Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Appenzeller Spitzhauben: Neu hier und viele Fragen zur Hühnerhaltung..Speziell zu ..



Brinschk
08.01.2013, 15:44
Hallo! Ich heiße Sabrina, bin neu hier im Forum, habe auch schon viel gelesen, hätte aber noch ein paar Fragen..
Ich habe noch keine Hühner, möchte aber in naher Zukunft welche haben.. Bisher hatte ich immer Kleintiere im Haus, aber selbst in den großen Gehegen, die wir haben, tun sie mir leid, weil man sich einfach wenig mit ihnen beschäftigen kann, wenn man den ganzen Tag nicht da ist.. Darum möchte ich umsteigen, wenn meine letzten zwei Wellensittiche und Meerschweinchen gestorben/bzw. vermittelt sind. Denn gerade ohne Vögel kann ich nicht leben..
Ideal ist nämlich, dass ich bei meinen Eltern in unserem großen Haus auf dem Land arbeite, daher bietet es sich an, dort im Garten Hühner zu halten, da ich da ja den ganzen Tag bin, und sie vor und nach der Arbeit füttern kann, sowie zwischendurch mich mit ihnen beschäftigen..
Nun meine Fragen:
Besonders angetan haben es mir die Appenzeller Spitzhauben, die haben ja auch ein paar hier.
Wie lebhaft sind die? Kann man sie frei laufend halten? Leider ist der Garten nicht komplett umzäunt, und es grenzen direkt Felder an, auf denen Blumen und Mais,bzw. anderes Getreide angebaut wird.. Würden die da abhauen? In welchem Umkreis vom Stall halten sich frei laufende Hühner auf? Ansonsten gibt es hier natürlich Raubtiere, Hermeline auf jeden Fall, sind mir schon manchmal im Garten über den Weg gelaufen, sowie Bussarde und im Nachbargarten habe ich auch einmal einen Habicht am Teichufer baden sehen. Wir haben aber auch eine große Eichelhäherfamilie und viele Krähen, die Raubvögel attackieren.. Füchse weiß ich nicht, kann aber auch sein.. Klappt das mit Freilauf dann, oder lieber nicht?
Meine Eltern haben einen Kater, allerdings hat der vor wehrhaften Vögeln wie Elstern, und Eichelhähern Angst, auch mein Meerschweinchenbock findet er unheimlich.. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit behutsamer Aneinandergewöhnung klappen könnte..
Wie ist es sonst mit Brabantern, die haben ja auch Hauben? Sind die vielleicht einfacher zu halten als die Appenzeller?
Unsere Nachbarn hatten jahrelang Amrocks im Schafgehege mit untergebracht, die waren öfter mal bei uns im Garten, aber nie im Feld daneben. Ist das vielleicht gar nicht so ein Problem?
Mein Dad hatte früher auch Hühner, sogar Perlhühner, der alte Stall ist auch noch da. Der steht aber in einem kleinen Nadelwald, wo ich es doch sehr dunkel finde, ich würde glaube ich den Stall eher in Hausnähe bauen wollen..Je nachdem, ob ich nen festen Auslauf brauche oder sie frei durch den Garten spazieren.. Wie sieht es mit Flüssen aus, sind Hühner klug genug, sich von fließendem Wasser fernzuhalten? ;) Ein Fluss grenzt nämlich auch an den Garten an..
Meine Hühner sollen uns übrigens mit Eiern erfreuen, und sonst Haustiere sein, die alt werden können.. Also schlachten ist nicht.. Es sei denn, sie überraschen uns mal mit Küken, dann müssen wir uns was überlegen.. Es sollen am liebsten 4 Hennen und ein Hahn sein..
Joa, das wäre es erstmal.. Würde mich über Antworten freuen.. Auch von den Appenzeller Spezialisten natürlich..

Sorteng
08.01.2013, 20:06
appenzeller spitzhauben gelten nach dem was ich so gehört habe als ausgesprochen lebhafte tiere welche noch viel gesunden huhnverstand in sich tragen.
Sie baumen wohl auch gerne auf und müssen eventuell eine weile erzogen werden bis sie immer nachts in den stall gehen.

Was die umzäunung angeht...sobald sie in dem stall heimisch sind sollten sie immer zu ihm zurückkehren. So verhalten sich hühner in der regel. Was die hermeline und den kater deiner eltern angeht so sind die den hühnern aber sowas von egal. Weder hermeline noch katzen gehen in signifikanter häufigkeit hühner an.

