Melisande
12.01.2013, 07:47
Hallo Ihr Lieben,
habe/ hatte Probleme mit der Legeleistung und bitte um Rat.
Hier ein paar Fakten:
halte 2 Vorwerkhühner, 2, New-Hampshire und einen Hahn im Freilauf (7000m² Grund), Alter Geb. 03/12.
Sie haben einen großen Stall mit Tageslicht und als es so kalt war auch eine Wärmelampe.
Fütterung zur freien Verfügung: Legemehl (Legehennenergänzungsmehl) von Biofutter Kaiser & B-Geflügelkörnerfutter für Biobetriebe von Kaiser (42% Bio-Weizen, 40% Bio-Maisbruch, 10% Bio-Gerste, 5% Sonnenblumenkerne, 3% Muschelschalen) und eben alles, was sie draußen finden. & Muschelschalen im Futter.
Teile des Körnerfutters fressen sie begierig, teilweise entsorge ich es. Vom Legemehl nehmen sie aus meiner Sicht nicht wirklich viel. Meine Freundin meinte ich müsse z.B. ganze Maiskörner füttern, das würden sie zur Verdauung benötigen. Die Hühner sind auch ganz wild drauf.
Ab dem Tag der Mauser (Anfang November) haben die Hühner bis letzte Woche kein Ei mehr gelegt. Während den kalten und schneereichen Tagen haben sie den Stall nicht verlassen. Hier habe ich mit allem möglichen zugefüttert (z.B. Hackfleisch, Mehlwürmer, Haferflocken, Öle, Salat, Erbsen/ Karotten, ).
Nun sind sie zwei Wochen wieder draußen und ich habe seit einer Woche habe ich täglich 1-2 Eier.
3 Hühner sehen prächtig aus mit knallrotem Kamm. Im Sommer hatte eine gegluckt. Sie ist nach wie vor dünner und der Kamm auch etwas blasser. Ansonsten sind sie ein wilder Haufen, rasen über das Grundstück und freuen sich ihres Lebens.
Der Kot sieht normal aus. Entwurmt habe ich sie noch nicht.
Was läuft verkehrt? Ich benötige die Eier nicht, mache mir aber so meine Gedanken.
habe/ hatte Probleme mit der Legeleistung und bitte um Rat.
Hier ein paar Fakten:
halte 2 Vorwerkhühner, 2, New-Hampshire und einen Hahn im Freilauf (7000m² Grund), Alter Geb. 03/12.
Sie haben einen großen Stall mit Tageslicht und als es so kalt war auch eine Wärmelampe.
Fütterung zur freien Verfügung: Legemehl (Legehennenergänzungsmehl) von Biofutter Kaiser & B-Geflügelkörnerfutter für Biobetriebe von Kaiser (42% Bio-Weizen, 40% Bio-Maisbruch, 10% Bio-Gerste, 5% Sonnenblumenkerne, 3% Muschelschalen) und eben alles, was sie draußen finden. & Muschelschalen im Futter.
Teile des Körnerfutters fressen sie begierig, teilweise entsorge ich es. Vom Legemehl nehmen sie aus meiner Sicht nicht wirklich viel. Meine Freundin meinte ich müsse z.B. ganze Maiskörner füttern, das würden sie zur Verdauung benötigen. Die Hühner sind auch ganz wild drauf.
Ab dem Tag der Mauser (Anfang November) haben die Hühner bis letzte Woche kein Ei mehr gelegt. Während den kalten und schneereichen Tagen haben sie den Stall nicht verlassen. Hier habe ich mit allem möglichen zugefüttert (z.B. Hackfleisch, Mehlwürmer, Haferflocken, Öle, Salat, Erbsen/ Karotten, ).
Nun sind sie zwei Wochen wieder draußen und ich habe seit einer Woche habe ich täglich 1-2 Eier.
3 Hühner sehen prächtig aus mit knallrotem Kamm. Im Sommer hatte eine gegluckt. Sie ist nach wie vor dünner und der Kamm auch etwas blasser. Ansonsten sind sie ein wilder Haufen, rasen über das Grundstück und freuen sich ihres Lebens.
Der Kot sieht normal aus. Entwurmt habe ich sie noch nicht.
Was läuft verkehrt? Ich benötige die Eier nicht, mache mir aber so meine Gedanken.