkrähe
29.01.2013, 18:58
:) Hatte auch spontan einen Stein gesehen.
Ja, die Schachteln und Klopappen haben sich als sehr nützlich erwiesen. Außerdem lese ich immer wieder, daß die Eierpappen gefressen werden. Das würde mir nicht behagen - selbst wenn ich sie vorher im Backofen bei 70° C über zwanzig Minuten erhitzt hätte.
Zophobas hatte ich noch nie. Man liest 'überall', daß sie für Hühner ungeeignet sind. Sie sind halt viel größer und kräftiger. Haben somit auch mehr Chitin, eine dickere, schwer verdauliche Haut.
Bei meinen letzten Küken 2012, sind mir viel zu früh die kleinen Würmer (~ 1 cm) ausgegangen, und ich mußte immer größere verfüttern. Im Alter von ca. zwei Wochen haben meine Zwerg-Küken schon fast/und ausgewachsene Würmer gefressen. Ich habe die Würmer zwar der Glucke serviert, die sie dann an die Küken verteilte; aber das hielt nicht lange an. Die Kleinen konnten in Windeseile mit den Würmern umgehen. Probleme gab es keine.
Hühnerhuhn
29.01.2013, 19:42
Hallo,
suche günstige getrocknete Mehlwürmer, wo ich mit Pay Pal zahlen kann, kennt da wer was?
LG Hühnerhuhn
Huhu,
die Bezugsquelle würde mich auch interessieren!
Frau Saatkrähe hatte hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59958-Mehlw%FCrmer-online-bestellen/page2) eine kleine Liste von Anbietern unter #16, da gibts die Wurmis auch getrocknet
@ Hühnerhuhn:
Warum getrocknete Mehlwürmer? Dann würde ich gleich getrocknete Bachflohkrebse nehmen: Haben doppelt so viel Protein und weniger Fett.
Hallo,
Hast du für die getrockneten Bachflohkrebse eine Bezugsquelle?
...seh grad, dass es die bei eBay gibt! :)
Hatte meine über eBay gekauft (gleich 30 Liter), de Händler hat gerade aber keine mehr.
Saatkrähe
29.01.2013, 23:43
@ Hühnerhuhn:
Warum getrocknete Mehlwürmer? Dann würde ich gleich getrocknete Bachflohkrebse nehmen: Haben doppelt so viel Protein und weniger Fett.
Das stimmt nicht. Du darfst nicht lebende Mehlwürmer mit getrockneten Bachflohkrebsen vergleichen. Laut bachflohkrebse.de haben getrocknete Mehlwürmer an Rohprotein: ca. 69 %, Rohfett: ca. 5,2 %. Bachflohkrebse hingegen Rohprotein: ca. 48,3 %, Rohfett: ca. 2,8 %.
Dafür sind die Würmer teurer als Krebse. Was mir u.a. am Trockenfutter nicht gefällt, ist, daß ich nicht erfahre wie die ernährt wurden. Wer weiß, was ich da an meine Tiere verfüttern würde - egal ob nun Würmer oder Krebse. Aber ist schon eine verführerische Sache... :)
http://www.bachflohkrebse.de/Aquaristik/getrocknete-Mehlwuermer:pId430:cPath35_36_18.html
Hallo Saatkrähe,
da hast Du recht, die mir vorliegenden Zahlen bezogen sich auf frische Mehlwürmer, ich hatte sie irrtümlicherweise den getrockneten zugeordnet.
Natürlich - zu wissen was sie gefressen haben ist natürlich ein klares Argument für das Selberzüchten von Mehlwürmern.
Über die Fütterung von gekauften lebenden Mehlwürmern wissen wir normalerweise auch nichts...
Letztlich wollte ich nur aufzeigen, dass Bachflohkrebse eine Alternative sein könnten, wenn man eh getrocknete Tiere kauft.
