PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Araucana



stoeri
15.01.2013, 09:38
Hallo Freunde,

ich habe ja eine lachsfarbige Araucana von 2012 und ich wollte mal fragen ob bei Euch jetzt schon Araucana legen? Meine wird noch recht Jung sein und es wird noch etwas dauern aber auf grüne Eier bin ich sehr gespannt.

Und obwohl ich diese Rasse wegen ihrem fehlenden Popo früher gar nicht so schön fand, muß ich sagen das sie mir immer besser gefällt.

Darth Wader
15.01.2013, 11:32
Hallo stoeri,

meine Araucanahenne macht noch Pause und das Jungtier (vom letzten September ) hat noch nicht angefangen. Bei uns ist es auch noch recht winterlich. Wir werden dieses Jahr mit dem Züchten anfangen, weil uns die Rasse auch total gefällt.

Liebe Grüße aus dem Schwarzwald

Günter Droste
15.01.2013, 12:39
..... habe ja eine lachsfarbige Araucaner ...

Lachsfarbig? Ist mir als Farbschlag völlig unbekannt, könnten wir dazu einmal Bilder sehen?

Kleener
15.01.2013, 12:41
Lachsfarbig? Ist mir als Farbschlag völlig unbekannt, könnten wir dazu einmal Bilder sehen?

Günter,ich denke eher weizenfarbig...

stoeri
15.01.2013, 15:21
Hallo Freunde,

wahrscheinlich heist es weizenfarbig, ich habe eine lachsfarbige Zwerg Wyandotte und das sieht farblich auch so ähnlich aus. Frau Grünwald ist eine sehr sehr ruhige gemütliche Araucanahenne und sie gehört einfach zu uns. Züchten will ich nicht. Auf dem Ring sieht man nur in welchem Jahr sie geschlüpft ist oder auch in welchem Monat?

Jutta 65
15.01.2013, 15:43
Also bei mir sind die Araucanas dieses Jahr als erstes drann mit dem legen!
Ich habe zur Zeit nur grüne Eier ;-) ----Und bei uns ist es noch sehr winterlich!!!
Die Marans haben diesen Winter bis jetzt die größte Legepause!

Jutta 65
15.01.2013, 15:54
... habe vor zwei Jahren auch lachsfarbige Araucanas nach der Ausstellung gekauft!
Helles baige und die Brustfedern gehen ins rötliche hellbraun ( lachs )

Glücksklee
15.01.2013, 16:55
Hallo, ich bin seit Sommer 2012 auch stolze Araucana-Besitzerin und finde sie unglaublich ruhig und zutraulich.
Ich hab einen schwarzen Hahn, eine schwarze Henne und eine wildfarbene Henne gekauft. Es waren auch Ausstellungstiere. Die Hennen sind aber mit dem Hahn nicht verwandt.
Die schwarze hat im September ihre eigenen Eier ausgebrütet und es sind zwei wunderschöne schwarze Minihennen dabei rausgekommen! Nun bin ich gespannt, wann die anfangen zu legen.
Die Glucke hat sie bis vor ca. 3 Wochen geführt, das ist unglaublich, oder? Sie hat noch nicht wieder angefangen zu legen.
Die wildfarbene hat eine seehr lange Legepause im Herbst gemacht, legt aber seit Mitte Dezember wieder.
Ich finde übrigens, daß die Eier hellblau und nicht grün sind.

stoeri
15.01.2013, 16:58
Hallo Jutta

was Du hast nur grüne Eier im Moment, na wart das sag ich Frau Grünwald. Ich kann mir gar nicht vorstellen das in meinen Nestern mal ein grünes Ei liegt.
Ok dann halt Weizenlachsig ;-)

Jutta 65
15.01.2013, 17:39
Lachsfarbige Henne

stoeri
15.01.2013, 20:17
Hallo Jutta

ja so sieht meine auch aus.
Ist das jetzt lachsfarbig oder weizenfarbig oder weizenlachs ;-).
Ach ist die süß und das was da um sie herumwusselt sind wohl Kücken aus den giftigen (grünen) Eiern?

Gerd II
15.01.2013, 21:42
88146Hallo,
meine beiden Araucanahennen aus dem letzten Jahr haben nach dreimonatiger Ruhepause endlich wieder angefangen zu legen. Und die eine Henne legt weiter so riesige Eier ,wie zum Abschluß der ersten Legeperiode.

