PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu schwarzen Zwergwyandotten (brüten)



kasi
11.01.2013, 15:25
Hallo! Ich lese immer wieder, daß die "Brutfreudigkeit" bei Zwergwyandotten vom Farbschlag abhängig ist. Was könnt Ihr mir dazu sagen, bzw. neigen schwarze Wyandotten zum brüten oder eher weniger?

Gruß

kasi

Saatkrähe
12.01.2013, 20:32
Hallo Kasi - soviel ich weiß - von Züchtern erfahren - sind die Gelben äußerst brutfreudig. Ich habe zwei Gelb-Schwarz-Columbia und kann das nur bestätigen. Selbst die Columbia bekam ich nicht entgluckt. Meine Schwarzen hingegen zeigen bisher kein Interesse. Mehr weiß ich darüber noch nicht.

sil
12.01.2013, 22:26
Ich habe ja verschiedene Farbschläge (aber immer nur 1 - 2 Hennen pro Farbschlag) und kann folgendes beitragen:
Die roten haben bisher gar nicht gegluckt
Die braungebänderten und die Mixe daraus waren bisher alle sehr zuverlässige und hartnäckige Brüterinnen
Die (eine einzige die ich hatte) weiße hat auch nicht gegluckt.
Die gelbe und gelb-schwarzcolumbiafarbene haben grade erst das Legen angefangen und suchen sich schon ruhige, abgelegene Ecken zum Eierverstecken...

kasi
14.01.2013, 12:54
Vielen Dank für Eure Antworten!! Vielleicht hat ja noch jemand konkrete Erfahrungen diesbezüglich mit schwarzen Zwergwyandotten...?

Gruß

kasi

Saatkrähe
14.01.2013, 19:43
Zwei Züchter schwarzer Zwotten sagten mir, daß sie nicht gern brüten. Darum habe ich die genommen. Ich habe nur noch keine eigenen Erfahrungen gemacht, weil sie noch nicht so lange bei mir sind.

kasi
15.01.2013, 11:51
Na das hört sich ja schon gut an! Vor allem wenn zwei Züchter das sagen...wie alt sind Deine denn? Aber sie legen schon, oder noch nicht?

Gruß

kasi

Saatkrähe
15.01.2013, 14:21
Ja ja, legen tun sie. Sie sind aus einem 2011er Schlupf. Ich habe sie seit knapp einem Jahr. Eigentlich nur, weil ich für meinen Zwotten-Hahn zu wenig Mädels hatte. Ich suchte damals nach brutunlustigen Tieren, weil mir die Brüterei der Gelb-Schwarz-Columbia auf den Senkel ging.
Die Schwarzen haben zwar mal einen Ansatz zum brüten gemacht, haben sich aber völlig problemlos davon abbringen lassen. Es waren genau genommen sogar drei Züchter. Zwei davon, die schon lange schwarze Zwotten züchten, sagten, daß sie noch nie eine Glucke unter ihren Schwarzen gehabt hätten. Da fand ich es im nachherein ja witzig, daß sich bei mir immerhin welche zum brüten setzten. Mal sehen wie es dieses Jahr wird.

kasi
16.01.2013, 14:37
Sie scheinen sich bei Dir wohl zu fühlen! Wieviel legen sie denn so im Schnitt? Ich plane, mir dieses Jahr eine gemischte 4 Zwerge-Truppe anzuschaffen, schwanke jedoch noch zwischen Barneveldern/Welsumern und Barneveldern /schw. Wyandotten. Ich hätte gern Hennen, die möglichst wenig Bruttrieb zeigen. Das ist ja manchmal mit den Wyandotten so eine Sache...aber was ich hier lese, hört sich ja ganz gut an! Vielleicht entscheide ich mich doch tatsächlich für die Zwergwyandotten, ich finde sie zu knuffig!
Vielen Dank für Deine Antworten!

Gruß

kasi

Saatkrähe
16.01.2013, 16:16
Wohlfühlen, ja mit Sicherheit :) Aber das ist nicht soo relevant. Es kommt auch immer darauf an, von welchem Zuchtstamm die Tiere abstammen. Da gibt es teils erhebliche Unterschiede. Denke, daß das eher ein Grund ist. Ich werde es sehen dieses Jahr. Aber es ist bekannt, daß die Schwarzen gar nicht oder sehr selten brüten wollen.

Legeleistung - habe die Eier nicht gezählt, weil Anderes um die Ohren im letzten Jahr. Aber mein Eindruck ist, daß sie durchschnittlich recht gut legen. Ist ja auch wieder eine Frage des Zuchtstamms. Sie legen auch jetzt im Winter alle paar Tage ein Ei (mit Lichtprogramm).

Alles tolle Tiere - Barnevelder, Welsumer. Mein Traum sind noch Zwerg-Welsumer orangefarbig. Aber ich weiß nicht wo ich die herbekommen soll, hier im hohen Norden. Der Postweg ist mir zuwider.

