PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Qual der Wahl und dann noch Stadt



Susalita
10.01.2013, 09:12
Liebe Hühner-Profis,

erstmal ein Frohes Neues!

Nachdem ich nun schon seit über einem Jahr so mitlese, muss ich nun doch noch ein paar konkrete Fragen loswerden denn ich glaube ich habe lange genug *abgewartet*. Nun muss Huhn her :)

Es geht, natürlich, um eine möglichst sinnvolle Entscheidung, darum welche Rasse geeeignet ist.

Grundsätzliches:
wir leben am Stadtrand von Berlin in einer Wohngegend mit nur EFH, zum grössten Teil sind die Grundstücke 800+ mq - so auch das unsere. Die Häuser sind alle älter und die Leute wohnen schon länger da. Wir sind vor einem jahr zugezogen.
Dere Nachbarschaftliche Kontakt reicht von Guten Tag bis zu *Grillpartynachbarn* - allgemein doch sehr nett und man versteht sich gut.
Auf meine leisen Bemerkungen *Ach so ein paar Hühnchen wären noch toll* gab es Sorge, dass a) diese den Nachbarshund verrückt machen, und b) Sorge wegen Hahnkrähen.

a)Dem lieben Hundi würde ich im Sichtbbereich des Auslaufes der Hühnis einfach am Zaun ein Sichtschutznetz machen und vielleicht Strohmatten. Der Zaun ist 1.40 hoch und gehört uns.

b)Einen ausgewachsenen Hahn brauch ich nicht unbedingt.

Als Stall zur Verfügung steht gut Platz in der gemauerten halb unterirdischen Garage mit Fenster - in dieses soll dann auch die Türe zum Auslauf umbebaut werden. Der Boden des Stallteiles kommt leicht erhöht auf Stelzen so dass die Hühner nicht nen Meter nach unten müssen wenn sie *reinkommen*. Die Garage ist auch vom Keller aus begehbar, was super ist im Winter.

Im Aussenbereich werden 2 x 30-40mq Auslauf abgeteilt - zum wechseln - im Sommer unter Aufsicht und im Winter wenn wer daheim ist dürfen die Hühner im ganzen Garten stromern.
Der Gemüsegarten könnte mit einem niedrigen, einfachen Zaun eingezäunt werden - wenn nötig.

Gewünscht sind

4-5 *feste Hühner*
Brathähnchen von Brut bis September - bzw. Krähbeginn
Bruteier für die eine Brut kann ich gut und gern jedes Jahr kaufen= brauche ich keinen Hahn.

krähen möchte ich man liebsten ganz vermeiden - die Hähnchen, wenn sie zu zeitig anfangen müssten sonst in der Garage bleiben und könnten nur unter Aufsicht am Nachmittag raus - auch irgendwie doof.

gesucht wird also eine Rasse:
-die recht gut legt ( ich brauche so 12 Eier die Woche) und gut Fleisch bringt
-die eher gemütlich ist, nicht so viel ausbückst und eher wenig grosse Löcher gräbt und nicht fliegt
-darf gern zutraulich werden, darf nicht aggressiv oder leicht stressbar sein (Kinder, Nachbarhund der selten bellt aber hin und wieder schon)
- deren Hähne eher Spätzünder sind im krähen/ bzw die nicht so krähfreudig ist - bzw wo auch die Hennen gut auf Gewicht kommen
- deren Hennen auch mal brüten

Ausgeguckt hatte ich mir bis jetzt Orpingtons - diese scheinen in alle meine Umstände und Bedingungen ganz gut reinzupassen.
Vielleicht gibt es aber noch andere?

Was meint Ihr? Ich wäre für jede Anregung und jeden Rat - bezüglich allem was ich hier aufgeschrieben habe, sehr dankbaR!

Noch etwas:

Wann krähen Hähnchen eigentlich (ich meine nicht erwachsene Hähne)?
Was animiert sie dazu?
Ich habe gehört, man solle den Hahn halt erst am vormittag rauslassen wenn er ausgekräht hat.

Ich würde schon sehr gerne die Brathähnchen *mitlaufen lassen* Wäre irgendwie viel Aufwand, nur wegen 5 Hühnern. Suche also auch nach Tips zur *Brathähnchenhaltung* ohne Nachbarschaftsbelästigung.

Mit Hühnerhaltung im Grossen und Ganzen bin ich vertraut - aufgewachsen auf Grossmutters Bauernhof gab es schon immer *Hühner* in meinem Leben.

Ganz herzlich dankt Euch für Tips und Hilfe

die Sue aus Berlin

gaby
10.01.2013, 09:41
Hi! Ich würde Dir einen Erfahrungsaustausch mit Klausemann raten, er wohnt ebenfalls in Berlin und kennt die Probleme aus eig. Erfahrung.

gg

Susalita
10.01.2013, 09:53
Danke! Da werd ich Klausemann gleich mal suchen.

