Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mache ich was falsch ???
schlumpftini
09.01.2013, 12:57
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Ich bin ja seit 18.12.2012 Hühnerneuling. Also an dem Tag zogen bei uns 3 Hühner ein. Bereits 1 Tag später hatte ich 3 Eier im Nest. Danach 6 Tage lang 1 Ei. Und seit dem 2. Weihnachtstag nichts mehr.:(
Meine Hühner bekamen beim vorherigen Besitzer Legemehl. Dies gebe ich nicht. Ich gebe eine Körnermischung mit Sojaschrot und Essensreste von uns. Mein Schwager ist Landwirt, und auch er füttert seine Hühner so, und diese legen ganz normal. Winterbedingt z.Zt ewas weniger, aber sie legen.Denkt Ihr es könnte an der Futterumstellung liegen, daß meine gar nicht mehr legen.
Wäre Euch sehr dankbar für Eure Hilfe.
LG
Martina:-X
Hi,
erstens kann nach einem Umzug immer eine Legepause folgen und dazu hast Du noch einen Knallharten Futterwechsel
vollzogen. Ich würde mich auf ein paar Eierlose Wochen einstellen und mich über jeden Tag früher freuen.
...da hat olly recht. was spricht denn gegen legemehl wenn sie das dort bekommen haben? du kannst es mischen, wenn es legehennen sind, wird ihnen auf dauer etwas fehlen. hühner legen eier, auch bei schlechter fütterung, aber eben nicht so gut.
eierdieb65
09.01.2013, 13:17
Mach dich gedanklich auch mit einer Zwangsmauser nach Futterumstellung vertraut.
Mauser=Keine Eier, da Federwechsel viel Energie kostet. Darüber hinaus können sie auch extrem "häßlich" werden.
Keine Sorge, das gibt sich und dann sind sie schön und legen wieder.
lg
Willi
schlumpftini
09.01.2013, 13:56
Danke für Eure Antworten. Ich hätte nicht gedacht, daß die Futterumstellung so extrem für die Hühner ist. Vielleicht sollte ich etwas Legemehl kaufen und das erst mal noch untermischen.....Oder ist das jetzt zu spät?
LG
Martina
eierdieb65
09.01.2013, 14:03
Ich mach mich grad mal unbeliebt: Es ist nie zu spät, für ausgewogenes Futter.
Legehennen brauchen mehr, als Essensreste und etwas Korn.
lg
Willi
Ich würde es machen und dann hoffen das sie nur kurz wegen dem Umzug aussetzen.
Keine Sorge es entsteht kein Schaden außer das Du keine Eier bekommst.
harry0212
10.01.2013, 08:53
Hallo -
Nehme mal das du dir junge Hühner zugelegt hast ! Ich züchte selbst Legehybriden
und werde oft mit der gleichen Frage konfrontiert!
1.) Hühner bennötigen zum Eierlegen einen 12 Stunden langen Lichttag !! Das heißt im Winter
künstlich verlängern dazu reicht schon eine 20W Glühbirne und eine Zeitschaltuhr !
2.)Das Futter !! Wenn ich mir Legehybriden zulege muss ich die Tiere auch dem entsprechend
füttern !!! Vorallem wie du sagst dass sie vorher Legemehl bekommen haben !! Wenn du jetzt mit dem
Futter umsteigst is es LOGISCH daß sie das Eierlegen einstellen !!
Die Tiere sind eben so gezüchtet das sie unter gewissen vorraussetzungen Eierlegen ! Sind diese nicht vorhanden stellen sie das
legen ein und es dauert meist sehr lange das sie überhaupt wieder legen
und dann nur ca 40% ihrer eigentlichen Legeleistung.!
MEIN TIPP AN DICH WÄRE :
LICHT -12 STUNDEN ( langsam jetzt auf 12 stunden steigern )
FUTTER UMSTELLUNG !! MIT FERTIG FUTTER BIST DU AM BESTEN DRANN !!
UND GANZ WICHTIG --* EIN HUHN IST KEINE BIOTONNE *--
LG
HARRY
Hallo Martina,
sicher kann es an der Futterumstellung liegen, aber auch am "Ortswechsel".
Wir haben vor 2 Jahren unsere Hühner zu den Schwiegereltern gebracht, als wir im Sommer im Urlaub waren. Sie haben den Platz und konnten sich so gut um die Tiere kümmern. Dort haben sie dann auch recht schnell das Legen eingestellt, wie bei Dir. Und selbst als wir sie wieder nach hause geholt haben, hat es ewig gedauert eh sie wieder angefangen haben.
Sind die Hühner von einem Privatmann, der sie schon länger hatte oder aus einer Zuchtanlage? Denn ich habe das Gefühl, daß die Hühner, die direkt aus der Zucht kommen, sich sehr schnell einleben und auch eine Futterumstellung gut wegstecken. Aber wenn die Tiere irgendwo eingelebt sind, wie es bei uns war, dann scheint sie so ein Wechsel mehr zu stören. Aber vielleicht haben da andere User andere Erfahrungen gesammelt?
VG
Hektor
schlumpftini
10.01.2013, 11:45
Hallo Hektor,
vielen Dank für Deine Antwort. Sehr interessante Erfahrung, die Du gemacht hast.
Meine Hühner sind tatsächlich von einem Privatmann. Vielleicht liegt es ja wirklich am Ortswechsel. Die Hühner sind fit und vital, also geht es ihnen wohl gut. Die Eier können noch warten, solange die Huhnis gesund sind, kommen die Eier bestimmt auch irgendwann.
LG Martina
Mariechen
10.01.2013, 11:50
@ Alle: das waren aber doch ein bißchen drastische Antworten!!
Ich hatte auch mal Legehybriden gekauft und bei mir haben sie nie Legekorn bekommen, sondern nur die Körnermischung und Eiweiß extra. Sie haben aber prima gelegt.
Und Martina schrieb ja: füttere Körnermischung mit Sojaschrot. Das ist ja von Legemehl nicht so sehr verschieden, nur fehlen die Konservierungsstoffe, Farbstoffe, und sonstigen Chemikalien, die man ja bei ganzen Körnern nicht braucht. Wenn der Sojaschrot in der richtigen Menge gegeben wird, dürfte den Hühnern nichts fehlen, sofern sie Vitamine draußen sammeln können (beim Scharren und Picken, denn derzeit ist die Wiese ja grün infolge des milden Wetters). Bleibt also nur die Umstellung vom Pellet auf das bessere ganze Korn und die räumliche Umstellung von gedrängter Aufzuchthaltung zu einem Stall mit nur 3 Tieren, und evt. der Lichtmangel, weil derzeit die Tage so kurz sind. Das wird sich geben.
@ Hektor: das empfinde ich als eine ausgewogene Antwort.
harry0212
10.01.2013, 12:42
Das problem an der ganzen selber MISCHEREI ist nur jene daß zuviel
des guten zur verfettung und zu starker Leberschädigung führen kann
:( je mehr sojaschrot oder eiweiß Mischung umso schlechter für die Tiere !
Es gibt heut zu tage schon so super fertig Mischungen ohne jede chemische zusätze !!
Dieses experimentieren geht immer zulasten des Tieres :(
Mariechen
10.01.2013, 13:42
Das problem an der ganzen selber MISCHEREI ist nur jene daß zuviel
des guten zur verfettung und zu starker Leberschädigung führen kann
:( je mehr sojaschrot oder eiweiß Mischung umso schlechter für die Tiere !
Es gibt heut zu tage schon so super fertig Mischungen ohne jede chemische zusätze !!
