PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine erste Ausstellung inkl. Vorbereitung



rebel315
04.01.2013, 13:30
Liebe Gemeinde,

ich möchte über meine erste Ausstellung am kommenden Wochenende in Kitzingen berichten.
Ich habe viel im Netz über die Vorbereitung gesucht, einiges gefunden, mich gewundert, gelacht, probiert, geflucht und manches verworfen. Nun möchte ich mal zusammen schreiben, wie ich meine drei gelben Orpingtons vorbereitet habe und welches Ergebnis WIR erreichen konnten :-)

Das wichtigste war neben meinen Hühnern der Eintritt in einen KTZV. Da einige Vereine in der Nähe (Umkreis 20km, ich wohne sehr ländlich) sind, bin ich 2011/12 fleißig auf jede Schau gerannt und habe mich dann für den KTZV Kitzingen entschieden. Der Grund war relativ einfach, der Vorsitzende war mir sympathisch und hat mich von vorneweg mit Informationen unterstützt (und ich habe viele Fragen gestellt :-))

Wir haben Marans und Orpingtons. Kurze Info eingeholt - auf der Schau werden bis dahin keine Orpis ausgestellt und die Tiere sind einfach nur wunderschön, also war klar dass meine einjährigen Orpis das Rennen machen müssen.

Am heutigen Freitag werden die drei Auserwählten (1,2) eingesetzt. Da meine Hühner im großzügigem Garten unterwegs sind (natürlich getrennt in Marans und Orpis) und ausgeschaut haben wie Dreckbären, war Großwaschtag angesagt. Kann ja net schwer sein denkt man(n) und so habe ich mir zwei Schüsseln, lauwarmes Wasser (30 Grad), bisschen Sensitive-Shampoo, ne Bürste, Nagelfeile, Olivenöl und einen Schwamm geschnappt und in der geheizten Waschküche auf einem Campingtisch platziert. Nun ging es ans einfangen, wer Orpis kennt weiß das die Kameraden die Ruhe selbst sind - also kein Problem. Orpis haben ein extrem aufgeplustertes Gefieder und nach den letzten Regentagen waren sie trotz Sandbad im Stall unterm Hauptgefieder extrem dreckig. Das Kloakengefieder hatte den Namen redlich verdient.
Henne1 in die erste Schüssel mit dem Shampoo gesetzt (knapp 5 Minuten) - sie blieb locker, scheinbar ists schön. Eingeweichte Kloake abgelöst und Untergefieder abgewaschen, mit einem Q-Tipp Kamm, Bart und Nase gereinigt, dann mit Olivenöl vorsichtig abgerieben (hier wirklich vorsichtig sein, Öl auf dem Gefieder soll hässliche Flecken geben), leuchtet nun wieder im wohl durchblutenden Rot. Füße und Bundesring mit der Bürste gereinigt, Zehennägel mit der Nagelfeile gereinigt. Die Dame mag scheinbar die Pediküre.
Nun in der zweiten Schüssel sorgfältig abgespült bis keine Seifenreste mehr da waren. Das halbnasse Bündel (oben war sie sauber) auf ein Handtuch gepackt und in ein weiteres vorsichtig "eingewickelt". Kurz und vorsichtig und immer mit dem "Strich" abgetrocknet und den Fön angeworfen.
Von weitem geföhnt, Henne fands scheinbar immer noch schön, sie drehte sich wie eine Diva mit dem Luftstrom. Gefieder sah komplett aufgeplustert aus, sie wirkt noch größer und würfliger als sonst. Gefieder nach Federlingen, etc. angesucht (hab ich vor zwei Wochen schon mal gemacht) nichts gefunden, trotzdem vorsichtig mit einem Biomittel vom Fressnapf eingesprüht.
Fertig.
Reinigung von zwei Hennen und dem Hahn dauerte knappe vier Stunden (mit Vorbereitung und Reinigung der Waschküche). Zur Belohnung gabs ne Mehlwurmparty, allerdings musste die jeder in seinem großzügigen Karton für sich feiern. Karton weil ich die drei so wunderbar sauber und gut riechend nicht wieder in den Stall bringen wollte, zudem wollte ich keine Erkältung nach dem Bad riskieren. Also Frauchen umgestimmt das die drei in der Waschküche schlafen. (war am schwersten)
So, nachher fahre ich sie zum Einsetzen, morgen ist vormittags der Preisrichter am Werk. Sobald ich weiß wie sie abgeschnitten haben, werde ich es berichten. Hoffe das ist im Sinne der Allgemeinheit.
LG

