PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse fuer Freihaltung?



tototo
07.01.2013, 13:14
Moin Moin,
ich moechte gerne eine freilaufende Huehnerherde halten, bisher hatte ich noch keine Huehner.
Grundsaetzlich erklaert mir jeder, dass der Fuchs die Huehner holen wird (oder freilaufende Hunde), und Haltung ohne Gehege deshalb nicht moeglich waere.
Meine Frage ist jetzt, ob eine bestimmte Rasse wachsam, wehrhaft, flugfaehig genug ist, um in freier Wildbahn zu ueberleben, und was sonst noch zu beachten waere.
Sonnige Gruesse,
Thomas

Mariechen
07.01.2013, 13:24
Hallo Toto

hast du denn Füchse und agressive Hunde in der Umgebung, die für so einen Raubzug in Frage kämen? Füchse sind meistens nachts und sodann auch zu bestimmten Jahreszeiten unterwegs, und nachts sind die Hühner im Stall unterzubringen und dieser muß bei Einbruch der Dunkelheit dicht verschlossen werden gegen Füchse und Marder (Fenster feinmaschig vergittern). Dazu kann man eine automatische Hühnerklappe verwenden.

tototo
07.01.2013, 13:41
Hallo,
laendliches Gebiet, Fuchs arbeitet auch tagsueber, ganzjaehrig. Marder auch. Unbewohntes Gebiet. Natuerlich sollte der Stall dicht sein, schon klar.
Ich kann halt nur die Erfolgsaussichten der Huehnerhaltung mangels eigener Erfahrung und der Erfahrung der Industriehuehnerhalter mit Raiffeisenfuetterung schlecht einschaetzen.
Ein Gehege kann ich mir sparen, der Fuchs hat Zeit genug sich reinzuarbeiten und dann waere Komplettverlust.

Gruss, Thomas

Mariechen
07.01.2013, 13:57
Wenn da auf deinem Gelände Hunde sind, dann wagen sich die Füchse und Marder nicht heran. Du kannst auch zuvor mit einem Jäger sprechen, ob er die Fuchspopulation dezimieren kann. Und die Hunde kann man an die Hühner gewöhnen, daß sie sie beschützen und ihnen nichts antun.

Ich wohne ähnlich, aber die Füchse haben noch nie bei mir zugeschlagen.

sil
07.01.2013, 15:27
Also:
Grundsätzlich gibt es einige Rassen, die von Haus aus sehr lebhaft, aufmerksam und flugfreudig sind.
Aber es sind trotz allem Haustiere, denen einerseits viele Verhaltensweisen und Instinkte ihrer wildlebenden Verwandtten abhanden gekommen sind, ganz zu schweigen von den fehlenden Erfahrungen, und andererseits von Seiten der Halter ja auch eine gewisse Intoleranz gegenüber wildlebenden Räubern vorhanden ist.
Wenn eine Wildpopulation von - ich sag mal: - 12 Rebhühnern, die ja von klein auf lernen mußten, unter teils nicht so optimalen Bedingungen zu überleben, am Ende eines Sommers um die Hälfte dezimiert ist, dann ärgert sich da keiner drüber. Wenn du aber 12 Hennen kaufst, die wie es ja üblich ist behütet und beschützt und mit begrenztem Gefahrenbewußtsein aufgewachsen sind und nach 2 Wochen sind es nur noch 6, dann dürftest du sehr wohl leicht gefrustet sein.

Wenn der Fuchs sich bei dir auch tagsüber öfters blicken läßt, wird er, wenn da mal Hühner rumlaufen, sich ganz bestimmt seinen Anteil holen, wenn es ihm nicht nachhaltig verwehrt oder verleidet wird.
Da können die Hühner noch so wachsam und noch so wehrhaft sein, sie haben einfach kaum eine Chance.

Bei mir funktioniert es übrigens (toi, toi, toi) dank der Hunde. Tagsüber braucht sich da kein Fuchs blicken lassen. Würd ich Nachts die Hühner nicht einsperren, hätt ich allerdings schon lange keine mehr. Im Schnee sieht man anhand der Spuren, dass er fast jede Nacht einmal rund um den Hof Patrouille geht.

Der Habicht versucht öfters sein Glück, aber dank einiger wachsamer Hähne hat er nicht allzuoft Erfolg.
Ich bevorzuge übrigens ruhige Rassen mit eher gelassenem Gemüt, und wir wohnen sehr abgelegen im Wald.

siri
07.01.2013, 18:45
Hallo tototo
ich halte seit ca 5 jahren Hühner, diese laufen frei herum. Der Wald ist etwa 300m entfernt und wir haben auch Füchse und Marder. Bisher ist von Fuchs und Marder her nichts passiert, bin mir aber der Gefahr bewusst, das wäre wohl der Preis für die Freiheit. Ich lasse sie aber am Morgen eher später raus, das heisst im Winter nicht vor 9.30h und im Sommer nicht vor 8.00h Die Hundebesitzer (die meisten) nehmen Rücksicht und nehmen ihren Hunde an die Leine weil sie wissen dass meine Hühner frei herumlaufen. Pech hatte ich diesen Winter da war es nicht der Fuchs sondern ein Jagthund der sich von der Jägertruppe absetzte und im Dorf wilderte.
Aber der Anblick von glücklichen Hühnern die hinlaufen können wo sie wollen und auch mal vors Haus kommen um Leckerli zu suchen ist halt schon etwas einmaliges!
Grüssli Siri

Roy
07.01.2013, 19:01
Buschhühner würden gut zu deiner "Beschreibung" passen. Wachsam und Flugfreudig und noch dazu schön. Meine Buschjavanesen haben fast das ganze Jahr draußen gelebt. Bis der Habicht einige geholt hat. Hier gibt es leider keine gute Deckung aber ich bin am Arbeiten.