Dieses experimentieren geht immer zulasten des Tieres :(
Das Legemehl ohne chemische Zusätze möchte ich erst mal sehen. Vieleicht eine Biofuttermischung, das kann man nehmen.
Legemehl geht ja auch zu Lasten der Tiere, und des Verbrauchers. Du ißt letztlich das was du an die Tiere fütterst.
Das problem an der ganzen selber MISCHEREI ist nur jene daß zuviel
des guten zur verfettung und zu starker Leberschädigung führen kann
:( je mehr sojaschrot oder eiweiß Mischung umso schlechter für die Tiere !
Wo steht denn, daß Martina selber mischt? Ich bin eher davon ausgegangen, daß sie eine fertige Körnermischung gekauft hat.
Bezüglich der Leberschäden bin ich ganz bestimmt kein Experte, aber wieviele haben hier schon geschrieben, daß sie Hühner aus Legebetrieben geholt haben, welche ja nach einem Jahr "ausgedient" haben. Und diese haben berichtet, daß die Tiere massive Leberschäden hatten. Und das obwohl diese Tiere ja nur mit Legemehl/Pellets gefüttert werden, welches ja das beste für die Tiere sein soll.
VG
Hektor
harry0212
11.01.2013, 09:58
Jedes Huhn das Eier legt bekommt Probleme mit der Leber!!! Dazu dienst dann die Mauser in der nicht nur die Federn erneuert werden sondern sich auch die Leber erholen/regenerieren kann!
Eine reine Körner Mischung ist für ein Legehuhn zu wenig! :-(
Mit den Konventionellen Pellets/Legemehl geb ich Dir recht !! Aber bitte wer füttert schon KONVENTIONELL wenn er sich Hühner zu haquse einsperrt???
BIO fütterung ist ja wohl das mindeste was man hier anstreben sollte!!!!!!
LG
Harry
harry0212
11.01.2013, 10:00
NATÜRLICH sollte man BIO Futter geben !
Alles andere wäre ja absurd :-(
Ich sperr mir doch keine Hühner zuhause ein und füttere dann CHEMIE ?
Dann kann ich mir ja gleich die Eier aus dem Supermarkt kaufen !
LG
HArry
Mariechen
11.01.2013, 13:43
NATÜRLICH sollte man BIO Futter geben !
Alles andere wäre ja absurd :-(
Ich sperr mir doch keine Hühner zuhause ein und füttere dann CHEMIE ?
Dann kann ich mir ja gleich die Eier aus dem Supermarkt kaufen !
LG
HArry
Das sehe ich auch so. Ist aber leider Realität, daß viele Hühnerhalter einfach das normale, Gensojahaltige und mit Chemie konservierte Legefutter geben, in der Meinung da wäre alles drin was ein Huhn bräuchte.
Meiner Meinung nach machen gerade die Fütterung einerseits und die Haltungsbedingungen andererseits den großen Unterschied zu den Fabrikeiern aus. Eine gesunde Fütterung bringt gesunde Eier und die natürliche Haltungsweise erlaubt den völligen Verzicht auf Medikamente und Dotterfarbstoffe.
Mainadel
11.01.2013, 14:17
Hi,
welche Futtermischungen empfehlt ihr denn? Ich habe auch vor, im Frühjahr mit ein paar Zwerg Welsumern zu beginnen und wäre für Tipps dankbar evtl. auch per PN falls im Forum keine Markennamen erlaubt sind.
Gruß Bonita
lagsikat
11.01.2013, 15:25
...ich füttere die Bio-Pellets von Reudink und hoffe, dass die Huhnis damit gut versorgt sind (klar bekommen sie auch noch Getreide abends und ab und an mal etwas dazu...)
Murmeltier
11.01.2013, 17:46
@ Alle: das waren aber doch ein bißchen drastische Antworten!!
Ich hatte auch mal Legehybriden gekauft und bei mir haben sie nie Legekorn bekommen, sondern nur die Körnermischung und Eiweiß extra. Sie haben aber prima gelegt.
Und Martina schrieb ja: füttere Körnermischung mit Sojaschrot. Das ist ja von Legemehl nicht so sehr verschieden, nur fehlen die Konservierungsstoffe, Farbstoffe, und sonstigen Chemikalien, die man ja bei ganzen Körnern nicht braucht. Wenn der Sojaschrot in der richtigen Menge gegeben wird, dürfte den Hühnern nichts fehlen, sofern sie Vitamine draußen sammeln können (beim Scharren und Picken, denn derzeit ist die Wiese ja grün infolge des milden Wetters). Bleibt also nur die Umstellung vom Pellet auf das bessere ganze Korn und die räumliche Umstellung von gedrängter Aufzuchthaltung zu einem Stall mit nur 3 Tieren, und evt. der Lichtmangel, weil derzeit die Tage so kurz sind. Das wird sich geben.
@ Hektor: das empfinde ich als eine ausgewogene Antwort.
Obwohl Du hier gern Futterspezialistin spielst, werde ich dich gern errinnern, dass deine Hybriden angefangen haben mit Federfressen und du die mitten 1. Legeperiode geschlachtet hast daswegen.
Die für die Hühner wichtige Vitamine, waschen nicht auf der Wiese. Die brauchen Vitamin A, D, E.
Vitamin C, der auf der Wiese im Sommer zu finden ist, können die Hühner selber herstellen.
harry0212
12.01.2013, 08:17
Ein guter Tipp gegen Federfressen ist Beschäftigung ;)
Körner in die wiese Streuen etc.....
Dessweiteren bekommen meine Hühner 1 mal die Woche eine Ration
Mehlwürmer ;)
Hatte mit Federfressen noch Nie ein Problem !!!
Für den Vitaminmangel empfehle icb wie schon so oft
erwähnt BIO FERTIGFUTTER oder eine FERTIGMISCHUNG die man zum
Getreide mischt !!!
Lg
harry
Mariechen
12.01.2013, 11:06
Federfressen ist eine Kompensation von etwas, z.B. aus Langweile. Das hat auch mit den Haltungsbedingungen zu tun. Ein Huhn möchte am liebsten den ganzen Tag scharren und Futter suchen. Wenn es dazu keine Gelegenheit bekommt, kann es aus Langeweile Federpicken anfangen. D.h. wenn Hühner viel abwechslungsvollen Auslauf bekommen, sich aus dem Weg gehen können, glaube ich nicht daß sie sich die Federn auspicken werden.
Ein päckchen Magerine soll helfen gegen Federpicken an sich, aber an der Haltung muss was gemacht werden! Ist genug Auslauf da?
harry0212
12.01.2013, 15:31
Am besten gegen Federpicken hilft immer noch Katzen oder Hundefutter !
Meist fehlt den Hühnern das Tierische Eiweiß ! Ich füttere halt Mehlwürmer !
In meinem Stall sind mittlerweile 80 :) Hühner und 4 Hähne ! Noch nie ein Problem mit Federpicken
gehabt - und das obwohl meine Hühner im Winter keinen Auslauf haben !! Dafür einen
160qm großen Stall mit Tageslicht lampen und kuscheligen 21°C :)
Sowie Strohballen zur beschäftigung und einen Scharraum von 25 qm!
Lg
Harry
Murmeltier
12.01.2013, 15:32
Federfressen kommt von Eiweißhunger. Mein Nachbar hat 10 fach grösseres Auslauf wie ich, trotzden fressen seine Hühner ständich Federn und irgendwann sich gegenseitig, weil er nur Weizen und Küchenreste futtert.