Habicht und bussard können schon eher zum problem werden, aber das musst du sehen. Es gibt immer leute die dir sofort sagen du musst alles einzäunen und alles übernetzen. aber ich würde immer ersteinmal schauen ob es nicht klappt ohne meinen garten zu verschandeln.
eine einzäunung brauchst du auch nur wenn die greifvögel dich zwingen deine tiere unter netzen zu halten. Dem fuchs und dem steinmarder sind die zäune egal, vor denen beschützt der zaun hühner nicht.

Wenn du einen stall hast der ihr zuhause ist, ihnen gutes futter bietest haben die hühner keinen grund wegzugehen, egal wie viel auslauf sie haben.

Eier scheinen bei dir im hintergrund zu stehen daher verzichte ich darauf dich auf die über die jahre abnehmende legeleistung und damit die notwendigkeit des schlachtens/ oder dazuholen von tieren für konstante leistung hinzuweisen. :P

Appenzeller sind schöne tiere und wenn es klappt eine berreicherung für euren garten. Was den fluss angeht (euer grundstück klingt wirklcih traumhaft) so würde jedes nicht schwimmende tier das zu blöd ist wasser zu meiden aussterben. ein hoch auf die evolution ;)

hoffe geholfen zu haben.

Brinschk
08.01.2013, 20:34
Hey, danke für deine Antwort!
Hat mir schon geholfen, ich denke, ich würde es dann auch eher mit freiem Gartenauslauf probieren.. Kommt den Hühnern ja auch entgegen.. Wahrscheinlich haben wir dann demnächst im Winter auch unsere Hühner bei der Vogelwinterfütterung sitzen.. :) Zusammen mit Fasanen, Eichelhähern und Spechten sowie allerlei Kleinvögeln.. Naja, dann müssen wir mal gucken, wie wir das Handhaben.. erstmal muss ja alles geplant werden, und Hühner da sein.. Kennt sich denn auch jemand mit Brabantern aus? Sind die charakterlich ähnlich, oder sind dann die Appenzeller doch besser geeignet? Ich finde halt besonders die Haubenhühner toll, und da es uns wirklich nicht auf die Menge der Eier und die durchgehende Legeleistung ankommt, suche ich die natürlich am ehesten nach Aussehen aus.. Typisch Frau halt.. ;) Mit Vorwerk könnte ich mich auch noch anfreunden, aber eigentlich wüsste ich sogar schon passenden Namen für Haubenhühnchen.. Ich dachte an Spartaner/Griechennamen.. Jaja, ich hab noch nichtmal Hühner und schon alles geplant im Kopf..

Sorteng
08.01.2013, 21:42
tiere mit noch vorhandenem natürlichen verhalten sind das perfekt für dich und meines erachtens gibt es auch keine schöneren haubenhühner als appenzeller spitzhauben...also warum sich mit anderen dingen beschäftigen mit denen du dich nur anfreunden kannst?

was besseres als die findest du nicht.
http://www.appenzeller-spitzhaube.com/

renitent
08.01.2013, 21:53
Der Züchter, bei dem ich am Wochenende war hatte welche, die sind wirklich sehr schön ;D
Leider ist mein Garten dafür nicht so geeignet sonst wäre eins auf jeden Fall hier eingezogen

SusiSorglos2
08.01.2013, 23:13
Ich habe seit letztem Jahr Appis aus BE von Jackylie hier aus dem Forum. Das sind ganz tolle Hühner. Sorteng hat sie schon sehr gut beschrieben. Sie sind recht lebhaft und etwas flugfreudig. Man kann sie aber schon erziehen. Auf jeden Fall sind die ein echter Hingucker:)
Richtige Haubenhühner finde ich nicht so schön wegen der verdeckten Augen, außerdem behindert es die Sicht der Hühner. Meine Punker finde ich Klasse:love

