Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Entscheidungshilfe...Bruteier voreilig bestellt?
Hallo,
bei mir ist mal wieder alles dumm gelaufen....:-X
Zur Erklärung:
Im nächsten Frühling werde ich 2 Ställe mit 2 großen Ausläufen haben, für natürlich 2 Rassen.
Die eine Rasse steht felsenfest. Mechelner - Hühner. Bei der anderen habe ich mir so meine Gedanken gemacht, das mich ja doch meine Hybriden ( die ich bisher nur hatte) eiermäßig absolut fazinieren, da ja Rassehühner teilweise auch größere Legepausen machen.
Ich hab dann was im Netz rumgesucht und Bruteier von Legehybriden gekreuzt mit Brahma-Hähnen gefunden. Das war/ist genau das, was ich wollte. Es waren auch Bilder der Mixe eingestellt - wunderschön. Die Eierleistung soll auch an die Hybriden rankommen. Alles perfekt, habe also 12 Eier bestellt. Sind noch nicht da...
Jetzt wurde mir am WE ein Tausch angeboten, große Hausente ( die ich unbedingt vermitteln mußte) gegen einen Hahn und eine Henne von reinrassigen Niederrheiner Gelbsperbern.
Ich hab den Deal gemacht und bin absolut von dieser Hühnerrasse faziniert - kannte ich vorher gar nicht.....
Allerdings 3 Rassen und die auch getrennt halten, das ginge nur schlecht.
Was würdet Ihr machen? Die Mixe brüten und die Niederrheiner einfach mitlaufen lassen, oder die Mixe nicht brüten und neue Eier von Niederrheinern bestellen.
Ich bin sowas von am grübeln.....möchte einfach nur mal ein paar Meinungen. Es wäre natürlich auch schade 12 Bruteier zu verwerfen.......
Gruß
Moni
legaspi96
11.01.2013, 20:03
Moni, warum willst Du die 3 Rassen getrennt halten? Bei mir läuft einiges an Rassen zusammen und sie vertragen sich gut.
Grüße
Monika
Zickezacke
11.01.2013, 20:09
An deiner Stelle würde ich diese Eier nicht brüten, ich gehe davon aus daß du besagte Brahma-Mix-Eier aus Ratekau hast, oder?
Ich kann dir nur sagen wie die Befruchtung gerade eben war.. 0 von 12.
Und wie die Befruchtung im April 2012 war kann ich dir auch sagen, da habe ich nämlich von dort Eier gekauft. Von 20 Eiern schlüpften 3 Küken, der Rest der Eier war unbefruchtet. Und auf meine Nachfrage wie das passieren kann wurde ich unfreundlich zurechtgewiesen das wäre dann die Schuld der Post. Da ich aber schon lange Eier per Post bekomme und noch nie einen so grottigen Misserfolg bezüglich Befruchtung hatte.. Nun ja, muss sich jeder sein eigenes Bild machen :(
Kamillentee
11.01.2013, 20:10
..... Die Mixe brüten und die Niederrheiner einfach mitlaufen lassen.....
Eine Henne ist dem Hahn sowieso zu wenig,
aber du musst halt die Hähne von den Mixen dann loswerden.
Ich weiß jetzt die Eierfarbe nicht, falls du die Niederheiner nachzüchten willst,
hoffe mal, die kann man von den Mixeiern unterscheiden.
Aber dauert ja eine Weile bis diese legen..
Die Mechelner willst du wohl sowieso rassemäßig züchten, wegen der Abtrennung?
LG
Also, ich würde die Mixe kommen lassen und erst mal in den Brüter tun, dann schauen, was schlüpft - und auf gar keinen Fall dann versuchen, aus diesen Mixen weiter zu züchten. Es kommen zwar auf jeden Fall wieder Hühner raus, aber wenns dir um die Leistung geht, dürften Enttäuschungen vorprogrammiert sein.
Wenn ein paar Hennen schlüpfen und großwerden, laß sie mitlaufen und freu dich an ihnen,
Was an Hähnen schlüpft, gib ab oder iss auf.
So würde ich es halten.
Naja, bei den Mechelnern möchte ich das auf jeden Fall, da ich von denen gerne reine Nachzucht hätte.
Andererseits hast Du auch wieder recht. Könnten ja eigentlich die Restlichen dann alle zusammen laufen. Ich hab da irgendwie momentan ein "Brett vorm Kopf";D. Ich beschäftige mich halt zur Zeit sehr intensiv mit.
Und es kommt noch hinzu, das ich seit kurzem Mitglied in einem Rassegeflügelverein bin, wo man natürlich darauf hinaus will, Rassegeflügel auch rein zu halten...
Und dann kamen vorgestern die reinrassigen Niederrheiner dazwischen....ich lache grade selber über mich:laugh ich glaub ich mache mir da mal wieder viel zu viele Gedanken....
das ist ja wohl ein witz das brahma-hybrid-mixe in ihrer legeleistung an hybriden rankommen sollen?!
hybrid*hybrid gibt schon schlechtere eierleger wie soll da hybrid mal brahma gleichwertiges produzieren?
die angaben zu diesen bruteiern sind mehr als fraglich, das gewünscht ergebnis wird da nicht kommen.