Die Hühner wollen nicht scharen und Futtersuchen, sonder satt werden. Meine Liegen im Staubbad oder machen Sonnenbad. Nicht mal auf 4m² Stallfläche bei Sch...-Wetter kommen die auf Idee Feder zufressen.
harry0212
12.01.2013, 15:37
Federfressen kommt von Eiweißhunger. Mein Nachbar hat 10 fach grösseres Auslauf wie ich, trotzden fressen seine Hühner ständich Federn und irgendwann sich gegenseitig, weil er nur Weizen und Küchenreste futtert.
Die Hühner wollen nicht scharen und Futtersuchen, sonder satt werden. Meine Liegen im Staubbad oder machen Sonnenbad. Nicht mal auf 4m² Stallfläche bei Sch...-Wetter kommen die auf Idee Feder zufressen.
Bin ganz deiner Meinung :)
Mariechen
12.01.2013, 15:46
Katzenfutter kann für Tiere, die der Lebensmittelerzeugung dienen, leider keine Ernährungsoption sein.
Hier die Diskussion, die wir neulich durchgekaut haben zu diesem Thema: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/58922-H%C3%BChnies-wollen-fast-nur-Hundefutter-!
Da steht auch welche anderen, gesunden und artgerechten Eiweißquellen für Hühner in Frage kommen.
harry0212
12.01.2013, 16:24
Katzenfutter kann für Tiere, die der Lebensmittelerzeugung dienen, leider keine Ernährungsoption sein.
Hier die Diskussion, die wir neulich durchgekaut haben zu diesem Thema: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/58922-H%C3%BChnies-wollen-fast-nur-Hundefutter-!
Da steht auch welche anderen, gesunden und artgerechten Eiweißquellen für Hühner in Frage kommen.
Daher füttere ich MEHLWÜRMER !!!
Orpifreunde
12.01.2013, 19:04
Federfressen ist eine blöde Angewohnheit, genau wie Eierfressen. Dazu ist es ansteckend ;) und hat mit der sonstigen Futtergabe überhaupt nix zu tun. Einfach frühzeitig Rübe ab bei solchen Tieren und gut ist.
Gruß Sven
harry0212
12.01.2013, 21:18
Federfressen ist eine blöde Angewohnheit, genau wie Eierfressen. Dazu ist es ansteckend ;) und hat mit der sonstigen Futtergabe überhaupt nix zu tun. Einfach frühzeitig Rübe ab bei solchen Tieren und gut ist.
Gruß Sven
Nährstoffmangel ist am Anfang der Grund für das Federpicken. Hühner, die lange Federn picken, können sich daran gewöhnen. Neue Hühner sollten nicht zu diesen eingestallt werden, weil diese dann auch das Federpicken anfangen.
Ein Auszug aus einer Wissenschaftlichen Studie!
Federpicken beginnt sehr wohl als erstes durch MANGELERSCHEINUNGEN !!
LG Harry
Orpifreunde
12.01.2013, 22:26
Nährstoffmangel ist am Anfang der Grund für das Federpicken. Hühner, die lange Federn picken, können sich daran gewöhnen. Neue Hühner sollten nicht zu diesen eingestallt werden, weil diese dann auch das Federpicken anfangen.
Ein Auszug aus einer Wissenschaftlichen Studie!
Federpicken beginnt sehr wohl als erstes durch MANGELERSCHEINUNGEN !!
LG Harry
Ich habe Angewohnheit und ansteckend geschrieben, das unterscheidet sich zu deiner wissenschaftlichen Studie ja nicht so sehr. Und was sagt die Studie dazu, dass nicht alle Tiere gleichzeitig mit Federpicken anfangen, die müssten ja aufgrund des identischen Futters alle an Mineralstoffmangel leiden oder etwa nicht?
Ist ja auch letztendlich egal, bei mir kommen die Anstifter weg und zwar sobald mir das zum ersten mal auffält und damit ist das Problem gelöst, vereinzelt Tiere mit Stoffwechselstörungen o.ä. können ja immer mal dabei sein. Wenn erst alle zur Erkenntnis gelangt sind, dass blutige Federkiele wohlschmeckend sind, ist es zu spät, genau wie mit der Erkenntnis, dass sich hinter einer harten Eierschale etwas Leckeres befindet. Das bekommt man auch nicht mehr raus aus den Köpfen.
Gruß Sven
Murmeltier
12.01.2013, 22:30
Mit Mineralstoffmangel hat es nicht zu tun. Die Feder bestehen aus Eiweiß und werden bei Eiweißmangel gefressen.
Nicht jeder Huhn frisst das selbe, auch wenn im Futtertrog immer gleicher Futter drinn ist. Nicht jeder Huhn hat gleicher Legeleistung und nicht jeder ist gleich frech um mit dem Federfressen anzufangen.
Das heißt auch, die Henne mit besseren legeleistung fängt mit Federfressen an und ...Kopf ab. Wo führt es hin?
harry0212
12.01.2013, 22:32
Mit Mineralstoffmangel hat es nicht zu tun. Die Feder bestehen aus Eiweiß und werden bei Eiweißmangel gefressen.
Nicht jeder Huhn frisst das selbe, auch wenn im Futtertrog immer gleicher Futter drinn ist. Nicht jeder Huhn hat gleicher Legeleistung und nicht jeder ist gleich frech um mit dem Federfressen anzufangen.
Nicht Mineralstoffmangel sondern Nährstoffmangel !!
Und eben wie du richtig sagst EIWEISSMANGEL !!
Orpifreunde
12.01.2013, 22:50
Nicht jeder Huhn hat gleicher Legeleistung und nicht jeder ist gleich frech um mit dem Federfressen anzufangen.
Genau Murmel, nicht jedes Huhn ist gleich frech. Das Phänomen des Federpickens beginnt ja meist schon im Küken-/Jungtieralter, wenn noch gar keine Eier gelegt werden. Das deutlich größere Problem ist aber eben, dass sich die anderen Tiere das sehr schnell abgucken. Eine Eierfresserin, die vielleicht nur deshalb auf den Geschmack gekommen ist, weil ein Ei irgendwo anders, als im Nest gelegt wurde und dieses dabei kaputt gegangen ist, schafft es in nichtmal einer Woche, zehn weitere bis zu diesem Zeitpunkt völlig unbelastete Hühner vom Eierfressen zu überzeugen. Und da hilft weder gut zureden, noch eine Erhöhung des Eiweißgehaltes im Futter. Das einzige was hilft, sind kupierte Schnäbel, damit sie die Eierschalen nicht mehr aufpicken können. Das hat schon seinen Grund, dass das bei Industriehühnern gemacht werden muss, sonst würden die garnicht erst groß werden und sich selbst zerfleischen, einer findet sich immer der mit dem Picken anfängt und bemerkt, dass blutige Federkiele lecker sind, bei so vielen Tieren. Und gerade die Industriehühner sollten ja bestens versorgt sein in Bezug auf Ihr Futter.
Gruß Sven
Murmeltier
12.01.2013, 22:56
Wenn ich merke, dass meine abgefallene Feder fressen, mische ich sofort Fleisch zu Futter. Federfresser hatte ich noch nie.
Meine Bresse Hennen haben am Anfang oftmals Windeier gelegt und aufgefressen, auch paar mal waren fallengelassene Eier aufgefressen. Eierfresser habe ich trotzdem keine.
Murmeltier
12.01.2013, 23:00
Industriehühner sind gestört, wegen schrecklichen Zuständen wegen Aufzucht, ich glaub nicht, dass wir das als Beispiel nutzen sollen.
Bresse Küken picken grundsätzlich jeder dunkler Fleck an. Mit Zuffutern von Tierischen Eiweiß kann man aber Kannibalismus verhindern.