KerK
10.01.2013, 09:58
Moin und willkommen hier, auch wenn du schon länger stille Mitleserin bist. ;)

Mangels Zeit möchte ich nur kurz einwerfen, dass es für dich vielleicht sinnvoll ist gleich zwei Rassen zu halten, um eine ganzjährige Eierversorgung zu gewährleisten. Es gibt Rassen, die speziell als Winterleger bekannt sind. Dazu gehören z.B. die Welsumer.

Empfehlung von mir sind was ein Zwiehuhn angeht auf jeden Fall noch die Bresse Gauloises. Die sind fleißige Leger und auch von den Hennen bekommst du einen ordentlichen Braten. Brüten tun sie übrigens nicht, was sich natürlich positiv auf die Jahreslegeleistung auswirkt. Wenn du nur 12 Eier die Woche brauchst, würden zwei Hennen zusätzlich zu den brütenden Orpington vielleicht Sinn ergeben. Was man von einer bunten Truppe hält, ist natürlich Geschmackssache.

Grüße

danstar
10.01.2013, 11:15
Hi,
ich kann Dennis nur zustimmen. Welsumer sind tolle Winterleger. Meine legen momentan jeden zweiten Tag. Und die lassen sich gut mit anderen Rassen zusammenhalten, wie z.B. den Bresse. Beides sind schnellwüchsige Tiere, so dass du schin ein wenig was dran hast wenn sie mit dem Krähen loslegen. DIe Orpington sind da glaube ich mit dem Wachstum etwas später dran im Vergleich.

Sundi75
10.01.2013, 11:25
Was den Hund betrifft wirds mit Sichtschutz nicht getan sein :Hunde riechen & hören sehr gut ;)

Susalita
10.01.2013, 11:25
Hallo! Lieben Dank für die Hinweise, klingt vernünftig - und bunt gemischt finde ich toll- so man ohne grössten aufwand an Küken/Jungtiere der verschiedenen Rassen kommt. Ich habe mich jetzt schon zu Welsumern und Bresse Gaulouise ein wenig belesen. Du hast ja Zwerg und auch grosse Welsumer - welche würdest du empfehlen? Ich las, dass die Eier sich nicht wirklich unterscheiden in der Grösse?
Was ist da dran?

@sundi:
Der Hühnerauslauf wird auch nicht direkt dort sein, wo der Hund im Nachbargrundstück seinen Auslauf hat. Der Hundi ist auch erst n Jahr alt - ich hoffe einfach der gewöhnt sich mit der Zeit dran. Er ist auch nur zeitweise draussen.
Ich werd mein Bestes tun, die andere Hälfte müssen sich die lieben Nachbarn auch bissl bemühen. Es laufen ja auch Katzen und andere Hunde ect herum.


Sue

Sundi75
10.01.2013, 11:54
Hallo! Lieben Dank für die Hinweise, klingt vernünftig - und bunt gemischt finde ich toll- so man ohne grössten aufwand an Küken/Jungtiere der verschiedenen Rassen kommt. Ich habe mich jetzt schon zu Welsumern und Bresse Gaulouise ein wenig belesen. Du hast ja Zwerg und auch grosse Welsumer - welche würdest du empfehlen? Ich las, dass die Eier sich nicht wirklich unterscheiden in der Grösse?
Was ist da dran?

@sundi:
Der Hühnerauslauf wird auch nicht direkt dort sein, wo der Hund im Nachbargrundstück seinen Auslauf hat. Der Hundi ist auch erst n Jahr alt - ich hoffe einfach der gewöhnt sich mit der Zeit dran. Er ist auch nur zeitweise draussen.
Ich werd mein Bestes tun, die andere Hälfte müssen sich die lieben Nachbarn auch bissl bemühen. Es laufen ja auch Katzen und andere Hunde ect herum.


Sue


Hmmm dann zäune den Auslauf gut ein und eventuell auch abdecken mit nem Netz wenn soviel rumlaufen,ansonsten wirst du Verluste zu beklagen haben :(

Susalita
10.01.2013, 12:03
@Sundi: bei uns auf dem Grundstück: nein, keine Hunde - und auch nur die kleine Nachbarskatze - was ich meinte ist: Nachbars Hundi muss sich dran gewöhnen - unsere Hühner sind nicht die einzigen *Haustiere* in der gegend, ausser ihm selbst. Unser ganzes Grundstück ist auf 1,40 mit Maschendraht eingezäunt und sämtliche möglichen Löcher / Ecken werden ganz sicher noch gut und vor Allem aus- bzw. einbruchsicher verdrahtet. Lass mir doch meine Hühner nicht wegfressen. Ich pass gut auf.

