Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches zwiehuhn?
Hallo,
Mochte gerne eine kleine Gruppe halten (Hahn mit 5 Hennen), der Bestand soll5e nur zu meiner Selbstversorgung dienen. Ich plane die Brut einmal im Jahr zuzulassen und so meine Gruppe alles 2 Jahre zu verjüngen.
Es soll also ein Zwiehuhn sein, die Leistung und Robustheit steht im Vordergrund. stall mit ca 9qm und Auslauf mit ca 120qm sind in Planung, den Zaun würde ich gerne eher niedriger machen...
Die Rasse sollte folgende Kriterien erfüllen:
-gute Legeleistung
-gutes Fleisch
-wenig Fliegerei
-gute Brüter
Bin gespannt auf eure Tips. danke!
Moin moin,
bis auf das brüten wären Bresse Gauloise perfekt aber wenn Du
wirklich auf das Brüten nicht verzichten willst fallen die wohl eher weg.
Obwohl ich jetzt Hähne mit 16 Wochen Geschlachtet habe weil es Krieg gab und die
waren ohne Mast perfekt.
Hilft Dir das Thema weiter? Anforderungen waren ähnlich!
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59605-Welche-Rasse-erf%C3%BCllt-meine-Checkliste?highlight=checkliste
Japp, lies dir mal das thema durch...alle dort vorgeschlagenen rassen passen auf deine anforderungen. Such dir die aus die dir am besten gefallen.
Mit der brut kannst du auch den tipp nehmen dir extra ein paar bruthühner zu besorgen.
Also da ist ja schon ganz gut was dabei.
Ursprünglich dachte ich ja an alt Steirer, leider fliegen diese jedoch und dass ist bei mir nicht ideal.
Es bleiben also folgende Rassen übrig:
-Welsumer
-Australorps (eigentlich meine Favoriten)
Ich mochte auch bei einer Rasse bleiben. Welche der 2 konnte ihr mir eher empfehlen? Im andern Beitrag wurden beide ja als nur bedingt Frost fest beschrieben!? Reicht da ein un isoliertes Gartenhaus?
Der wesentliche Unterschied zwishcne den beiden ist ja eigentlich nur die Ei grosse, d.h. Welsumer legt weniger, dafür grosse Eier?
ja das ist in der eierzahl der unterschied.
wo kommst du denn her? australorps sind an sich schon unheimlich robuste tiere...das einzige was im winter passieren kann ist das eben ein paar kammzacken aber auch nur beim hahn abfrieren könnten.
Wir hatten australorps immer in einem unisolierten stall. Die tiere waren auch gesund und alles, wirklich nur der kamm des hahnes kann probleme machen, muss aber auch nicht.
Soein gartenhäuschen nehmen ganz viele, haben wir auch, die sind an sich super. Unser zaun ist 1,5m hoch da sind die australorps nicht drüber. aber ob hühner über den zaun fliegen hängt auch stark von der gehegegröße ab. Wenn es ihnen zu eng wird, fangen sie an zu fliegen.
dein platz ist aber super für sechs tiere. Ich kann dir nicht von australorps abraten, der einzige grund wäre das mir keine schwarzen, weißen oder blauen tiere gefallen.
Der sonderverein der australorpzüchter scheint auch eine sehr lustige truppe zu sein...auf der europaschau war überall ordnung nur bei den australorps standen überall bierflaschen rum :D
Einstein
06.01.2013, 17:11
Moin,
Meine Australorp sind Super, in völliger Unkenntnis anderer Rassen, kann ich sie Dir nur empfehlen.
Eine einzige Henne hält sich für einen Adler, die anderen sind sehr Bodenständig.
Eier sind gut, z.Zt. Mausern sie jedoch.
Wie das Brutverhalten ausschaut, das weiß ich nicht, da ich jetzt erst 10 Monate alte Hühner habe, oder sind sie 11 Monate alt...
Ich hoffe auf eine Brut, wenn nicht, wollte ich ein paar Eier einem Freund mitgeben, der sie dann unter eine Glucke legt.
Mein Gedanke war, das ich hier irgendwo gelesen hatte, das Hühner aus Naturbrut eher brüten als die aus der Kunstbrut.
Da meine von Januar, Februar sind, gehe ich von aus Kunstbrut geschlüpften Küken aus.
Vielleicht will ja Eine brüten, wenn nicht, versuche ich es wie oben beschrieben.