Gruß Gerd

stoeri
15.01.2013, 22:13
Also ein Ei für die Diät ist das ja nun wieder mal nicht ;-)
Ach hoffentlich legt meine Frau Grünwald auch mal ein grünes Ei auch wenn es nur ganz winzig ist.

KerK
15.01.2013, 22:48
[...] Ist das jetzt lachsfarbig oder weizenfarbig oder weizenlachs ;-). [...]

Moin!

Bei den goßen Araucanas sind nur die gold-weizenfarbigen anerkannt. Die Henne sieht sehr hell aus, ist also womöglich nicht ganz farbrein bzw. nach züchterischen Aspekten nicht standardgerecht. Spielt in diesem Falle aber denke ich keine Rolle. ;)

Araucana-Standard (http://www.sonderverein-araucana.de/index.php?option=com_content&view=article&id=66:araucanastandard&catid=29:die-tiere&Itemid=53)

Grüße

Juergenvo
15.01.2013, 23:25
Hallo,

die Henne sieht schön aus, ist aber leider nicht standardgerecht.
Aber wie ich gelesen habe soll sie ja auch kein Ausstellungstier werden.
Viel Glück bei der Zucht
und viele Grüße
Jürgen

Günter Droste
16.01.2013, 08:21
Lachsfarbige Henne


Hallo Jutta

ja so sieht meine auch aus.
Ist das jetzt lachsfarbig oder weizenfarbig oder weizenlachs ;-)....

Leider muss ich Eure Träume zerstören. Das ist weder lachsfarbig noch gold-weizenfarbig. In beiden Fällen passt weder die Mantel- noch die Brustfarbe zu den vorstehenden Farbschlägen.
Ich vermute einmal, dass es sich um ein Kreuzungstier unter Beteiligung des goldhalsigen Farbschlages handelt und auf dieser Basis das "Endprodukt" nunmehr ehr rotgesattelt ähnelt.

stoeri
16.01.2013, 09:23
Hallo Freunde,

vielen Dank für die Aufklärung.
Das ist meine Frau Grünwald vielleicht könnt Ihr mir dann auch sagen um welchen Farbschlag es sich handelt. Sie hat einen blauen Ring mit Nr drauf und egal wie sie ist für mich ist sie so wie sie ist und ich geb sie nimma her.

Birli
16.01.2013, 09:27
Zur Farbe kann ich Dir nix sagen aber der blaue Ring bedeutet, das sie von 2012 ist (wenn's ein echter Bundesring ist).
Mich würde mal interessieren, wie das bei den Araucana mit der Bommelbildung ist. Können solche Küken immer dabei sein, oder gibt es mittlerweile gänzlich bommelfreie Linien? Wäre schade, gerade das find ich an denen so hübsch. Ich weiß aber, das man solche Tiere nicht miteinander verpaaren darf.
Im Frühjahr hoffe ich auf meine ersten Araucana-Küken und auch, das ein paar mit Bommeln dabei sind ;-))

Kleener
16.01.2013, 10:00
H, die Bundesringe 2012 sind aber dunkelblau und nicht hellblau...

Birli
16.01.2013, 10:16
Die Bundesringe, die ich habe, haben genau die Farbe, wie sie das Hühnchen auf dem Bild oben hat. Es gibt nur ein Blau bei den Bundesringen, oder das Hühnchen oben hat keinen Bundesring, sondern einen anderen Farbring.

Deshalb hab ich ja gesagt: "Wenn das ein echter Bundesring ist ..."

Jutta 65
16.01.2013, 11:41
Die Küken sind übrigens vom Züchter wildfarbener Araucanas! Habe Bruteier gekauft!
Wenn man genau hinsieht sieht man das sie verschieden groß sind. Das linke ist nur ein paar Tage alt die rechts sind da 2 Wochen! Bei mir sind leider nur 2 geschlüpft dann starb noch eins - also hab ich noch 3 Küken
dazugekauft - Henne hat die 3 adoptiert ;-)
.. also ein Züchter hat mir weizenfarbige mal angeboten - das waren dann aber helle wildfarbene Araucanas!
Müsste noch mal jemand fragen der an Ausstellungen geht!
Habe auch Appenzeller Spitzhauben im Farbschlag Chamois-weißgetupfe aus der Schweiz - der Züchter hat den Farbschlag aber als honigfarbig angegeben!

KerK
16.01.2013, 12:19
Moin!

Hier wird mittlerweile ja einiges wild durcheinandergeworfen.