Lg

buschhons
07.01.2013, 23:40
Buschhühner würden gut zu deiner "Beschreibung" passen. Wachsam und Flugfreudig und noch dazu schön.

Ich kann Roys Empfehlung nur wiederholen: Buschhühner wären, glaub ich, genau das richtige für Dich, tototo.
Ich habe fast nur Buschhühner, aber nicht nur. Droht Gefahr, z. B. von einem Fuchs, merken es zwar alle meine Hühner, aber nur die Buschhühner fliegen auf den nächsten Baum. Die anderen sind in einem solchen Fall bei mir ausschließlich durch den Gitter-Zaun geschützt. Wenn so ein seltener Fall eines Fuchs-Besuches eintritt, renn ich, wenn ich daheim bin, raus - aber nicht um Sorge um die Buschhühner, sondern um die anderen. (Klar Fuchs-Überraschungsangriffe aus der Deckung heraus würden wahrscheinlich auch meinen Buschhühner gefährlich, aber bisher ist alles gut gegangen.) Ich bin eigentlich überzeugt davon, dass sich meine Buschhühner nicht so schnell klein kriegen lassen. Und im Vergleich mit vielen anderen Rassen kommt das der Realität - so denk ich - auch schon ziemlich nahe.

lg
Robert

tototo
08.01.2013, 09:34
Danke fuer die Hinweise,
Buschhuehner scheinen fuer mich die erste Wahl zu sein.
Sinn der Huehnerhaltung soll das Ernten der Eier sein, legen die Buschhuehner auch brav in einem Huehnerhaus, bei voelliger Freihaltung?

Hunde zur Bewachung gibt es nicht. Das Gelaende ist ein Tal mit Pferdehaltungn (hier ein Hund), Milchkuehen, Weiden, Futtermais, einem Bach, Wald, Wallhecken. An der Suedseite des Tals ein verfallenes Haus, welches ich zur Huehnerunterkunft umbauen kann.
Ort: Nordspanien, mildes Klima, leichte Nachtfroeste.

Gruesse,
Thomas

Sorteng
08.01.2013, 11:19
es gibt unter portraits zu hühnerrassen ein thema mit buschühnern.

Da kannst du lesen, aber buschhühner sind mit der idee gezüchtet wie fasane völlig wild zu leben. Viele eier zu legen ist da absolut sinnlos.
Von daher kann ich mir nicht vorstellen das buschhühner viele eler legen.

Javanesische zwerghühner legen sehr gut und sollen angeblich den buschhühnern verwand und im verhalten ähnlich sein.

Appenzeller Spitzhauben sollen auch sehr flugfreudig sein und sehr naturnahes verhalten aufweisen.

Belies dich doch mal zu dem thema.

Buschhühner sind keine wirtschaftstiere sondern liebhabertiere, wenn man gute bedingungen hat sind sie unbedingt eine tolle sache.
http://www.deutsches-buschhuhn.de/
http://www.javanesisches-zwerghuhn.de/3.html
http://www.appenzeller-spitzhaube.com/

tototo
14.01.2013, 11:13
Mal ne Frage zum Transport.
Wenn ich mir jetzt ein paar Huehner samt Hahn hole, muessten die 2000km, 1,5 Tage, im Anhaenger verbringen. Ueberstehen die das?
Waere es sinnvoller, Bruteier zu bestellen?
Gruss,
Thomas

Mariechen
14.01.2013, 11:46
Thomas, bei diesen Temperaturen zwei Tage im Anhänger? Warum 2000 km? Hühner der verschiedensten Rassen gibt es fast "überall". Kannst du dir da nicht eine sinnvollere Bezugsadresse beschaffen?

Abgesehen von der Quälerei eines solchen Transports im Winter, ist es alles andere als ökonomisch.

TXIKA
14.01.2013, 12:09
Hallo Thomas!
Ich könnte dir auch noch bergische Schlotterkämme nahelegen :) Ich halte sie auch im Freilauf...habe aber auch ein kleines Gehege am gesicherten Stall....falls man mal einsperren muss...
Diese Rasse ist recht robust,kann relativ gut und hoch fliegen :roll,gute Legeleistung und essen kann man sie auch....hab ich bislang aber noch nicht ausprobiert ;)

So einen Transport würde ich den armen Hühnern allerdings auch nicht zumuten.

tototo
14.01.2013, 12:45
Naja, die armen Huehner...
Konkret ist die Frage ja, ob die Tiere an Seekrankheit sterben koennen.
Nach 4 Stunden Busfahrt brauchen die schon einen Tag zum erholen, habe noch nicht gehoert, dass ein Huhn davon eingegangen waere. Allerdings wurden die Tiere frueher ja auch mit aufs Schiff genommen...
@Mariechen: is denn schon so heiss in Deutschland? Klimawandel?

Gruss,
Thomas

Sorteng
14.01.2013, 12:51
ich würde sagen es kommt auf den anhänger an.

er sollte nicht zugig sein und nicht nass....ganz dunkel sollte es aber auch nicht sein...die hühner müssen bei 1,5 tagen und dann noch bei relativer kälte auf jeden fall futter und wasser aufnehmen können.

Ist also die frage....1,5 tage ohne licht, futter und wasser in einer engen kiste halte ich nicht für gut.