Niederrheiner Eiern haben ein besonderes Glanz, die kann man gut von anderen unterscheiden, falls Du die doch mal züchten willst.
Durch den Beitrag von Zickezacke und Sorteng bin ich nun total verunsichert. Ich habe nachgeschaut, die Eier scheinen wirklich vom selben Verkäufer zu sein :-X
Aber der Deal ist gelaufen..... nicht das ich nachher auf einem Einzelkücken sitze oder so.....
Wenn du nicht ernstahft züchten möchtest brauchst du sie sowieso nicht getrennt laufen lassen.Und ich bin der Meinung wenn man ernsthaft züchten möchte sollte man sich einem Verein anschließen. 1.wegen der Ringe - unberingte Tiere werden nicht bewertet und sind auch nicht so tolle zu verkaufen trotz. wenn man 100% sagt sie sind rasserein 3. Wenn du nette Vereinskollegen hast helfen diese dir weiter wenn mal Not am "Huhn" sein sollte 4.Ich habe die Erfahrung gemacht als ehemaliges Nicht-Vereinsmitglied das es sehr schwer ist an gute (Zucht)Tiere zu kommen da ernsthafte Züchter gute Tiere untereinander austauschen bevor sie diese an Privatpersonen verkaufen 5.Nichts geht über gute Kontakte in der Zucht!
Und Brahma X Hyprid ein gutes Legehuhn? :kicher: Wenn sich die Legeleistung vom Brahma vererbt gute Nacht.Züchte die selbst und bin froh das zur Zeit 3 von meinen 5 legen
So, ich bin mir nun einig.
Da der Deal mit den Brahma/Mix Eiern eh gelaufen ist werde ich sie versuchsweise ausbrüten. Ich bin ja dann vorgewarnt, wenn nix rauskommen sollte.
Kommt was oder nur wenig raus auch egal. Das läuft mit. Hähne sollen bei uns definitiv in den Topf, sind deshalb auch in größerer Anzahl herzlich willkommen:).
Ich möchte schon gerne reinrassig züchten, so wie es uns in unserem Verein auch ans Herz gelegt wird.
Je nachdem was bei den Mixen rauskommt, werde ich mir dann zu den Mechelnern noch Niederrheiner Eier dazuholen.
Dann brauche ich wenigstens die Mix-Eier nicht wegwerfen. Haben ja auch ein bischen was gekostet.....
Danke für Eure Ratschläge.
Moni
Zickezacke
12.01.2013, 09:37
Na dann wünsche ich dir daß das was bei raus kommt genauso hübsch ist wie das was damals bei uns raus kam. Zwar nur 3, dazu Hähne, aber echte Augenweiden ;)
Ich habe 2 Brahma-Hybrid Mixe, sie legen seit Weihnachten `12 . Sie brauchten zwar etwas länger bis das erste Ei kam, aber dafür legen sie nun täglich.
Laila10
Ich habe 2 Brahma-Hybrid Mixe, sie legen seit Weihnachten `12 . Sie brauchten zwar etwas länger bis das erste Ei kam, aber dafür legen sie nun täglich.
Laila10
Haste Glück,hat sich die Legetätigkeit der Hybriden positiv vererbt.Ist halt ne 50-50 Chance.
na toll mein beitrag ist weg...nun die kurzfassung.
Bitte warum schreibe ich beitrage in denen für aufmerksame leser schon drin steht das man keine absolute aussage treffen kann und es selbst für eine subjektive schätzung noch viel zu früh ist?
das klingt immer als wäre alles toll und gut aber in wirklichkeit hat die aussage für den fragenden 0 wert. Sehen wir mal davon ab das er/sie einen hilfsbereiten höchstwahrscheinlich netten menschen kennengelernt hat.
@sundi: ich glaube 50-50 ist zu einfach..aber das weist du auch....das klingt als wäre es das eine oder das andere aber es wird wohl eher irgendwas zwischen dem einen oder anderen sein.
was aber Fakt ist das Hybriden für die F1 gedacht sind und dort super legen aber nicht in der Nachzucht. Und Braham legen eh schlecht, ich käm nie auf die Idee Brahma einzukreuzen wenn es mir um legen geht.
Womit ich bezüglich schlachten gute Erfahrung gemacht habe ist die Kreuzung Breese oder Wyandotte x Brahma, die wurde schön groß und setzten viel schneller Gewicht an als die Brahma.
Und Laila, auch wenn sie nun täglich legen, hat das überhaupt kein Zusammenhang mit der Anzahl der Eier/Jahr. Meine Zwergen legen nun auch fast täglich, aber dafür die 3 Monate davor gar nicht :-)
Ich kann die Aussage von Soteng nur unterstützen: Hybrid-Mixe legen nicht gut. Das liegt daran, dass Hybriden Nachkommen aus 4 Inzuchtlinien sind. Egal vom wem sie nun die Vererbung der Eier geerbt haben = sie legen immer gut. Wenn dann Hybride weiter Nachkommen haben, dann spaltet sich das Erbgut fürs Eierlegen wieder auf im bekannten Verhältnis von 1:3 oder 1:2:1. Im günstigsten Fall wirst Du ein Drittel Nachkommen mit guter Eierlegeleistung haben, ansonsten ein Viertel. Dann kommt verschärfend ja noch hinzu, dass Brahma keine Hochleistungsleger sind. Was immer man Dir erzählt hat: in diesem Falle kommen interessante Hühner dabei raus, aber keine überragenden Leger, zudem sind die Hälfte auch noch Hähne.