Ich habe bis jetzt erst einmal eine echte Federfresserin erlebt. Eine zugekaufte Sussex Legehenne, die direkt durch ihr Verhalten auffiel. Sie versuchte immer durch Mundraub satt zu werden, als ob sie nie gelernt hätte, Futter aus Schalen aufzunehmen. Dadurch stand sie schon mal unter Beobachtung. Dann bekam sie Legenot, die sie mit einem zerquetschten Ei auflöste. Danach gab es erst mal keine Eier mehr von ihr. In dieser Zeit tauchten die ersten kahlen Stelle bei meinem Althahn auf. Als ich sie dann eines Tages beim ausgiebigen Rupfen meines schönen Hahnes erwischte, war meine Geduld zu Ende. Trotz gutem Futterangebotes bediente sie sich lieber an den Federn. Kein anderes Huhn hat ihr Verhalten übernommen. Das ist das Risiko bei zugekauften Hennen. Hier wäre ihr Verhalten bestimmt schon früher aufgefallen. Oder es hätte sich nicht so entwickelt, da meine Hennen sich keinen Mundraub von einem heranwachsenden Huhn gefallen lassen hätten.
Gruß, Laura
harry0212
13.01.2013, 08:04
Hallo -
Das rupfen des Hahnes ist ein Paradebeispiel für Industriehühner:(
Da die Hennen meist nur in reinen Hennen gruppen groß gezogen werden !
Meist sind die schmuck Federn des Hahnes für solche Hennen anziehend
wie ein Magnet !! Das mit der Legenot ist auch so ne sache !
Immer nachfragen bei wieviel Stunden Licht die Hühner zuletzt
gehalten wurden - meist bis zur 18 woche bei 10 Stunden dann bis zu 12 stunden !
JUNGHENNEN MEIST NICHT LÄNGER !! Wenn ich so ein Huhn dann im Sommer kaufe
wo es normal 16-17 Stunden Tageslicht hat legen sie meist
für den Legebeginn zu große Eier :( Das kann sogar soweit gehen das
es Ihnen den Legedarm zerreißt :(
Junge Hühner nie bei mehr als 12 Stunden Licht einstallen !!!!!
Umgekehrt.das gleiche !!! Meine.Junghennen haben im Sommer bei 17 Stunden
Tageslicht zu legen begonnen ! Daher habe ich auch jetzt.im Stall 17 Stunden Licht !!
Die Hühner legen.weiter wie im Sommer ;) täglich 70 Eier !!
harry0212
13.01.2013, 09:17
Genau Murmel, nicht jedes Huhn ist gleich frech. Das Phänomen des Federpickens beginnt ja meist schon im Küken-/Jungtieralter, wenn noch gar keine Eier gelegt werden. Das deutlich größere Problem ist aber eben, dass sich die anderen Tiere das sehr schnell abgucken. Eine Eierfresserin, die vielleicht nur deshalb auf den Geschmack gekommen ist, weil ein Ei irgendwo anders, als im Nest gelegt wurde und dieses dabei kaputt gegangen ist, schafft es in nichtmal einer Woche, zehn weitere bis zu diesem Zeitpunkt völlig unbelastete Hühner vom Eierfressen zu überzeugen. Und da hilft weder gut zureden, noch eine Erhöhung des Eiweißgehaltes im Futter. Das einzige was hilft, sind kupierte Schnäbel, damit sie die Eierschalen nicht mehr aufpicken können. Das hat schon seinen Grund, dass das bei Industriehühnern gemacht werden muss, sonst würden die garnicht erst groß werden und sich selbst zerfleischen, einer findet sich immer der mit dem Picken anfängt und bemerkt, dass blutige Federkiele lecker sind, bei so vielen Tieren. Und gerade die Industriehühner sollten ja bestens versorgt sein in Bezug auf Ihr Futter.
Gruß Sven
So ein SCHWACHSINN !!!!!! Dann dürften wir in Österreich keine Hühner
haben laut deinen Aussagen !! Bei uns wird seit Jahren nicht mehr kupiert !!!
Und welch wunder wir haben Legebetriebe !!!!
Das kupieren des Schnabels ist eine Massive Körperverletzung.!!
Der Schnabel ist mit das WICHTIGSTE Sinnesorgan des Huhnes !!!
Würde man sich mehr den Kopf über Haltungsbedienungen zerbrechen
bräuchte man nicht Schnäbelkupieren :(
harry0212
13.01.2013, 09:39
Und gerade die Industriehühner sollten ja bestens versorgt sein in Bezug auf Ihr Futter.
Gruß Sven
Eben NICHT!
Industriehühner werden gerade soviel ernährt das sie ÜBERLEBEN und Eierlegen :-(
Da gibts nichts was sie erhalten was Ihnen GUT täte .
Noch dazu werden diese Tiere mit Chemie Vollgestopft....
Nicht umsonst ist nach 14 Monaten schluß mit den Tieren . Nicht nur weil die Mauser beginnt sondern die Tiere einfach ausgelaugt und ausgepauert sind . Da geht einfach NIX mehr-
Meistens haben diese Tiere so große Leberschäden durch den hohen Einsatz an Chemie das ein weiteres Jahr kein Huhn überleben würde in einem Geflügelbetrieb!
Hatte mir einmal AUSGESTALLTE Hühner aus Bodenhaltung gekauft - 20 Stück
15 Haben überlebt und legten auch wieder Eier allerdings nach einer Erholungsphase von 4 Monaten !
Es ist immer die Annahme das solche " Turbohühner" nur 16 Monate maximal leben und Eierlegen -
Wenn man diese Tiere von Anfang an RICHTIG ernährt und bei guten Bedingungen hält hat man weit mehr als 36 Monate freude an den Tieren und auch noch Eier !
LG
Harry
Orpifreunde
13.01.2013, 11:13
MIT FERTIG FUTTER BIST DU AM BESTEN DRANN !!
Aha, und trotz deiner Erkenntnis, dass das Industriefutter die Tiere auslaugt und kaputtmacht empfielst Du Fertigfutter als das Nonplusultra. Sehr interessant so manche Gedankengänge, man kann sich auch alles so zurechtlegen, wie mans gerade braucht, gell?
Gruß Sven
harry0212
13.01.2013, 11:24
Aha, und trotz deiner Erkenntnis, dass das Industriefutter die Tiere auslaugt und kaputtmacht empfielst Du Fertigfutter als das Nonplusultra. Sehr interessant so manche Gedankengänge, man kann sich auch alles so zurechtlegen, wie mans gerade braucht, gell?
Gruß Sven
Was Du nicht verstehen dürftest ist, das zwischen Industriefutter in Legebetrieben und Biofutter ein riesiger Unterschied ist ! Dürfte Dir wohl entgangen sein ;)
FERTIGFUTTER ist eine Mischung aus verschiedensten Getreidearten die in einem Verhältnis so zusammen gemischt sind dass es optimal auf Hühner zugeschnitten ist !
Industrielles Futter is voll von Chemische Zusätzen !
Ich habe schon einige male :( hier erwähnt das ich BIO füttere!
Und man staune es gibt sogar schon BIO Fertigfutter für Hühner:)
Man kann aber auch so wie Du PRINZIPIELL gegen jede Meinung sein die NICHT die Deine ist !
LG
Harry
Murmeltier
13.01.2013, 11:24
Sagen wir so, Fertigfutter ist nicht perfekt, aber viel besser als Mangelernährung mit reinem Körnerfutter.
Du muss auch nicht Fertigfutter für Legehennen nehmen, es gibt auch Mischungen für Rassegeflügel in Bio-Qualität.
harry0212
13.01.2013, 11:27
Sagen wir so, Fertigfutter ist nicht perfekt, aber viel besser als Mangelernährung mit reinem Körnerfutter.