LG
Ulrike
Hi,
würde noch Wyandotten empfehlen. Legen recht gut sind zum schlachten geeignet, unempfindlich und brüten tun sie auch.
Davon abegesehen haben meine Bresse auch gebrütet, weiß aber nicht ob man das verallgemeinern kann.
sundheimer sind auch gute zwiehühner, ist schön was dran und eier legen sie auch vernünftig.
über das brutverhalten kann ich noch ichts sagen, hoffe aber sehr
dass die beiden damen brüten.
*STORNO*
Die Sache hat sich erledigt. Hatte heute das Vergnügen das Thema mit meinem Nachbarn zu besprechen. Tja, was soll ich Sagen - ein kategorisches Nein zur Hühnerhaltung. Ich will mir da einfach keinen Stress antun...
Es gibt jedoch gute Nachrichten - gegen die Wachtelhaltung hat er nichts (er kennt einen Wachtelzüchter und den damit verbunden "Lärm") und sagte mir, dass er dagegen nichts hätte.
Ich werde mich in das Tehma Wachteln einlesen und mir überlegen ob das was für mich ist. Inzwischen verkneife ich mir dann noch die Kommentare über den dauernd kläffenden Köter meines Nachbarn, den ich erdulden darf.
Herzlichen Dank für eure Tips!
Entscheiden würde ich mich für die Australorps.
Wenn du einfach keinen Hahn dazu tust?
*STORNO*
Die Sache hat sich erledigt. Hatte heute das Vergnügen das Thema mit meinem Nachbarn zu besprechen. Tja, was soll ich Sagen - ein kategorisches Nein zur Hühnerhaltung. Ich will mir da einfach keinen Stress antun...
Herzlichen Dank für eure Tips!
Gern geschehen.
Damit, proton, habt Ihr in Eurer nachbarschaftlichen Beziehung für klare Verhältnisse gesorgt in der Frage, wer das Sagen hat. Ich wünsche Dir künftig viel Demut in der Erfüllung Deiner Rolle!
Einstein
07.01.2013, 11:54
Proton,
wieso kann Dein Nachbar bestimmen, welche Tierart Du hältst?
ZU den Australorp kann ich Dir sagen, das die kaum Lärm machen, also, die Damen.
Das geht hier bei uns ruhig zur Sache...
LG Ulrike
Tja, was soll cih sagen, wir sind neu eingezogen, der Nachbar ist schon seit Jahrzehnten da. Es ist dort auch eher ein WOhngebiet, als "Land" - am äusersten Rand einer großen Stadt.
Ohne Hahn kommt für mcih nicht in Frage - wenn schon Hühner, dann richtig.
Hallo proton,
viellicht war mein Beitrag ein bischen spitz und provizierend formuliert. Mir ist ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis auch wichtig, aber wenn man nicht von vornherein selbstbewusst auftritt, dann kommt man nur ganz schwer wieder aus seiner entsprechenden Rolle heraus.
Hast Du ihm schon zugesagt, dass Du auf die Hühnerhaltung verzichtest?
Ich verstehe was du meinst, aber so ist die Lage sicher nicht.
Der Platz für meinen Stall würde direkt an seine Grundstücksmauer angrenzen...
und da verstehe ich, dass er keine Hähne haben will :)
Er wäre auch der einzige Nachbar gewesen denn ich gefragt habe/hätte - die restlichen Anwohner sind teils auch neu bzw. weit genug entfernt von mir...
Lieber ein zufriedener Nachbar der mir am Wochende/im Urlaub auf die Wachteln schaut als ein verärgerter Nachbar, der seinen Hund mit meinen Hühnern spielen läßt...
Was sicher auch einen Einfluß hat: ich hatte wegen echt blödsinningen Sachen Stress mit den Nachbarn in meiner alten Wohnung. 7. Stock eines 12 Stöckigen Hauses...dauernd nur Lärm, Gestank und Anfeindungen...wenn man sowas mal ein paar Jahre hatte, wird man irgendwie "Friedliebend"
Mariechen
07.01.2013, 19:22
Proton, gut man kann das verstehen. Es ist schon nicht so praktisch, wenn der Stall direkt an die Grundstücksmauer grenzt. Gibt es da keine Alternative?
Ansonsten würde ich ihn wegen des kläffenden Hundes ansprechen. Das ist wirklich nervig, und er sollte wissen, daß ihm eine jahrzehntelange Bellerei trotzdem nicht das Gewohnheitsrecht gibt. Gleiche Recht für jeden! Er kann dir nicht die Tierhaltung verbieten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.