Konich
10.01.2013, 12:28
Mit dem Hund da reicht ein normaler Zaun, Sichtschutz kannst du dir sparen, denn er wird sich schnell dran gewöhnen......am Anfang scheucht er vielleicht mal die Hühner die direkt am zaun stehen, aber er kommt ja nicht an sie ran.....ein paar Worte dass ein Huhn welches über den Zaun fliegt selber schuld ist wenn der Hund es erwischt zerstreut meist die Bedenken der Nachbarn.......war jedenfalls bei mir beides so :-)

Nur wenn du Küken hast musst du unten rum auf jeden Fall engmaschigen hasendraht befestigen, durch normalen Maschendraht gehen Küken locker durch!

Sundi75
10.01.2013, 12:39
@Sundi: bei uns auf dem Grundstück: nein, keine Hunde - und auch nur die kleine Nachbarskatze - was ich meinte ist: Nachbars Hundi muss sich dran gewöhnen - unsere Hühner sind nicht die einzigen *Haustiere* in der gegend, ausser ihm selbst. Unser ganzes Grundstück ist auf 1,40 mit Maschendraht eingezäunt und sämtliche möglichen Löcher / Ecken werden ganz sicher noch gut und vor Allem aus- bzw. einbruchsicher verdrahtet. Lass mir doch meine Hühner nicht wegfressen. Ich pass gut auf.

Nix wegfressen lassen - wenn schon selber verspeisen ;)

Klausemann
10.01.2013, 16:42
Hallo Sue, schön das du diesen Schritt wagen willst. Einen Hahn würde ich mir an deiner Stelle erstmal sparren . Den kannst du später immer noch antesten .

Bei mir ging es voll in die Hosen. Wir hatten uns für einen Stamm entschieden . Schwarze Orpington. Schöne grosse Hühner. Der Junghahn entwickelte sich zu einen Prachthahn. So Gross wie der geworden war, so laut wurde er auch. Erst moserten nur ein paar Leute über den Zaun und später kam dann so ne komische Abordnung mit einer Unterschriftensammlung in der Hand an den Gartenzaun. "Der Hahn muss weg" - Ich hatte schon vorher alles probiert. Bis hin zur Hahnbox, wo er jeden Nacht rein sollte. Das machte ich nur ein paar Tage mit , dann hat es mir gereicht. Das ist doch nichts für so ein Tier.

Grosse Hennen halte ich weiterhin. Die sind zwar im Frühjahr bis Sommer recht laut. Das fällt besonders dann auf, wenn sie Morgens um 5 Uhr der Welt mitteilen wollen das sie ein Ei gelegt haben. :cool: Dagegen hilft dann nur abdunkeln. Grosse Hühner sind auch recht Flugfaul , bei kleineren Hühnern musst du meist eine Flügelseite die Federn stutzen, damit sie nicht über den Zaun flattern. Was bei deinen Nachbarshund ein bischen blöde wäre ;)

Ich weiß nicht wie bei dir die Lage rechtlich aussieht, aber meistens zieht der Verursacher den Kürzeren. Ich würde deine Nachbarn gleich mit ins Boot nehmen, denn einen freundlich gesinnte Nachbarn tollerieren den Hühnerlärm besser und leichter , als Leute die mit dir nicht so gut können. Das ist reine Kopfsache. Den stört dann auch die Pfliege an der Wand.

Also, pyschologisch vorgehen. Hier und dort mal ein Schwätzerschen mehr als gewohnt mit den Nachbarn. Vorallem darfst du ihn nicht das Gefühl geben, das du sowieso machen tust was du willst. Wenn sie das Gefühl haben, das dir denen Ihre Meinung wichtig ist, dann fühlen sie sich auch ein bischen gehört und ernst genommen.

Das mag vielleicht nach Arschkriecherei aussehen. Aber wer will laute stinkende Hühner haben? ;)

Hier gab es schon einige die genau aus diesem Grunde (fast) vor Gericht mussten.

Ich wünsche dir trotzdem viel Spass bei deinem Vorhaben. Es wird schon klappen :cool:

Gruss Klaus

Moritz83
10.01.2013, 22:31
Hallo,
möchte nochmal eine Lanze für die Orpingtons brechen. Sie erfüllen das genannte Anforderungsprofil nahezu komplett - Eier, Fleisch, Brütigkeit, ruhig und umgänglich, flugfaul... Nur sind sie, jedenfalls meine, keine guten Winterleger. Deshalb finde ich den Vorschlag einer bunten Truppe gut.
Hinzufügen wollte ich, dass Orpingtonhähne untereinander sehr verträglich sind. Das war ja auch ein Kriterium. Habe einige Junghähne mit den Alttieren laufen lassen und das ohne Probleme. Die Junghähne begannen das Krähen erst mit 7-9 Monaten und als sie in dem Alter geschlachtet wurden, hatten sie ohne Mastfutter ein Gewicht im küchenfertigen Zustand von 2,6-2,9 kg, also eine ordentliche Portion.

danstar
11.01.2013, 00:47
Natürlich unterscheiden sich die Eier von Zwerg- ung großen Welsumern. Die Zwerge legen im Schnitt ca. 50-55 Gramm. Die großen ca. 65-70 Gramm. So bei mir. Wenn ich jetzt aber mal beachte, dass die Zwerge nur halb so groß sind und damit auch nur etwa halb so viel fressen sage ich: klares Plus für die Zwerge.

