Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg Welsumer



stoeri
07.01.2013, 13:42
Hallo Freunde,

ich habe mir Zwerg Welsumer gekauft und hätte gerne gewußt wie braun und schwer deren Eier sind, hat von Euch vielleicht jemand Fotos bzw das Gewicht der Eier?

Kann man die von den Eiern der Zwerg Wyandotten weg kennen?

renitent
07.01.2013, 14:18
Hallo
Das sind die Eier meiner Zwerg Welsumer, sie wiegen bis 54 Gramm

87355

stoeri
07.01.2013, 15:50
Hallo Renitent,

hey die sind schön groß allerdings und ich denk die müßte ich weg kennen.
Sind die von Junghennen 2012 oder von älteren?

Ich habe sie erst seit gestern und es wären Junghennen von 2012, aber bis jetzt kann ich mich mit ihnen noch nicht so anfreunden. Sie waren heute vielleicht mal a paar Stünderl draussen aber sie sind seit halb drei wieder im Häuschen und man sieht sie kaum. Ich hatte auch gestern gemeint das die gar kein Gras kennen.
Da sind meine Mini W-dottchen ganz anders sogar die neuen die ich auch gestern dazu gekauft habe sind schon voll integriert und kommen sofort mit her wenn ich komme.

kh045322
07.01.2013, 17:37
hallo Erika & Caro,

Also auf über 50gr. komme ich nicht, obwohl es laut Literatur durchaus normal ist.
Meine sind übers gesamte Jahr immer bei konstant ca. 45 gr. von einer Henne geschlüpft im Jan. 2012.
Sind etwas kleiner als von meinen Zwerg Rhodeländern.

Hab jetzt grad keine Kamera, aber die Farbe ist ein schönes dunkles tiefes markantes braun mit leichten sprenkeln. Ähnlich wie die ganz linken auf CAro's Foto

Bin aber trotzdem mit Ihr sehr zufrieden. Hab sie von Linnenkamp seit April 2012.
Ein etwas scheues und lebhaftes Tier im Vergleich zu den Zwerg Rhodeländern. Beim gackern krächzt Sie wie ein "alte Hexe" :-) Aber trotzdem ein sehr schönes Tier. Möchte Sie nicht missen, allein wegen der Vielfalt, den jede meiner Rassen ist doch verschieden.

Es ist die linke in meinem Avatar foto, damals war sie aber noch eine Junghenne :)


@Erika:
Ich denke Du musst Ihnen denke noch noch ein bisschen Zeit lassen um sich zu integrieren. Meines ist durchaus frech und lasst sich nicht unterbuttern :-)

lg, Helmut

Sorteng
07.01.2013, 17:38
das wird schon noch, die fremdeln halt ein wenig mehr.

renitent
07.01.2013, 18:00
Genau, Zwerg Welsumer sind etwas scheu, merken sie aber das ihnen nichts passiert wuseln sie auch den ganzen Tag draußen rum.
Meine Damen sind von 2012, ich meine vom März.
Das Foto ist nicht so gut, die Farben werden nach rechts immer heller, sie sind aber fast alle wie die Linken. Wenn sie drei oder 4 Tage hintereinander legen werden sie allerdings tatsächlich heller, das gibt sich aber nach einem Tag Legepause. Mal sind viele Sprenkel drauf, mal gar keine, mal dicke oder mal ganz winzige. Sie legen aber richtig super, ich habe von zwei Welsumern jeden Tag mindestens ein Ei

renitent
07.01.2013, 18:03
Ach ja, frech sind sie wirklich und sie können auch richtig laut werden :D
Manchmal bin ich echt verwundert was diese kleinen Tiere für Laute raus bekommen

stoeri
07.01.2013, 20:19
Hallo Freunde,

vielen Dank für Eure Beratung.
Immerhin sind heute alle meine NEUEN alleine in den Stall gekommen.

stoeri
08.01.2013, 22:06
Hallo Caro,

seit gestern gehen sie von alleine rein und raus und sie sind bei den anderen Minidottis dabei. Du schreibst sie legen 3 bis 4 Tage hintereinander das wäre wirklich viel und das bei einer sehr stattlichen Eiergröße wie man sieht.
Jetzt denke ich das die kleinen Eier die jetzt gelegt werden dann von meinen neuen Minidottis sind.

renitent
08.01.2013, 22:27
Hallo
Na also, das klappt doch schon ;D
Angefangen haben sie mit einem Gewicht von 42 und 45 Gramm, das hat sich dann gesteigert, der Durchschnitt ist unterdessen 50 Gramm. Es gibt keinen Rhytmus, mal machen sie nach zwei Tagen ein Päuschen mal nach 4 aber auch nie gleichzeitig. Ich hätte auch nicht gedacht, das aus diesen kleinen Hühnern solche Eier raus kommen :laugh

stoeri
08.01.2013, 22:59
Hallo Caro

Welsumerdank!!

renitent
08.01.2013, 23:38
Hallo Caro

Welsumerdank!!