Hat noch jemand einen Tipp? Kleinere Grinde am Kamm gingen ab, beim Hahn leider nicht völlig. Wollte ihn nicht quälen, hoffe dass es das Öl eingeweicht hat und es später noch abgeht.

klack555
04.01.2013, 15:31
Hallo,

leider kann ich keine Tipps geben, habe dort keinerlei Erfahrung mit.

Bin jedoch gespannt wie das Ergebnis sein wird.
Vielleicht kannst du ein oder zwei Bilder der Tiere einstellen?
Würde mich schon interessieren.

In diesem Sinne...viel Erfolg

arwen
04.01.2013, 18:56
Hallo Rebell315,

mich würde mal interessieren, mit welchem Biomittel du die Federlinge bekämpfst.
Vielen Dank für deine Antwort!

Ich kenne noch einen Züchter der als Austellungsvorbereitung "unpassende" oder "falschfarbige" Federn ausreißt oder sogar färbt!
Ich würde das allerdings nicht mit meinen Hühnern machen, das grenzt ja schon an Betrug.

Grüße von Arwen

5-camper
04.01.2013, 19:08
Viel Glück!
Ich hatte meinen auch nur etwas Verminex unter die Flügel getan. Ausserdem ein Rescue Tropfen in den Schnabel als es losging sowie einen ins Trinkwasser.Ich hatte das Gefühl das meine Tiere recht entspannt waren obwohl sie es nicht kannten.

danstar
04.01.2013, 21:04
Viel Erfolg auf der Ausstellung!

@arwen: Das ziehen einzelner Federn ist eine vollkommen normale und legitime Schauvorbereitung, die von sehr vielen Züchtern betrieben wird und die nach AAB völlig legitim ist. Das Färben allerdings stellt einen Betrug dar und sollte mit Ausstellungsverbot bestraft werden.

rebel315
05.01.2013, 17:14
Hallo,

so komme gerade von der Ausstellung zurück.
Bin leider super enttäuscht. 2x90(b) und einmal 95(sg) SE.
Gerade bei meinem Hahn (b) hätte ich eine deutlich höhere Bewertung erwartet. Eigentlich ist auch die 90 bei der Henne ein Witz.
Naja, hab die Enttäuschung schon bei vielen gesehen und gehört, nun hats mich auch mal erwischt.

Bilder stell ich ein, hab welche vom Waschen und mach morgen noch welche von der Schau.

Das Mittel heißt Canina PetVital Bio-Insect Shocker. Ist eigentlich ein Umgebungsspray, hab mich aber durch die langjährl. erfahrenen Züchter und unseren TA gefragt, wäre besser fürs Tier und Gefieder (Flecken) geeignet.
Für Bekämpfung\Prophylaxe im Stall hab ich zwei andere Mittel, Mitex (Rhönfried) und Ardass (Fressnapf, müsste so geschrieben werden.)
Gruß

arwen
05.01.2013, 18:37
Och schade - ich hab dir sooooo sehr die Daumen gedrückt. Vor allem nachdem du dir so wahnsinnig viel Mühe mit der Vorbereitung gegben hast! Sei nicht so enttäuscht!
Beim nächsten Mal wird´s sicher besser - laß den Kopf nicht hängen!

Fühl dich ganz leib von mir gedrückt! :troest:knuddel

Grüße Arwen

Bartzwerg
05.01.2013, 19:20
Welcher Grund wurde auf der Karte für diese Note vermerkt?

Sorteng
05.01.2013, 20:34
schade, schade aber das soll wohl häufig passieren.

Jetzt solltest du genau die bewertungskarten studieren und dann so lange deine hühner anstarren bis auch du die fehler siehst. Wie willst du auch richtig selektieren wenn du deine tiere nicht richtig einschätzen kannst.

