Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuordnung nach Kükenschlupf
Augsburger Hahn
07.01.2013, 11:45
Hallo,ich bin ein Neueinsteiger in Sachen Rassezucht.
Bekomme im Verein diesen Monat meine Ställe und werde dann auch bald meine Bruteier von Zwergbarnevelder bekommen.
Eine Frage beschäftigt mich besonders im Vorfeld,und zwar wenn ich irgendwann mit meinem eigenen Zuchttieren nachzüchten möchte und meine Bruteier durch den Einsatz von Legefallen genau weiss von welcher Henne das jeweilige Ei ist,und sie beschriftet habe ist ja noch alles nachvollziehbar.
Aber wie kann ich noch erkennen wenn die Küken geschlüpft sind aus welchem ei sie gekommen sind,ich habe ja nur die Schale des Eis beschriftet,wie macht Ihr das denn,weil man möchte ja genau den Zuchtstamm verfolgen?:-[
Hallo,
dazu musst du dann Stammschlupfhorden benutzen.
VG
Augsburger Hahn
07.01.2013, 12:15
was sind das denn?-lach
aber werde mal suchen,nach einer Erklärung,
jedenfalls mal vielen dank für die erste Hilfe
Augsburger Hahn
07.01.2013, 12:25
also ok,das mit den schlupfhorden habe ich eineigermaßen kapiert,aber danach rennen die küken doch auch wieder durcheinander,und die Beringung findet ja erst nach 6 -8 wochen statt.
Muss man dann die Küken bereites trennen um die Elterntiere wieder zuordnen zu können?
Hy,
ich kennzeichne meine Küken schon beim ausnehmen aus der Brutmaschine mit Kükenringen. Diese Ringe wechsel ich noch einmal so ca. mit vier bis fünf Wochen, denn die Füßchen werden schnell zu dick dür die kleinen Kükenringe.
Gruß Lotta
Augsburger Hahn
07.01.2013, 12:48
aha,es gibt also spezielle Kükenringe,das wäre dann die Lösung.
Danke vielmals:roll
kraienkopp
14.01.2013, 01:22
Meine dauerhafte Lösung von der Stammschlupfhorde bis zur Beringung sind Kükenmarken.
Vorwerk_1
19.01.2013, 11:10
Moin
Ja da gibt es spezielle Kükenringe z.B. von Horst Stengel:
http://www.stengel-fussring-shop.de/(xtwm1incfkmiim45n1x0jlnw)/default.aspx
Die kann man den Küken direkt nach dem Schlupf aufziehen und wenn die Küken zu groß geworden sind kann mann die 5 mm Ringe durch 8 mm ersetzten, so hat man einen genauen Abstammungsnachweis Bis die BR aufgezogen werden.
Gruß Vorwerk_1
Retrieverriver
20.01.2013, 14:58
Hallo
Als Kükenringe würde ich Bandringe empfehlen - die gibt es was ich weiß bis 8 mm und sind etwas dehnbar.
Man bekommt sie gerade von den kleinen Beinchen - wie ich finde - viel leichter rauf und wieder runter - als Clipsringe.
Ich habe im letzten Jahr nämlich einiges ausprobiert ;)
lg Sylvia
Hallo
Als Kükenringe würde ich Bandringe empfehlen - die gibt es was ich weiß bis 8 mm und sind etwas dehnbar.
Bandringe kann ich auch nur empfehlen, die nehme ich für meine Küken auch immer. Hab sie in verschiedenen Größen und Farben, nach ein paar Wochen muss man sie dann wechseln, aber meistens nur einmal, dann kommen schon die Bundesringe drauf.
Wenn ich Hühner gleicher Rasse, aber verschiedener Blutlinien habe, kennzeichne ich diese zusätzlich zum Bundesring noch mit einem Farbring, dann seh ich sofort, aus welcher Linie welches Huhn stammt, ohne immer das Tier fangen und auf die Nummer gucken zu müssen.
Retrieverriver
20.01.2013, 16:59
Bandringe kann ich auch nur empfehlen, die nehme ich für meine Küken auch immer. Hab sie in verschiedenen Größen und Farben, nach ein paar Wochen muss man sie dann wechseln, aber meistens nur einmal, dann kommen schon die Bundesringe drauf.