Klausemann
11.01.2013, 09:11
, ruhig und umgänglich,

Stimmt, das hatte sich bei mir auch als sehr angenehm heraus gestellt. So richtig ruhige Labataschen .

Was bei mir noch gegen Zwerge sprechen dürfte, die Krähen. Wir haben Krähen die sind seid Jahren hier in ihrem Gebiet. Die Attackieren mal die Hennen und auch die Kaninchen. Die sind Rotzfresch und sich ihrer Sache sicher. Bei denen hätte ich Bedenken, das sie auf Zwergshühnern gehen würden, wenn welche da wären.

Die beiden New Hamshire lassen sich von den Krähen nicht die Butter vom Brot nehmen . Aber die Brahmas und die Orpington liessen sich fast immer vertreiben. Gemütshühner halt :cool:

Susalita
11.01.2013, 09:38
Hallo zusammen,

ganz lieben Dank für Eure Ratschläge!
wie schon gesagt - gemischte Hennen würde ich auch total ok finden. 2 so, 2 so oder ähnlich.

@Klausemann - du sagst deinen Orpi Hennen sind sehr laut ? Nun - meine sollen in der Garage wohnen - raus kämen sie in der Regel erst so gegen 7.30 wenn ich zur Arbeit fahre - gut sie gackern nach dem Ei. ist egben so - da wären sie ja aber noch drin. Du schreibst aber auch sie sind Labertaschen - ich kenn das von hennen auf dem Dorf , dass sie halt so rumglucksen - putt putt eben - aber nicht wirklich laut gackern (aussser beim Ei , klar).
Erzählst du mir noch ein bisschen? Wieviele Hühner hast Du insgesamt auf dem Grundstück? Und.. nee Du - MEINE Hühner sind gaanz leise und stinken tun se auch nich ;)

(Ehrlich gesagt nervt es mich total - mal so am Rande bemerkt - daß man sich so viel Gedanken machen muss wegen ein paar Hühnern. Wenn irgendwer sich nen Hund kauft, oder 2 oder 3, oder 3 Katzen frei laufen hat, fragt er keinen Menschen - die anderen müssen mit der Schiete im Beet und den Gekläff ect. eben leben... willste aber n paar Hühner musst du aufpassen, dass man dir nicht den Prozess macht (mal übertrieben gesagt) grrrr - Mecker-Over)

@Moritz: Oh, das ist schön zu hören, dass Deine Junghähne eher spät anfingen zu krähen - unterm Strich ist klar: Wenn sie krähen müssen sie weg - mehr als vielleicht 2 Wochen im Stall lassen bzw. bis Zeit ist zum Schlachter zu fahren, würd ich sie nicht, das ist gemein. Dein Schlachtgewicht ist toll... das ist doch gut was auf dem Teller . grins.

@Danstar: meinst Du denn, dass sich grosse Hühner und Zwerghühnchen vertragen würden? Zum Beispiel 2 Orpis und 3 Zwerge?

Konich
11.01.2013, 10:01
Ist ja nicht nur bei Hühnern. ist mit Hunden und Katzen dasselbe, es gibt immer Leute die sich aufregen über MEHR als hübsches Reihenhaus mit nem Garten geordnet und kahl wie auf dem Friedhof :spei

Es gibt heute Leute die beschweren sich über spielende (lärmende) Kinder! Meiner meinung nach gehören all diese Leute NICHT mehr in unsere Gesellschaft, die haben sich eingeiigelt in ihren eigenen vier Wänden und ihrer eigenen Realität. Sollen sie vor ihren fernsehern und Laptos, wo ihr restleben dahinsiecht verrotten!

Wenn ich manchmal könnte wie ich ich wollte :box :bash aber damit beschäftigen sich dann heutzutage noch gerichte :schlaumeier

danstar
12.01.2013, 00:27
@Danstar: meinst Du denn, dass sich grosse Hühner und Zwerghühnchen vertragen würden? Zum Beispiel 2 Orpis und 3 Zwerge?

Ja das tun sie.

Klausemann
12.01.2013, 09:13
Hallo Sue,

sie sind vom Wesen her nicht laut. Sie haben allerdings "Potential" . Hühner sind nun mal nicht zu überhören. Ich wohne hier zur Miete in einem "Wohnsilo" . Überall dreistöckige Häuser. Unser Hinterhof ist eigentlich so ein kleiner Park, der locker ein paar tausend Quadratmeter hat. Ein kleiner Teil, so 300qm sind unser Garten. Also so richtige Hinterhofhuehner. Das Ganze ist eingesäumt durch die Häuserschluchten.

