PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pekingerpel von der brütenden Ente trennen?



Nette
11.01.2013, 09:31
Ich habe mir im November 1,2 deutsche Pekingenten zugelegt. Nun bin ich am überlegen wie ich es am besten Handhabe wenn die Enten mit dem Eierlegen / der Brut beginnen wollen.
Da ich nur meine Warzenenten brüten lasse, aber von den Laufenten weiß, daß ich bei denen den Erpel auf jeden Fall trennen muß, bin ich mir unsicher wie das nun mit den Pekingenten halten soll.
Hat jemand Erfahrung?

K1rin
11.01.2013, 11:25
Mal nachfragen, ob ich das jetzt richtig verstanden hab...

- Du hast also Pekingenten, die legen und nicht brüten sollen.

- Dann hattest du Laufenten, die du jetzt nicht mehr hast.

- Wie ist das jetzt nun mit den Warzenenten gleich? Die sollen wohl (auch) brüten...

Nun möchtest du also die Warzenenten die Pekingenteneier ausbrüten lassen, wenn ich das richtig verstanden habe. Hast du denn auch einen Warzenentenerpel? Wie sind die Möglichkeiten für die Brut - Nest, Auslauf, abtrennen usw.?

Warum willst du nicht die Pekingenten brüten lassen?

Vielleicht kannst du uns alles ein wenig (einfacher) erklären? Danke

ptrludwig
11.01.2013, 11:41
Ich habe mir im November 1,2 deutsche Pekingenten zugelegt. Nun bin ich am überlegen wie ich es am besten Handhabe wenn die Enten mit dem Eierlegen / der Brut beginnen wollen.
Da ich nur meine Warzenenten brüten lasse, aber von den Laufenten weiß, daß ich bei denen den Erpel auf jeden Fall trennen muß, bin ich mir unsicher wie das nun mit den Pekingenten halten soll.
Hat jemand Erfahrung?
Genau wie bei den Laufenten, denn die gehören zur gleichen Art. Ob deine Pekingenten brüten steht allerdings in den Sternen. Ich würde sicherheitshalber einer Warzenente Eier unterschieben.

Nette
11.01.2013, 12:05
Danke erst mal für die Antworten.
Ich will daß die Enten brüten, wenn es denn befruchtete Eier gibt.
Das soll wohl nicht so einfach sein, mit der Befruchtung bei den Pekingenten, bin mir also auch nicht sicher, ob das überhaupt was wird. Weiterhin sollen sie nicht so gute Brüterinnen sein. Ich habe keine Erfahrung damit, das wird sich noch zeigen.
Laufenten habe ich auch, aber von denen will ich keinen Nachwuchs.
Ich glaube es wäre besser, wenn sie nicht brüten wollen, den Laufenten die Eier unterzuschieben.
Die Warzenenten sollen natürlich auch für Nachwuchs sorgen, aber mit ihren eigenen Eiern.
Platz ist vorhanden, die Warziaufzucht letztes Jahr war kein Problem.

Kleener
11.01.2013, 14:18
Hm also meine Deutschen Pekingenten(1,2) brüten beide selber wenn ich sie lasse(von 2009 und 2010).
Den Erpel lasse ich dann auch dabei.Und Befruchtungsschwierigkeiten hatte ich noch nie,da waren immer alle Eier befruchtet und mein Erpel wird jetzt schon 7 Jahre alt,natürlich dürfen sie nicht so fett sein.

Nette
11.01.2013, 18:42
Dann bin ich ja mal gespannt, was passiert.
Wäre natürlich schön, wenn sie alles alleine machen. Daß sie nicht zu fett werden, passe ich schon auf.
Zur Not hab ich immer noch meine Laufente Hupe, die ist immer sehr erpicht darauf zu brüten. Wenn sie nicht darf, dann ist der Name Programm......

Clauvo
21.01.2013, 09:22
Normalerweise ist der Bruttrieb bei den Dt. Pekingenten schon länger herausgezüchtet. Hat man eine Pekingente, die sich setzt und auch 4 Wochen sitzen bleibt, gehört das eher zu den Ausnahmen. Da kann sich der Kleener glücklich schätzen. Ich hatte letztes Jahr 3. Stämme à 1.3, von denen tatsächlich am Ende der Legeperiode sich zwei gesetzt hatten und diese auch die Jungen groß zogen ! Die Befruchtung ist immer gut, da haben die Pekingenten keine Problem sowie im Wasser als auch an Land ! Die Erpel lassen die Enten in Ruhe, Du brauchst sie also nicht trennen.