liz10
14.01.2013, 18:08
Hallo,
ich bin noch absoluter Neuling in der Hühnerhaltung und habe darum gleich einige Fragen. Ich möchte mir eine kleine Gruppe Hühner, am liebsten Thüringer Barthühner (in die habe ich mich mal in einem Freilandmuseum verguckt) zulegen. Ich möchte sie gerne für die Selbstversorgung mit Eiern und Fleisch und natürlich auch aus Freude am Tier halten. Einen kleinen Stall habe ich auch schon und zwar diesen hier: http://www.ebay.de/itm/XXL-HUHNERSTALL-ROLLBAR-Huhnerhaus-Stall-Kleintierstall-Hasenstall-Legenest-Huhn-/350690471428?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item51a6c7ee04
Allerdings war das eher eine spontane Anschaffung, weil ich aufgrund einer plötzlichen Rattenplage in unserem Entenstall schnell einen günstigen und mobilen Ersatzstall für die Küken gebraucht habe. Seit die Küken groß sind und die Rattenplage gebannt ist, steht der Stall nur noch ungenutzt herum. Ich möchte ihn aber gerne nun für seine eigentliche Bestimmung verwenden. Da er von der Qualität her sehr zu wünschen übrig lässt, stehen noch einige Umbaumaßnahmen an, weil der Stall so meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen ist.
Ich hatte nach dem Umbau an einen Hahn und drei Hühner gedacht, falls das vom Platz her gehen würde. Nur der Nachwuchs bereitet mir ein bisschen Bauchschmerzen. In der Theorie würde ich die Glucke von den anderen trennen und wenn die Küken groß genug sind, die Glucke wieder zu den anderen dazusetzen und den Nachwuchs bis zum Winter getrennt halten. Über den Winter möchte ich nur meine Stammhühner in eben diesem Stall haben. Jetzt ist natürlich die Frage: Reicht dieser Stall für vier Hühner überhaupt aus? Wie groß müsste der Stall für die Nachzucht sein? Und funktioniert das überhaupt alles so, wie ich mir das vorgestellt habe?
Liebe Grüße,
Liz
ich bin noch absoluter Neuling in der Hühnerhaltung und habe darum gleich einige Fragen. Ich möchte mir eine kleine Gruppe Hühner, am liebsten Thüringer Barthühner (in die habe ich mich mal in einem Freilandmuseum verguckt) zulegen. Ich möchte sie gerne für die Selbstversorgung mit Eiern und Fleisch und natürlich auch aus Freude am Tier halten. Einen kleinen Stall habe ich auch schon und zwar diesen hier: http://www.ebay.de/itm/XXL-HUHNERSTALL-ROLLBAR-Huhnerhaus-Stall-Kleintierstall-Hasenstall-Legenest-Huhn-/350690471428?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item51a6c7ee04
Allerdings war das eher eine spontane Anschaffung, weil ich aufgrund einer plötzlichen Rattenplage in unserem Entenstall schnell einen günstigen und mobilen Ersatzstall für die Küken gebraucht habe. Seit die Küken groß sind und die Rattenplage gebannt ist, steht der Stall nur noch ungenutzt herum. Ich möchte ihn aber gerne nun für seine eigentliche Bestimmung verwenden. Da er von der Qualität her sehr zu wünschen übrig lässt, stehen noch einige Umbaumaßnahmen an, weil der Stall so meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen ist.
Ich hatte nach dem Umbau an einen Hahn und drei Hühner gedacht, falls das vom Platz her gehen würde. Nur der Nachwuchs bereitet mir ein bisschen Bauchschmerzen. In der Theorie würde ich die Glucke von den anderen trennen und wenn die Küken groß genug sind, die Glucke wieder zu den anderen dazusetzen und den Nachwuchs bis zum Winter getrennt halten. Über den Winter möchte ich nur meine Stammhühner in eben diesem Stall haben. Jetzt ist natürlich die Frage: Reicht dieser Stall für vier Hühner überhaupt aus? Wie groß müsste der Stall für die Nachzucht sein? Und funktioniert das überhaupt alles so, wie ich mir das vorgestellt habe?
Liebe Grüße,
Liz