Wenn ich Hühner gleicher Rasse, aber verschiedener Blutlinien habe, kennzeichne ich diese zusätzlich zum Bundesring noch mit einem Farbring, dann seh ich sofort, aus welcher Linie welches Huhn stammt, ohne immer das Tier fangen und auf die Nummer gucken zu müssen.
Hallo Birli
Ja ich habe die Bundesringe in 6mm und 8 mm - größer kenne ich sie nicht.
5 mm gibt es auch - da reichen aber die 6 mm ( zu mindest bei größeren Rassen ).
Die 8 mm hatte ich auch bis zu den Bundesringen oben - ich habe noch 12 mm Clipsringe - aber ehrlich gesagt gehen die so schwer auf und zu, dass ich es sein habe lassen ;)
Ich habe aber noch eine Frage zur Kennzeichnung der verschiedenen Blutlinien:
Kann man diese Zusatzkennung denn auf Ausstellungen drauf lassen, oder nimmst du sie da runter ?
Heuer werde ich das Problem auch haben - bisher war es einfach - im Vorjahr hatte ich pro Farbe einen Schlupf und heuer sind ja die Bundesringe grün und nicht mehr blau.
Aber der 2. Schlupf heuer wird aus meiner 2. Lonie sein und da wird es spruchreif.
Danke und lg
Sylvia
Ich nehme sie auf Ausstellungen runter, ich weiß nicht, ob man die drauf lassen darf. Ich hab's auch bei anderen Hühner auf Ausstellungen nie gesehen, aber vielleicht weiß das hier jemand. Ansonsten frag ich mal die alten Hasen im Verein, die wissen das sicher.
Übrigens: Bundesringe gibts in vielen Größen, ich brauch für meine Orpis z.B. 20 und 22.
AberBundesringe in 6 oder 8 mm sind ja echt klein, was hast Du denn für Hühner?
Retrieverriver
20.01.2013, 17:05
Ich nehme sie auf Ausstellungen runter, ich weiß nicht, ob man die drauf lassen darf. Ich hab's auch bei anderen Hühner auf Ausstellungen nie gesehen, aber vielleicht weiß das hier jemand. Ansonsten frag ich mal die alten Hasen im Verein, die wissen das sicher.
Hallo
Ja danke - ich denke auch, dass sie eher runter müssen - hätte das auch noch nie gesehen ;)
Die Idee an sich finde ich super praktisch :)
lg Sylvia
kraienkopp
20.01.2013, 18:35
Die Kennzeichnungsringe müssen definitiv zur Ausstellung runter!!! Ansonsten gibt es keine Preise.
Aha, aber ich hab's mir auch schon so gedacht ;)
Danke für die Info!
Habe mir auch gerade 300 Bandringe und 200 Spiralringe bestellt nachdem ich das letztes Jahr mal ausprobiert habe, weil mir die Clipringe die wir vorher benutzt haben zu schwer gingen und auch schnell kaputt gingen. Das mit den Bandringen hat mir letztes Jahr super gefallen. Wenn die Bundesringe raufkommen denn wird eben eine Liste erstellt wer, wann, wie, wo mit welcher Nummer und alle anderen Ringe sind runter.
Ich habe dann nur noch für die heranwachsenden Tiere Spiralringe in rot (Verkauf/Truhe), gelb (unter Beobachtung) und grün (für die Zucht vorgemerkt). Das hilft mir einerseits, dass ich einmal entdeckte Fehler beim nächsten mal durchducken nicht übersehe und andererseits habe ich so immer "rote" Tiere zum Verkauf parat wenn spontan einer welche haben möchte und brauche nicht erst immer alle durchgucken.
Die Spiralringe kommen natürlich zur Ausstellung ab, da wie gesagt, sonst keine Preise.
Retrieverriver
20.01.2013, 18:54
Die Kennzeichnungsringe müssen definitiv zur Ausstellung runter!!! Ansonsten gibt es keine Preise.
Danke für die Info bzw eh die Bestätigung der Vermutung :)
lg Sylvia
Retrieverriver
20.01.2013, 18:55
Hallo Daniel
Für den Verkauf eingeplante Tiere zu markieren finde ich eine gute Idee - nicht dass man sich doch mal irrt, wenn wer zum kaufen da ist ;)
lg Sylvia
Ich will das Thema grad nochmal aufwärmen:
Im nächsten Jahr will ich jedes einzelne Küken markieren, also mit nummerierten Ringen.
Welche sind da am besten geeignet? Clipsringe kenne ich, hatte ich aber noch nicht. Sind die gut?