L.G.
Susanne

Brinschk
09.01.2013, 13:57
Hey, danke für eure Antworten!
ich bin ja wirklich sehr angetan von den Appenzellern, und möchte eigentlich am liebsten diese.. Das mit den Vorwerk kam halt auf, weil mein Freund die am schönsten findet und gern hätte.. Aber wer weiß, vielleicht haben wir dann irgendwann zwei Rassen.. :)
Ich meinte mit Haubenhühnern auch eigentlich eher die Appis oder halt Brabanter, die Hühner, bei denen der ganze Kopf unter einer Haube verschwindet mag ich auch nicht so.. Die tun mir eher leid, weil sie ja nur wenig sehen, denke ich..(Womit ich natürlich keinesfalls Haltern dieser Hühner zu Nahe treten will)
Mein Paps ist noch nicht so überzeugt davon, dass man die Hühner frei im Garten rumlaufen lassen kann, weil seine Perlhühner damals wohl immer in Nachbars Bäumen verschwunden sind und sie die mühsam aus dem Baum pflücken mussten.. Außerdem meint er, legen die Hühner dann die Eier sonstwo ab, aber nicht im Stall in den Legenestern.. Ist das wirklich so, oder sind Appenzeller trotzdem Stallgebunden genug, dass man die Eier nicht auf dem ganzen Grundstück suchen muss?
Wie zutraulich werden die Appis denn? Ich möchte keine Hühner zum kuscheln, darauf lege ich nicht so viel Wert (handzahme Tiere hatte ich auch bei meinen Wellensittichen bis auf eine Henne nie), aber sie sollten natürlich auch nicht dem Herzinfarkt nahe sein, wenn man sie mal wegen irgendwas anfassen oder behandeln muss.. Schön wäre natürlich, wenn sie sich irgendwann auch aus der Hand füttern lassen, aber das muss wie gesagt auch nicht.. Ich will nur nicht so Panik-Hühner, die sich kaum mal berühren lassen.. ;)
Wie sieht es mit den Hähnen aus, sind die umgänglich, oder muss man sich vor denen in Acht nehmen? Krähen sie sehr viel, wenn sie andere Hähne hören? Die Nachbarn haben nämlich auch Hühner, ab und an kräht da mal ein Hahn.. Ist da die Gefahr groß, dass sie dauernd einen Krähwettbewerb austragen? Ist ein Hahn denn eine große Hilfe gegen Raubtiere, oder kämen die Hennen auch ohne einen klar? Wobei ich natürlich besonders die Appi-Hähne sehr hübsch finde und auch gern einen dabei hätte.. Da meine Eltern aber in dem Haus wohnen, möchte ich sie natürlich nicht durch einen krähfreudigen Hahn verärgern..
Wie sieht es mit verschiedenen Farbschlägen aus? Kann man sie mischen, oder werden die andersfarbigen dann gemobbt? In meiner Vorstellung hätte ich gern einen Goldtupf-Hahn, zwei Goldtupf-Hennen und evtl. zwei Chamois-Hennen oder silberschwarz getupfte.. Kann man das machen?
Ihr seht, ich habe viele Fragen, ich hoffe, ich nerve nicht damit.. :)

Sorteng
09.01.2013, 17:03
mein lieber schwan sind das viele fragen....

wie schon gesagt du musst die tiere an den stall gewöhnen. Erstmal alle ein paar tage im stall lassen, dann rauslassen.
Und ihnen angewöhnen das sie abends wenn du zu machst immer futter bekommen. Weißbrot funktioniert da super. bei fünf hühnern reicht auch eine scheibe.

Das haben wir mal beim zivi gemacht um den lachshühnern das in den stall gehen beizubringen. die kommen dann bald schon immer angerannt wenn sie einen zum zumachen kommen sehen.
Perlhühner sind keine hühner....die sind nicht so richtig vergleichbar.

ich hab keine erfahrung mit dem zahm machen von hühnern...keine ahnung wie zahm die werden.

die ganzen fragen mit dem krähen sind alle ziemlich blöd...da kann man einfach nichts sagen so gern man wollte. Das kommt ganz auf das tier an, es gibt zwar minimale präferenzen innerhalb der rassen aber es kommt immer auf das tier an.

mobbing ist ein vermenschlichendes wort.
wenn du die tiere beider farbschläge von einem züchter bekommst und die sich von klein auf kennen, dann ist das kein problem wenn du die drei in der einen farbe von züchter A bekommst und die anderen von züchter B dann ist das auch kein problem.
denn keins der tiere ist ja allein. aber da gilt dann gleich und gleich gesellt sich gern...die tiere werden irgendwann zu einer gruppe die auch gemeinsam hudert zusammenwachsen aber die farbschläge unter sich werden trotzdem "zusammenhalten"

ist zumindest theoretisch zu erwarten.....wirkliche probleme dürfte das nicht geben.

das mit dem stall ist aber wirklich trainingssache. Das einsperren musst du mit futter verbinden....wenn du die klappe zumachst bevor sie auf die idee kommen aufzubaumen ist das auch kein problem. Wenn sie aber anfangs aufbaumen dann musst du sie halt konssequent runternehmen und in den stall bringen bis sie den stall als schlafstätte akzeptiert haben.
die eier legen sie dann auch im stall.....das sollte kein problem geben.