Und nun musst du dir vorstellen, es ist Sonntags. Kein Werkstag. 4-5 Uhr, es ist fast totenstill , die Hühner sitzen noch auf der Stange , recken sich mit leisen Tönen ..... und schon das hörst du garantiert im ganzen Innenhof. Dann fangen die an langsam mobil zu werden. Die Töne werden lauter. Mir kommt es manchmal so vor, als wenn die herum klagen ".....wo sind denn die blöden Körner..." . Das könnte man auch als Labern interpretieren. So ein ruhiges leises langgezogenes Daaaaa daa daaa daaaa . Das is aber nicht zu vergleichen mit ich hab ein Ei gelegt. Das geht dann lautstark Daaaaaaa dadadada Daaaaaa , .....ich kommer mir auch schon vor wie ein Huhn :laugh .


Wenn letzteres passiert und das noch in aller Herrgottsfrühe, dann bleibt mir nichts anderes übrig , als schnell mal aus den Federn zu springen , um den Mädels eine Handvoll Körner hinzuwerfen. Dann ist sofort wieder Ruhe. Ich weiß allerdings von einigen Leuten, das man die Hühner noch Häuserblocks entfernt gehört hat :engel.


Ob es ratsam ist grosse und kleine Hühner zu sammen zu halten? Erfahrungsgemäss bekommen die Lütten meist immer auf die Birne und kommen beim fressen auch oft zu kurz. Die werden weggejagt . Das kann zu Mangelerscheinungen führen und ruckzuck hast du ein krankes Huhn. Muss nicht , kann aber.

Gruss Klaus

Mariechen
12.01.2013, 12:58
(Ehrlich gesagt nervt es mich total - mal so am Rande bemerkt - daß man sich so viel Gedanken machen muss wegen ein paar Hühnern. Wenn irgendwer sich nen Hund kauft, oder 2 oder 3, oder 3 Katzen frei laufen hat, fragt er keinen Menschen - die anderen müssen mit der Schiete im Beet und den Gekläff ect. eben leben... willste aber n paar Hühner musst du aufpassen, dass man dir nicht den Prozess macht (mal übertrieben gesagt) grrrr - Mecker-Over)

@Moritz: Oh, das ist schön zu hören, dass Deine Junghähne eher spät anfingen zu krähen - unterm Strich ist klar: Wenn sie krähen müssen sie weg - mehr als vielleicht 2 Wochen im Stall lassen bzw. bis Zeit ist zum Schlachter zu fahren, würd ich sie nicht, das ist gemein. Dein Schlachtgewicht ist toll... das ist doch gut was auf dem Teller . grins.


Klausemann hat sehr gute Antworten gegeben. Es ist reine Kopfsache, wie die Hühner oder ob die Hühner akzeptiert werden. Das hat nichts mit Gerechtigkeit oder Objektivität zu tun.

Du hast aber den Vorteil, daß du in der Vorlaufphase noch dazu beitragen kannst, dass die Stimmung zu den direkten Nachbarn gut wird. Die direkten Nachbarn sind die wichtigsten. Der größtmögliche Erfolg tritt ein 1. Wenn die Nachbarn dich nett finden und mögen, 2. Wenn du dann dein Vorhaben auf sanfte Weise ihnen nahebringst und sie den Eindruck haben, daß du ihr Einverständnis einholst 3. Du schenkst ihnen von deinen kostbaren Eiern 4. du nimmst Rücksicht, fragst ob sie sich evt. gestört fühlen durch Gackern usw. Das wichtigste ist aber, wenn möglich die Beziehung aufzubauen und zu pflegen - das ist natürlich nur möglich wenn die anderen darauf eingehen.

Den Vergleich mit den Hunden, Katzen usw. kannst du gleich vergessen - das bringt nicht weiter.

Zur Auslaufgröße scheint mir, daß der Wechselauslauf etwas klein ist. Ein Huhn braucht mindestens 10 qm, aber es wird diese 10 qm auch in kurzer Zeit kahl machen. Ich würde daher lieber mit erst mal 3 Hühnern einer ruhigen schön anzusehenden Rasse beginnen. Drei ist die kleinstmögliche Zahl und die machen auch den wenigsten Lärm. Wenn es gut klappt und die Nachbarn sich an die neuartigen Geräusche gewöhnt haben, kannst du im zweiten Jahr mehr Hühner halten, je nachdem was dein Grundstück verträgt.

3 Hühner liefern pro Woche ca 14 Eier.

Hühnerfuchs
12.01.2013, 14:35
Ist ja nicht nur bei Hühnern. ist mit Hunden und Katzen dasselbe, es gibt immer Leute die sich aufregen über MEHR als hübsches Reihenhaus mit nem Garten geordnet und kahl wie auf dem Friedhof :spei

Es gibt heute Leute die beschweren sich über spielende (lärmende) Kinder! Meiner meinung nach gehören all diese Leute NICHT mehr in unsere Gesellschaft, die haben sich eingeiigelt in ihren eigenen vier Wänden und ihrer eigenen Realität. Sollen sie vor ihren fernsehern und Laptos, wo ihr restleben dahinsiecht verrotten!