Deine züchterischen möglichkeiten mit einem 1.2 stamm ist natürlich sehr begrenzt, aber du bist ja in einem verein die sollten dir beim trostbier einiges über zucht erzählen können. Mehr als ich theoretiker mit meinen mischlingen...

Rosie
05.01.2013, 21:00
Mache Dich nicht verrückt wegen der Bewertungen. Und mich würde auch der Text auf den Bewertungskarten interessieren. Wo lagen die Fehler? Warum so schlecht bewertet?

Vielleicht lag es am frisch gewaschenen und plüschig gefönten Gefieder? Habe ich auch schon auf manch einer Karte bei der Ausstellung gesehen. Was ist vermerkt?

Viele sagen, dass das Waschen lieber einige Tage vor der Ausstellung geschehen soll, damit die Federn wieder ihre Festigkeit und richtige Lage bekommen. Ich habe in Ulm bei der Hauptsonderschau meiner Sundheimer dieses Problem bei einem anderen SundheimerZüchter gesehen. Die Tiere waren etwas aufgeplüscht und fluffig. Und schon stand was von "lockerem Gefieder" auf der Karte. Ich würde auch lieber ein Tiershampoo (Hundeshampoo) nutzen, da "Menschen"shampoo ziemlich entfettet und das ist weder für Fell noch für Federn gut.

Aber ansonsten freue Dich doch einfach über Dein "sg95SE" und dass kein Tier ein "u" bzw. "oB" bekommen hat. Und im nächsten Jahr ziehst Du Dir mit Deinen Dreien ein paar schöne Küken und hast dann etwas mehr Auswahl und kannst an denen dann auch besser die guten und schlechten Punkte finden und erlernen.

Ich habe im letzten Jahr auch meine erste (Kreis)Schau mit eher schlecht bewerteten Tieren verlassen. Und dieses Jahr ..... ich hatte als Zuchtstamm nur die 1,3 "schlechten" Tiere. Habe mir damit 35 Küken gezogen, davon sind dann 16 Tiere zum Ausstellen geblieben und diese haben mir sogar zum Deutschen Meister verholfen.

Also ....... lerne zu Selektieren und sei gut zu Deinen Tieren, dann wird das schon was!

Thomas Meise
05.01.2013, 21:27
@danstar:

Guten Abend!

Was Du schreibst ist nicht ganz richtig: Es ist schon aus Tierschutzgründen grundsätzlich nicht zulässig, Federn zu ziehen, auch einzelne nicht!
"Putzen" einzelner Federn bedeutet, dass diese über der Haut abgeschnitten werden dürfen, z.B. um Zeichnungsfelder besser abzugrenzen.
Wo Betrug anfängt sei mal dahingestellt...

Ansonsten: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich stimme Rosie voll und ganz zu.
Und die Bewertungskarten sollten die Fehler erklären, also bitte gewissenhaft lesen!

Viele Grüße
Thomas

rebel315
05.01.2013, 21:49
Hallo,
vielen Dank für Eure Mut-zu-Sprechungen :-)
Ich hole morgen ja meine drei wieder und nehme dann die Bewertungskarten mit. Dann werde ich Wort für Wort wiedergeben was dem Punktrichter nicht gefiel. Achja und die Fotos reinstellen.
LG

kraienkopp
06.01.2013, 11:06
@danstar:

Guten Abend!

Was Du schreibst ist nicht ganz richtig: Es ist schon aus Tierschutzgründen grundsätzlich nicht zulässig, Federn zu ziehen, auch einzelne nicht!
"Putzen" einzelner Federn bedeutet, dass diese über der Haut abgeschnitten werden dürfen, z.B. um Zeichnungsfelder besser abzugrenzen.
Wo Betrug anfängt sei mal dahingestellt...

Ansonsten: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich stimme Rosie voll und ganz zu.
Und die Bewertungskarten sollten die Fehler erklären, also bitte gewissenhaft lesen!

Viele Grüße
Thomas

Betrug fängt da an, wo das erlaubte aufhört, oder banal ausgedrückt da wo vorsätzlich getäuscht werden soll.

Auszug aus der AAB X
1. Als unnatürliche Merkmale sind zu betrachten:
a) Jede physikalische, chemische oder medizinische Einwirkung...
c) Jeder Versuch, den PR zu täuschen und dadurch das Urteil zu beeinflussen.