Du muss auch nicht Fertigfutter für Legehennen nehmen, es gibt auch Mischungen für Rassegeflügel in Bio-Qualität.
So ist es Murmel !
Und das Futter das ich meinen Tieren füttere ist für Demeter Bio Höfe zugelassen- Untersteht also den
strängsten Bio Richtlinien - Und ist eben LEGEHENNEN ALLEINFUTTER
LG
Harry
harry0212
13.01.2013, 11:41
ZUR INFO
Der Name vitakorn steht für ein innovatives, qualitätsorientiertes und ökologiebewusstes Unternehmen in der landwirtschaftlichen Veredelungs-Produktion.
[...]
Orpifreunde
13.01.2013, 12:46
Schade eigentlich, früher bestand das Hüfo mal aus nahezu ausschließlich Privathühnerhaltern, die hier Ihre Erfahrungen ausgestauscht haben. Heutzutage gehts wohl nur noch darum möglichst umsonst Produktwerbung oder Antiwerbung zu betreiben, egal ob es um Futter, Tiertransporte oder sonstiges geht.
Aber um mal aufs Thema zurückzukommen, hier in den Medien war in letzter Zeit zu hören, dass vor allem Schweine aus Biohaltung deutlich häufiger mit kaputten Lebern zu kämpfen haben, als die aus konventioneller Haltung. Obs auch am gesunden Futter liegt? Die Massenhaltung in Österreich interessiert mich noch weniger, als die in Deutschland. Mit tiergerechter Haltung hat wohl beides nix zu tun und irgendwas werden die Ösis schon auf die Hühner schmieren, damit die sich nicht mehr an die Federn gehen. Hier in D werden halt nach wie vor die Schnäbel kupiert. Ich halte von beidem nix, habe bei meinen Orpington auch keinerlei Probleme mit Federfressen, obwohl die Tiere auch Federn fressen, wenn diese im Auslauf liegen. Wir hielten vor langer Zeit aber auch schon mal Hybriden ;-), da kann es eben anders zugehen.
Gruß Sven
harry0212
13.01.2013, 12:56
TJA MAN KANN IN ALLEM ETWAS NEGATIVES SEHEN WENN MAN DIES
WILL !!
Im übrigen bin ich auch "nur" ein privater Hühnerhalter -
War auch früher mal in nem Kleintierzuchtverein - noch dazu
sehr erfolgreich -
Jedoch habe ich im laufe der Zeit umgedacht - und ein Tier nicht mehr
nur als Gegenstand sondern als Lebewesen betrachtet !
Und das ließ sich nicht mit meinem Kleintierzuchtverein
vereinbaren !
Und die Futterwerbung - wenn du es so nennen willst - soll
einzig und allein aufzeigen das es auch sehr gute Fertigfutter gibt!
Nicht mehr und nicht weniger !
Murmeltier
13.01.2013, 14:31
Oprifreunde, das geht aber unter Gürtellinie. Wenn Argumente fehlen, versuchst Du mit Unterstellungen?
Orpifreunde
13.01.2013, 15:33
.... und nicht jeder ist gleich frech um mit dem Federfressen anzufangen.
Eine zugekaufte Sussex Legehenne, die direkt durch ihr Verhalten auffiel. Sie versuchte immer durch Mundraub satt zu werden, als ob sie nie gelernt hätte, Futter aus Schalen aufzunehmen.
Welche Unterstellungen und was ist unter der Gürtellinie? Diese beiden Beiträge reichen völlig aus, um das Problem auf einen Nenner zu bringen. Es sind verhaltensgestörte Einzeltiere, die man am besten sofort aus der Truppe entfernt, dann bekommt man überhaupt keine Probleme. Was soll denn da das Biofutter von Demeter noch bewirken? Und genau aus diesem Grunde lese ich hier lieber 10 Erfahrungsberichte von privaten Geflügelhaltern zum Thema Federfressen, als so eine Werbebroschüre über heile Welt und irgendeinen anderen Mist.
Unter der Gürtellinie sind eher solche Kommentare wie der von Harry: "So ein SCHWACHSINN !!!!!!". Oder aber der von Dir: "Selbsternannte Futterexpertin". Aber wenn ihr das unbedingt für nötig erachtet und keiner anderen Ausdrucksweise mächtig seid, dann ist das halt so.
Gruß Sven
Seh ich das falsch oder regen sich da nur Männer grad auf??!! Beruhigt Euch, es gibt wichtigeres im Leben und nur weil einer mal nen federfresser hat, heisst das nicht das er ein schlechter Hühnerhalter ist! Wie schon erwähnt, soll Magerine/Katzenfutter gut helfen. Ich hab mal nen Beitrag gesehen über einen Hühnerhalter, der seinen Henen ne rote Brille aufgesetzt hat, damit die aufhören zu picken, ist jetzt kein Witz. Ich nehme ebenfalls Fertigfutter, da es für so eine kleine Herde zu aufwendig wäre alles selbst zu mischen, meinen Tieren geht es gut.
Nix für Ungut,aber der Ton in manchen Beiträgen läßt zu wünschen übrig!
Murmeltier
13.01.2013, 16:16
Wie Du meinst. Aber als erste wird eine Henne mit besten Legeleistung in der Fall Mangelernährung damit anfangen.
Wenn Du Mangel korrigierst, wird die damit aufhören. Wenn Du lieber Hühnersuppe, als legestarke Henne hast, dann ist es eben so.
Es gibt natürlich so stark gestörte Tiere, die sich nicht so leicht davon abhalten lassen. Aber so weit soll es normaleweise gar nicht kommen.
harry0212
13.01.2013, 17:01
Unter der Gürtellinie sind eher solche Kommentare wie der von Harry: "So ein SCHWACHSINN !!!!!!".
Gruß Sven
Sorry aber wenn jemand das Schnabel kupieren für gut empfindet und das in einem Tierforum - nicht böse sein aber das ist Schwachsinn!
Vorallem da es die Länder Schweiz, Österreich, Ungarn,Tschechien schon seit Jahren vormachen das es Ohne kupieren sehr gut funktioniert!
Und zu deiner Meinung das ALLE Industriehühner gestört sind kann ich nur sagen das die Tiere von Österreichs GRÖSSTEM Hühnerzuchtbetrieb die Tiere am zutraulichsten und sozialsten sind ! Da gibts kein histerisches herum flattern im Stall ! Bei dem werden sämtliche Tiere in Bodenhaltung auf Bauernhöfen aufgezogen OHNE kupiertem Schnabel und es funktioniert bestens! Die Tiere bringst du nach hause uns musst aufpassen daß du keinem auf die Füße steigst da sie dir ständig zwischen den Beinen rum laufen und auf deiner Schulter sitzen !
Aber hin oder her - in diesem Trade geht es eigentlich ums FUTTER und sonst um gar nichts !
Murmeltier
13.01.2013, 17:10
Das war eigentlich Antwort auf beitrag von Brielenhuhn. Jetzt ist es weg. Wie geht das denn?
Wie Du meinst. Aber als erste wird eine Henne mit besten Legeleistung in der Fall Mangelernährung damit anfangen.
Wenn Du Mangel korrigierst, wird die damit aufhören. Wenn Du lieber Hühnersuppe, als legestarke Henne hast, dann ist es eben so.
Es gibt natürlich so stark gestörte Tiere, die sich nicht so leicht davon abhalten lassen. Aber so weit soll es normaleweise gar nicht kommen.
hühnerling
13.01.2013, 18:56
Persönliche Streitereien bitte per PN austragen, hier ging es um Futterumstellung bzw. Dauer der Eingewöhnung hinzugekaufter Tiere.