Erstmal zu den Bundesringen. Die Farben sind hier (ganz unten) nachzuschauen: BDRG - Rasseverzeichnis und Ringgrößen (http://www.bdrg.de/rasseverzeichnis-ringgroessen?redid=350467&seite=5). Von der Farbe hier sieht der Ring für mich schon nach einem Bundesring aus, das Jahr könnte man auch einfach dort ablesen.

Was die Henne von Jutta angeht, da hat Günter recht. Die Henne geht in Richtung rotgesattelt, ist vermutlich heterozygot. Jetzt wissen wir sogar noch, dass sie aus einer Linie wildfarbiger Araucanas stammt. Würde die Annahme also bestätigen.

Die Henne von stoeri gehört allerdings zu den gold-weizenfarbigen. Jedenfalls würde ich aufgrund der Flügel- und Halsfarbe darauf schließen.

Der Farbschlag gold-weizenfarbig ist quasi eine direkte Abwandlung der Wildfarbe. Man sieht es an den Hähnen, die bis auf den fehlenden Schaftstrich goldhalsigen Tieren sehr ähneln. Das besondere sind eigentlich die Hennen, die völlig anders aussehen. Darum ist mir nicht ganz klar, was mit "helle wildfarbene Auraucanas" gemeint ist.

Grüße

stoeri
16.01.2013, 14:27
Hallo Dennis,

gold weizenfarbig aha, vielen lieben Dank.
Ich weis nur das meine Frau Grünwald einen goldenen Hintern hat (nur für mich).

stoeri
22.01.2013, 15:18
Hallo Freunde,

wie gut ist die Legeleistung?
Kommen sie auf ungefähr 200 Eier im Jahr?

delia7470
22.01.2013, 16:34
Meine Hennen hatten in 2012 im Durchschnitt aller Hennen 186,7 Eier pro Henne, pro Jahr.:laugh

LG, Delia

stoeri
22.01.2013, 17:16
Hallo Delia

"SUPER"!!!

Gerd II
22.01.2013, 17:33
Ich glaub nicht,das die an 200 rankommen.
Der Schnitt liegt wohl eher bei 180,aber sicher wird es immer Ausnahmen geben.
Bei mir z.B. haben die Araucana im Herbst fast dreieinhalb Monate ausgesetzt,da sind dann schnell schon mal hundert Tage weg. Sie sind dann aber wieder gute Winterleger und legen ja z.T. recht hübsche Eier.
Hatte mal weiter oben ein Foto reingesetzt,in natura(ohne Blitzlicht) sieht das Ei wirklich kräftig türkis aus.
Aber sind solche Eigewichte von 65 Gramm normal?? Die Spitze lag am WE nun schon bei 67 Gramm.

Gruß Gerd

Kleener
22.01.2013, 17:43
Ich hatte bisher eine einzige Araucana Henne welche ca 40 Eier pro Jahr legte...
10 Eier,brüten,2 Monate führen,10 Eier,brüten,2 Monate führen,10 Eier usw...
Aber ich glaub daraus kann man keine allgemeine Leistung ableiten ;-))

stoeri
22.01.2013, 20:42
Hallo Freunde,

ich wäre mit 150 Eiern schon sehr zufrieden. Ich habe sie seit 6.1 und sie wäre von 2012.
Das gute ist diese Eier werde ich gut zählen können ;-) da ich nur eine Araucanerdame habe.

Hühnermamma
22.01.2013, 20:57
Leuteeeee! Hört auf von eierlegenden Araucanas zu schreiben!! Meine hat mir gerade mal 4 Monate lang jeden 2. Tag ein Ei spendiert. Seitdem ist Schluß! Sie ist von April 2011, hat im Januar 2012 angefangen zu legen und Anfang Mai direkt wieder aufgehört. Seitdem nicht ein einziges grünes Ei mehr! :heul

8855288553
Vermutlich hat sie etwas zuviel auf den Rippen...

sundheimer90
25.01.2013, 17:31
Habe heute meine ersten zwei hennen bekommen einfach zu lustig das aussehen!jetzt folgen am montag noch niederrheiner küken dann hab ich meine lieblingsrassen zusammen

stoeri
28.01.2013, 18:17
Hallo Freunde,

@Delia, gibst Du Ihnen Legemehl?

Ich habe mit dem Züchter telefoniert meine Frau Grünwald ist eine blau-weizenfarbige und soll frühestens Ende März legen und er gibt ihnen Legemehl. Bei ihm würden sie auch ca 200 Eier im ersten Jahr legen.