Ich würde es lassen, weil Du dann die beiden Gehege mit einer Sorte ausgewachsener Hühner belegen kannst. Die jungen Küken sollten auch nicht mit erwachsenen Hühnern aufwachsen, also brauchst Du für diesen Sommer noch ein drittes Gehege.
Mixe sind aber interessante Gebrauchshühner. Brahma und Orpington werden gerne gekreuzt um schöne Fleischtiere zu erhalten. Ansonsten sind Rassen wie Leghorn, New Hampshire, Amberlink und Bresse gute Legerinnen oder aber Hybride.
@adasa: topp du hast fast meinen verschollenen beitrag geschrieben :D blos das ich keine zwerge sondern shamos als beispiel genommen hatte.
@adasa und liahona:
zu den hybriden. Wir wissen das es vier inzuchtlinien sind, schemata wie die greuzung durchgeführt wird habe ich auch gefunden...die frage ist doch aber wie viel diese inzuchtlinien denn jeweils legen.
Es ist bekannt das hybrid*hybrid schlechter legt, das haben wir alle schon gehört und das wiederholen wir auch gerne. Die frage wäre nun wie viel schlechter?
Geht man davon aus das alle diese inzuchtlinien gut über 200 eier legen, dann müssten doch selbst hybrid*hybrid auch trotz der aufspaltung immer sehr gute leger geben auch wenn diese vielleicht nicht ganz so viel legen wie die hybriden.
was aber Fakt ist das Hybriden für die F1 gedacht sind und dort super legen aber nicht in der Nachzucht. Und Braham legen eh schlecht, ich käm nie auf die Idee Brahma einzukreuzen wenn es mir um legen geht.
Womit ich bezüglich schlachten gute Erfahrung gemacht habe ist die Kreuzung Breese oder Wyandotte x Brahma, die wurde schön groß und setzten viel schneller Gewicht an als die Brahma.
Und Laila, auch wenn sie nun täglich legen, hat das überhaupt kein Zusammenhang mit der Anzahl der Eier/Jahr. Meine Zwergen legen nun auch fast täglich, aber dafür die 3 Monate davor gar nicht :-)
*zustimm* Habe eine Henne die isn Mix aus Mechelener-Bresse-Australorps X Brahma ,sie legt sehr schöne große Eierdas auch jetzt zur Winterzeit und ist ein ganz schöner Brummer für ne Henne :laugh
So an ein paar Bresse-Hühnchen hatte ich auch schon ans gezielte einkreutzen gedacht
Als ich die Glucke die Eier ausbrüten lies, dachte ich nicht daran, ob und wieviele Eier die kommenden Hühner legen. War nur darauf gespannt, was da rauskommt. Und die beiden Hühner sind wirklich hübsch. So richtige Knutschkugeln, die mir immer entgegenrennen wenn ich den Garten betrete und mir die Ohren voll sabbeln.Dass sie nun täglich legen finde ih gut. Nun warte ich den nächsten Winter ab ob sie wie die reinrassigen Brahmas Pause machen.
Laila10
Die 12 Mix-Bruteier sind also schon gekauft. Warum kaufst du jetzt nicht noch Bruteier deiner Wunschrasse und brütest dann alle zusammen aus?
So hättest du bei einem schlechten Schlupfergebnis der Brahma/Hybrid dann gleich noch die Rassetiere als Geschwister der Mixe und weniger Probleme. Zusammen aufwachsen die ersten Wochen ist ja für die Kücken kein Problem. Trennen könntest du sie dann ja, wenn sie älter sind.
Auch ist noch nicht sicher, dass alle 12 Mix-Bruteier auch heile sind. Ein erstes Schieren der Luftblase zeigt dann ja, ob die innerlich schon kaputt sind oder nicht.
SetsukoAi
13.01.2013, 15:47
das ist ja wohl ein witz das brahma-hybrid-mixe in ihrer legeleistung an hybriden rankommen sollen?!
hybrid*hybrid gibt schon schlechtere eierleger wie soll da hybrid mal brahma gleichwertiges produzieren?
die angaben zu diesen bruteiern sind mehr als fraglich, das gewünscht ergebnis wird da nicht kommen.
Dem kann ich nur zustimmen. Brahma sind schon schlechte Leger. Hybrid * Hybrid ergibt auch schlechtere Leger als die Hybriden die man kaufen kann. Das die Befruchtung schlecht ist kann ich mir auch vorstellen. Brahmahähne sind nun mal schwer.
Rassetiere sind es auch nicht was das Thema züchten logischerweise hinfällig macht.
Bezahlt sind sie, leg sie in den Brüter und schau was raus kommt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.