Wenn ich manchmal könnte wie ich ich wollte :box :bash aber damit beschäftigen sich dann heutzutage noch gerichte :schlaumeier

Bei uns mußte der Bau eines Kindergartens auf Grund des Widerstands der Anrainer gestoppt werden,die Kinder würden sicher Lärm verursachen war die Begründung.Die Politiker haben natürlich den Schwanz eingezogen und
nachgegeben,man könnte ja ein paar Wählerstimmen verlieren.Bei der Wahl im Vorjahr hat der Bürgermeister dann trotzdem Wählerstimmen verloren,und zwar viele:laugh.

Sundi75
13.01.2013, 01:02
Bei uns mußte der Bau eines Kindergartens auf Grund des Widerstands der Anrainer gestoppt werden,die Kinder würden sicher Lärm verursachen war die Begründung.Die Politiker haben natürlich den Schwanz eingezogen und
nachgegeben,man könnte ja ein paar Wählerstimmen verlieren.Bei der Wahl im Vorjahr hat der Bürgermeister dann trotzdem Wählerstimmen verloren,und zwar viele:laugh.

Waaaaaaaas? :o Sollen se froh sein das ich da nich wohn :pfeif Ich bin bei uns schon z.b sehr unbeliebt bei den Hundebesitzern weil ich es nicht einsehe das ich als Mutter & Besitzerin "Einer als gefährlich geltenden Rasse" belästigt werd von rumlaufenden & keiffenden Hunden.Vorallem recht unlustig wenn du mit Sohnemann am Kinderrad und selber am rad mit Hund umsprungen wirst von irgend sonem Quietschball das einem fast vom Rad schmeißt.Somit weise ich sie alle darauf hin die sich nicht innerhalb des Ortes an die Leinenpflicht halten - egal wie groß der Wischmob ist den sie hinterher schleifen *gg*
Und einen Kindergarten verbieten der indirekt mehr Arbeitskräfte schafft (Mama gibt Kind in den KiGa und kann jobben gehn!!) ist ja wohl mehr als dumm.
Genauso lass ich mir in meinem Garten nicht verbieten wie laut mein Sohn zu sein,wann und wie mein Hund zu bellen hat, und wieviele Hähne da krähen - Ok hab den Bonus das wir einen Landwirtsch. Betrieb haben und der als solches seid Jahrzenten eingetragen und parzelliert ist.Natürlich nehm ich Rücksicht auf unsere Nachbarn aber doof kommen muss mir keiner!Ich zahle Steuern wie alle andern auch und für meinen Hund z.b sogar wesentlich mehr als 0815-Hundebesitzer inkl. der 2 Haftpflichtvers. 1x in der Haushalt und eine extrige dazu.
Aber was willste machen.Mein Papa wohnt auch in einer Reihenhausanlage - niemals nie würd ich sowas wollen.Zaun an Zaun mit nem anderen Menschen ohne "Pufferzone" dazwischen.Vorallem was machste wenn du nen A*** als Nachbarn hast...

Susalita
15.01.2013, 08:22
Ja vielleicht mache ich mir der Nachbarn wegen direkt zu viel sorgen - Klausemann - woraus isr denn der Hühnerstall bei dir? Dass die Huhnis schon beim Gähnen die Nachbarn entzücken ;).
Ich hoffe sehr sehr, dass der Fakt, dass die Huhnis in der gemauerten Garage wohnen werden etwas ausmacht. Kalr, das fenster ist jetzt nicht wirklich schalldicht - aber dennoch denke ich die Mauern und das Erdreich drumherum werden einiges schlucken. Und am WE kommen die Gockertüten dann eben erst nach 9 in den Garten. Müssen se eben durch. Bis dahin sollten die Eier auch schon im Topf sein. ganz frisches Kochei. JumJum.

Ich schwanke gerade immer wieder zwischen Verzagen und meinem unbeirrbaren Willen und naja.. dem Dickkopf. Ich will aber. So. und die Nachbarn - die, die am direktesten betroffen wären, die sind wirklich nett und man feiert auch mal zusammen und so. Ich denke auch, dass die sich über ein paar Eier freuen. Der Hund bekommt oft von mir durch den Zaun Topinambur Blätter - und Rosenblüten. Die mag er so gern :grueb .

Ich werde das so machen wir ihr vorschlagt: werde mich auf 4 Hühner beschränken - 2 Orpis und 2 Viel&Winterleger - stehe hier noch zwischen Bresse und den Welsumern. Nochmal genau lesen muss....
Die Hühner werden einen festen, ca. 30qm grossen Auslauf haben, und 2 nur mit Hühnerzaun absteckbare Bereiche va je ca. 40 qm - dazu sollen sie auch am nachmittag eben im Garten laufen dürfen - nicht jeden Tag aber ein paar mal die Woche. Ich kenne das so auch von meiner Grossmutter, da war immer am späten Nachmittag nochmal ne Stunde Hühnerhüten auf der Wiese hinterm Hof.