Pudding
27.02.2013, 20:12
Und kann mir sagen wie ihr Verhalten einzustufen ist?
Krähfreudig/Flugfreudig/Hektisch/Glucken gut ect.????

Brinschk
05.03.2013, 17:16
So, aufgrund vieler Todesfälle und damit verbundenem Ende der Kleintierhaltung im Haus,
ist es wohl nun doch schon diesen Sommer soweit mit dem Beginn der Hühnerhaltung. Appenzeller sollen es definitiv werden, nun ist die Frage, wie sie wohnen sollen.
Wir haben uns gestern dieses Häuschen angeguckt, http://www.lignumonline.de/publish/viewfull.cfm?objectid=hgcs_zo_heh_zl_hig_2006_Gera etehaeuser&start=1&bild=2
und fanden es eigentlich ganz gut, was haltet ihr davon?
Wie bringen wir da am besten die Isolierung an, und was für eine nimmt man da?
Es sollen 4 Hühner werden, reicht das für die vom Platz her?
Würde mich über Antworten freuen!

Sorteng
05.03.2013, 21:13
Als schlafstall reicht das allemal...isolierung solltest du weglassen können...kann ich dir keine tipps zu geben.

Brinschk
26.03.2013, 14:22
Und was haltet ihr von diesem Fertigstall?
Ich finde es ganz nett, dass sie da auch mal Frischluft schnuppern können, falls das Wetter einen Ausflug in den Garten mal nicht zulässt (bzw. die Hühner nicht wollen).. Würde allerdings dann den Auslauf evtl. noch vergrößern/was anbauen..
http://www.maisonsdumonde.com/DE/de/produits/fiche/hhnerstall-grau-cocotte-131964.htm#infos

chocin
01.04.2013, 21:25
Finde es echt schade, dass dir keiner was sagen kann, bin grade selber auf der suche nach bruteiern dieser Rasse, aber wie ich gelesen habe sollen sie gerne auf Bäume klettern und wetterfest und wie daraus zu schließen ist auch bewegungsfreudig und gutfliegend.

Pudding
01.04.2013, 23:05
ja leider sind Appenzeller nicht oft vertreten und der Farbschlag chamoise kaum zu bekommen auch BE nicht ;(!
Hätte auch gerne noch BE von chamoisefarbenen zwecks Frischblut!

Meine Appis sind agil und fliegen auch gerne mal abends auf den Baum aber ansonsten sind es angenehme Hühner und der Hahn ist auch ein lieber, keine Attacken mir gegenüber o.ä.!
Er tritt seine zwei Hennen zuverlässig ist aber kein Raudi!
Eierleistung bisher tadellos, meist jeden Tag ein Ei!
Mein erstes Küki ist auch geschlüpft!

Kann Appenzeller nur empfehlen, und eine Augenweide sind sie allemal ;)!

chocin
02.04.2013, 19:21
schau doch mal in diesen Beitrag, da haben die meisten Appenzeller Spitzhauben, die kannst du ja mal per PN fragen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/19575-Appenzeller-Spitzhaubenh%C3%BChner-*goldtupf*

SusiSorglos2
02.04.2013, 22:52
Ich habe seit letztem Jahr Appis und finde sie seehr anstregend:roll
Hier war ja nach ihrem Verhalten gefragt.
Der Hahn begibt sich immer außerhalb seines Auslaufs um vor den Hähnen in den weiteren Ausläufen zu posen und zu provozieren (natürlich nur im geschützten Bereich). Feigling:laugh

Die einzige Henne die ich habe ist suuuuper nervös und hat jetzt beschlossen irgendwo im Gelände zu glucken. Die sieht man nur noch zum fressen, sonst ist sie auf Piste:neee:
Von der Optik gehören die Appis definitiv zu den schönsten Hühnern die ich habe. Vom Verhalten her passen wir einfach nicht zusammen:neee:

Ist beim Hund ebenso. Ich mag Terrier, aber ich besitze `nen Labrador mit gesundem Phlegmatismus:laugh

Liebe Grüße
Susanne

Pixel
03.04.2013, 04:02
Ich hab eine Reinrassige, die anderen haben einen Schuß Sebright abbekommen.
Eigentlich find ich sie klasse, aber nur, weil wir keine unmittelbaren Nachbarn haben. Sie haben einen großen Radius, der hohe Zaun wird mühelos überflogen. Sie sind hibbelig und nicht wirklich zahm, obwohl unsere anderen Hühner, also auch die Glucken, von denen sie großgezogen wurden, zahm bis extrem aufdringlich sind.

Sie nutzen zu sechst bei uns eine Fläche von ca. zehntausend qm und gehen nur sehr ungern in den Stall. Gerne schlafen sie im Baum in etwa 5 Meter Höhe.
.Meiner Meinung nach geeignet für Volieren, großflächige, gut strukturierte Gärten oder mit toleranten Nachbarn.... Der Hahn kräht nachts durch und tagsüber bei jedem Pups. Ich weiß nicht, wann der mal schläft.
Immerhin legen sie gut, aber ungern im Stall.....

Brinschk
06.09.2013, 14:58
So, morgen ist es soweit, ich fange an, den alten kleinen und kaputten Stall abzureißen, störendes Gestrüpp zu entfernen und den Platz für den neuen Stall her zu richten.. Mal gucken, wie schnell wir sind, vielleicht klappt es ja auch noch dieses Jahr mit Hühnern.. Der Stall wird dann ein umfunktioniertes Gartenhaus, und dann bauen wir noch ein Außengehege an, damit sie sich die Beine vertreten und Frischluft schnappen können, wenn man mal nen Tag nicht da ist.. Ansonsten sollen sie ja im Garten frei laufen, ich denke, das ist eigentlich ein Paradies für sie.. An der Rassefrage schwanke ich momentan stark.. Einerseits sind immer noch Appenzeller mein Traum, aber man hört häufig (auch hier im Forum), dass die so nervös sind, und nicht im Stall schlafen wollen, aufbaumen ohne Ende (wir haben echt hohe Bäume, das wäre blöd, wenn es ihnen nicht beizubringen wäre, dass im Stall geschlafen wird) und nicht wirklich zahm werden.. Und sie sind auch, gerade in Gold, nicht besonders leicht zu bekommen.. Die Westfälischen Totleger finde ich auch interessant, da gibt es bestimmt hier einfacher welche, die Ursprungsregion ist ja nicht weit entfernt.. Aber so ein Huhn mit Haube find ich halt eigentlich schöner.. Brabanter finde ich auch hübsch, aber die scheinen ja so rar zu sein, das wird erst recht nix, glaube ich..
Naja, erstmal Stall bauen, und dann gucke ich noch mal, was es für Hühner werden.. ;)

Pudding
06.09.2013, 16:00
s sind immer noch Appenzeller mein Traum, aber man hört häufig (auch hier im Forum), dass die so nervös sind, und nicht im Stall schlafen wollen, aufbaumen ohne Ende
das kann ich so nicht bestätigen!
Meine zwei Zuchthennen sind nicht nervös und spazieren genau so lieb um meine Füße wenns Leckerlies gibt wie die anderen, abends gehen sie brav in den Stall auch legen sie ihre Eier brav ins Legenest!
Die Jungtiere sind nicht nervös nur mehr auf Zack aber da bin ich auch froh drüber denn sobald eine Taube ect. über den Garten fliegt flitzen sie unter die Büsche und das ist auch gut so!
Sie sollen ja kein Raubvogelfutter werden!
Bezüglich des Aufbaumens das haben meine drei Zuchttiere nur die erste Woche getan und auch nur weil sie den Stall noch nicht kannten die Jungtiere noch nicht einmal!
Im Frühjahr gebe ich wieder BE ab wenn du Interresse hast! Heuer stehen nur zwei Junghähne zur Abgabe!