Saatkrähe
30.01.2013, 03:10
Hi Lino,
ja, darum schrieb ich auch "verführerisch" :) Gerade wenn man wenig Zeit hat, ist so ein Trockenfutter sicher eine feine Sache. Ich wollte Deine Empfehlung keineswegs als schlecht hinstellen, falls Du es so verstanden haben solltest. Im Gegenteil, ich finde, daß die Bachflohkrebse eine wirkliche gute Alternative sind. Wie gut, würde ich allerdings gern genauer wissen. Das Gleiche gilt für getrocknete Mehlwürmer. Denn dieses Trockenfutter kann ich ja nicht mehr beeinflussen.
Wenn man lebende Mehlwürmer kauft, kann man sie erst einmal einige Tage oder ne Woche lang selbst mit gutem Futter peppeln - mal ganz abgesehen davon sie selbst zu züchten. Ich habe da so meine Bedenken. Das züchten von Futtertieren ist eine arbeitsintensive Angelegenheit. Und die Leute wollen Geld verdienen. Wenn man bedenkt, wie mies oft mit der Nahrungsmittelherstellung für Menschen umgegangen wird, schwindet mein Vertrauen diesbezüglich gen Null. Ich gehe zwar davon aus, daß es überwiegend mit rechten Dingen zugeht, aber so ganz reicht mir das nicht.
Aber ich danke Dir für den Tipp und werde auch mal einen Eimer bestellen.
Nein, ich denke uns beiden geht es nicht darum, etwas als schlecht darzustellen, sondern dass es für verschiedene Situationen verschiedene Alternativen gibt.
Ich bräuchte meine Frau gar nicht erst fragen, was sie davon hält, wenn ich im Haus Mehlwürmer züchte. Ständig lebende zu kaufen, wäre mir zu teuer.
Getrocknete Bachflohkrebse haben sich für mich bewährt: Sind in größeren Einheiten recht erschwinglich (30 Liter also 3kg ca. € 40). Lange haltbar, verderben nicht schnell. Bachflohkrebse haben, anders als Wasserasseln, recht hohe Ansprüche an die Sauberkeit des Wassers - das finde ich auch wichtig und beruhigend. Die Bachflohkrebse, die man hier kauft, kommen, sofern es überhaupt Informationen hierzu gibt, aus klaren Fließgewässern Weissrusslands.
Interessant finde ich, dass es doch auch verschiedene Varianten gibt, größere und kleinere, gelbliche und rötliche. Insbesondere die Rötlichen geben dem Eigelb eine wunderschöne orangene Farbe.
Ach Saatkrähe, noch eine Ergänzung:
Du hast geschrieben, dass getrocknete Mehlwürmer 5,2% Rohfett haben. Meinen Informationen nach, haben sie aber 30% Rohfett. Liege ich da (wieder) falsch)? Allerdings wäre der hohe Fettanteil für mich (also meine Hühner) eher ungünstig.
Für mich spricht für die Bachflohkrebse also auch der hohe Proteinanteil bei niedrigem Fettanteil.
Die Mehlwürmer wären aber bei eBay eher günstiger als die Krebschen.
Hallo,
zwischenzeitlich waren bei mir ja auch die Mehlies angekommen.
waren mit Eierpappen in einer gutverklebten Schachtel. Es waren so gut wie keine Tote dabei.
Ich bin sehr zufrieden. Jetzt kann die Zucht beginnen.
ach ja egen den festbeissen. ich habe meine Rennmäuse ja auch immer mit Mehlies gefüttert.
Da habe ich die Lebenden Mehlis in ein Sieb und in einem Topf mit kochendem Wasser getan.
das hatte ich eigentlich für die Wachteln auch wieder so.
VG
Saatkrähe
30.01.2013, 18:54
Ach Saatkrähe, noch eine Ergänzung:
Du hast geschrieben, dass getrocknete Mehlwürmer 5,2% Rohfett haben. Meinen Informationen nach, haben sie aber 30% Rohfett. Liege ich da (wieder) falsch)? Allerdings wäre der hohe Fettanteil für mich (also meine Hühner) eher ungünstig.