Dann sehen wir erstmal weiter wie das läuft - für uns, für die Hühner und die Nachbarn - und dann schauen wir weiter.

Klausemann - woher holst du Deinen Hühner - brütest Du sie selbst aus? kennst du einen Züchter in der gegend oder hast Du sonsterweise einen tip für mich?

Ich finde es wirklich richtig toll, dass Du so eine kleine Stadt-Farm betreibst! Hut ab - es freut mich dass es sowas noch gibt.

Mariechen
15.01.2013, 13:17
Susalita, die Bresse Hühner sind zwar leistungsstark, aber auch lebhaft und dominant. Sie würden vom Charakter her nicht zu den ruhigen Orpis passen, finde ich. Ich habe zwei Bresse Hennen.

Einen starken Willen zu haben ist kein Fehler, sondern was Gutes. Besonders wenn dann dazu noch die Klugheit kommt, zu wissen, wie man es anstellen muß. Schlecht ist aber, wenn du mit dem Kopf durch die Wand gehst.

Klausemann
15.01.2013, 18:57
Hallo Sue,

du hörst es eigentlich nur im Frühjahr bis Sommer, in aller Frühe . Dann sind die Hennen legereif , wollen wieder Eier legen und letztendlich auch mal drauf sitzen, sprich glucken. Das ist jedes Jahr das selbe. Um so länger die Tage werden , um so früher gehen die Aktivitäten der Hühner los. Eigentlich kannst du das nur durch abdunkeln etwas ausbremsen.

Einen kleinen Denkfehler machts du aber noch. Fenster zu zwecks Ruhe ist nicht. Lüftung ist wichtiger als Ruhe. Im Sommer ist hier alles offen, jede Lucke jede Klappe , alles. Hauptsache frische Luft. Die Hühner sind schnell am hecheln und leiden eher unter der Wärme als der Kälte. Und ausreichend gute Lüftung geht immer zu Lasten der Geräuchdämmung. Beides wird schwierg. Deswegen dunkle ich auch nur Sonntags ab .

Mein Stall sieht übrigens so aus...

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56066-Klausemann-baut-ein-H%C3%BChnerhaus

Orpington/Maran
15.01.2013, 19:02
Hallo Klaus,
ich habe das Problem, dass mein Hahn gegen 2.30 mit dem Krähen anfängt, deswegen mußte ich Nachts die Lüftungsklappe schliessen, wie löst Du denn das Problem mit den Nachbarn ...das nächtliche Krähen wird im Sommer nicht gerade zur Akzeptanz des Hahns führen, Ideen ?

Klausemann
15.01.2013, 19:11
Da bin ich leider dran gescheitert. Die Hahnenbox für den Keller war mir auf dauer zu blöde. Der arme Hahn. Ich hatte es dann einfach drauf ankommen lassen, mit dem Ergebnis, der Unterschriftensammlung der genervten Nachbarn . Ich hab keine Ahnung warum dein Hahn morgens um halbdrei kräht. Vielleicht hört er irgendetwas und ist alarmiert. Einfach mal ein paar Nächte wach bleiben ;) :cool: .

Gruss Klaus

Klausemann
15.01.2013, 19:33
Ach so ja, Sue,

ich habe eigentlich so einiges probiert. Unsere ersten Hühner waren Hybriden. Da wusste ich damals noch garnicht was das ist. Später wollte ich mir einen Traum verwirklichen und hatte mir einen kleinen Stamm aus Dresden abgeholt. Orpinton. Nach dem der Hahn "gegessen" war, bekam ich Bruteier von Freunden und Bekannten hier aus dem Forum, die ich einer Glucke unterschob.
Das kann eine spannende Sache werden, vorallem wenn du dich auf die Glucke verlässt und die sich später als Kükenkiller entpuppt. Einmal hatte ich eine erfolgreiche Naturbrut und einmal mussten wir selber aushelfen. Handaufzug . Das hatte auch spass gemacht, war aber auch schwierig, da meíne Lütten zum anfang nur Würmer aus dem Angelshop wollten. Aber auch die hatten wir gross bekommen. Dieses Jahr hatten wir ein paar New Hamshire vom Geflügelhandler dazu gekauft. Saballus, (aus Schöneiche) heist er . Musst mal googlen . Die geben sie recht mühe.