Brinschk
06.09.2013, 16:42
Oh, du hast welche in Chamois.. *träum*.. Küken auszubrüten traue ich mir nicht zu, und es ist auch glaube ich besser, wenn da direkt große Hühner rum laufen, auch wegen der Katze..
Aber wenn ich nix, oder nur Hennen finde, komme ich evtl. auf dich zurück wegen Hahn.. Deine Araucaner sehen auch hübsch aus.. ;-)
Wie gesagt, erstmal alles fertig machen, dann geht's an die Auswahl der Bewohner.. ;-)

Brinschk
12.09.2013, 14:42
Am WE gehts weiter, das letzte Grümpel wird weg geräumt, und der Standplatz vorbereitet/gesäubert.. Ein Häuschen, wie ich das haben will, kann ich im Hornbach easy zur Abholung reservieren lassen, das hätte eine Grundfläche von 3 qm, reicht das als Schlafstall für fünf Hühner? Als Rasse werden es, wenn es wirklich klappt 2 Pavlovskaya-Hennen und Hahn, und vielleicht zwei Marans-Hennen, wenn der Züchter der Pavlovskayas davon auch welche abgibt.. Vielleicht bringen die dann etwas Gelassenheit in die Truppe.. ;) Oder sonst muss ich nochmal gucken, was es in der Umgebung noch für Abgabetiere gibt.. Barnevelder finde ich zum Beispiel auch sehr schick.. :) Bin total begeistert von meinem Projekt, und freu mich auf meine Hühner..

Holzwurm
12.09.2013, 16:01
Hallo,


ich hatte / habe auch Appis. Hab allerdings meine Stämme in Gold/Schwarz & Blau letztes Jahr abgegeben weil es super schwer ist zum Teil Frischblut zu bekommen! Hab nur meine Silber/schwarze Henne behalten und meinen Stamm in Chamois
Man kann die Appenzeller vom Verhalten nicht verallgemeinern. Die ersten die ich hatte waren hektisch, nervös, allerdings sind sie abends mit Futter in ihren Stall spaziert. Die Nachzuchten dagegen waren schon ruhiger und sind nach ein paar Wochen hinter einem her gelaufen ;-)
Appis sind gerne unterwegs und auch sehr flink. Die Hähne krähen gern laut & viel ( zumindest alle die die ich hatte ^^ ). Legeleistung ist super, glucken tun sie auch gern mal ( kommt aber auch immer auf die Henne an). Winterhart sind sie absolut, was grade Stallisolierung und so angeht echt praktisch ist!
Meine Truppe hat Nachts nie in den Bäumen geschlafen. Im Stall wollten sie allerdings immer den höchsten Platz haben, je höher , je besser ;-)
Ist schon eine tolle Rasse aber du solltest drauf achten wo du deine Tiere her bekommst.

Wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinen neuen Hühnern sobald du welche hast :-) , egal welche Rasse ;-)

LG

Brinschk
12.09.2013, 16:39
Ja, ich denke auch, es kommt immer drauf an, wo man die Tiere her hat.. wenn sie aus einer großen Zucht, ohne viel Menschenkontakt kommen, sind sie wahrscheinlich scheuer, als wenn sie aus ner kleineren Haltung kommen.. Leider ist es echt schwierig, hier in der Ecke welche zu bekommen. Meist gibt es nur Silber-schwarze oder die Zwergform.. Darum war ich ja so happy, als ich einen Münsteraner Züchter entdeckt habe, der Pavlovskaya-Hühner abzugeben hat.. Die sehen den Appenzellern und Brabantern sehr ähnlich, und ich denke, auch vom Charakter her sind sie wohl ähnlich.. Ich finde sie sehr hübsch, und beeile mich nun noch mehr mit dem Stallbau, damit ich noch welche bekommen kann..
Hier mal ein Link mit Fotos von Pavlovskaya-Hühnern:
http://poultrydatabase.com/?page=fagel&id=228&lang=en
Und dann wollte ich halt evtl. noch zwei Hennen einer ruhigeren Rasse dazu, die Barnevelder finde ich sehr interessant vom Federkleid her, die sind ja so doppeltgesäumt.. Habe in den Kleinanzeigenmärkten welche in Blau-doppeltgesäumt gesehen, sehr hübsch..

P.S. Vielleicht kann jemand mit Befugnissen das Thema abändern und in die Stallbau-Kategorie verschieben, da es ja nun eher um Stallbau und allgemein Fragen zum Beginn der Hühnerhaltung als speziell um Appenzeller geht?