Für mich spricht für die Bachflohkrebse also auch der hohe Proteinanteil bei niedrigem Fettanteil.
Da hast Du m.M. nach recht. Das haben die nicht richtig angegeben. Denn der Fettgehalt der Mehlwürmer ist ja schon im lebenden Zustand höher. Da kommen Deine 30 % schon eher hin. Sehe ich auch so.
Nein, ich denke uns beiden geht es nicht darum, etwas als schlecht darzustellen, sondern dass es für verschiedene Situationen verschiedene Alternativen gibt.
Ich bräuchte meine Frau gar nicht erst fragen, was sie davon hält, wenn ich im Haus Mehlwürmer züchte. Ständig lebende zu kaufen, wäre mir zu teuer.
Getrocknete Bachflohkrebse haben sich für mich bewährt: Sind in größeren Einheiten recht erschwinglich (30 Liter also 3kg ca. € 40). Lange haltbar, verderben nicht schnell. Bachflohkrebse haben, anders als Wasserasseln, recht hohe Ansprüche an die Sauberkeit des Wassers - das finde ich auch wichtig und beruhigend. Die Bachflohkrebse, die man hier kauft, kommen, sofern es überhaupt Informationen hierzu gibt, aus klaren Fließgewässern Weissrusslands.
Interessant finde ich, dass es doch auch verschiedene Varianten gibt, größere und kleinere, gelbliche und rötliche. Insbesondere die Rötlichen geben dem Eigelb eine wunderschöne orangene Farbe.
Auweia! Aber erst einmal herzlichen Dank für Deine Infos! Da hat sich meine Hartnäckigkeit ja wirklich gelohnt. Du mußt wissen, daß Weißrußland extrem vom Fallout Tschernobyls betroffen war und nachhaltig kontaminiert ist !! Es hieß, soweit ich mich recht erinnere, daß 25 % des Landes betroffen sind. Somit fällt diese Alternative für mich komplett flach.
Hallo,
zwischenzeitlich waren bei mir ja auch die Mehlies angekommen.
waren mit Eierpappen in einer gutverklebten Schachtel. Es waren so gut wie keine Tote dabei. Ich bin sehr zufrieden. Jetzt kann die Zucht beginnen.
Und von welcher Firma hast Du die bezogen ?
ach ja egen den festbeissen. ich habe meine Rennmäuse ja auch immer mit Mehlies gefüttert.
Da habe ich die Lebenden Mehlis in ein Sieb und in einem Topf mit kochendem Wasser getan.
das hatte ich eigentlich für die Wachteln auch wieder so.
An Deiner Stell würde ich die kleineren Würmer lebend verfüttern und nur die großen kurz abkochen. Aber ich würde auch Wachteln die ausgewachsenen Würmer geben. Dann aber immer nur einzeln, damit sie Zeit haben die Würmer an der richtigen Stelle zu packen.
Hühnerhuhn
30.01.2013, 19:27
@ Hühnerhuhn:
Warum getrocknete Mehlwürmer? Dann würde ich gleich getrocknete Bachflohkrebse nehmen: Haben doppelt so viel Protein und weniger Fett.
:laugh is ne Kopfsache, find Würmer natürlicher:), als wenn ich mir Huhns mit Schnorchel und Flossen nach Krebsen tauchend vorstelle:roll
LG Hühnerhuhn
Hallo Saatkrähe,
...
Auweia! Aber erst einmal herzlichen Dank für Deine Infos! Da hat sich meine Hartnäckigkeit ja wirklich gelohnt. Du mußt wissen, daß Weißrußland extrem vom Fallout Tschernobyls betroffen war und nachhaltig kontaminiert ist !! Es hieß, soweit ich mich recht erinnere, daß 25 % des Landes betroffen sind. Somit fällt diese Alternative für mich komplett flach.