Aber wenn ich die Wahl hätte ,nur Naturbrut mit Einern eines Hühnerhalters deines Vertrauens. Denn auch vererbte Krankheiten kann man sich über die Bruteier , aus einer fragwürdigen Haltung einfangen. Ideal wäre , du kennst die Haltung aus dem die Bruteier kommen, so kannst du die Krankheiten vielleicht etwas eingrenzen. Schnupfen ist hier ein ganz heikles Thema ;-)

Gruss Klaus

Susalita
16.01.2013, 12:24
Hullo Klausemann, Deinen Stall - den hast du aber schön gebaut!!! leider habe ich 2 linke Pfoten mit alles Daumen dran - und der Herr des Hauses auch.

Zur Anschaffung: Ersteinmal wäre auch mein Plan, die Hühner zu kaufen - eben von nem Händler - lieben dank da für Deinen Tip!!! Werd ich mal suchen. Im zweiten Schritt käme dann das Interesse an Bruteiern - da ja Hahn ausfällt. Die liegen natürlich unter so einer echten Henne ganz gut - ich glaube ich tät mich schwer mit nem piepsig in der Hand gehaltenenen, handgefütterten, gestreichelten Braten auf dem Teller - wer weiss - vorziehen würd ich jedenfalls Huhn macht das.

Zu den Rassen: jaaa. die Träume - ich liebe das Aussehen der Orpis - soo niedlich. Mariechen meinte Bresse passen da nicht so gut - diese wurden eben als Winterleger empfohlen. Gut gefallen mir auch Bielefelder Kennhühner - die sollen auch gut legen. Und dann wären noch die Welsumer als Winterleger.
Vielleicht hast du aber recht und ein festlegen auf bestimmte Rassen nach Tabellen und subjektiven ästhetischen Aspekten ist für den Anfang nicht so clever.
New Hampshire gefallen mir auch schon immer gut - wie legen die denn jetzt im Winter?


Nochmal zur geplanten Stallung:
hinter unserem Haus ist, etwa halb ober - halb unterirdisch - eine Garage. Wie man dort früher die Schräge mit dem Trabbi runterkam - keine Ahnung - heutzutage mit etwas grösserem Auto keine Chance. Vom Keller aus, gibt es ein U Boot-Schott bzw. eine Bunkertüre zur Garage.
Vorne das Eingangs-Tor ist 4-teilig aus Holz, und schliesst nciht gerade dicht. Hinten ist ein Fenster. Dort müsste auch der Ausgang zum Freilauf realisiert werden. Unter dem Fenster wird eine Halbetage eingezogen, so dass die Huhnis *Ebenerdig * reinlaufen und nicht *runter* müssen um in den Stall zu gehen. Vom rest der Garage soll der Hühnerteil nur mit Holzstängern und Karnickeldrahtbespanung abgetrennt werden - so dass ich eigentlich denke die Belüftung passt gut.

Die Garage selbst ist fest gemauert, auf einer Länge mit x Kubikmetern Erde angeschüttet, auf der anderen Längsseite direkt an der Hauswand - also beide langen Seiten komplett *ohne Luftkontakt*. Obendrauf befindet sich die Terrasse - der Deckenaufbau ist aus Beton, Estrich, Fliesen. Sehr Solide. In der Garage friert es im Winter nur bei sehr langanhaltemdem strengen Frost. Wir lagern dort die Kartoffeln und auch die Äpfel einfach nur in Schubladen. Es wird dort im Sommer nicht heiss drin und im Winter nicht wirklich kalt. Es ist zudem noch die Nordseite - eigentlich ist selbst im Hochsommer nur einige Stunden Sonne dort, ansonsten ist sie immer beschattet vom Haus und von Bäumen im Süd-Osten - dazunoch ist die ganze angeschüttete Böschung bewachsen. Die Garage ist immer kühl und nicht stickig oder muffig.

Ich hoffe sehr, dass mein Plan mit der Etage vor dem Fenster, auf der die Hühner wohnen sollen aufgeht. Denn die wollen bestimmt nicht 1 m nach unten um auf den Stallboden zu kommen. Daher sollte auf etwa 1 m Höhe der Stallboden *auf Stelzen eingezogen werden. Was auch den Vorteil hat, dass man drunter Stroh und Futter und Zeugs lagern kann.

Kann man mit dieser Beschreibung mehr anfangen? Klar - Abdunkeln könnte man schon noch - indem man zum Beispiel das fenster von Aussen mit nem passenden dunkeln Einstellrahmen versieht , den man erst am Morgen wegnimmt.

LG Sue

Klausemann
17.01.2013, 08:21
Hallo Sue,

man kann eigentlich aus jeder "Hütte" einen Stall machen. Hier gibt es viele Anregungen. Keines Falls sollte man aber die Lüftung ausser acht lassen. Wenn du da Fehler machts, besonders bei so einer unterirdischen Geschichte, hast du schnell einen Schimmelbunker.

http://www.huehner-info.de/infos/stall_fotos.htm

Vielleicht kannst du ja mal ein paar Bilder reinsetzen , wenn ihr in der Bauphase seid. Ich denke aber jetzt schon, um so ein bisschen Handwerkeln werdet ihr nicht herum kommen.


Gruss KLaus