@ Harry: Bitte löse Deine Umstelltaste, denn Großschreiben bedeutet Anschreien und wir wollen uns doch hier auf vernünftiger Ebene zum Wohle unserer Tiere austauschen.
schlumpftini
14.01.2013, 13:43
Oh Mann,
dies wollte ich mit meinem Treat nicht erreichen. Bitte keinen Streit.
Hier jetzt mal was positives: Meine Hühner legen wieder. Seit vorgestern 5 Eier. Ich freue mich riesig. Ich habe kein Legemehl gegeben, sondern meine Mischung beibehalten und @Hektor, es hatte wohl wirklich mit der Eingewöhnung zu tun. Jetzt fühlen sie sich wohl und legen wieder.
Ich freue mich tierisch !!!
LG
Martina:laugh
Hallo Martina,
das freut mich zu lesen, daß Deine Hühner sich jetzt eingelebt haben und wieder legen.
Hühner scheinen diesbezüglich sehr sensibel zu sein. Unsere Hühner haben dieses Jahr, als wir Sommerurlaub hatten, auch wieder geschwächelt, bezüglich der Eiermenge (weniger Eier als sonst). Und das obwohl sie in ihrer gewohnten Umgebung waren. Aber der Nachbar hat sie während dieser Zeit gefüttert und die Klappe geöffnet bzw. geschlossen.
VG
Hektor
hendlmama
19.01.2013, 19:46
Hallo ihr Lieben Hühnerfreunde,
betreffend futter habe ich da eine Frage,
1.wie oft in der Woche gebe ich Muschelkrit bei, gebe ich dies separat oder ins Futter eingemengt
2. Ist es für die Tiere gut, wenn ich täglich Mittags das Futter selbst zubereite ( Reis, Nudel, etc. Zwiebel, Knoblauch, Gemüse, Futtererbsen oder Topfen)
und Früh und Abends gebe ich Maisbruch, Gerstenschrot, Weizenkleie. Zumindest jetzt im Winter.
3. Auch gebe ich 2 mal wöchentlich 2 ml Obstessig ins Trinkwasser (1 Liter).
Für eine Info bedanke ich mich als Neuling sehr
Lg
Eveline/Hendlmama
36 Hühner bunt gemischt:)
harry0212
21.01.2013, 08:43
Hallo -
Also Muschelgrit steht bei mir ständig zur verfügung!
Sie nehmen ihn auch gerne an !!
Das mit dem.Futter ist so eine Sache :(
Warum gibst du kein Fertigfutter ??? Ich hab hier im Forum schon oft
erwähnt " keine Milchprodukte und keine Küchenabfälle "
Es gibt so super bio fertig futter und damit tust du deinen hühnern auch was gutes !!
Essig ins wasser gering.dosiert find ich ok -
wenn du ihnen leckerlis zum fertig futter reichen möchtest füttere
3-4 tage gekeimten weizen oder mais !! und ab und an Mehlwürmer.!!
Mariechen
21.01.2013, 10:27
Warum gibst du kein Fertigfutter ??? Ich hab hier im Forum schon oft
erwähnt " keine Milchprodukte und keine Küchenabfälle "
Harry, warum sollte Hendlmama keine Milchprodukte und kein Gemüse füttern?!!! Quark ist doch sehr gut für Hühner, ebenso Sauermilch. Das ist jedenfalls viel besser als jedes Soja in den Fertigmischungen!!!
Sie schrieb: ( Reis, Nudel, etc. Zwiebel, Knoblauch, Gemüse, Futtererbsen oder Topfen)
und Früh und Abends gebe ich Maisbruch, Gerstenschrot, Weizenkleie.
Das Fettgedruckte ist völlig in Ordnung und auch sehr gesund. Zwiebel und Knoblauch sind gut zur Abwehrstärkung und zur Vermeidung von Darmparasiten. Mais, Gerste und Weizen ist ganz normal auch in jeder Mischung drin.
Nudeln und Reis ist für den Menschen gedacht, kann man aber auch in kleinen Mengen ungesalzen an Hühner geben.
hendlmama
21.01.2013, 10:30
Hallo -
Also Muschelgrit steht bei mir ständig zur verfügung!
Sie nehmen ihn auch gerne an !!
Das mit dem.Futter ist so eine Sache :(
Warum gibst du kein Fertigfutter ??? Ich hab hier im Forum schon oft
erwähnt " keine Milchprodukte und keine Küchenabfälle "
Es gibt so super bio fertig futter und damit tust du deinen hühnern auch was gutes !!
Essig ins wasser gering.dosiert find ich ok -
wenn du ihnen leckerlis zum fertig futter reichen möchtest füttere
3-4 tage gekeimten weizen oder mais !! und ab und an Mehlwürmer.!!
Ich koch gerne selbst, denn da weiss ich, dass nur natürliches im futter ist. Bei Fertigfutter ( welches denn und wo erhältlich) glaube ich, dass auch unnatürliches drinns sein könnte.
Wo bekomme ich Mehlwürmer, wie oft in der Woche zu geben und wieviel bei 36 Hühnern ?
Bei gekeimten Mais und Weizen: gebe ich diese Körner einfach ins Wasser und warte oder gibt es da einen anderen, besseren Vorgang ?
Danke lieber Harry für Deine Antwort
Eveline
harry0212
21.01.2013, 12:53
Hallo -
Es gibt heut zu Tage sehr gutes Bio Futter -welches wo bei euch in Deutschland
erhältlich ist kann ich dir leider nicht sagen :(
zu Milchprodukten folgende Antwort eines Fachgeflügel Tierarztes zur Frage
Ob man Hühnern Milchprodukte füttern solle/kann
NEIN!
Den viele Tiere haben eine natürliche Laktoseintoleranz. Um den Milch zucker (Laktose) in der Milch spalten und verdauen zu können, muss der Körper das Laktase-enzym produzieren. Und da Hühner in der freien Wildbahn kaum, also theoretisch garnicht, an Milch herankommen, wird dieses Enzyme auch nicht produziert.*
Außerdem haben auch erwachsene Säugetiere eine Milchzuckerunverträglichkeit, da nach dem Abstillen, das Bilden des Enzyms Lactase fast oder ganz eingestellt wird._________________________________________
Mariechen
21.01.2013, 13:27
zu Milchprodukten folgende Antwort eines Fachgeflügel Tierarztes zur Frage
Ob man Hühnern Milchprodukte füttern solle/kann
NEIN!
Den viele Tiere haben eine natürliche Laktoseintoleranz. Um den Milch zucker (Laktose) in der Milch spalten und verdauen zu können, muss der Körper das Laktase-enzym produzieren. Und da Hühner in der freien Wildbahn kaum, also theoretisch garnicht, an Milch herankommen, wird dieses Enzyme auch nicht produziert.*
Außerdem haben auch erwachsene Säugetiere eine Milchzuckerunverträglichkeit, da nach dem Abstillen, das Bilden des Enzyms Lactase fast oder ganz eingestellt wird._________________________________________
Harry, das wird ja immer lustiger!!
Es ist richtig, daß Hühner keine Laktose abbauen können. Aber bei der Milchsäuregärung wird Laktose zu Milchsäure umgebaut, so daß fermentierte Milchprodukte wiederum doch an Hühner verfüttert werden können. Sauermilch und alle Käsesorten enthalten kaum noch Laktose.
Außerdem, Hühner sind keine Säugetiere und werden nicht abgestillt. Aber das wußtest du doch sicher....