3. Gestattet sind:
b) ... Entfernung einzelner kleiner Federn,...mittels Schere, wenn dadurch keine sichtbar gelichtete Stelle entsteht.Wenn also die Entfernung von Federn laut AAB ausdrücklich erlaubt ist, ist das auch kein Betrug sondern lediglich Schaupflege. Und der Satzungsordner ist nunmal das "Gesetz".


Ansonsten einfach die Karten lesen und unbedingt versuchen zu verstehen was der PR gemeint hat. Falls das nicht verständlich ist (Fachausdrücke...) unbedingt bei jemandem nachfragen der das erklären kann.

rebel315
07.01.2013, 11:38
Hallo,

so anbei mal der Text der Bewertungskarten.
1.0
Vorzüge: schöne Würfelform, gut in Farbe
Wünsche: schwarze Einlagerungen in Steuerfeder
Fehler/Mängel: Kehllappen links faltig, zeigt Fußbefiederung (hatte ich nicht gewusst das die zu entfernen sind - mein Fehler)
B-90

0.1
Vorzüge: gute Würfelform, sg Kopf
Wünsche: Abschluß Idee breiter, Rückenlinie Anstieg?
Fehler/Mängel: Innenzehen bedenklich (Egal was ich mach, ich kann keinen Unterschied im Vergleich mit den anderen feststellen)
B-90

0.1
Vorzüge: formlich in Ordnung, volles Gefieder, sg Kopf
Wünsche: im Schenkel Idee straffer
Fehler/Mängel: -
sg-95 SE

Fotoapp. hab ich vergessen, anbei ein paar Fotos vom Handy. Hoffe man kann was erkennen.
Die von der Ausstellung reiche ich nach.

kraienkopp
07.01.2013, 15:24
Denke mal, dass die Angelegenheit beim Hahn klar ist. Die Stoppeln kann man so rauszupfen, oder mit einer Pinzette.

Henne 1 sollte im Schwanz breiter sein, und ihn auch höher tragen, also nicht eine flache sondern eine ansteigende Rückenlinie samt Schwanz zeigen. Die Innenzehen sind demnach nicht gerade durchgestreckt, sondern wohl eher bogig verlaufend. Kommt bei schweren Rassen schon mal vor.

Henne 2 soll im Schenkelgefieder fester anliegend sein - was ich mir jedoch bei Orpington nicht so recht vorstellen kann.

rebel315
08.01.2013, 08:03
Danke.
Anbei noch die Fotos von der Schau und vom waschen, föhnen, legen:

Einstein
08.01.2013, 08:15
Guten Morgen,


spannend, das die das mitmachen,
Ich glaube, meine Australorps würden sich erst wehren und dann verscheiden.

Wie unterschiedlich Hühner sein können.

Von Bewertungskarten verstehe ich nicht viel, und wenn da was von " einer Spur zu..." steht, dann ist das sich eine schwierig zu akzeptierende Bewertung, denn eine Spur ist doch eigentlich erreicht und noch weniger am Zuchtziel vorbei.


Aber, der Richter ist der Richter und wenn er neutral ist, dann muss man ihm Vertrauen können.


Nicht aufgeben, wenn Du Freude an Ausstellungen hast.


LG
Ulrike

danstar
08.01.2013, 09:22
Wo hat rebel denn etwas von "einer Spur zu..." geschrieben oder habe ich etwas überlesen? So eine Formulierung habe ich noch auf keiner Bewertungskarte gelesen. Standardtext bei kleinen Wünschen lautet eigentlich "... (eine) Idee ...", und das sind die Wünsche die nur zu kleinen Abzügen von max. 1-2 Punkten führen. Die sind manchmal auch einfach Geschmackssache.

@rebel: Ich würde dringend darüber nachdenken einen anderen Zuchthahn einzusetzen. Mit faltigen Kehllappen und Fußbefiederung hast du zwei sich recht hartnäckig weiter vererbende Fehler in der Zucht. Die wegzubekommen bedeutet eine Menge (unnötige) Zuchtarbeit, die du vlt. besser woanders investieren könntest. Ansonsten hast du da formlich und von den Kopfpunkten schon schöne Hennen, mit denen du bedenkenlos weiterzüchten kannst. Viel Erfolg dabei und alles Gute für 2013!