;D Sehr gerne

WelsumerZwerge
09.01.2013, 19:31
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage.
Wir haben zurzeit 2 Welsumer Zwerge, 1 ist leider gestorben :(
Wollen aber noch 2 Zwerghühner dazunehmen.
Ich wollte fragen welche andere Zwerghuhnrasse sich gut mit Welsumern vesteht?
Vielen Dank schon im Vorraus,
WelsumerZwerge

stoeri
11.01.2013, 20:24
Hallo Freunde,

solange sie den ganzen Tag im Auslauf sind gehen sie abends von alleine und als erste in den Stall. Aber immer wenn sie in den Hühnerwellneßbereich dürfen (meinen Garten) gehen sie nicht mehr in den Stall, sie übernachten dann lieber auf dem Schubkarren oder auf den gestapelten Autoreifen. Ich glaube fast sie fühlen sich bei mir nicht wohl.
Die neuen Zwerg Wyandotten sind schon ein kleines gemeinsames Grüppchen und ich meine das sich mein Gigerl nur um sie kümmert die Zwerg Welsumer sind im egal.

KerK
12.01.2013, 12:29
Ich wollte fragen welche andere Zwerghuhnrasse sich gut mit Welsumern vesteht?

Moin und herzlich willkommen hier!

Im Grunde verstehen sich alle Hühnerrassen untereinander, mit wenigen Ausnahmen wie beispielsweise bestimmten Kampfhühnern. Wenn du einen Hahn hältst, sollten die Hennen nicht viel kleiner sein als er, ansonsten kann es zu Verletzungen beim Treten kommen. Sonst kannst du aber auch Groß- und Zwergrassen zusammen halten. Wenn die neuen größenmäßig zu den Zwerg-Welsumern passen sollen, kannst du dich in der Zwerghuhnrubrik von InDieZ (http://www.indiez.de/html/gefluegel/0130.html) mal umsehen. Dort findest zu zu jeder Rasse auch das Gewicht.

@stoeri
Kann es sein, dass die Welsumer den Weg nicht mehr zurück finden? Ist ja merkwürdig, dass sie ansonsten immer in den Stall gehen. Sie sollten sich das Draußenschlafen auf jeden Fall garnicht erst angewöhnen. Setze sie also immer wieder abends auf die Stange, wenn sie es nicht von selbst tun. Es dauert eine Weile, aber dann werden sie es kapiert haben. Genauso wird die Integration in die Gruppe womöglich noch eine Zeit dauern, aber irgendwann sollte auch das vonstatten gegangen sein.

Grüße

stoeri
12.01.2013, 15:01
Hallo Dennis

danke für Deine Antwort.
Ja irgendwie kennen sich die draussen überhaupt nicht aus, ich glaube sogar das die nicht mal das Gras kennen. Letztes Mal saßen die hinter dem Holzkomposter zusammen gekauert und sehr unglücklich. Klar tu ich die Abends immer rein und ich würde sie nie Nachts draussen lassen.

danstar
12.01.2013, 17:28
Hier einmal Eier von meinen Zwergwelsumern. Gewicht zwischen 45 und 55 Gramm.
87829

Die Zwergwelsumer legen um einiges hellere Eier als die großen Welsumer, was aber mit den Rassen zusammenhöngt die zur Verzwergung genutzt wurden.

stoeri
13.01.2013, 09:48
Hallo Daniel

vielen vielen Dank.

stoeri
13.01.2013, 20:01
Hallo Freunde,

heute durften die Hühnchen wieder in den Wellneßbereich und siehe da um 16.30 saßen alle wirklich alle Hühnchen im Stall auf der Stange. Also jede Henne bekam ein Gute Nacht tatscherl. Und obwohl es momentan etwas enger ist habe ich den Eindruck das es ihnen jetzt wo es kälter ist damit besser geht.