In der Natur finden Hühner auch kein Soja, und schon gar kein Gensoja, wie es die meisten Industriefuttermittel enthalten. Und wenn sie es fänden, könnten sie es nicht vor dem Fressen erhitzen.
harry0212
21.01.2013, 13:33
Hallo -
Ich hab aber auch in der freien natur noch nie ein
huhn gesehen das eine kuh melkt und käse herstellt ;)
ihr geht immer alle von gen soja aus ??? im bio futter ist kein
gen soja enthalten !!
Und in quark und käse ist sehr wohl laktose enthalten !
Hart gekochte eier oder mehlwürmer sind 100 mal besser als Milchprodukte !
Und gerade weil Hühner keine Säugetiere sind können sie Laktose
schon gar nicht verdauen !
Mariechen
21.01.2013, 13:40
Im Biofutter kann aber Soja enthalten sein, und das kann auch nur nach Erhitzen verfüttert werden, weil es roh giftig ist. Ich habe noch nie ein Huhn gesehen, das in der Natur Soja erhitzt, oder Mehlwürmer im Zoofachgeschäft einkauft.
Deine Meinung in Ehren, die kannst du ja haben. Du kannst deine Hühner ja füttern wie du willst, aber bitte nicht andere (vielleicht unerfahrene) user derart an die Wand drücken. Viele hier füttern seit Jahren und Jahrzehnten ihre Hühner ab und zu oder häufiger mit Quark, und diese Tiere erfreuen sich guter Gesundheit.
Auch die Bresse Hühner in Frankreich werden vor der Schlachtung eine ganze Zeit lang mit Mais und Milch gemästet (wahrscheinlich mit Sauermilch). Und diese Bresse Züchter machen das schon ziemlich lange.
harry0212
21.01.2013, 13:51
Ach ja ich hab vergessen das es in der freien.Natur keine
Würmer.gibt;)
Und die Bresse Hähne werden nur desshalb mit mais und milch
gefüttert um sie in kurzer zeit recht schwer zu bekommen !
Das gleiche gilt für dich auch ! Füttere deine Hühner mit käse quark und sonstigen Milchprodukten! Aber erkläre hier nicht.
Das.dies die beste methode sei :(
Denn das ist sie nicht -
Und man staune es gibt.soja freies Hühnerfutter auch.schon ;)
und ich drücke sicher niemanden an die wand , sondern gebe hier erfahrung.
aus 20 Jahre Hühnerhaltung.weiter!
Umd wenn wer fragt.dann sag ich meine Meinung.so wie ich sie gesammelt habe und sie
auch von Fachtierärzten weiß weiter !
Mariechen
21.01.2013, 14:40
Harry, in der Natur legen Hühner keine 200 Eier im Jahr in der Größe XL, und sie kriegen überhaupt kein Futter sondern sammeln sich alles selber.
Hendlmama hat 36 Hühner, die sie u.a. mit Eiweiß versorgen muß. Wenn ein Ei 25 Ct kostet, kann man die Hühner nicht kostendeckend mit Mehlwürmern satt bekommen, wo das kg 25 Euro kostet.
Wenn ich meine Hühner so naturnah füttern will, dann lass ich sie auf dem Misthaufen scharren und im reifen Komposthaufen, da gibt es dann gratis "Mehlwürmer". Naturnah füttern heißt vor allem Fläche geben. Die finden dann schon einiges selber.
Gruss an deinen Fachtierarzt von meinen glücklichen Bresse Hühnern, die auf Milcheiweiß stehen ....
hendlmama
21.01.2013, 14:50
Hallo Mariechen, Danke für Deinen Beitrag, ich füttere meine Hühner nur im Winter speziell, sobald die Wiesen und Weiden(Pferdekoppeln) grünen, sind sie grossteils Slebstversorger, und sie sind wunderschön und sie werden sehr alt. Bei mir sterben die Tiere an altersschwäche Einen großen Misthaufen gibt es ja auch durch die Pferde und da grabe ich manchmal um, damit sie die Krabbeltierchen bekommen, die etwas tiefer sind. Auslauf haben sie mehr als genug, ca. 2 ha, sie sind immer dort, wo auch die Pferde sind, diese sind die Beschützer.Sie leben in einem Offenstall und sind nur zum Schlafen drinnen. Als Proteine gebe ich Futtererbsen-aufgequollen und zu brei pürriert, Hundefutter manchmal.
Lg
Eveline
harry0212
21.01.2013, 17:37
@ Mariechen - Ich weiß ja nicht was bei euch das Futter.kostet
ich bezahl pro kg bio futter 0,66€
und bei mir kostet ein ei zb L 0,18€
lagsikat
21.01.2013, 18:40
Harry, welches FUtter ist das? Vielleicht gibt es das in D ja auch!
Für mein Biofutter zahle ich z.Zt. 1€/kg
harry0212
21.01.2013, 18:55
Das Futter heißt VITA KORN -
Sind staffel preise -je mehr du nimmst umso billiger -
Ich brauch in 10 Tagen 170 kg ;)
henne jenya
23.01.2013, 10:21
hallo
ich habe 16 legehybriden,und jeden tag 13-15 eier ohne 12stunden licht,da es in meinem stall kein strom gibt.sogar bei 8grad muinus im stall hatte ich 13 eier. die hühner haben freilauf,von 10bis 16 uhr .und gefüttert wird legehennen aleinfutter,eingeweichtes brotund weizen soviel sie wollen.küchenabfälle gibt es keine das sind hühner keine mülltonnen .wenn es jetzt wieder kalt wird bekommen sie gekochte kartoffeln,und in wasser aufgeweichte haferflocken(die sind im disconter billiger als beim futtermittel händler).damit sie genügend energie haben um sich aufzuheizen.gruss henne jenya
küchenabfälle gibt es keine das sind hühner keine mülltonnen .wenn es jetzt wieder kalt wird bekommen sie gekochte kartoffeln,und in wasser aufgeweichte haferflocken
Die Aussage "Hühner sind keine Mülltonne" finde ich immer etwas belustigend. Was sind denn "Küchenabfälle"? Das sind zuviel gekochte und überschüssige Lebensmittel. Und worin besteht der Unterschied zwischen gekochten Kartoffeln, die man nach dem Mittagessen übrig hat und Deinen Kartoffeln, die Du extra für die Hühner kochst?
Ich denke, daß viele User hier mit Küchenabfällen einfach nur überschüssiges Essen meinen und keine verdorbenen Lebensmittel. Und dagegen ist doch nichts einzuwenden, vor allem wenn man bedenkt, daß das ja keine riesigen Mengen sind und bei vielen auch nur am Wochenende anfallen.
VG
Hektor
Mariechen
23.01.2013, 14:14
Die Aussage "Hühner sind keine Mülltonne" finde ich immer etwas belustigend. Was sind denn "Küchenabfälle"? Das sind zuviel gekochte und überschüssige Lebensmittel. Und worin besteht der Unterschied zwischen gekochten Kartoffeln, die man nach dem Mittagessen übrig hat und Deinen Kartoffeln, die Du extra für die Hühner kochst?
Ich denke, daß viele User hier mit Küchenabfällen einfach nur überschüssiges Essen meinen und keine verdorbenen Lebensmittel. Und dagegen ist doch nichts einzuwenden, vor allem wenn man bedenkt, daß das ja keine riesigen Mengen sind und bei vielen auch nur am Wochenende anfallen.
Ja das finde ich auch.