Weißt Du denn, oder jemand hier, wie es mit der Brutlust bei Zwerg-Barnis und Zwerg-Welsumern aussieht ?

kasi
16.01.2013, 16:55
Zwerg-Barnevelder sollen nicht sehr zum Brüten neigen, Zwerg-Welsumer wohl noch weniger. Aber wahrscheinlich kommt es auch hier wieder auf den Zuchtstamm an. Bin ja noch "blutige Anfängerin" und erst in der Planungsphase und habe somit noch nicht soo viel Ahnung.... Habe diese Seite hier gefunden, vielleicht hilft die Dir weiter: http://www.huehnerwelt.de/bruttrieb.htm
Wo es hier in S-H Züchter von Zwerg-Welsumern gibt, weiß ich auch leider nicht...(komme auch aus S-H)

Gruß

kasi

Saatkrähe
16.01.2013, 17:25
Ach ja, westside, helloo-o :biggrin:

Danke für den Link. Die Seite hatte ich gar nicht mehr auf der 'Liste' - peinlich, als alter Hase/Häsin :)

Also auf der Skala 1 bis 12 ('brutwütig' bis nicht veorhanden), stehen die Zwerg-Barnis bei 5 (vorhandener Bruttrieb), die Zwerg-Wlsumer bei 8 (geringer Bruttrieb).

Das kommt meinen Wünschen schon mal sehr entgegen, was die Zwelsumer betrifft. Ich finde es auch nicht wirklich schön, wenn eine Rasse so gar keinen Bruttrieb mehr hat. Geht mir gegen den Strich.

Btw, die Zvorwerker und Bassetten sind mit 5 (vorhandener Bruttrieb) gelistet. Bei mir rangieren beide seit Jahren mindestens unter 3 bis 4 (guter und zuverlässiger Bruttrieb). So kanns aussehen. Ich hatte schon drei Bassetten zur gleichen Zeit brüten, weil sich keine entglucken lassen wollte - bin da schon recht durchsetzungsfähig ;) An mir hats sicher nicht gelegen. Aber brutal zusetzen mag ich meinen Tieren auch nicht.

Vielleicht sollten wir hier im Norden mal für Zwerg-Welsumer sorgen. Welcher Farbschlag interessiert Dich denn da vorwiegend ?

http://www.welsumer.de/bilder.htm

kasi
16.01.2013, 17:45
Über Zwerg Vorwerk hatte ich mich auch schon informiert, weil ich die auch optisch sehr schön finde. Habe aber des öfteren gelesen, daß sie hin und wieder doch zur Brut schreiten. Ich denke Wyandotten sind schon ganz gut geeignet für mich, weil ich nicht allzu viel Auslauf anbieten kann. Aus diesem Grunde können es auch nur vier Zwerge werden...es sei denn, ich kann meine bessere Hälfte eines Tages dazu bewegen, den Hühnchen den gesamten Garten zur Verfügung zu stellen! ;D
Bei den Zwerg Welsumern finde ich die rost-rebhuhnfarbigen ganz nett!
Und bei den Barneveldern die doppelt gesäumten. Die habe ich mir auch neulich auf einer Geflügelschau angesehen. Sind wirklich total hübsch!

Gruß

kasi

Saatkrähe
16.01.2013, 18:09
Deine bessere Hälfte wird über kurz oder lang sicherlich geradezu hingerissen sein ;D Hühner sind unglaublich... Wer sie nie wirklich erlebt hat, kann sich das nicht vorstellen. Das eine oder andere Gemüsebeet kann man ja mit ein paar Stäben und Sechseckdraht sichern. Im Herbst können die Vier dann die Nachbereitung der Beete übernehmen und Ihr habt keine Arbeit damit.

Ja, die Rostigen gefallen mir auch sehr gut. Ich finde aber die Hähne bei den orangefarbigen so toll :) Bei den Barneveldern finde ich die blauen, schwarzen und dunkelbraunen am schönsten. Alles Geschmacksache :) Aber auch mit Barneveldern siehts nicht gerade üppig aus im Norden. Ich frage mal rum - kenne einen alten Barnevelder Züchter. a.D. Er schwärmte auch immer von den Doppelsäumern.

Saatkrähe
16.01.2013, 19:44
Leider konnte ich nichts weiter zum Thema Züchter/Zwergbarnefelder herausfinden.

kasi
17.01.2013, 11:59
Einen Züchter der doppeltgesäumten Zwerg Barnevelder gibt's in Steinburg, seine Tiere habe ich auf der Geflügelschau gesehen! Mein kleiner Sohn war mit und fand diese Rasse auch am schönsten, er hat schon gefragt, ob eine Henne dann ihm gehören kann! :p

Gruß

kasi

Saatkrähe
18.01.2013, 01:04
Siehste, so gehts schon los ;) :)

danstar
19.01.2013, 15:38
Also meine Zwergwelsumer (rostrebhuhnfarbig) brüten so gut wie gar nicht. Wenn sich mal eine setzt dann macht sie ihren Job meist nicht gut und die Eier wandern iwann doch in den Brüter oder die Küken unter die Wärmelampe.
Wie es bei den Zwergvorwerk aussieht kann ich dieses Jahr selbst beobachten, da wir seit Weihnachten einen Stamm dieser tollen Tiere haben.

kasi
20.01.2013, 18:52
Das ist der Grund, warum ich noch schwanke zw. Zwerg Welsumern und Zwerg Wyandotten....aber ein wenig Zeit habe ich ja noch, wir stecken ja noch im tiiiiefsten Winter und ich kann noch ein bißchen planen!

Gruß

kasi

Mariechen
20.01.2013, 20:35
Ich hatte braun-schwarzbebänderte Zwergwyandotten und die haben leider hartnäckig gegluckt, und auch gut gebrütet und prima ihre Küken versorgt.