Kleener
08.01.2013, 10:11
@rebel: Ich würde dringend darüber nachdenken einen anderen Zuchthahn einzusetzen. Mit faltigen Kehllappen und Fußbefiederung hast du zwei sich recht hartnäckig weiter vererbende Fehler in der Zucht. Die wegzubekommen bedeutet eine Menge (unnötige) Zuchtarbeit, die du vlt. besser woanders investieren könntest. Ansonsten hast du da formlich und von den Kopfpunkten schon schöne Hennen, mit denen du bedenkenlos weiterzüchten kannst. Viel Erfolg dabei und alles Gute für 2013!

Danke weil DAS denke ich auch,den Hahn lass Dir man schmecken,für die Zucht ist der nix...

Einstein
08.01.2013, 10:35
Ja, Daniel,


genau, ich meine "eine Idee..."

Meine Schuld, das kommt davon, wenn man sich auf das Gedächtnis verlässt, dann liegt man manches mal doch eine Spur daneben von der Idee....

Im Grunde ist die Aussage aber gleich, Eine Idee oder Eine Spur ist doch sehr dicht am Sehr Guten dran, ohne das ein Richter das zugeben will, oder ? ;)


LG Ulrike

danstar
08.01.2013, 17:52
Ja Ulrike, eben sehr dicht am v/hv aber eben nicht dran. Daher gibt es ja auch die durchaus beachtenswerte Note sg! Und letztendlich sind die letzten Punkte dann auch Geschmackssache. Jede Bewertung hat eben auch einen subjektiven Anteil ob man nun will oder nicht. Dafür sind die Standards nicht detailgenug und das ist m.E. auch nicht der Sinn der Sache. Man darf sich halt nicht zu sehr von den Urteilen beeinflussen lassen, sowohl im negativen als auch im positiven Sinne.
Alles was ein sg hat ist potentiell als Zuchttier geeignet mit dem richtigen Zuchtpartner und manchmal ist gar ein g-Tier so einiges in der Zucht Wert ;) Diese Erfahrungen macht früher oder später jeder Züchter.

Einstein
09.01.2013, 09:09
Ja, Daniel, danke

klar spielt auch immer der "Geschmack" des Richters eine Rolle, das darf es auch.

Bei mir springt nur bei solch einer Formulierung ein Widerspruchsreflex an, respektiere natürlich aber auch diese Formulierung.
Hier bei uns habe ich mir auf zwei Schauen in der Gegend die Bewertungskarten gut durchgelesen, weil ich das ganz spannend finde, kann mich aber keine Spur an solch eine Formulierung erinnern, deshalb mein Einlass hier. :)


LG
Ulrike

danstar
09.01.2013, 12:47
Hey Ulrike,
ich kann deinen Einlass ja gut verstehen. Aber die PR können ja auch nciht überall die Höchstnote vergeben. Ich habe schon ein paar Bewertungskarten in meinen 12 Züchterjahren gesehen. Die Formulierung "eine Idee" wird von vielen zur Äußerung kleiner Wünsche genutzt. Darum stehen solche Formulierungen ja auch nicht unter Fehler/Mängel.
Zu Beginn regt man sich noch über PR auf, das gibt sich sehr schnell, wenn man seine Tiere besser einzuschätzen weiss als ein allgemeiner PR, der sie nur am Bewertungstag auf der Schau zu sehen bekommt. Wie soll der arme Hannes denn das Tier so gut kennen wie man selbst?

Einstein
09.01.2013, 17:24
Danke Daniel,

so und wie mir auch per pn erklärt wurde, kann ich das gut stehen lassen.


LG
u
Ulrike

danstar
10.01.2013, 00:08
Schade, dass sowas per PN geklärt wird wo es nicht alle nachlesen können aber gut wenn wir uns "einig" sind.

Einstein
10.01.2013, 08:05
Nee, Daniel,

Nicht geklärt sondern erklärt.

Es war in anderen Worten genauso, wie Du es gesagt hast.


LG
Ulrike