Wenn ich wie heute, einen Endiviensalat putze, dann schneide ich die Teile ab, die nicht ganz einwandfrei sind, z.B. oben bräunliche Blattränder und unten das weiße, das in den Strunk mündet. Es sind keine faulen Stellen, einfach nur optisch nicht einwandfrei. Ich schneide es für die Hühner in schmale Streifchen und gebe es ihnen zum Fressen. Für mich sind das natürlich "Küchenabfälle", aber für die Hühner ist es jetzt im Winter eine Delikatesse und sie stürzen sich auf das Grün.
Wenn ich Pellkartoffeln schäle, und da sind dann Kartoffelreste mit dran, werfe ich es manchmal den Hühnern vor, und die freuen sich drüber. Küchenabfälle die zur willkommenen Abwechslung für gelangweilte Hühner werden.
Wir lesen dauernd in den Medien davon wieviele Lebensmittel in D weggeworfen werden. Als Hühnerhalter kann ich einen Teil meiner "Küchenabfälle", d.h. zum Beispiel Reste vom Salat putzen, einer sehr sinnvollen Verwertung zuführen. Obwohl wir eigentlich fast alles selber am nächsten Tag aufessen, was vom Essen übriggeblieben ist.
harry0212
29.01.2013, 13:42
Wenn ich Pellkartoffeln schäle, und da sind dann Kartoffelreste mit dran, werfe ich es manchmal den Hühnern vor, und die freuen sich drüber. Küchenabfälle die zur willkommenen Abwechslung für gelangweilte Hühner werden.
Das finde ich jetzt etwas ÜBERRASCHEND :)
Beim Soja hast du mir noch erklärt dass dieser gekocht werden muß um verfüttert zu werden - da er als roher giftig ist ! ( stimmt ja auch)
ABER-- wo ist da der unterschied zur Kartoffel ???
Mainadel
29.01.2013, 15:47
Pellkartoffeln sind ja wohl auch gekocht, also verstehe ich die Frage nicht.
harry0212
29.01.2013, 15:51
Pellkartoffeln sind ja wohl auch gekocht, also verstehe ich die Frage nicht.
Mariechen meinte " Wie kann man nur Soja verfüttern - der muss sogar erst gekocht werden denn roh
wäre er sogar giftig"
Sie meinte Soja sei keine Artgerechte fütterung !
Aber Kartoffel schon ? Oder wie jetzt ?
Der Unterschied ist doch der, daß Soja gekocht werden MUß. Und die Kartoffelschalen werden nicht extra erhitzt, sondern sie sind ein "Abfallprodukt" aus unserer Küche, welches dann noch verwertet werden kann.
Überall wird von Umweltschutz, besonders ökologisch usw. gesprochen, was ich sicher nicht immer alles auch so sehe und auch nicht immer unterstütze, denn oft zählt halt der eigene Geldbeutel am meisten. Aber ich als Hobbyhühnerhalter muß kein Soja verwenden, welches meist lange Importwege hinter sich hat und dann auch noch zusätzlich Energie verbraucht, weil es erhitzt werden muß. Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
harry0212
30.01.2013, 11:39
Nun ja -
Kartoffel im roh Zustand ist aber auch giftig.!:( enthält.viel
Solanin ! Und es ging im Beitrag um pellkartoffel - also gekochte !
Wenn ich futter kaufe wo einheimischer bio soja drinnen ist -
Seh ich da echt keinen Unterschied !!!
[QUOTE=harry0212;864228]Nun ja -
Kartoffel im roh Zustand ist aber auch giftig.!:( enthält.viel
Solanin ! Und es ging im Beitrag um pellkartoffel - also gekochte !
QUOTE]
Ich weiß, daß es um gekochte Kartoffeln geht. ???
Das Thema mit den gekochten Kartoffeln ist doch aber nur aufgekommen, weil es um Küchenabfälle geht. Mariechen kocht also die Kartoffeln nicht extra für die Hühner, sondern gibt ihnen das was beim kochen unserer Nahrung abfällt oder über bleibt.
harry0212
30.01.2013, 13:42
Hier mal Allgemein zur Fütterung ein Zitat eines Geflügelfachtierarztes der privat auch einen Demeter Hof betreibt!
Das Bankivahuhn ernährt sich sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Kost. Gefressen werden Gräser und Kräuter, allerlei Sämereien und Körner sowie Insekten, deren Larven, Würmer und Schnecken. Nach Nahrung wird ausschließlich am Boden gesucht. Dazu scharrt das Bankivahuhn mit den Füßen auf dem Waldboden und pickt potentielle Nahrung auf. Die Nahrungssuche und -aufnahme erfolgt tagsüber.
Was können wir von diesem Ausschnitt eines anerkannten Lexika auf unser Haushuhn übertragen?
Unser domestiziertes Haushuhn , zum größten Teil sogenannte Legehybriden und leider nur mehr wenige Zweinutzungsrassen, wurde in den letzten 100 Jahren auf LEISTUNG gezüchtet.
Zum erhalt dieser Leistung bennötigt unser Huhn Nahrung und zwar Hochwertige und leicht verdauliche Nahrung.
Es ist ein Irrglaube zu meinen ein heutiges Legehuhn mit Küchenabfällen ausreichend ernähren zu können, auch heutige sogenannte Rassehühner mit einem Gewicht von bis zu 5 kg kann man auf alt hergebrachte Art und weise nicht mehr ausreichend ernähren ohne auf Zusatzstoffe zurück zu greifen.
Die Pflanzen,Sämerein und Insekten die ein Huhn fressen sollte hier auf zu zählen wäre der falsche Weg, ich zähle hier lieber die Pflanzen,Sämereien,Produkte auf die ein Huhn NICHT fressen sollte.
Was Nicht in den Hühnernapf gehört:
Fertig Produkte die für den Menschlichen verzehr bestimmt sind!
zB. Nudeln,Konserven,fertige Salate,Milch und Milchprodukte,Ketchup,Senf etc......
Keine Küchenabfälle!
Kaffeesatz,Teebeutel,Rohe Kartoffelschalen,gekochtes Fleisch,Knochenreste etc......
Keine Zimmerpflanzen!
Keine Tiermehlprodukte!
Kein Hunde oder Katzenfutter!
Keine gesalzenen Lebensmittel!
Die Liste hier könnte noch sehr skuriler ausfallen , man glaubt ja gar nicht mit welchen Fragen Hühnerhalter immer wieder vor meiner Tür stehen " Darf ich das meinem Huhn füttern?"
Am besten nimmt man BIO Fertigfutter - wenn man nichts falsch machen will. Hat man sich mit der Materie Huhn und deren Fütterung schon etwas auseinander gesetzt , kann man sich als sogenannter " Selbstmischer" versuchen. Ich Rate hier aber jedem dazu sich vorher gründlichst zu INFORMIEREN. Ein Huhn wird einen Fütterungsfehler nicht gleich rächen, jedoch mit der Zeit wird sich vorallem die Leber des Huhnes zu Worte melden. Ein Huhn leidet still und leise und legt dabei sogar noch Eier.
----------------------
Ich wollte hier nicht alle 36 Seiten einfügen;) Aber eben den wichtigeren Ausschnitt zur Fütterung :grueb
Es ist ein Irrglaube zu meinen ein heutiges Legehuhn mit Küchenabfällen ausreichend ernähren zu können, ...
Hallo Harry,
sicher kann man kein Huhn mit Küchenabfällen ausreichend ernähren. Das hat ja auch niemand hier behauptet und das macht bestimmt auch niemand hier. Die gelegentlichen Essensrester werden ja nur zum täglichen Futter dazu gereicht. Wie ich hier schon mehrfach schrieb fallen die Küchenabfälle ja nicht täglich und auch nicht in großem Maße an.
VG
Hektor
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.