Petrale
14.01.2013, 07:08
Hallo Stoeri,

meine Zwergwelsumer waren meine ersten Gocker und sind noch von 2011. Von 3 en haben 2 Stück hellbraungesprenkelte gelegt - eine legt nur hellbraune - und das fast jeden Tag. Bei einer hat sich die Eiergröße bis in den Spätsommer 2012 derart vergrößert, dass ich das Größte am Schluß gewogen habe = 63 gr. Hat mir sehr Leid getan und dachte, die kann das nicht überleben. Wo soll denn die das hinstecken? Hat allerdings danach gemausert und bis Anfang Januar nun Pause gemacht.

Jetzt legen sie im Januar jeden zweiten Tag wieder ein Ei - durchschnittl. 52 gr. Diese kleinen flinken Zickchen (ich nenne sie so, weil sie sehr streng mit ihrer Rangordnung umgehen) gehen bei mir bei jedem Wetter raus; möchten aber auch pünktlich schlafen gehen und sind die ersten im Stall. Wenn sie es anfangs nicht verstehen wo es zum schlafen hingeht (hatte da noch keinen Hahn), habe ich sie mit einem langen Stab wie ein Schäfer zum Stalleingang dirigiert. Das hat immer sehr gut geklappt, da sie sich gut haben führen, aber niemals anfassen lassen. Meine Zwergis haben bei der Kälte mittlerweile ihren Lieblingsplatz verlassen, um sich dicht bei den dicken Brahmas ranzukuscheln. Die verstehen sich, wenn Rangordung klar ist, sehr gut auch mit größeren Rassen. Mit anderen Zwergenrassen weiß ich nicht bescheid.

Grüßle Petra

stoeri
14.01.2013, 13:46
Hallo Petra,

danke für diesen Bericht.
Dann werden die kleineren Eier jetzt von den jungen Zwerg Wyandotten sein die sind etwas beiger als die von den Älteren aber ohne flecken.
Jeden Tag mag ich sie etwas mehr und irgendwie gefallen sie mir langsam immer besser.

stoeri
07.02.2013, 09:21
Hallo Freunde,

also gestern habe ich das erste Zwerg Welsumer Ei bekommen, mensch die haben einen Aufstand gemacht gegackert und gegackert ich war x mal draussen um zu schauen was los ist.
Das erste Ei hatte 49 gr, ist leicht gesprenkelt und etwas rauher ich denke aber das ist weil es das erste Ei war.

So wie dieses Ei war kann ich es gut von den Eiern der Zwerg Wyandotten unterscheiden, die von den Zwerg Wyandotten haben eine glattere und glänzendere Schale.

renitent
07.02.2013, 09:35
Glückwunsch ;D

Die sind manchmal rauher, mal auch nicht aber mit 49 Gramm schon sehr beachtlich.

Wenn es so ist wie hier wird auch weiterhin jedes Ei laut begackert dann allerdings nicht ganz so lange :laugh

stoeri
07.02.2013, 14:15
Hallo Freunde,

heute gab es schon das zweite Welsumer Ei, ich war aber nicht da und konnte deshalb das Hebamengegackere nicht mit anhören. Es hatte heute schon mehr Sprenkel und die waren auch dunkler.
Gut ist es das ich sie von den Zwerg Wyandotten weg kenne, so kann ich gut schauen wie gut sie legen.
Auf alle Fälle sind sie jetzt glatt nochmal etwas "schöner" geworden :).

Carnica
05.03.2013, 14:39
Hallo stoeri,
ich habe meiner Zwerg-Wyandotte, die gerade zu brüten angefangen hat, 2 Zwerg-Welsumer-Eier untergeschoben. Bin schon sehr gespannt, ob was gescheites dabei rauskommt. Die Eier sind für Zwerg-Eier ziemlich groß...

stoeri
18.03.2013, 14:24
Hallo Freunde,

sie legen schöne große Eier aber sie sind nicht so fleisig wie meine Zwerg Wyandotten ich habe jetzt schon den dritten Tag keines und sie legen höchstens mal zwei Tage hintereinander.

Mommel
18.03.2013, 14:40
Unsere legen braune, gesprenkelte Eier, haben den ganzen Winter durchgelegt, bis auf eine Pause von einer Woche, als es sehr garstig kalt draussen war, gab es hier täglich Eier :) sie waren sehr scheu am Anfang, mit Würmern hab ich sie dann zutraulich bekommen, sind tolle Hühner.