Gibts auch nummerierte Bandringe? Hab leider noch keine gefunden.
LG Birli
Nummerierte Bandringe habe ich auch noch keine gesehen aber hier findest du eine grosse Auswahl an geschlossenen nummerierten Ringen und nummerierten Clipsringen: http://stengel-fussring.de/de
Chabo gelb.mw.Tupfen
20.10.2013, 08:54
Nummerierte bandringe hab ich noch nicht gesehen aber gibt es vielleicht. Ich markiere meine Küken alternativ etwas anders da die kurzen und dünnen beinchen der chabo es nicht zulassen kurz nach dem Schlupf einen clip- oder bandring drum zu bekommen. Wenn die trockenen küken aus dem brüter kommen, werden sie oben am Kopf farbig mit einem Punkt nagellack markiert. Der hält am besten und bis zur beringung mit bundesringen muss nur einmal nachgepinselt werden. Der lack wächst dann auch raus und später bekommen sie dann markieringsringe zusätzlich drauf zum eigentlichen.
Verkaufsklasse oder kochtopf wird vom Rest in eine andere stallung untergebracht, Verwechslung dann nicht mehr möglich.
Hm, das mit den Farben wird nicht gehen, da ich auch die Entwicklung von jedem Küken einzeln aufzeichne (Gewichtszunahme usw.), also muss jedes Küken nicht nur farblich, sondern mit einer Nummer versehen werden, damit ich die Geschwister unterscheiden kann.
Ich werde die nummerierten Clipsringe dann mal probieren.
LG Birli
Retrieverriver
20.10.2013, 20:12
Hallo
Ich verwende zum markieren einzelner Küken auch immer Bandringe, da ich finde das man keine anderen Ringe so leicht und daher mit relativ wenig Stress für die Tiere runter und auch einen größeren wieder drauf geben kann.
Es stimmt, der Nachteil ist, dass es sie nicht mit Nummern gibt ... aber es gibt sie in vielen verschieden Farben und das einfärbig und auch gestreift.
Ich weiß nicht, wie viele Küken du gleichzeitig groß ziehen möchtest ... aber man kommt mit Bandringen schon auf eine ordentliche Anzahl ;)
Liebe Grüße und 'Gut Zucht Plan'
Sylvia
FliegenFly
20.10.2013, 21:31
Ich habe dieses Jahr auf die Bandringe meiner Küken mit wasserfestem Folienstift Nummern geschrieben. Hielt einwandfrei.
Retrieverriver
20.10.2013, 21:53
Ich habe dieses Jahr auf die Bandringe meiner Küken mit wasserfestem Folienstift Nummern geschrieben. Hielt einwandfrei.
Gute Idee :)
Ich habe durch einen Hinweis eines Forenmitgliedes Bandringe mit Nummern gefunden, bei Stengel-Fussringe.
Allerdings sind es 60 Stück, ziemlich viel, dafür aber in einer Packung mit drei verschiedenen Größen, aber in nur einer Farbe. Mir sind Bandringe lieber, eben weil das Anbringen auch stressfreier ist.
Mit einem Folienstift einen 5 mm Ring zu beschriften wird nicht einfach sein.
Brillenhuhn
21.10.2013, 11:47
vorher beschriften birli, dann draufstecken ;)
Es stimmt, der Nachteil ist, dass es sie nicht mit Nummern gibt ... aber es gibt sie in vielen verschieden Farben und das einfärbig und auch gestreift.
Ich weiß nicht, wie viele Küken du gleichzeitig groß ziehen möchtest ... aber man kommt mit Bandringen schon auf eine ordentliche Anzahl ;)
Liebe Grüße und 'Gut Zucht Plan'
Sylvia
Ich züchte mit zwei Paaren (1,1), von jedem Paar maximal 10 Küken, also insgesamt maximal 20 Küken, eher weniger. Die Küken bekommen pro Zuchtpaar eine eigene Farbe und jedes Küken eine Nummer zugewiesen. Dafür will ich die nummerierten Ringe, mit Farben wird das zu kompliziert.
Ich hab noch kleine Ringe, ich probier das mit dem Beschriften mal aus, die Dinger sind nur ziemlich klein, ich muss einen dünnen Stift nehmen. 60 Bandringe sind schon heftig, die brauch ich im ganzen Leben nicht alle.
LG Birli
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.