Es gibt keine Hinweise, dass die Tiere von dort verstrahlt sind. Die Menschen sind es ja auch nicht. Mit Weißrussland verbinde ich zahlreiche naturbelassene Flüsse, wie es sie hier schon längst nicht mehr gibt.
Womöglich kommen die Semmelbrösel aus dem Supermarkt aus der Ukraine...
Saatkrähe
30.01.2013, 20:46
http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/laugh_2.gif is ne Kopfsache, find Würmer natürlicherhttp://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/smiley.gif, als wenn ich mir Huhns mit Schnorchel und Flossen nach Krebsen tauchend vorstellehttp://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/rolleyes.gif
LG Hühnerhuhn
Kann ich schon verstehen. Aber Hühner sind Allesfresser. Und lebten sie in Strandnähe, würden sie Krebse jagen und lernen kleinere Steine umzudrehen, um an die dortige Fauna heranzukommen - nämlich kleine Flohkrebse. Ich gebe meinen Hühnern z.B. auch Algen mit ins Weichfutter. Finden sie gut :)
Hallo Hühnerhuhn,
die Bachflohkrebse müssen ja nicht Dir oder mir zusagen sondern den Hühnern - und das tun sie. Ausserdem ähneln sie ja Kellerasseln und da sind meine Hühner auch scharf drauf...
Saatkrähe
30.01.2013, 20:54
Hallo Saatkrähe,
Es gibt keine Hinweise, dass die Tiere von dort verstrahlt sind. Die Menschen sind es ja auch nicht. Mit Weißrussland verbinde ich zahlreiche naturbelassene Flüsse, wie es sie hier schon längst nicht mehr gibt.
Womöglich kommen die Semmelbrösel aus dem Supermarkt aus der Ukraine...
:laugh Da könntest Du prinzipiell recht haben - ist aber eher unwahrscheinlich.
Fehlende Hinweise auf Verstrahlung legt nahe, daß man sich weder dort noch hier darum kümmert. Fest steht, daß Belarus extrem belastet wurde. Aber es ist wie es ist. Man hört nix, sieht nix, riecht nix. Und es ist ja nur Tierfutter :roll Na dann guten Appetit bei Eiern und Fleisch ;)
Ach, ich bin da recht entspannt. Die Menschen in Weißrussland essen auch ihre Pflanzen aus dem Garten und die eigenen Tiere und es schadet ihnen nicht. Glücklich sind sie, alt werden sie auch und besondere Auffälligkeiten bei Missbildungen usw. gibt es nicht.
In Fukushima ist bislang kein einziger Mensch erkrankt. Aber eine Diskussion hierüber sollten wir hier nicht führen, ist dann doch zu Offtopic.
Saatkrähe
30.01.2013, 22:13
Ach, ich bin da recht entspannt. Die Menschen in Weißrussland essen auch ihre Pflanzen aus dem Garten und die eigenen Tiere und es schadet ihnen nicht. Glücklich sind sie, alt werden sie auch und besondere Auffälligkeiten bei Missbildungen usw. gibt es nicht.
In Fukushima ist bislang kein einziger Mensch erkrankt. Aber eine Diskussion hierüber sollten wir hier nicht führen, ist dann doch zu Offtopic.
Da stimme ich Dir zu. Es hätte eh keinen Sinn... wenn ich das so lese. OT ist es aber nicht, wenn es darum geht eventuell kontaminiertes Hühnerfutter zu kaufen. Immerhin kann sich hier beim lesen jeder selbst eine Meinung bilden. Ich jedenfalls bin froh, daß ich durch Dich ein wenig wissender geworden bin. Dafür danke ich Dir!
Gerne, konnte hier auch schon so manches lernen.
Ob ein Großteil der Krebse überhaupt aus Weißrussland kommt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Mich haben die 'Produktionsbedingungen' interessiert. Die spärlichen Hinweise bezogen sich halt alle auf Belarus. Das ist mir aber lieber als China...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.